• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yognuo 560 II mit RF-603 C löst nicht aus

bluescarf

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte gerne entfesselt blitzen (lernen) und habe mir dafür einen Yongnuo 560 II sowie Funkauslöser ebenfalls Yognuo RF603 C gekauft. Leider schaffe ich es nicht den Blitz entfesselt auszulösen.

Folgende Equipment habe ich:

Canon EOS 550D
Yongnuo 560 II Speedlight
Yongnuo RF 603 C

Die Kamera habe ich im Manuellen Modus "M".
Der Blitz ist ebenfalls im Modus "M".
Alle Batterien im Blitz und in den Funkauslösern sind neu.
Verwende ich den Yongnuo als Aufsteckblitz an der Canon funktioniert es.
Drücke ich den Pilotknopf am Yognuo kann ich einen Testblitz auslösen.

Nur wenn ich dann endlich ein Foto machen will, funktioniert es partout nicht!
Wenn ich den Auslöser an der Kamera drücke, dann leuchten beide Funkauslöser/empfänger grün.

Ich verstehe es einfach nicht. Warum ich das nicht hinbekomme. Oder ist das ein bekanntes Problem bei dieser Gerätekombination?

Ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe!
 
M ist an der Kamera der manuelle Modus. Was hast du da eingestellt?
 
Ja, habe ich. Habe so ziemlich alle Belichtungszeit und Blendenkombinationen durch.

Blitzsteuerung in den Menüeinstellungen ist aktiv.
 
Hatte mit den Billigheimer-Auslösern mal Probleme. Betrifft nicht RF-603. Zumindest nicht bei mir.
Hab gebastelt, jetzt geht.
Alle Infos hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1184548

MfG, Christoph.

Danke Christoph, ich hoffe doch stark, dass sich eine Lösung ohne basteln und löten finden lässt.
Hatte schon überlegt ob es nicht ein Problem beim Kontakt zwischen Blitz und Empfänger sein muss...

Als Notlösung habe ich mir überlegt den Yongnuo 560 III zu kaufen wo der Empfänger für RF 603 gleich miteingebaut ist.
 
Hat er doch geschrieben. Beide Geräte reagieren doch auch aufeinander (grüne LED), sogar bei aufgestecktem Sender durch Betätigen des Kameraauslösers.

ok, hatte ich im Eifer des Gefechts überlesen.

Andere Idee, bei Nikon gibt es 2 verschiedene RF´s, einmal für die "kleine" D3000/5000/7000er und dann die D700/800/3/4er.
Die RFen nennen sich dann RF-602N2 oder RF-603N3.

Hast Du mal nachgesehen, dass die gekauften auch wirklich an Deiner Kamera passen?
 
ok, hatte ich im Eifer des Gefechts überlesen.

Andere Idee, bei Nikon gibt es 2 verschiedene RF´s, einmal für die "kleine" D3000/5000/7000er und dann die D700/800/3/4er.
Die RFen nennen sich dann RF-602N2 oder RF-603N3.

Hast Du mal nachgesehen, dass die gekauften auch wirklich an Deiner Kamera passen?

Hi,
ja habe ich, weil ich genau diesen Fehler gemacht hatte. Hatte Amazon-Beschreibung nicht ordentlich durch gelesen und mir RF603 C´s bestellt die nur für die Canon Mark III etc sind. Diese habe ich zurückgeschickt und neue gekauft.
Jetzt habe ich aber definitiv die richtigen für meine Canon EOS 550D.
 
Bei den verschiedenen Versionen geht es ausschließlich um das mitgelieferte Kabel.
Mit dem canonblitz funktioniert alles einwandfrei? Was macht der 560II auf der Kamera? Löst er da aus?
 
Ich habe diesen Thread in einem Nikon-Forum gefunden.

Die dort beschriebenen "Symptome" sind genau die selben wie bei mir.
Nur sind bei mir die Batterien definitiv neu, habe auch schon mehrere durch probiert. Akkus/nicht Akkus...

In dem Forum wird was von Büroklammer-Test ewähnt, keine Ahnung was das ist.

Ebenfalls wird vom Yongnuo 560 allgemein abgeraten. Wie sieht Ihr das?

Und danke für Eure Gedanken bisher.
 
Ich habe diesen Thread in einem Nikon-Forum gefunden.

Die dort beschriebenen "Symptome" sind genau die selben wie bei mir.
Nur sind bei mir die Batterien definitiv neu, habe auch schon mehrere durch probiert. Akkus/nicht Akkus...

In dem Forum wird was von Büroklammer-Test ewähnt, keine Ahnung was das ist.

Ebenfalls wird vom Yongnuo 560 allgemein abgeraten. Wie sieht Ihr das?

Und danke für Eure Gedanken bisher.

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...yn560-an-d700-blitzt-nicht-brauche-hilfe.html
 
Bei den verschiedenen Versionen geht es ausschließlich um das mitgelieferte Kabel.
Mit dem canonblitz funktioniert alles einwandfrei? Was macht der 560II auf der Kamera? Löst er da aus?

Mit dem Canonblitz meinst Du den Aufklappblitz oder einen original Canon Aufsteckblitz?

Also der integrierte Blitz funktioniert. Einen anderen Aufsteckblitz als den Yongnuo habe ich nicht.

Direkt auf der Kamera löst der Yongnuo aus wie er soll.
 
Andere Idee, bei Nikon gibt es 2 verschiedene RF´s, einmal für die "kleine" D3000/5000/7000er und dann die D700/800/3/4er.
Die RFen nennen sich dann RF-602N2 oder RF-603N3.

602er sind komplett verschiedene Auslöser. Die 603er passen untereinander alle. Sogar Canon und Nikon kann man kombinieren. Wie schon geschrieben, ist nur das Kabel ein anderes.
 
Mit dem Canonblitz meinst Du den Aufklappblitz oder einen original Canon Aufsteckblitz?

Also der integrierte Blitz funktioniert. Einen anderen Aufsteckblitz als den Yongnuo habe ich nicht.

Direkt auf der Kamera löst der Yongnuo aus wie er soll.

Sorry, ich dachte du hättest noch einen. Sender Empfänger mal getauscht? Ansonsten würde ich vermuten, dass der Blitz nicht weit genug in den Empfänger passt und somit keinen Kontakt bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 603er sind gleichzeitig Empfänger und Sender, sollten also gegenseitig austauschbar sein. Habe ich auch schon gemacht. Funzt alles nicht :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten