• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

XRITE für Windows10

Herkules

Themenersteller
Wegen PC-Umzug von WIN-7 auf WIN-10 kann ich keinen Treiber für DTP94 mehr installieren. Auch der Workaround im Internet funzt nicht wegen Secure Boot. Hatte bislang die Quato-Software genutzt.
Ich habe zwei verschiedene Monitore: HP und EIZO (PVA und IPS).

Welches Sorglos Paket für WIN-10 kann empfohlen werden?
 
XRite i1Display pro, läuft bestens. Hat übrigens bei mir auch das dtp-94 ersetzt.

Hint: Quato iColor kann mit dem i1Display pro umgehen.... :top:
 
Wenn man unter Win7 über Hub geht hatte ich keinen blauen Schirm.
Für Win10 gab es hier einen Tip:
https://klein-gedruckt.de/2016/02/x-rite-dtp94-unter-windows-8/
Hat aber bei mir nicht funktioniert, konnte den betr. Speicher wegen Secure Boot nicht beschreiben (ganz neues Asus Board).
 
Für Win10 gab es hier einen Tip:

Der hat hier wunderbar funktioniert bis zu einem der letzten großen Wartungsupdates von Win10. Dann war Schicht im Schacht und das i1Display durfte antreten.

Da nicht die Software selbst sondern der USB-Treiber des dtp-94 das Problem ist wird das auf Dauer nicht besser werden und lässt sich auch nicht mit alternativen Lösungen (Argyll) erschlagen. Ich würde dazu raten das Ding zu verticken solange man es noch los wird und ein paar Euro dafür bekommt und einfach ein neues Colorimeter anzuschaffen.
 
Der hat hier wunderbar funktioniert bis zu einem der letzten großen Wartungsupdates von Win10. Dann war Schicht im Schacht und das i1Display durfte antreten...

Shit ... schöne neue Win10- Welt :grumble:

Aber vielleicht auch gut so, denn DTP-94 und Wide Gamut neuer Monitore ist ja auch ein Minenfeld.

Fazit: bei OS-Updates und/oder Neuanschaffung eines Monitors ein "paar" Mäuse mehr einplanen :eek:

Gruß
ewm
 
Aber vielleicht auch gut so, denn DTP-94 und Wide Gamut neuer Monitore ist ja auch ein Minenfeld.

Eher LED-Beleuchtung. Mein WideGamut mit CCFL ließ sich problemlos ausmessen. Und die erste Messung mit dem i1Display hat bewiesen das die auch gestimmt haben.

Fazit: bei OS-Updates und/oder Neuanschaffung eines Monitors ein "paar" Mäuse mehr einplanen :eek:

Naja, die Monitortechnologien haben sich in den letzten Jahren da schon massiv geändert, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht. Wobei hier noch dazu kommt das Quato Pleite ist, sonst hätte sich da vielleicht an den Treibern auch noch was getan.
 
AW: XRITE für Windows10 goes i1 Display-Pro @ Windows10

Nach den positiven Berichten habe ich gleich per Abendlieferung das Teil bestellt. Hatte erst etwas Probleme mit der Inbetriebnahme, nun steckt es am Monitor-USB Port und funktioniert. Woran es genau lag kann ich nicht mehr nachvollziehen. Die aktuelle SW-Version ist natürlich wichtig, die auf der CD ist zu out of date.
Die Kalibrierung geht schnell und - ich würde sagen - halbautomatisch. Mit DTP musste ich immer noch an den Monitorreglern die Farben einzeln abgleichen.
Zusammenfassend: Mein FX243 und HP PA241 (beide Wide Gammut CCFL) waren noch nie so dicht beieinander in der Farbabstimmung.
Ich nutze im meinem neuen PC eine Radeon R9 Nano. Darin sind die Profile sauber hinterlegt.
War also eine gute Entscheidung.
 
AW: XRITE für Windows10 goes i1 Display-Pro @ Windows10

Mit DTP musste ich immer noch an den Monitorreglern die Farben einzeln abgleichen.

Du haust da grad Kalibrieren und Profilieren durcheinander.

Und wenn Du die Möglichkeiten hast (einstellbarer Monitor) würde ich immer beides nacheinander machen.

Beim Kalibrieren stellst Du den Monitor soweit wie möglich per Regler auf die gewünschten Sollwerte ein. Dein Colorimeter misst und sagt Dir wo Du drehen musst.

Beim Profilieren wird der Monitor ausgemessen und ein Profil erstellt, was dann auch dazu dient der Grafikkarte zu sagen was sie korrigieren muss, damit die Farbausgabe stimmt. Da der Farbraum der Grafikkarte und des Monitors auch nicht unendlich ist kann es Dir passieren das die Technik hier durch die durchs Profil vorgegebenen notwendigen Verschiebungen an Farbraumgrenzen stößt und Dir dann Bildinformationen flöten gehen.

Vorteil wenn man kalibrieren kann: Die Korrekturen im Profil sind dann viel kleiner, quasi nur der Rest der sich durch die Stufung der Regler bzw. farbtonabhängig nicht einstellen lässt. Man stösst damit nicht so schnell an technische Grenzen.
 
Hatte ich damals schon im Kalibriermodus gemacht, per manueller Farbeinstellung den Weisspunkt einstellen. Die Quato Software speicherte nach der Profilierung die Profile zum Schluss ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso, was ist denn da viel anders ?. kannst du über die xrite software Farbprofile direkt wählen ?

aber ich hab doch glück und eher zufällig gehen nun Profile auswählen.Ich habe in einstellung anzeige dialog ,anzeige , dann auflösung anpassen , dann oben auf tab farbverwaltung geklickt. dann auf button Farbverwaltung, dann kommt auch der Farbverwaltungs einstellungs Dialog. ABer in dem Dialog wenn ich die einstellungen anklicke und wenn ich Als standardprofil festlegen klicke, dann wird die Einstellung übernommen. vorher ging es nicht. Ich hatte immer nur 1 Bildschirm zum anwählen(LG IPSFULLHD(Digital)). und bei anderen Geräten sind die Farbprofile nicht zu sehen. an falscher setting Monitor, konnte es also nicht liegen. Dann habe ich es nochmal probiert direkt in farbverwaltung(recht maustaste windows logo. über systemsteuerung) zu gehen. jetzt kann ich bei tab erweitert, systemstandards ändern, oder in Tab geräte die Profile auch ändern und man sieht das Ergebniss gleich. vielleicht bringt da windows 10 etwas durcheinander, wenn man die Farbverwaltung das 1. mal nicht über den anzeige dialog aufruft. Denn auch vorher konnte ich nie ein Profil setzen dort. ich hatte gamma mit den nvidia einstellungen korrigiert.(aber daran lag es nicht). Mein alter Monitor ist aber kaputt gegangen, daher habe ich mir einen neuen gekauft. Lg27mp58VQ. von der Schärfe und den Farben sieht er ja top aus, nur die farben stimmen nicht(es gibt da nur ein Profil von denen LG IPSFULLHD (gamma, dunkle bereiche zu dunkel). so ne hohe Abweichung habe ich noch nie erlebt. aber zum fernseh schauen ist er super, denn das Bild lässt sich sehr gut schärfen. im Foto mode oder cinema mode wird auch schon geschärft. ansonsten super Farben und Schärfe. Daher habe ich den behalten. Und mit dem color munki hat er nun aber auch ein super Bild und jetzt wird die Korrektur auch nach reaktivieren aus standby wieder geladen. also falls jemand auch das Problem mit win 10 hat, mal versuchen die Farbverwaltung über die anzeige einstellung aufzurufen. wichtig ist auch, dass man den Typ Des Monitors White LED einstellt. bei ccfl einstellung war das Bild ziemlich gelblich. wundert mich, denn weiss sollte doch weiss sein und nicht irgendwie von der Beleuchtungsart des Monitors abhängen. ansonsten sehen meine Fotos nun auch wieder dem Monitorbild sehr ähnlich, wenn ich das 80 cd Profil wähle. wäre aber trotzdem besser, wenn man die Profile in der xrite software ändern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein niegelnagelneuer PC geht morgen zurück zum Händler: Asus BIOS gecrasht. Deshalb erst mal ne Woche Pause. Noch eine Beobachtung: HDMI Eingang verhält sich farbtechnisch anders als Display Port
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten