• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

An dieser Stelle noch eine Frage: Dass die SD-Karte langsamer ist als die CFExpress, ist keine Überraschung. Meine Plan war also, die Bilder zwischendurch von CFExpress zur Datensicherung auf die SD-Karte zu kopieren. Gibt es eine Option, diesen Prozess für nur neue Bilder anzustoßen?

Bei meinem letzten Urlaub habe ich die Bilder bei einer Z9 auf eine Backup-CFexpress kopiert und ebenfalls die Option gesucht, den Kopiervorgang nur für neue Bilder anzustoßen. Das habe ich aber nicht gefunden. Was aber als workaround funktioniert, ist, nach jedem Kopiervorgang einfach einen neuen Ordner anzulegen und diesen dann bei der nächsten Sicherungskopie zu kopieren. Ok, dann hat aber natürlich im Anschluss mehr Ordner auf der Speicherkarte, als man müsste, aber das ist ja kein wirkliches Problem, wenn man die Bilder dann auf den Computer überspielt, kann man das ja wieder ändern...

Bei der Z8 habe ich das noch nicht probiert, wird aber sicher auch so funktionieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Also wenn ich hier so mitlese...

Gesichtserkennung, Augen-AF, Tier- und Fahrzeugerkennung, Pre-Release, 20 Bilder/sek... usw usf.

Heißt also eigentlich, man richtet die Z8 so grob in die richtige Richtung aus, drückt ein paar Sekunden auf den Auslöser und schaut sich zu Hause am Rechner dann an, was die Kamera tolles gezaubert hat.

Ist das für euch wirklich noch fotografieren?
Ist das für euch wirklich noch das Hobby, dass ihr vor x Jahren mal aus Freude angefangen habt?

(Ich frage jetzt bewusst und ernsthaft die Hobbyfotografen hier, nicht die produzierenden Berufsfotografen. Ich will auch niemandem auf den Schlipps treten; sorry, wenn es so rüber kommt. Ist schwer in Schriftform.)
 
Damals an einer FM2 hatte ich gar kein Menü oder sowas. Es war recht einfach. Heute ist es eine echte Herausforderung, solch eine Kamera zu bedienen. Das macht dann das Hobby aus ;-). Und im Ergebnis freue ich mich, dass Augenerkennung, Autofokus, gelegentlich schnelle Aufnahmeserien usw. mir helfen, dass das Bild am richtigen Punkt scharf ist und der richtige Moment erwischt wird. Das Thema "grob in die richtige Richtung" muss ich aber verneinen. Denn eine Ausrichtungsautomatik, um die richtige Perspektive, den besten Aufnahmewinkel und den besten Ausschnitt zu erzielen, gibt es meines Wissens noch nicht. Ich habe aber die Z9 und nicht die Z8. Bei der Z9 brauchst du je nach Einstellung nicht mal mehr den Auslöser ein paar Sekunden lang drücken.

Wie auch immer, es kommt auf das Ergebnis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders ausgedrückt: es wurde doch bereits bewiesen, dass man auch damit genauso bescheidene Fotos machen kann wie mit allen Kameras zuvor.

Und weshalb sollte man als Hobbyist nicht das aktuelle technische Potenzial nutzen, um passende Momente einzufangen?

Dieses Forum ist zudem maximal technisch ausgerichtet. Bis auf wenige Themen und die Bildergalerien geht es doch nur um das eine, was hier diskutiert wird.

Und gleichzeitig verstehe ich was du meinst, wenn in diesem als auch im Z9 Threads die immergleichen Fragen um die Kartengeschwindigkeiten gestellt werden...

Gruß

Gesichtserkennung, Augen-AF, Tier- und Fahrzeugerkennung, Pre-Release, 20 Bilder/sek... usw usf.

Heißt also eigentlich, man richtet die Z8 so grob in die richtige Richtung aus, drückt ein paar Sekunden auf den Auslöser und schaut sich zu Hause am Rechner dann an, was die Kamera tolles gezaubert hat.

Ist das für euch wirklich noch fotografieren?
Ist das für euch wirklich noch das Hobby, dass ihr vor x Jahren mal aus Freude angefangen habt?
 
Bildgestaltung findet im Wesentlichen HINTER der Kamera statt. Die Kamera ist nur das Werkzeug zum Ziel.
Ein Handwerker wird sicher auch Wert auf gutes Werkzeug legen.
Natürlich wird z. B. eine Z7II nicht über Nacht schlecht, nur weil es jetzt eine Z8 gibt. Ich will jetzt aber keinen Vergleich Z7II / Z8 auslösen! Mir sind die Unterschiede durchaus bekannt.
 
Bildgestaltung findet im Wesentlichen HINTER der Kamera statt. Die Kamera ist nur das Werkzeug zum Ziel.
Ein Handwerker wird sicher auch Wert auf gutes Werkzeug legen.
Natürlich wird z. B. eine Z7II nicht über Nacht schlecht, nur weil es jetzt eine Z8 gibt. Ich will jetzt aber keinen Vergleich Z7II / Z8 auslösen! Mir sind die Unterschiede durchaus bekannt.
... geht raus und macht Bilder!
Gute Reise !
LG
Jens
 

Anhänge

Ist es nicht gut, dass es diese Möglichkeiten jetzt gibt? Ich ärgere mich eigentlich seit meinen digitalen Anfängen mit der D70 immer wieder über einen zu langsamen Autofokus. Viele schöne Momente mit den Kindern hätte ich anders oder besser einfangen können, wenn die Kamera schneller gewesen wäre. Das Bild muss man trotzdem immer noch selbst machen. Ohne Licht und ohne Motiv wird das auch mit der tollsten Nikon, Canon, Sony nix. Wer es langsam mag, kann ja gerne zu Leica und Hasselblad greifen.
 
früher, so ohne Autofokus war man noch geübt bei bewegten Objekten die Bewegung vorauszuahnen oder einen Ersatzfokus voreinzustellen. Und dann zu warten, bis das Objekt in die menschliche Fokusfalle lief...

Dank Af fehlt heute die Übung und man kann und sollte sich anderen Kriterien widmen. Weil und gerade wegen der damals häufig nur suboptimalen Schärfe brauchte manches Foto ein zugedrücktes Auge.
 
Anders ausgedrückt: es wurde doch bereits bewiesen, dass man auch damit genauso bescheidene Fotos machen kann wie mit allen Kameras zuvor.
Das habe ich mir beim Betrachten der Beispielbilder auch schon gedacht.

Was die Funktionen angeht, man muss sie ja nicht nutzen. Auch mit einer Z8/9 kann man noch „konventionell“ fotografieren. Andererseits, wären sie gar nicht vorhanden, würde Nikon wahrscheinlich als rückständig beschimpft.
 
...

Heißt also eigentlich, man richtet die Z8 so grob in die richtige Richtung aus, drückt ein paar Sekunden auf den Auslöser und schaut sich zu Hause am Rechner dann an, was die Kamera tolles gezaubert hat.

Ist das für euch wirklich noch fotografieren?
Ist das für euch wirklich noch das Hobby, dass ihr vor x Jahren mal aus Freude angefangen habt?

(Ich frage jetzt bewusst und ernsthaft die Hobbyfotografen hier, nicht die produzierenden Berufsfotografen. Ich will auch niemandem auf den Schlipps treten; sorry, wenn es so rüber kommt. Ist schwer in Schriftform.)
Wie muss ich den ersten Satz denn verstehen? Eher provokativ oder eher ahnungslos? Denn so ist es ja nicht, dass man nur grob ausrichtet und den Rest erledigt die Kamera...

Und Gegenfrage:
Was hat denn vor x Jahren so viel Freude bereitet?

Dass man erwartungsvoll seiinen 36er Film vom Labor abgeholt hat und dann aber für 34 Bilder umsonst gezahlt hat, weil man das mit dem MF nicht so hinbekommen hat? Oder die Auflösung halt bescheiden war?

Ne, selten hat das Hoby so viel Spaß gemacht...
 
Ist das für euch wirklich noch fotografieren?
Ist das für euch wirklich noch das Hobby, dass ihr vor x Jahren mal aus Freude angefangen habt?
JA
JA
Dazu noch in der EBV die KI
Je mehr und Indiviedueller ich meine Cam kann einstellen, je besser Arbeitet die für mich. Aber dennoch braucht man für solche Cams den Fotografischen Blick, und die Grundkenntnisse.
 
Ich habe heute versucht, den Akku meiner Z8 mit der USB-Ladefunktion zu laden. Das hat funktioniert, allerdings nur mit einem kräftigen Ladegerät welches einen PD Ausgang hat. Es hat nicht funktioniert mit meiner PowerBank und auch nicht mit einem einfachen Smartphone-Ladegerät welche "nur" einen USB-C Ausgang haben.
Ist das normal?

Meine Z50 und Z7 lassen sich problemlos mit der PowerBank laden.
 
Also bei mir klappt das mit einer Anker Powerbank, ist aber auch im Menü aktiviert. Wobei, dann ginge es bei Dir ja generell nicht.
 
Heißt also eigentlich, man richtet die Z8 so grob in die richtige Richtung aus, drückt ein paar Sekunden auf den Auslöser und schaut sich zu Hause am Rechner dann an, was die Kamera tolles gezaubert hat.

Ist das für euch wirklich noch fotografieren?
Ist das für euch wirklich noch das Hobby, dass ihr vor x Jahren mal aus Freude angefangen habt?

(Ich frage jetzt bewusst und ernsthaft die Hobbyfotografen hier, nicht die produzierenden Berufsfotografen. Ich will auch niemandem auf den Schlipps treten; sorry, wenn es so rüber kommt. Ist schwer in Schriftform.)
Also, Dein Einwand ist natürlich interessant, aber nicht ganz richtig.

Das Bild macht immer noch der Fotograf und die Kameratechnik unterstützt ihn dabei. Wie Du in vielen Beispielbilderthreads sehen kannst, so auch in dem der Z8 ist Sehen gar nicht so einfach. Da nützt es auch nichts, wenn man die Bilder sehr groß zeigt. Für Blumen im Blumentopf reicht mir mein Smartphone. Du siehst aber auch, dass beispielsweise Tierfotografen einen großen Vorteil haben und tolle Bilder machen können, die sie eben früher nicht so einfach hinbekommen haben. Ich finde das gut.
Der Vorteil der heutigen Systeme ist, dass man sich auf das Wesentliche, das Bild und dessen Komposition, konzentrieren kann. Die Kameratechnik gibt nur Hilfestellung.

Früher habe ich mit der F3 und einem 2,8/300 Speedway fotografiert und war froh, wenn ich auf einem Film 5-10 einigermassen verwertbare Bilder hatte. Heute konzentriere ich mich auf das Bild und weiß, dass ich nur noch nach „gefällt mir“ und nicht mehr nach „ist einigermassen scharf“ sortiere.

Ich denke, dass auch jeder Amateur von dieser Technik profitiert, weil einfach das Erfolgserlebnis wesentlich größer ist und über gelungene Bilder freut sich jeder.
 
Gesichtserkennung, Augen-AF, Tier- und Fahrzeugerkennung, Pre-Release, 20 Bilder/sek... usw usf.
Ist das für euch wirklich noch fotografieren?
Ist das für euch wirklich noch das Hobby, dass ihr vor x Jahren mal aus Freude angefangen habt?

(Ich frage jetzt bewusst und ernsthaft die Hobbyfotografen hier, nicht die produzierenden Berufsfotografen. Ich will auch niemandem auf den Schlipps treten; sorry, wenn es so rüber kommt. Ist schwer in Schriftform.)
Lustig, dass du das so siehst...

Mit der Z8 sind mir schon nach so kurzer Zeit Aufnahmen gelungen, bei denen ich bezweifele, ob sie mir auch bei der Z6 gelungen wären...
Andererseits fotografiere ich mit Altglas an der 6 - bzw. wenn ich richtig ‚Bock‘ hab, ziehe ich auch mal mit ˋner Hassi 500 ins Feld.
Alles obengenannte macht auf seine Weise Spaß!

Ich habe ‚Oldschool‘ vor über 35 Jahren gelernt und beherrsche es auch heute noch (wenn‘s sein muss), aber ich sag dir eines: Für mich war und ist der Analog-/Digitalwandler innerhalb des Kameragehäuses die Erfindung des 20. Jahrhunderts! 👍
Alle Gimmicks, die im Laufe der Zeit dazugekommen sind (und die daraus resultierenden komplexeren Menüs und Arbeitsweisen), begrüße ich persönlich auf‘s herzlichste...!

Wenn dir das alles zu ‚High-Tech‘ ist, dann versuche es doch mal ein ‚Detox’ mit ˋner FE-2 und komplettiere den Workflow im Rahmen deiner Möglichkeiten.
Du wirst sehen, es ist erfrischend, sich danach wieder seiner kleinen DigiCam zuzuwenden... (zumindest geht‘s mir so 😉)

Mit was fotografierst du denn so?
 
Hat schon mal jemand in HEIF fotografiert? Ich finde nicht mal die Option, um HEIF statt jpg auf die zweite Karte zu schreiben. Soweit ich es jetzt verstanden habe, müsste man dazu den Tonmudus HLG aktivieren, der wiederum besondere Anzeigegeräte erfordert und mehr Rauschen produziert. Kann das vielleicht jemand erklären, der sich damit auskennt? Eigentlich bietet HEIF ja nur Vorteile gegenüber jpg.
 
Hier noch ein sehr ausführlicher Testbericht für die Z8: Link

Sehr viel zum Lesen. Doch es lohnt sich da der Autor sich auch kritisch über die Z8 äussert! (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten