kokolorix
Themenersteller
Guten Morgen in die Runde,
ich habe mir gestern eine Fujifilm X-T30 mit dem 15-45mm Objektiv gekauft und gestern Abend und heute morgen erste Testfotos Zuhause und in der Landschaft hier in der Umgebung fotografiert.
Wie gewohnt, habe ich die Fotos in RAW aufgenommen und dann in LR CC sowie CO12.1 geladen.
Dann hat mich bei den Aufnahmen gewundert, dass mich gerade die Landschaftsaufnahmen im ersten Moment etwas ernüchtert haben. Die Details sehen einfach nicht gut aus, recht matschig und unstrukturiert im Gegensatz zu dem, was ich aus meiner alten Olympus E-M1 kannte. Hier waren die Details schön gezeichnet, aber die Auflösung auch noch deutlich geringer, da diese nur 16MP besitzt.
Heute morgen habe ich dann auch noch zufällig einen subjektiven Praxisbericht von Akigrafie (?) auf YT über die X-T3 gesehen, die ja den identischen Sensor besitzt, der meinen Eindruck mehr als bestätigt hat.
Dieser "Aki" stimmt mir auch zu, dass die Details und Schärfe bei nahen Objekten, Portraits usw. wirklich spitze sind, aber eben nicht bei Landschaft. Eine Verbesserung konnte er mit Rawtherapee erzielen, dann stimmen aber die Farben nicht mehr.
Daher nun meine Frage an euch: Ist die X-T30 für Landschaften wirklich die falsche Kamera oder wie kann ich Abhilfe schaffen und meine Eindrücke ausmerzen?
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
ich habe mir gestern eine Fujifilm X-T30 mit dem 15-45mm Objektiv gekauft und gestern Abend und heute morgen erste Testfotos Zuhause und in der Landschaft hier in der Umgebung fotografiert.
Wie gewohnt, habe ich die Fotos in RAW aufgenommen und dann in LR CC sowie CO12.1 geladen.
Dann hat mich bei den Aufnahmen gewundert, dass mich gerade die Landschaftsaufnahmen im ersten Moment etwas ernüchtert haben. Die Details sehen einfach nicht gut aus, recht matschig und unstrukturiert im Gegensatz zu dem, was ich aus meiner alten Olympus E-M1 kannte. Hier waren die Details schön gezeichnet, aber die Auflösung auch noch deutlich geringer, da diese nur 16MP besitzt.
Heute morgen habe ich dann auch noch zufällig einen subjektiven Praxisbericht von Akigrafie (?) auf YT über die X-T3 gesehen, die ja den identischen Sensor besitzt, der meinen Eindruck mehr als bestätigt hat.
Dieser "Aki" stimmt mir auch zu, dass die Details und Schärfe bei nahen Objekten, Portraits usw. wirklich spitze sind, aber eben nicht bei Landschaft. Eine Verbesserung konnte er mit Rawtherapee erzielen, dann stimmen aber die Farben nicht mehr.
Daher nun meine Frage an euch: Ist die X-T30 für Landschaften wirklich die falsche Kamera oder wie kann ich Abhilfe schaffen und meine Eindrücke ausmerzen?
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
