• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z8 Picture Control

8erBlende

Themenersteller
aus dem kurze Frage kurze Antwort Thread übernommen und nun als eigener Thread


Ich hab seit kurzem erst die Z8 und bin auch komplett neu bei Nikon.

Ich habe ein paar Fragen zu picture control und RAW.

Vor der Z8 habe ich mit Fuji fotografiert, immer in RAW. Trotzdem konnte man die Filmsimulationen einstellen welche für das RAW wie eine Art Voreinstellung war.
Jedenfalls war es so, daß ich nach dem Import in DXO der RAW Datei die ausgewählte Filmsimulation gesehen hab.
Fand ich immer gut weil ich damit etwas weniger Nacharbeit hatte.
Außerdem hat es mir gefallen die Lichtstimmung und Farbgebung vor Ort mit einer Filmsimulation abzustimmen.

Bei der Z8 kann ich zwar mit Picture Control etwas ähnliches machen, aber wenn ich die RAW Datei in DXO importiere sieht es anders aus (getestet mit schwarzweis). Ich hab meinem empfinden nach alles ausprobiert finde aber keine Möglichkeit dass das RAW nach dem Import schwarzweiß ist.

Nun weiß ich nicht ob die Kamera das nicht macht oder eine Einstellung in DXO nicht passt?

-
Andere Frage. Kann ich ein Picture Control auch selbst einstellen und wenn ja kennt jemand eine Seite auf der man Fujifilmsimulationen "abschreiben" kann?
Müsste nicht komplett gleich sein, nah dran reicht auch. Würde nur gern 3, 4 Filmsimulationen in der Nikon haben weil ich mich an den Workflow so gewohnt hatte.

-
Kann man ggf. ein LUT auf die Kamera übertragen?
Wäre ja noch ein Alternativer Weg als es selber abzuschreiben.

-
Die Farbgebungen von RED gibt es für Fotos nicht soweit ich das gelesen hab, ist dem so?

Die Fragen Zielen auch etwas darauf ab die Prerelease Funktion besser nutzen zu können. Dafür empfinde ich es aber notwendig vor Ort Licht und Farbe abzustimmen. Grün ist mir z.b. leider sehr oft zu kräftig
 
Wie schon als kurze Antwort geschrieben:
Die Picture Control Einstellungen werden bei Raw-Dateien nur von Nikon NX Studio korrekt übernommen. Ich habe kein Lightroom, aber da soll es auch Möglichkeiten geben. Ich weiß nicht, wie gut das funktioniert. Und bei Jpegs ist die Nutzung der Picture Control Einstellungen logischerweise überhaupt kein Problem. Die Erstellung der Jpegs in der Kamera erfolgt durch die kamerainterne Bildbearbeitung automatisch.

In DxO bleibt dir nur innerhalb von DxO sogenannte Presets zu erstellen oder auch bei Gefallen, die von DxO mitgelieferten Presets auf deine Bilder anzuwenden. Ich stelle daher an der Nikon immer ‚Standard’ als Picture Control ein.

Man kann die Picture Control Einstellungen in der Kamera verändern, aber wer mit DxO arbeitet und im Raw-Format fotografiert, kann sich das sparen.
 
Andere Frage. Kann ich ein Picture Control auch selbst einstellen und wenn ja kennt jemand eine Seite auf der man Fujifilmsimulationen "abschreiben" kann?
Müsste nicht komplett gleich sein, nah dran reicht auch. Würde nur gern 3, 4 Filmsimulationen in der Nikon haben weil ich mich an den Workflow so gewohnt hatte.

Hier kannst Du zum einen fertige PC Settings an Deinen Bildern testen und herunterladen, um sie auf die Kamera zu übertragen. Zum anderen kannst Du auch die Einstellungen anpassen, und als neue PC Einstellung herunterladen. Wie mein Vorposter schon schrieb, werden die PC Einstellungen nur von Nikon eigenen Tools ausgewertet, andere Hersteller wie Adobe ignorieren die Kameraeinstellungen.

 
Andere Frage. Kann ich ein Picture Control auch selbst einstellen und wenn ja kennt jemand eine Seite auf der man Fujifilmsimulationen "abschreiben" kann?
Müsste nicht komplett gleich sein, nah dran reicht auch. Würde nur gern 3, 4 Filmsimulationen in der Nikon haben weil ich mich an den Workflow so gewohnt hatte.
Dort findest du einige Fuji Filmook Picture Controls https://nikonpc.com/
Vielleicht ist das passende ja darunter
 
Wie mein Vorposter schon schrieb, werden die PC Einstellungen nur von Nikon eigenen Tools ausgewertet, andere Hersteller wie Adobe ignorieren die Kameraeinstellungen.
In Lightroom geht es eben bedingt doch, wenn man bei den Exporteinstellungen im Menü "Kameraeinstellungen" anwählt. Da ist dann ein in der Kamera in einem schwarz-weißen Picture-Style erstelltes NEF-File dann auch in Lightroom schwarz-weiß. Es mag vielleicht nicht immer ganz dem entsprechen, was man in einem Nikon Programm angezeigt bekommt, aber zumindest ist es eine Adobe Interpretation davon und kommt dem Original durchaus nahe. Den fehlenden Rest kann man ja auf verschiedenste Art nachstellen.
 
Er hat aber doch kein Lightroom...Und LR bietet alle Camera Control auch Nativ an, sind unter Kameraprofile abgelegt, da ist keine Interpretation.
 
Für DxO gäbe es ja noch das FilmPack. Da könnte man dann vielleicht, sofern identische oder gleiche Filmsimulationen in der Kamera bzw über nikonpc und dann in FilmPack vorhanden sind, diese anwenden. Also als Beispiel einen bestimmten Fuji Look auf nikonpc suchen, gucken ob es selbigen auch in Film Pack gibt, dann diesen von nikonpc auf die Kamera kopieren, damit fotografieren und nachher in PhotoLab den Look von FilmPack drüber schieben.
 
Also in DXO habe ich auch die Einstellung unter Farb-/SW-Wiedergabe bei der man dann DxO Kameraprofil auswählen kann. Im Fall von Fuji hat das dazu geführt, dass die Bilder im RAW so konfiguriert waren wie ich sie mit der Filmsimulation aufgenommen hab.
Mit der Nikon scheint das nicht zu gehen, die RAW sind immer gleich, egal ob ich in SW aufnehme oder nicht. Finde ich etwas seltsam und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so gewollt ist.

Vielleicht klemmt es da an irgend einem Haken oder einer Grundeinstellung von DXO?

Die FilmPacks von DXO hab ich mal getestet. Ist schon eine feine Sache aber eigentlich nicht so ganz das was ich will oder brauche.
Mir geht es darum vor Ort schon grob die passenden Einstellungen vorzunehmen. Im Sommer nehme ich bei nem Grünton gerne mal etwas die Sättigung raus oder habe aus irgend einem Grund das Bedürfnis gehabt kontrastärmer bzw. kontraststärker ein Bild zu machen.
Ist jetzt nicht so das ich ohne das nicht leben kann, war einfach praktisch weil ich dann zu Hause am PC weniger Arbeit hatte und mir das Vorgehen einfach gefallen hat.



Wichtig wird es dann ja erst wenn ich in Prerelease in JPG nutzen möchte (was ich in jedem Fall will). Dann sollte das alles passen weil ich nicht mehr so viel Nacharbeit möglich ist. Dafür wünsche ich mir dann schon die Möglichkeit eine Handvoll Presets zu haben.
Aber @blaubaer_65 und @Marco R. haben hierzu ja schon ein Tipp gegeben. Das muss ich mir nun etwas genauer zu Gemüte führen und mal ausprobieren.
 
Also in DXO habe ich auch die Einstellung unter Farb-/SW-Wiedergabe bei der man dann DxO Kameraprofil auswählen kann. Im Fall von Fuji hat das dazu geführt, dass die Bilder im RAW so konfiguriert waren wie ich sie mit der Filmsimulation aufgenommen hab.
Ja in LR funktioniert das auch für Fuji, vermutlich aufgrund einer Kooperation.
Aus technischer Sicht muss der Raw Konverter wissen, was genau der jeweilige Hersteller Preset bewirkt, um das genau so nachbilden zu können. Dafür muss der Hersteller die Verarbeitung offenlegen, oder ein passendes Preset für LR liefern.
 
Ist das tatsächlich so ein Murks mit jpg?
Das ist wie mit Allwetterreifen - oftmals passt es, man ist aber nie optimal unterwegs, besonders im Winter.

Wer JPG sagt, muss halt damit leben, dass das ein oder andere Bild viel besser hätte entwickelt werden können. RAW rettet einem (oft) den Hintern, wenn man als Fotograf Fehlerchen macht. JPG ist dann gut, wenn Du früher DIAS fotografiert hast und alle 36 Bilder Highlights waren.
 
Ist ja nun kein Ding das eben mal auszuprobieren und kostet bloß ein paar Klicks in den Einstellungen. Jedenfalls sind heutige JPEG's mit früher nicht mehr vergleichbar, da hat sich sehr viel getan. Fotografiere immer in RAW und JPEG und je nach Wichtigkeit nehme ich später das entsprechende Format.
 
Ist das tatsächlich so ein Murks mit jpg?
Kommt darauf an, was Du wie fotografieren möchtest und wie stark Du nachbearbeiten möchtest / musst / willst und wo Du Deine Bilder präsentieren möchtest? Früher waren die Kamerainternen Prozessoren einfach nicht so performant wie heute, weshalb am Computer entwickelte RAWs meist besser waren. Heute tue ich mich schwer, Unterschiede bei meiner Z7 zu erkennen. Vorteile hast Du bei RAWs beim entrauschen und bei der Retusche bzw. Nachbearbeitung. Dann macht aber Picturecontrol nur bedingt Sinn.Die Frage ist also, was Du neben der eigentlich RAW-Entwicklung in DxO noch machst. Meine Erfahrung ist, wenn Du native Nikon-Objektive nutzt und nicht entrauschen musst, ist Studio NX nicht wirklich schlechter als DxO und Du kannst PictureControl nutzen.
 
Ist das tatsächlich so ein Murks mit jpg?
Eine Frage der Einstellung ;)

Bei JPEG muss man sich vor der Aufnahme Gedanken machen wie das Bild aussehen soll (ausser man überlässt eben alles der Kamera) und entsprechend Bildstil, Weißablgeich, Schattenanhebung, Kontrast, Belichtung usw. einstellen.
Das gilt für alle Marken und Kameras.

Bei RAW reicht es wenn die Belichtung passt, das Aussehen des Bildes legt man im nachhinein fest, dadurch ist man beim Fotografieren wesentlich flexibler und braucht auf sich ändernde Lichtstimmungen/Motive keine Rücksicht nehmen.

Warum sollte man z.B. ein Portrait mit dem gleichen Bildstil aufnehmen wie das Landschaftsfoto danach, oder die Innenräume während einer Besichtigung, wer hat aber vor Ort Zeit sich damit wirklich zu befassen, ich vermute es wird dann meist alles mit einer Einstellung gemacht.

Prinzipiell kann Nikon aber sehr gute JPEG, im RAW kann man aber eigentlich immer mehr herausholen, bzw. das Bild nach eigenen Vorstellungen entwickeln.
 
Grundsätzlich stell ich mir vor 4 Profil für JPG zu haben.
-Für eher dunkle Ecken z. B. im Wald
-knallige Sonne/sehr hell
-hoher Dynamik Umfang
-Kontrastreduziert

MIt dem Prerelease hab ich es vor allem auf kleine Vögel beim Abflug abgesehen. Das mach ich mehr oder weniger im Ansitz und kann vorher ja durchaus mal "hinhalten" und das Bild ein Stück anpassen.
Dass das einem RAW unterlegen ist ist klar, aber Ziel wäre Grundettings zu haben die wahrscheinlich passen.
 
Ist doch alles kein Problem, einfach erstellen und auf die Cam Laden.
-hoher Dynamik Umfang
Das ist aber keine Einstellung vom Picture Control. Dynamik ist inn erster Linie mit der ISO Verknüpft.

Bei der PRerelease beachte das du komplett im jpg bist, nicht nur die Aufnahmen davor und dahinter sind in jpg.
Ich Vögel ja auch gerne, aber für mich ist die Auto Capture da viel Interessanter, da habe ich schon einige tolle Bilder bekommen.
Für mich wäre Prerelease nur in RAW eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten