• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN-568EX II und Canon 70D

moonbooter

Themenersteller
Hallo,
ich plane das Yongnuo YN-568EX II Blitzgerät für Canon zu kaufen. Leider steht meine Canon EOS 70D nicht in der Kompatiblitätsliste bei unterschiedlichen Anbietern. Auf der Hoempage von Yongnuo finde ich auch nichts. Steht auch nicht im Handbuch.

Deswegen: Weiß von Euch vielleicht jemand, ob der Blitz mit der EOS 70D kompatibel ist?

Vielen Dank
 
Sicher wird der Blitz funktionieren. Der Blitz ist lediglich länger auf dem Markt als die 70D und deswegen steht nur die 60D in dem Verkaufstext. An dem Blitzschuh-Standard von Canon hat sich ja nichts geändert
 
Danke.
 
Hab ihn gestern bekommen... Funktioniert tadellos und manche Parameter lassen sich auch direkt über das Kameramenü einstellen. Bin also zufrieden.
 
Moin,

wie sieht es denn mit dem indirekten blitzen, bzw. gegen die Decke oder seitlich bouncen aus wenn der Blitz auf der Kamera sitzt.

Stimmt da die Belichtung mit ETTL?

Hintergrund:

Ich habe eine 700D und neben dem Canon 430EX II auch den YN-568EX II in Benutzung. Leider wird beim oben genannten Szenario das Bild 1- 2 Blenden unterbelichtet.

wenn der Blitz "normal" nach vorne gerichtet ist gibts keinerlei Probleme mit der Ettl-Messung.

Allgemeiner Workaround:

Entweder vorher die die FEL-Speicher Taste drücken, oder die Messmethode vom Blitz (nicht die der Kamera) von Mehrfeld auf Integral zu stellen.

Dieses Problem hatte auch schon der 568EX (I). Gibt auch einen Beitrag darüber.

Da ich mir demnächst noch einen dritten Blitz kaufen möchte, wäre es interessant zu wissen, ob das Problem bei neueren 568Ex II´ern nicht mehr existiert? Denn dann würde ich auf alle Fälle wieder einen 568er nehmen.

Kann man bei den Blitz evtl. sich die Firmware anzeigen lassen?

Gruß

Krusi
 
wie sieht es denn mit dem indirekten blitzen, bzw. gegen die Decke oder seitlich bouncen aus wenn der Blitz auf der Kamera sitzt.

Stimmt da die Belichtung mit ETTL?

... Leider wird beim oben genannten Szenario das Bild 1- 2 Blenden unterbelichtet.

Wenn man so die verschiedenen Berichte im Internet liest, scheint ein Teil des Problems zu sein, dass der 430er beim indirekten Blitzen auf 24mm-Stellung fährt, während der 568er weiterhin automatisch zoomt. Es sei denn man zoomt den 568er manuell auf 24mm, dann soll das Problem reduzierter sein.
Selber habe ich das mangels 568 nicht getestet.
 
Die Belichtungskorrektur wird nicht übernommen. Die muss man am Blitz verstellen.

Aufgrund dieser Aussage habe ich gerade einen meiner 568EX II auf die 70D geschraubt und versucht es nachzuvollziehen.

Ergebnis: Die Blitzbelichtungskorrektur aus dem Kameramenü wird korrekt an den Blitz übertragen. Allerdings wird am Blitz nur das Piktogramm der aktiven Korrektur angezeigt und nicht der Korrekturwert selbst. Diese Anzeige hast Du nur wenn Du am Blitz selbst verstellst.

Gruß
Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten