• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung X10/X30 oder Systemkamera?

kdm79

Themenersteller
Hallo zusammen,

momentan fotografiere ich mit einer X10 und überlege, ob ich bei einer Kompaktkamera bleibe oder in die Welt der Systemkameras einsteige. Die X10 bereitet mir viel Freude, ich benutze sie einfach gern. Sie macht für meine Bedürfnisse ordentliche Fotos, liegt mir gut in der Hand, gefällt mir optisch.
Aber vielleicht geht da ja nich mehr...

Ich würde mir Folgendes wünschen:
- noch bessere Bilder und flotter als X10 bei low light
- bessere Freistellmöglichkeiten als bei der X10
- 24mm Weitwinkel (Tele genügt mir 60-90mm)
- eine sehr gut verarbeitete, nicht zu kleine Kamera gerne ebenfalls etwas Retro
- ein Schwenkdisplay, gerne Touch
- Sucher und, zugegeben:
- eine gute Automatik.

Alle Wünsche werden schwer erfüllbar sein, aber vielleicht gehts ja nah ran.

Kompaktkameras: Ich habe mir die LX100 und die RX100M3 angeschaut. Sind mir beide zu klein und leicht. Die X30 hat mir ganz gut gefallen, allerdings gibts da keine 24mm und ein Upgrade auf meine X10 lohnt da meiner Ansicht nach nicht. Habe ich da Kandidaten übersehen?

Systemkameras: Hier gefällen mir Olympus OMD M10/M5 am besten. Sehr wertig, gute Displays, Sucher ok. Die M10 gibts beim lokalen Händler gerade für 379€. Dazu liebäugele ich mit dem Pana 12-32. Mit einer Festbrennweite habe ich noch keine Erfahrung. Ggf. stocke ich später auf.
Was haltet ihr von der Kombination?
Sind meine Wünsche damit erfüllbar (einfach bessere Bilder und flotter bei low light, bessere Freistellmöglichkeiten als bei der X10)?

Und ganz allgemein gefragt: sind für meine Bedürfnisse besser lichtstarkte Kompakte geeignet oder die vorgeschlagene System-Kombination.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere momentan vor allem meinen ein Jahr alten Sohn, allgemein oft Menschen in geschlossenen Räumen (Familienfeiern etc.). Draußen in Parks usw. kommt die Kamera aber durchaus auch zum Einsatz...

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Fuji X10


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji X30, Olympus OMD M10/M7/M5, Panasonic GF7, Sony A6000, Sony RX100M3, Pana LX100
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji X30, Olympus OMD M10/5

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die X10 hat für ich eine gute Größe. Etwas größer wäre auch ok. Die LX100 ist mir scho ein bißchen zu klein



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
...

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
... - das spricht eher gegen eine Systemkamera ... - bist Du denn bereit, zusätzliche Objektive anzuschaffen und mitzuschleppen. Zuhause machen die keine Fotos, wenn Du unterwegs bist.

Auch wenn das Pana 12-32mm einen Hauch besser ist, würde ich zur OM-D E-M5 / E-M10 das jeweilige EZ-Kit-Objektiv dazu nehmen - der Preis ist heiß ;) --- und auf jeden Fall das Portrait-Objektiv 45mm f1.8 - Beispielbilder.

Vielleicht kommt mit einer neuen Ausrüstung die Lust an der Fotografie stärker auf ... - hier mein Anfängermantra :angel:: bitte vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durcharbeiten und auch Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... anschauen ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - das spricht eher gegen eine Systemkamera ... - bist Du denn bereit, zusätzliche Objektive anzuschaffen und mitzuschleppen. Zuhause machen die keine Fotos, wenn Du unterwegs bist.

Auch wenn das Pana 12-32mm einen Hauch besser ist, würde ich zur OM-D E-M5 / E-M10 das jeweilige EZ-Kit-Objektiv dazu nehmen - der Preis ist heiß ;)
Nein - es ist zu teuer: Er möchte 24 mm KB (2x erwähnt, hätte auch beim Überfliegen auffallen müssen), dann ist jedes Objektiv, das erst bei 28 KB anfängt, eine Fehlinvestition.

Und wie Du zu der Schlussfolgerung in Deinem ersten Absatz kommst, ist mir weitestgehend schleierhaft, da sie ebenfalls im Originalposting widerlegt ist.

Bei der Kombi E-M10/12-32 ist es nicht möglich, manuell zu fokussieren, da dem Objektiv der Fokusring fehlt. Da wär dann das Oly 12-50 angebrachter, aber das ist nun mal wesentlich größer.

http://camerasize.com/compact/#621.397,521.332,289.397,ha,t
Evtl. könnte die Pana G70 interessant sein (mit nem gebrauchten Objektiv) - oder doch die G6?

24 mm, Schwenkdisplay und Sucher ist jedenfalls eine Kombi, die für das Geld nicht gerade an jeder Straßenecke steht. Ansonsten wär die LX100 ein Vorschlag gewesen, aber die ist ja schon fast zu kompakt. Was ist mit Sonys RX10? Die könnte neu im Abverkauf sein, aber auf jeden Fall gebraucht im Budget liegen.
 
... -..... auch wenn das Pana 12-32mm einen Hauch besser ist, würde ich zur OM-D E-M5 / E-M10 das jeweilige EZ-Kit-Objektiv dazu nehmen - der Preis ist heiß ....

Norbert, der Test von www.cameralabs.com zeigt den "Hauch" recht deutlich. :eek: Da baut Olympus so tolle Kameras und dann soll man so eine Scherbe davorsetzen, nur weil sie "billig" ist - Nicht Dein Ernst! Ich würde das normale Oly Kit ohne EZ vorziehen.

Gruß
Jürgen
 
Nicht Dein Ernst!

Hallo Jürgen,

doch :angel: - über mein II R wird auch ständig und stetig hergezogen, und ich bin zufrieden, nein, begeistert --- besonders unter Berücksichtigung des Preises ;). Das Pancake liefert in der Praxis ordentliche Fotos ab, auch wenn es sich in manchem Labor nicht unter dem Teppich hertraut :eek: --- einziges, meiner Meinung nach, wirkliches Manko: es beginnt erst bei 14mm, was 28mm äquivalent Kleinbildformat sind - das ist der gleiche Bildwinkel wie die 7,1mm am 2/3"-Sensor der X10.

Der TO muss bei Oly zwischen optischer Leistung und Kompaktheit entscheiden. Bei Pana halt das Budget stärker im Auge behalten. Keine Ahnung wie oft er manuellen Fokus braucht* - ich bin mit dem Autofokus sehr zufrieden, besonders, da ich mit einem Fingertipp, auch weit außerhalb der Mitte, fokussiere und blitzschnell auslöse. Panasonic bietet die Modelle GX7 und GX8 mit integriertem Bildstabilisator an.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*ich habe es einmal ausprobiert - schon nett mit der Fokus-Lupe und der Schärfehervorhebung, aber, in der Praxis nicht genutzt.
 
Norbert,

ich bin eh "Festbrennweitenversaut" - am II R wirst Du von mir keine Kritik hören, wir haben selbst zwei davon in der Familie, die, wenn man den Preis berücksichtigt, wirklich gute Kitobjektive sind. Das schlimmste Objektiv war bei mir bisher ein Lumix 14-42mm der ersten Version. Das stabilisierte 12-32mm hat mich allerdings so überzeugt, dass ich mich recht schnell von drei unstabilisierten Festbrennweiten getrennt habe (Lumix 14mm /2,4 - Oly 17mm / 2,8 - Sigma 30mm /2,8).

Klar, es gibt Serienstreuung - beim von mir verlinkten Cameralaps - Test hat man in der Annahme, man hat ein defektes Objektiv erhalten, Olympus Gelegenheit gegeben, ein weiteres Objektiv zu senden - mit gleichem Ergebnis. ups - als Hersteller selektiere ich doch, was ich Testern zur Verfügung stelle, oder?!

Wenn Du das R II und das EZ besitzt, poste doch mal ein paar Vergleich und überzeuge mich vom Gegenteil ;)

Gruß
Jürgen
 
..... Sind meine Wünsche damit erfüllbar (einfach bessere Bilder und flotter bei low light, bessere Freistellmöglichkeiten als bei der X10)?.....

(Technisch) bessere Bilder: Vielleicht

bessere Freistellung: Mit dem 12-32mm Kitobjektiv ein klares Nein! Das Objektiv der X10 ist recht lichtstark über den gesamten Brennweitenbereich - das 12-32mm ist lichtschwach - das Objektiv der Fuji hat eine längere Brennweite. Für eine äqu. Freistellung am langen Ende würdest Du ein 55mm f/5,6 µFT Objektiv benötigen. Eine deutlich bessere Freistellung erreichst Du nur mit einem großen + teuren Zoomobjektiv (Pana 12-35mm f/2,8 bzw. Oly m.Zuiko 12-40mm f/2,8) oder leichten und günstigen Festbrennweiten wie das Oly m.Zuiko 45mm f/1,8, das Lumix 42,5mm f/1,7 oder ein Sigma 60mm f/2,8.

Gruß
Jürgen
 
Ich habe mir die LX100 und die RX100M3 angeschaut. Sind mir beide zu klein und leicht.
Bist Du sicher, dass Du die Panasonic LX-100 meinst? Die ist praktisch nahezu gleich groß wie die X-10 und ein paar Gramm schwerer. Das sollte also eher kein Problem sein.
Wenn sie Dir nicht zu teuer ist, würde die LX-100 genau Deine Wünsche alle erfüllen - bis auf den Klappbildschirm.
Die X-30 ist vielleicht etwas flotter als die X-10, aber die Bildqualität verbessert sich eher marginal und weder in Freistellung noch im Bildwinkel ändert sich was zu Deiner X-10. Es ist sicher ein guter Nachfolger, aber Du kannst damit weniger von Deinen Punkten abhaken als mit der LX-100.
Bei der RX-100 müsste es die Version III werden (erst diese hat den größeren Weitwinkel), dann wäre auch das Klappdisplay abgedeckt und es gibt auch etwas mehr Freistellung (die LX-100 kann das aber besser) - aber diese ist gemessen an der X-10 dann wirklich deutlich kleiner.
Also wirst Du Dich entscheiden müssen, ob Du auf den Klappbildschirm verzichten kannst (dann bekommst Du mit der LX-100 genau das was Du willst) oder ob Du Dich mit der Kompaktheit der RX-100 III anfreunden kannst.
Eine andere Alternative fällt mir im Moment nicht ein.

Zur Systemkamera: wenn Du nicht ganz fest vor hast Dich mit verschiedenen Objektiven zu beschäftigen, würde ich darüber nicht erst weiter nachdenken. Eine Systemkamera mit Kitobjektiv (auch einem 12-32) bietet Dir vielleicht etwas mehr Weitwinkel, aber nicht mehr Freistellung (wiel die Lichtstärke fehlt) und auch keine bessere Bildqualität im Allgemeinen. Um diese auch noch zu bekommen, brauchst Du also mindestens noch ein weiteres Objektiv. Wenn Du allerdings dazu bereit bist Dich darauf einzulassen, bekommst Du mit verschiedenen Objektiven auch viel mehr als Du mit irgendeiner Kamera mit fest an gebautem Objektiv erreichen kannst - in jeder Hinsicht (außer bei der Kompaktheit). Das kostet dann aber auch erheblich mehr, wenn man das alles haben will.
So wie es bisher bei Dir klingt, kann ich aber nicht zu einer Systemkamera raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Ich habe heute nochmal sämtliche in Frage Kompakte und Systemkameras befingert und getestet.

Zumindest eines ist nun klar: Eine andere/zweite Kompaktkamera werde ich mir nicht zulegen.
Mich konnte keine Kamera überzeugen, die X10 zu ersetzen.
Und zwei Kompakte benötige ich nicht. Mein Eindruck: zu klein, nicht griffig genug, nicht wertiger als die X10. Auch die RX10 hat mich nicht angesprochen.
Auch zur LX100 konnte ich mich nicht durchringen. Die Kompakte bleibt vorerst die X10. Zumindest bis eine X40 gelaunched wird...

Die Systemkameras habe ich ausprobiert -ohne aufs Preisschild zu schauen. Ein Fehler. Denn plötzlich hatte ich die Pana GX8 in der Hand und war sofort begeistert.
(Mein gestriger Favorit, die OMD M10, war innerhalb einer Sekunde in den Hintergrund gerückt. G6, G70 fand ich beide nicht so charmant wie die M10).
Jetzt träume ich gerade von der GX8 mit Pana 12-35. Das Budget von 800€ wäre damit natürlich deutlich gesprengt, aber alleine das Gefühl die Kamera in der Hand zu haben... Budget wird in den nächsten Tagen überdacht :devilish:
 
Jetzt träume ich gerade von der GX8 mit Pana 12-35. Das Budget von 800€ wäre damit natürlich deutlich gesprengt, aber alleine das Gefühl die Kamera in der Hand zu haben... Budget wird in den nächsten Tagen überdacht :devilish:
Gesprengt???
Pulverisiert... :D

Ist zwar ein Schritt, das Budget mal eben zu verdoppeln (wenns reicht), aber nur zu verständlich (auch wenn ich die GX8 noch nicht in den Fingern hatte). ;)
 
Hallo KMD79,

erstmal ist eine gute Ausgangsposition, dass du sagst du seist mit deiner Fuji zufrieden.

Wenn du dir bessere Low-Light-Fähigkeiten und bessere Freistellung wünschst, wäre der Umstieg auf, nein, nicht diese oder jene Systemkamera, sondern auf ein Kamerasystem lohnend.

Denn die von dir genannten Kameras (und viele andere auch) sind mit Kitobjektiv nicht schlecht, aber nicht viel Anderes als was du hast.

Diese Olys, Panas, Sonys oder Samsungs haben einen größeren Sensor, und die Kitobjektive sind dafür lichtschwächer als das von deiner Fuji. Die Bilder werden ähnlich sein, würde ich mal sagen.

Richtig interessant wird es dann aber mit lichtstarken Wechselobjektiven. Die sind (meist) nicht riesig und dafür was sie bieten auch nicht teuer, aber die 800 € insgesamt sind allzu schnell verbraucht.

Gut, aber du kannst die Ausgabe strecken. Das Gehäuse muss nicht das Raffinierteste und allerneueste sein, wie gesagt machen die Objektive den Unterschied. Preiswert sind leider bei Oly/Pana die Gehäuse, die entweder keinen Sucher (Pen PL5-7) oder keinen Gehäusestabi (Pana G3-6) haben. Erst die teureren EM10 oder die GX7 haben dann beides.

Das auch von Norbert empfohlene 45-er gibt es für etwas mehr als 200 € (falls du dann ein unstabilisiertes Gehäuse hast, nimm lieber das Pana 42,5-er), Festbrennweiten um 20/25 mm sind dann schon etwas teurer, aber wie gesagt, du kannst die Ausgaben strecken, Weihnachten ist auch irgendwann, und vielleicht bekommt deine Frau auch Spaß am Fotografieren mit Festbrennweiten. Meine liebt das 45-er und will nur das auf der Kamera haben.

Edit: Das mit der EM10 für 379 € hatte ich überlesen. Dann klappt das mit dieser, dem 12-32-er und dem 45-er eventuell doch haarscharf für 800 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Verdoppelung des Budgets werde ich auch noch ein paar Mal überschlafen...
Auf jeden Fall ist neben der Kompaktkamera zumindest die Kombi Systemkamera plus lichtschwaches Objektiv wie Kit oder 12-32 raus.

Gegen die M10 (im vgl zur GX8) spricht für mich gerade: Kein so fantastischer (Schwenk-)Bildschirm, schlechter Sucher, schlechteres Video, kein Silent-Modus und die Haptik.
Unterschiede in der BQ werden mir wohl nicht groß auffallen, aber wenn ich eine Kamera nicht wirklich mag, liegt sie wohl auch zu oft einfach rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nimmt eine Kamera in die Hand und hat gleich das Gefühl "Die ist es, das ist meine, die passt!" - ja, das kenne ich sehr gut. Ging mir auch so mit der E-M1 mit dem 12-40/2.8 und noch heute, fast 2 Jahre später, heute hat sich dieses Gefühl als richtig herausgestellt.

Die erste Kamera seit langem, die ich mich neben den OM-Ds interessieren könnte, wäre die GX8. Aber allein die Tatsache, dass ein Schwenkdisplay für mich persönlich alles andere als fantastisch, sondern fast ein No-Go ist, lässt das Interesse schon wieder abkühlen.

Trotzdem bin ich sehr auf deine Entscheidung gespannt, denn wenn ich das richtig sehe, reicht eine Verdoppelung des Budgets für die GX8 mit dem 12-35er noch nicht einmal, die Kombi kostet doch an die 2000 Euro. Und selbst wenn du bereit bist das Geld auszugeben, dann hast du noch immer keine schöne lichtstarke Festbrennweite für die Innenaufnahmen vom Kleinkind oder auf Familienfeiern. Darauf würde ich auf keinen Fall verzichten wollen. Da würde ich eher ein 2.8er Zoom weglassen und ggflls. noch eine zweite Festbrennweite nehmen. Oder eben das kleine aber gute 12-32mm, um den gewünschten Weitwinkelbereich abzudecken.

Was ich nicht so recht verstehe: Fotografieren wirst du in erster Linie deinen Sohn, oft Menschen in geschlossenen Räumen und "draußen im Park".
Wozu brauchst du dafür einen Silent-Modus?
Warum brauchst du dafür 24mm Weitwinkel?
Und vor allem, warum brauchst du so wenig Tele? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für Aufnahmen von Kindern im Freien nicht verkehrt ist, auch mal einen gewissen Abstand halten zu können. Denn selbst Kinder verhalten sich oft gar nicht mehr natürlich sobald sie merken, dass sie fotografiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so etwas!

Während ich in meinem Beitrag verschiedene Sparmöglichkeiten erwäge, sprichst du plötzlich von einer Verdoppelung des Budgets. Na wenn du meinst. ;)

Logisch, du musst die Kamera mögen. Aber was MissC sagt überleg noch mal gut: So ein 2.8-Zoom ist eine schöne Sache- aber teuer, schwer und doch ein Kompromiss- weil 2.8 nun mal nicht 1.8 (oder 1.4) ist.
 
Auch wenn die GX8 scheinbar die ein oder andere nette Neuerung hat. Wie wäre es mit dem Vorgänger GX7 das ist auch eine Top Kamera. Für wesentlich kleineres Geld.Vor allem hat sich der Start Post für mich sogar so angehört als wäre eine neue kompakte das richtige. Wie wäre eine Canon G3x, G1X mk 2, G7x, kenne die Kameras nicht aber größerer Sensor und alle haben 24mm. Oh hab gerade gesehen es wird ja ein Sucher gewünscht. Dann die Canons nur wenn der evtl. doch verzichtbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann also doch Systemkamera.
Hier wäre eine nicht ganz so geldraubende Möglichkeit, wenn Du bereit bist, die Lichtstärke und Freistellung über Festbrennweiten zu realisieren. Da würde sich bei Freistellen und Portrait das sehr günstige 45/1,8 anbieten - oder eben die anderen 1,7/1,8 Objektive. Es ist der passende Mix von verschiedenen Objektiven der das Optimum aus einer Systemkamera rausholt.

Das Dir die GX-8 besser als die E-M10 gefällt ist insofern nicht verwunderlich, als das die GX-8 die neuere Kamera ist und auch eher das Vergleichsmodel zur E-M5 II als zur E-M10. Einen Fehler machst Du mit keiner davon und bei den von Dir genannten Motiven fallen auch die Unterschiede nicht ins Gewicht. Aber es ist immer besser die Kamera zu nehmen, die einem am besten liegt - wenn man sich diese leisten kann - bei mir hatte die E-M10 auch verloren, nachdem ich die E-M1 in der Hand hatte (gut, es gab auch noch technische Gründe).
Wenn also die GX-8 die Kamera ist, die für Dich perfekt ist, dann ist die einzige Überlegung für Dich nur noch, ob sie Dir auch das Geld wert ist.
 
Also die Ausgangsfrage hatte ich auch - die X10 ist meine "Immer dabei". In einer schwachen Minute habe ich die Alpha 5000 mit ISL1650P angeschafft und nun noch ein 50mm 1.8 dazu bestellt. Ein Pencake 16 mm 2.8 (= 24 mm Vollformat) würde es auch geben. Etwas mehr Geraffel, als mit der X10 ist es schon und ein Sucher fehlt auch. Aber das APS-C Sensorformat in einem Kompakt-Kamera-Gehäuse ist eine Versuchung (ein erster Praxistest war vielversprechend). Das Ganze mit den oben genannten drei Objektiven ist im Bereich 800 Euro zu haben. Wenn Dir Sucher und ein größeres Gehäuse wichtig sind, dann könnte man an die Alpha 6000 denken und mit einem Objektiv Zukauf noch warten. Wobei Sony schon eine Welt für sich ist, das Gegenteil von "Retro" - ich glaube die Kamera könnte ich nicht ertragen, wenn sie meine einzige wäre. Aber Du solltest die X10 in jedem Fall als Alternative behalten so ein Kontrast verschiedener Systeme ist ganz spannend, finde ich.

Die Bildverarbeitung der X10 finde ich dennoch überirdisch - etwas Besseres als den EXR Modus findest Du nirgendwo und das Teil im Dunkeln einfach zu zücken und sie macht Fotos, die die Bildstimmung rüber geben, so wie sie war, das macht ihr keine andere Kamera nach (so scheint es mir, ich habe natürlich keinen Vergleich - außer den Nikons und jetzt der Sony). Bei den großen Kameras muss / darf man sich nämlich schon Gedanken machen und zusätzlich unterbelichten um die Stimmung einzufangen - bzw. hinterher nacharbeiten - mit viel viel mehr Potential insbesondere in RAW. Die Fuji erlaubt keine Bildgestaltung, weil der kleine Sensor nicht mehr hergibt und die Automatik schon alles aus der Kamera heraus geholt hat. Und das lichtstarke Zoom der x10 gibt es auch nicht an APS-C - bzw. nur in anderen Gewichts- Preis und Größenklassen. Da gehört dann auch ein großer Body (DSLR) daran, damit man es vernünftig halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten