• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Z6II - Tipps für JPG-Einstellungen

AndyC

Themenersteller
Ja, ich weiß das Thema ist sehr kontrovers, mir geht es auch nicht um eine Grundsatzdiskussion. Hier der Hintergrund:
“Früher“ habe ich meist immer nur im RAW-Format fotografiert, wenn mal Zeit war wurden die Bilder in LR entwickelt. Ergebnis: Die Sammlung unentwickelter Bilder nahm zu und eigentlich hatte ich auch nie die Muße und das KnowHow aus den RAWs was zu machen.

Die neue Strategie: RAW + JPEG gleichzeitig, mit der Idee wenn das JPEG gut ist, braucht man nichts mehr machen und kann es direkt in LR oder Apple Fotos importieren. Das RAW wird dann nur im Notfall gebraucht.

Jetzt die Frage: Gibt es Empfehlungen eurerseits für „optimalere“ Einstellungen um tolle JPEGS OOC zu bekommen? Denke z.B. an Einstellungen wie Active D-Lighting und Co. die nur Auswirkungen auf JPEGs haben
Mein Anwendungsgebiet ist dabei meist Landschaft, Architektur.

ja, mir ist klar dass es “die“ optimalen Einstellungen nicht gibt, aber eure Tipps wären sehr hilfreich um diese für mich zu finden.

Viele Grüße
Andy
 
Nun machen kann man das, muss sich im klaren sein das es nicht das Potenzial der CAM ausreizt, bzw, beschränkt.
Setze die Cam auf ein Stativ such dir ein wechselhaftes Motiv aus. Dann mache mit jeden Picture Control Vorgabe ein Bild
Das ganze schaue dir am PC an, und du erkennst die unterschiede. Hast du dich nun für eins entschieden, geht es an das Fine Tuning.
Dir fehlt zb. etwas die schärfe, gehe auf das ausgewählte Picture Control Profil und stelle dort die Schärfe etwas hoch. Und so kannst du Schritt für Schritt dein Bild anpassen.
Bedenke aber das du auch dann in de Cam die Vignettierung, und alle anderen Helferlein Aktivieren musst..

Diese Methode habe ic vorgeschlagen um dich nicht mit LR zu Konfrontieren. Letztendlich kannst du mit 1 RAW dir in Lightroom auch anzeigen lassen wie ein Profil von der Cam ausschaut.
Aber das möchtest du ja nicht, also bleibt vieles bei Try&Error um deine Einstellung zu finden.
 
Ich habe für meine Naturaufnahmen immer das Bildprofil Portrait aktiv, mit den Einstellung Scharfzeichnen -1, Farbsättigung +1,25 und bei Ausgewogener Portraiteindruck Mode 1. Ansonsten ab und zu das S5Pro_1A Profil (von dieser Seite https://nikonpc.com/ )mit dem Einstellungen Scharfzeichnen+3, Mittelfeinestrukturen schärfen+1 und Farbsättigung +1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten