Big R
Themenersteller
Salut!
Erstmal langer Text...
Ich hatte immer Sony (als letztes eine A7c) mit denen ich immer sehr zufrieden war. Irgendwie blieb die Kamera aber in den letzten Jahren oft zu Hause, sodass ich alles verkaufte und auf eine RX100VII wechselte die ich jetzt tatsächlich wesentlich öfter dabei habe und mit der ich sehr zufrieden bin.
Ich wollte einfach nicht so teures Equipment zu Hause rumliegen haben, während ich draußen mit meinem Handy fotographiere...
Da der Wunsch nach einer 'richtigen' Kamera (die aber nicht zu groß und schwer ist) aber irgendwie immer blieb, habe ich es mit einem kurzen Ausflug zur A7i probiert (hatte ich vor Jahren schonmal und ich mochte sie damals sehr). Vorteil: kompakt, leicht, FF, niedriger Preis.
Irgendwie hat die alte A7 aber dann doch nicht gepasst... High-ISO ist trotz FF gefühlt kaum besser als bei der RX100, ich hab den Blendenring meiner vorherigen Objektive vermisst (aber teure Objektive an die alte A7 wollte ich jetzt auch nicht), der AF ist (vor allem bei wenig Licht) wirklich mies, wenn man mal was neueres gewohnt ist.
Ein Freund von mir hat schon immer Fujifilm und meinte, das die vielleicht genau das wären, was ich bräuchte um wieder den Spaß am Fotorgrafieren zu haben - gute, kompakte Objektive, haptisch schöne und nicht zu schwere Kameras. Er hat mir seine XT30 mit dem 35f2 mal ausgeliehen und die Kamera gefällt mir schon echt gut - haptisch ein Traum, alles einzustellen was ich brauche, EVF ist gut, das Objektiv hat Blendenring und ist definitiv scharf genug und das erste mal hab ich das Gefühl, ich könnte sogar JPEGs sooc ohne Nachbearbeitung nutzen.
Jetzt bin ich am überlegen, mir eine Fuji zuzulegen - aber welche?
Der AF der XT30 ist brauchbar. Eye-AF funktioniert gut, Bildqualität ist topp, aber die Kamera ist nicht Wetterfest. XT3 ist recht teuer, der AF der XT2 soll aber nicht so gut sein und frühe Exemplare haben wohl ein Purple Flare Problem (ich fotografiere auch viel in Gegenlicht).
Deshalb mal die Frage: Ist der AF der XT2 spürbar schlechter als der der XT3(0)? Wie schlimm ist das Purple Flare Problem (das angeblich die XT20 nicht hat und auch bei späteren XT2 nicht auftreten soll)? Handeln sich die 'großen' XT-Modelle deutlich anders als die kleinen?
Ist die XT3 soviel besser als die XT2, das man auf diese sparen sollte, oder sogar lieber die XT30 bevor man sich eine XT2 zulegt? Oder muss es dann schon die XT30II sein?
Ich hoffe auf diesem Weg etwas Input und Erfahrungen zu kriegen, aktuell bin ich da noch etwas unentschlossen, wie man vielleicht merkt, auch bezüglich der Frage wieviel Geld ich in die Hand nehmen muss/will/soll.
Entscheiden muss ich mich natürlich selbst, aber Erfahrungen abseits der üblichen Youtube-Reviews können mir da vielleicht weiterhelfen.
Ich forografiere hauptsächlich Landschaft, Street, Städtetrips und 'normale' Urlaubsphotos. Keine herumlaufenden Kinder, kein Sport, aber eine Frau, die sich nicht so gerne fotografieren lässt und mit der es bezüglich Fotos eher schnell gehen muss.
Erstmal langer Text...
Ich hatte immer Sony (als letztes eine A7c) mit denen ich immer sehr zufrieden war. Irgendwie blieb die Kamera aber in den letzten Jahren oft zu Hause, sodass ich alles verkaufte und auf eine RX100VII wechselte die ich jetzt tatsächlich wesentlich öfter dabei habe und mit der ich sehr zufrieden bin.
Ich wollte einfach nicht so teures Equipment zu Hause rumliegen haben, während ich draußen mit meinem Handy fotographiere...
Da der Wunsch nach einer 'richtigen' Kamera (die aber nicht zu groß und schwer ist) aber irgendwie immer blieb, habe ich es mit einem kurzen Ausflug zur A7i probiert (hatte ich vor Jahren schonmal und ich mochte sie damals sehr). Vorteil: kompakt, leicht, FF, niedriger Preis.
Irgendwie hat die alte A7 aber dann doch nicht gepasst... High-ISO ist trotz FF gefühlt kaum besser als bei der RX100, ich hab den Blendenring meiner vorherigen Objektive vermisst (aber teure Objektive an die alte A7 wollte ich jetzt auch nicht), der AF ist (vor allem bei wenig Licht) wirklich mies, wenn man mal was neueres gewohnt ist.
Ein Freund von mir hat schon immer Fujifilm und meinte, das die vielleicht genau das wären, was ich bräuchte um wieder den Spaß am Fotorgrafieren zu haben - gute, kompakte Objektive, haptisch schöne und nicht zu schwere Kameras. Er hat mir seine XT30 mit dem 35f2 mal ausgeliehen und die Kamera gefällt mir schon echt gut - haptisch ein Traum, alles einzustellen was ich brauche, EVF ist gut, das Objektiv hat Blendenring und ist definitiv scharf genug und das erste mal hab ich das Gefühl, ich könnte sogar JPEGs sooc ohne Nachbearbeitung nutzen.
Jetzt bin ich am überlegen, mir eine Fuji zuzulegen - aber welche?
Der AF der XT30 ist brauchbar. Eye-AF funktioniert gut, Bildqualität ist topp, aber die Kamera ist nicht Wetterfest. XT3 ist recht teuer, der AF der XT2 soll aber nicht so gut sein und frühe Exemplare haben wohl ein Purple Flare Problem (ich fotografiere auch viel in Gegenlicht).
Deshalb mal die Frage: Ist der AF der XT2 spürbar schlechter als der der XT3(0)? Wie schlimm ist das Purple Flare Problem (das angeblich die XT20 nicht hat und auch bei späteren XT2 nicht auftreten soll)? Handeln sich die 'großen' XT-Modelle deutlich anders als die kleinen?
Ist die XT3 soviel besser als die XT2, das man auf diese sparen sollte, oder sogar lieber die XT30 bevor man sich eine XT2 zulegt? Oder muss es dann schon die XT30II sein?
Ich hoffe auf diesem Weg etwas Input und Erfahrungen zu kriegen, aktuell bin ich da noch etwas unentschlossen, wie man vielleicht merkt, auch bezüglich der Frage wieviel Geld ich in die Hand nehmen muss/will/soll.
Entscheiden muss ich mich natürlich selbst, aber Erfahrungen abseits der üblichen Youtube-Reviews können mir da vielleicht weiterhelfen.
Ich forografiere hauptsächlich Landschaft, Street, Städtetrips und 'normale' Urlaubsphotos. Keine herumlaufenden Kinder, kein Sport, aber eine Frau, die sich nicht so gerne fotografieren lässt und mit der es bezüglich Fotos eher schnell gehen muss.
