• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Yongnuo YN622C mit Metz 50 AF-1 Digital macht Probleme

Ratty

Themenersteller
Hey hey,

ich habe vollgendes Problem.
habe mir nun die Blitzauslöser Yongnuo YN622C für meine 7D als auch meine kleine 550D gegönnt.
Betreiben wollte ich eben einem Metz 50 AF-1 digital über ETTL oder eben auch mal Manuel über die Cam die Blitzleistung einstellen.
Soweit so gut.
Nur habe ich das Problem das sich nach dem ersten mal Auslösen (und es ab und an auch mal Blitz!) der Transceiver am Blitz Abschaltet.
Somit werden auch keine weiteren Befehle von der Cam akzeptiert.
Sprich einmal Blitzen und dann an den Transceiver und diesen aus und wieder Einschalten.:grumble:
Kann ja nicht die Lösung sein.:mad:

Folgendes habe ich zur Problemlösung schon beigetragen bzw. Ausprobiert.
- Transceiver mit Cam und Blitz getauscht
- Akkus als auch normale AA Batterien verwendet
- Canon 7D und Canon 550D ausprobiert
- Einen Yongnuo Speedlite YN560-II darüber gesteuert.
- ext. Blitzeinstellungen an beiden Cam`s resetet
- Blitz komplett auf Werkseinstellungen gestellt
- Transceiver auf Werkseinstellungen zurück gestellt

Nun hat sich ergeben das ich den YN560-II ohne Probleme auslösen kann, da dieser aber ja kein (E)TTL unterstütz geschweige den HSS kann ich diesen nicht übers Cam-Menü einstellen und muss weiterhin für Einstellungen zum Blitz laufen.
Dafür reichten mir die kleinen RF-603C aber ebenso.

Jetzt ist meine Frage kann es sein das ich etwas Falsch mache und sich deswegen der Transreceiver nach dem ersten Blitzauslösen abschaltet, oder habe ich einfach ein Montagsmodel erwischt.

Ich danke allen die mal darüber schauen und mir vielleicht sogar noch den ein oder anderen Tipp geben.

Beste Grüße...
 
.... der Transceiver am Blitz Abschaltet.

Wie passiert das denn? Die 622c haben doch einen mechanischen Schalter.
Sind nach dem ersten Blitz keinerlei Kontroll-LEDs mehr an?

...das ich den YN560-II ohne Probleme auslösen kann...

Da scheint mir das Problem eher beim Metz-Blitz oder in der Kombination von Blitz und 622c zu liegen. Kontrolliere doch mal den richtigen Sitz des Blitzschuhs im Auslöser. Er könnte nicht weit genug in die Schiene eingeschoben sein.
 
@ dj_bat
Erstmal danke für überhaupt eine Reaktion.
leider wurden diese Fehlerquellen gezielt Kontrolliert.
Und genau das ist das merkwürdige.
Nachdem das erstmal der Blitz Auslöste leuchten auch keinerlei weiteren Kontroll-LED`s am Transreceiver 622C am Blitz.
Der als Sender fungierende Transreceiver am Blitz gibt aber weitterhin Signale weiter.

Ich habe schon befürchtet das es evtl. an der Kombie von Blitz und E-TTL Transreceiver liegen könnte.

Da unterstütz der Blitz aufn Papier eigentlich alles kann aber eben nicht mit genau diesen Transreceivern Betrieben werden.

Naja ich denke dann werde ich diesen Verkaufen und mir eben den YN568EX holen.
Davon wollte ich sowieso noch den ein oder anderen aber eigentlich eben zu einem späteren Zeitraum.
 
Im Rahmen der Fehlersuche auch schon die Firmeware des Mecablitz kontrolliert?

Aktuell ist die 2.0

Gruss us Kölle
 
Der Metz steht nicht auf der Kompatibilitätsliste (zumindest der, die ich gefunden habe) des YN622c. Da kann es dann schon mal zu Problemen kommen. Besser wäre es, sich immer vorher zu informieren.
 
Der Metz steht nicht auf der Kompatibilitätsliste (zumindest der, die ich gefunden habe) des YN622c. Da kann es dann schon mal zu Problemen kommen. Besser wäre es, sich immer vorher zu informieren.

Die "Kompatibilitätsliste" ist ja auch sehr mager.

Gibts schon Neuigkeiten? Interessiere mich auch für die Transceiver (Metz 50 AF-1 + 58 AF-2). Wäre blöd, wenn der 50er dann nicht läuft.

/Edit: Ok, es ist die Liste in der alternativen Anleitung gemeint. Da stehen beide Blitze in der Klasse 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja ich kenn das - Canon 600D, Y622, und Metz 58AF2

Ich habs nicht so genau analysiert und auch nicht dokumentiert - nach meiner ERinnerung passierte das immer dann, wenn ich die Y622C nur einschaltete (Blitz nachher) und keine weiteren Änderungen vorgenommen habe. Dann gings ein mal und dann nicht mehr. Ich denke alle auf Kanal A. A ist aber auch der Blitz auf dem Y622C auf der Cam.
Warum ich mich daran nimmer erinnere - das war ganz am Anfang und ich hab recht rasch festgestellt, dass mich diese Konfiguration eh nicht weiterbringt.

Nunmehr stehen die Y622C immer auf Kanal B (Blitz vorher ein), damit kann ich das Verhältnis A(auf Cam) zu C(extern) einstellen und kenne das Problem nicht mehr.
An sich erscheint mir jetzt das Problem es gar nicht unlogisch - A wird durchgeschliffen (da prfeift sich der Y622C wohl nix um die TTL Info, gleichzeitig soll er sich aber auf A um die TTL Info von extern kümmern.
 
Im Rahmen der Fehlersuche auch schon die Firmeware des Mecablitz kontrolliert?

Aktuell ist die 2.0

Gruss us Kölle

Firmware habe ich ebenso die Firmware aktualisiert, da ich das als Fehlerquelle auschliessen wollte, aber danke für diesen Gedankengang.


Hallo,

Ja ich kenn das - Canon 600D, Y622, und Metz 58AF2

Ich habs nicht so genau analysiert und auch nicht dokumentiert - nach meiner ERinnerung passierte das immer dann, wenn ich die Y622C nur einschaltete (Blitz nachher) und keine weiteren Änderungen vorgenommen habe. Dann gings ein mal und dann nicht mehr. Ich denke alle auf Kanal A. A ist aber auch der Blitz auf dem Y622C auf der Cam.
Warum ich mich daran nimmer erinnere - das war ganz am Anfang und ich hab recht rasch festgestellt, dass mich diese Konfiguration eh nicht weiterbringt.

Nunmehr stehen die Y622C immer auf Kanal B (Blitz vorher ein), damit kann ich das Verhältnis A(auf Cam) zu C(extern) einstellen und kenne das Problem nicht mehr.
An sich erscheint mir jetzt das Problem es gar nicht unlogisch - A wird durchgeschliffen (da prfeift sich der Y622C wohl nix um die TTL Info, gleichzeitig soll er sich aber auf A um die TTL Info von extern kümmern.

Egal welchen Kanal ich beim Blitz einstelle, damit die Cam das ja versteht muss diese ja eben alle Kanäle ansprechen.
Leider führt das ebensoweinig zu einem ergebniss.

Aber auch für diesen Tipp bin ich sehr dankbar.

Ich hab auch den Metz 50 und den 52, beide funktionieren tadellos mit dem YN622c

Das hilft mir zwar erstmal nicht weiter doch jetzt haste mich soweit neugierig gemacht.
- Wie sind den deine Kanalbelegung beim 50er AF?
- Kannst Du diesen Komplett über die Cam steuern?
- Welche Firmware benutzt Du am 50er
- Klappt HSS bei Dir?

Besten dank alle miteinander
 
Egal welchen Kanal ich beim Blitz einstelle, damit die Cam das ja versteht muss diese ja eben alle Kanäle ansprechen.

Ja, ich gehe davon aus, dass die Cam die Kanäle anspricht die sie kennt. Wenn jetzt alles auf A steht kennt sie nur A - dann ist aber der über Y622C angesprochene ebenso A wie der, der auf der Cam steckt und durch den Y622C nur druchgeschliffen wird. Hier sehe ich das Konfliktpotential.

Anders, und nur um sicherzustellen, dass es keine Missverständnisse gibt - ich stelle beide Y622C auf Kanal B1, denn der Blitz auf der Cam ist ja Kanal A. Damit kann ich dann im Blitzmenue die Relation von Kanal A zu Kanal B einstellen. Heißt aber auch, dass es eine strikte Trennung zwischen externem Blitz und dem auf der Cam gibt (selbst wenn mans dann auf 1/1 stellt).
Das ist akuell mein Standard Setup und da hatte ich das Problem noch nie.
 
Hallo,

auch ich nutze den 622c mit einem Metz Af-50 (mit aktueller Firmware) an einer 5d mark ii. Aber erst seit ein paar Tage, somit ist noch nicht viel Erfahrung da.
Aber HSS funktioniert bei mir und dein beschriebenes Problem habe ich auch nicht.
Da muss dann wohl ein technischer defekt schuld sein?!. Du müsstes das mal mit einem anderen TTL-fähigen Blitz testen

Mich stört mehr, dass Blitzen auf den 2. Verschluss seitens Canon nicht geht (liegt nicht an yongnuo).:grumble:

Gruß Sven.
 
Auch das Blitzen auf den 2. Vorhang geht.

Die Drahtlos-Funktion muss im Blitzmenü der Kamera ausgeschaltet sein. Dann funktioniert es sogar in der E-TTL-Einstellung.
Beim Blitzen auf den 2. Vorhang macht es ja keinen Sinn irgendwelche Vorblitze auszusenden.
 
Besten Dank. Es funktioniert auch an der 5d Mark ii.
(y) für den Hinweis.

Gruß Sven.
Auch das Blitzen auf den 2. Vorhang geht.

Die Drahtlos-Funktion muss im Blitzmenü der Kamera ausgeschaltet sein. Dann funktioniert es sogar in der E-TTL-Einstellung.
Beim Blitzen auf den 2. Vorhang macht es ja keinen Sinn irgendwelche Vorblitze auszusenden.
 
So miteinander,
habe den Metz nun verkauft habe, da ich den einfach garnicht zum Blitzen bekommen habe auf den Yongnuo YN622c.
Nachdem nun auch endlich die YN568EX angekommen sind konnte ich mal ausgiebig testen.
Das Ergebniss ist eindeutig.
Der Metz 50 AF-1 ist nicht Kompatibel und lässt sich ja anscheindend nur relativ zum Blitzverhältniss steuern, was bei mir ebenso wenig funktionierte.
Einmaliges Blitzauslösen und der Blitz könnte einfach nicht mehr angesteuert werden.
Dagegen läuft mit den YN568EX alles so wie es sein soll.
Kann pro Kanal angesteuert werden, oder eben in Gruppen.
Egal ob ETTL oder Manuel, von Zoom bis hin zur Blitzleistung läuft es einfach so wie ich es mir Vorgestellt habe und muss nun nicht jedesmal wieder zum Blitz laufen um die Leistung zu ändern, bzw. muss nicht ständig den ein oder oderen Helfer erklären wie er die Leistung erhöht oder verringert.

Fazit des ganzen.
Hätte ich damals gewusst das der Metz, der damals nicht der billigste war, mir persönlich solche schwierigkeiten macht hätte ich von der Anschaffung abgesehen.

Hoffe das wenn jemand das selbige Problem hat, oder eben nicht weiter weiß ihn durch diesen Thread geholfen werden kann, oder zumindest durch die vielen Hilfestellungen Fehler vermieden werden.

Besten Dank euch
Grüße Steve
 
Bei mir funktionieren die YN622c mit den "uralten" 54 MZ-3 mit aktueller SCA-Adapterfirmware M5 an der 5D Mk. II, einschließlich E-TTL HSS.

Erstaunlich, dass es mit neueren Metz Geräten Probleme geben soll. Ich würde mich da einfach mal an Metz wenden.
 
Hallo,

mein Problem liegt etwas anders aber eben auch Metz and YN-622C.
Daher hänge ich mich mal hier an und hoffe das es okay ist.

Die YN-622C habe ich brand frisch, gerade getestet.
An meinem Canon Speedlite 430 II funktioniert soweit alles tadellos, aber der Metz nicht so ganz... Wenn ich ihn auf E-TTL einstelle (Kanal A) arbeitet er richtig. Doch wenn ich ihn von meiner EOS 450D Manuell ansteuere will er nicht. Egal was ich in der SLR einstelle (1/64, 1/2...) "ballert" er immer mit voller Leistung.

Kann mir jemand sagen ob es ggf. an den Einstellungen am Metz liegt, dass der Canon geht aber der Metz nicht? Verschaft ein FW-Update vielleicht Abhilfe? Oder geht es am Metz generell nicht?

Metz 58 AF-1 (2.1)

EDIT:
D'OH! Wer sich nicht vor Updates scheut, auch wenn er damit schon schlechteste Erfahrungen gemacht hat... Und wer auch mal richtig sucht ist klar im Vorteil! Das habe ich dann nun auch mal gemacht.
In der 3.0 ist ein entsprechendes Update und meine FW 2.1 war ja doch schon sehr überholt. Derzeit 5.0.
Nun geht es auch mit dem Metz!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten