• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

XnView und IPTC

JochenH.

Themenersteller
In der neuen Version von XnView gibt es bei der IPTC-Bearbeitung unter dem Karteireiter "Stichwörter" einen Knopf "Stichwörter laden".
Weiß jemand wie das damit funktioniert? Kann man sich damit fertige Stichwortlisten laden und wenn ja wie?
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Jochen
 
Ciao zusammen

Ich möcht die Frage zur Funktion erneut aufgreifen. Vielleicht gibt es ja bereit eine Lösung.

Das was mir nähmlich bei der Software abgeht ist diese Funktion zur Stchwörter-Verwaltung.
Vor allem bei der Suche möchte ich wissen welche Stichwörter ich alle verwendet habe.
Oder bei der Verwaltung der Bilder wenn ich vom vom Urlaub zurück komme. Wenn ich nicht wie bei der letzten Fotosession auf der IAA war , sondern beim Tauchen im Roten Meer. Da brauche ich wieder eine Stichwortliste der Fische.

Bei der Funktion "Stichwörter laden" passiert gar nichts.
Wei jemand wie so eine Datei aussehen muss? Inhaltlich und Dateiendung, um sie zu laden. Dann könnte man ja mit hilfe eines Editors eine basteln.

Oder kennt jemand eine andere Software die das kann?

Saluti Karl
 
Am einfachsten lässt Du XnView diese Liste anlegen. IPTC-Fenster aufrufen, Stichwort wie gewohnt hinzufügen, Stichwort per Klick auswählen, jetzt wird unten dieser kleine Pfeil schwarz, ein Klick und das oben gewählte Stichwort wird in die Stichwortliste hinzugefügt.

Beim nächsten Bild, dem Du dieses Stichwort verpassen willst, einfach unten das Stichwort auswählen und mit dem kleinen schwarzen "Pfeil nach oben" dem Bild zuordnen.

Die Datei heißt iptc.def und findet sich (i.d.R.) in c:\dokumente... \.....\Anwendungsdaten\Xnview; sollte sich auch per Hand bearbeiten lassen .... ausprobieren!
 
Hallo

Danke für die Antwort.

Die Liste erstellen war mir aber schon klar. Aber was ich genau will ist, die Stchwörter-Liste wo abspeichern und eventuell bearbeiten. Und dann eine neue Stchwörter-Liste erstellen und danach laden. Eben von mehren Stchwörter-Liste auszuwählen, je nach Fototermin, wie z.B. Tauchen, Städte oder Autoshows.
Bei Auto oder Tieren macht es Sinn diese Listen zu trennen.

Saluti Karl
 
Man kann zumindest die iptc.def per Editor bearbeiten. Hab aber z.Zt. keine Ahnung, ob man mehrere Listen anlegen kann ... aber es gibt diesen verdächtigen Button "Stichwörter laden" :confused:
 
Ja, genau. Der Button "Stichwörter laden". Welche Datei kann man damit nur laden? Und wenn das die Dateiendung ".def" hat, wie muss der Inhalt aussehen?
 
Die iptc.def lässt sich mit einem normalen Texteditor bearbeiten, die Syntax ist offensichtlich ... einfach mal reinschauen.

Für die Benutzung verschiedener Schlagwortlisten hab ich hier die Lösung gefunden, vgl. insbes. der Beitrag von xnview und der nachfolgende von negg.

Du erstellst einfach eine Textdatei, z.B. Tauchen.txt, und schreibst in einer Zeile, jeweils per Komma getrennt, Deine Schlagwörter auf. Speichere diese Datei in den gleichen Pfad, wo auch die iptc.def liegt (s.o.). Dann die tauchen.txt per Button laden (s.o.), und den Rest siehst Du dann schon.

Um Dir zu ersparen, die Datei bei jedem Bild neu laden zu müssen, ist es m.E. besser, alle Dateien zu markieren, dann das Fenster zum IPTC-Bearbeiten aufzurufen und jetzt mit den Pfeiltasten die Reihe der Bilder durchzugehen.
 
Danke " EuleNr2" für die Unterstützung.

Ich habe jetzt die richtige ".def"- Datei gefunden. Es gibt bei mir nähmlich zwei davon.
Eine im Verzeichnis wo XnView installiert wurde. Das ist die Liste der <Definierten Stichwörter>.
Und eine an einem anderen Ort (frei wählbar), für die Vorlagen. Die Inhalte sehen auch anders aus.

Die Lösung mit der txt-Datei, ist zwar nicht wirklich konfortabel, aber zumindest eine Möglichkeit. Sonst hätte ich mich wirklich nach einer anderen SW umschauen müssen.

Saluti Karl
 
Da ich vermute, daß hinter diesem IPTC-Stichwortlistenzeugs irgendein internationaler Standard steht (um z.B. die Verwendbarkeit mit verschiedenen IPTC-fähigen Progs zu gewährleisten), hab ich noch mal ein bißchen gegoogelt. Dabei bin ich hier auf eine umfangreiche Beispiel-Stichwortliste gestoßen, in der die Stichworte einfach Zeile für Zeile eingetragen sind. Probier's mal aus, das funktioniert m.M. wesentlich besser als mit "key1,key2,key3" ......

P.S.: Die Liste dient nat. nur als Beispiel, um mal die Datenstruktur und die Einbindung in XnView (od.ä.) zu studieren ....

P.P.S.: Die iptc.def braucht man im Grund gar nicht anrühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao

@ EuleNr2
Danke nochmal. Der Link mit der Liste war recht hilfreich.
Ich bin schon fleißig am Probieren. Ich glaub das kann ich für meine Zwecke anpassen.

Ich werde mir also ein par Stichwortlisten machen. Den Inhalt bei Bedarf in die iptc.def kopieren. Je nach Anwendugsfall. Das geht beim Zuordnen der Stichwörter dann schneller und ich muss nicht bei jedem Bild die Datei mit "Stichwörter laden" laden.
Bei der Suche kann die Liste auch hilfreich sein,da man bei Bedarf nachschauen kann wie ein bestimmtes Stichwort geschrieben ist.
Schaun wir mal wie sich das bei der täglichen Arbeit mit den Bildern macht. Wenn es in der Praxis brauchbar ist, werde ich eine kleine Anleitung schreiben was ich genau gemacht habe. Das werde ich dann hier mit meinen Listen post.

Nochmals vielen Dank an EuleNr2.


Saluti Karl
 
Daß die Liste jedesmal neu geladen werden muss, sofern man die Bilder einzeln verschlagwortet, ist natürlich blöd, Du kannst Dir aber insoweit behelfen, indem Du alle zu bearbeitenden Dateien markierst, dann per strg + I das IPTC-Fenster aufrufst, die Liste einmalig lädst und dann mit Hilfe dieser links-rechts-Pfeile unter dem Thumbnail Deine Bilder abarbeitest.

Nicht optimal, da es zum Workflow passen muss, aber Du ersparst Dir das Herumgerödele mit der iptc.def ....
 
ja genau, das geht auch. Ich muss halt ausprobieren was praktikabel ist. Das ist wahrscheinlich auch ein wenig individuell, Wie halt jeder gerne arbeitet. Wenn ich mehrere Stichwortlisten benötige ist das wahrscheinlich die bessere Variante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten