• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Man kann leider nicht jede Funktion jeder Taste zuweisen.
Bei der Z 9 geht das. Kommt bei der Z 8 gewiss mit der nächsten FW.
 
Bei der Z9 kann man nicht jede Funktion jeder Taste zuweisen. Bei manchen Tasten ist die Auswahl an zuweisbaren Funktionen geringer als bei anderen.
 
Es das normal, dass, wenn man das Schulterdisplay im ausgeschaltenem Zustand, gegen die Sonne hält, ein leichtes Flackern auf dem Schulterdisplay bemerkbar ist?

Ich gebe ja zu, dass es aktuell hier gerade sehr heiss ist (wir sind gerade im griechischen Olympia… 😁😎). Die Kamera funktionierte trotz der Hitze tadellos. Nur dieses Flackern hatte ich bei meiner Ex (D850) nie bemerkt. Ist das etwa die Restspannung vom Display?
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Es könnte also wohl wirklich so sein, dass die reinen Bestellung des Z8 Body länger dauern. Das Kit zu bestellen - zumal die CashBack-Reduktion von €200 auf das Objektiv läuft, könnte demnach ein probates Mittel sein, um schneller an die Kamera zu kommen. Das 24-120 kann man dann ja wieder verkaufen, dürfte aufgrund des CashBack eher ein Geschäft werden, man verliert kein Geld.

Vielleicht gibt es ja noch Erfahrungen von Anderen hierzu, würde mich interessieren!

Besten Gruß in die Runde,
WIEDEHOPF
Ich hatte die gleiche Erfahrung gemacht: Als Besteller eines Z 8-Body war ich der 199ste Besteller mit einer voraussichtlichen Wartezeit von 3-4 Monaten. Beim Bestellen eines Kits nur der 2. Besteller bei Calumet und innerhalb von 3 Tagen konnte ich das Gesamtpaket schon abholen! Das Z 24-120mm Objektiv habe ich aber behalten und deshalb gleich mein Z 24-200mm Objektiv verkauft, da ich damit nicht so zufrieden war, wie ich es jetzt mit dem Z 24-120mm - Kitobjektiv bin!
 
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit der Z8 nach einigen Wochen der Nutzung:

Bisher habe ich nach Nikon FT2, D70s, D200, D700, D800 mit der Z6 fotografiert, hauptsächlich People im Studio und outdoor sowie Pferde / Menschen mit Pferden, alles Hobby.
Probleme hatte die Z6 (I) beim Autofokus sowohl bei laufenden Pferden als auch bei wenig Einstellicht im Studio. Den Gesichts- und Augen-AF fand ich in der Praxis unbrauchbar. Meine längste Brennweite sind die 200mm des 70-200er S, die 24 Megapixel waren für viele recht starke Crops bei Pferden ok, aber manchmal etwas knapp. Filmen machte nicht wirklich Spaß, weil ich dabei mit dem AF nicht gut klar kam.
Der AF hat alle meine Hoffnungen erfüllt. Kommentar meiner Frau nach dem ersten Pferde-Shooting: "Du hast ja gar nicht geflucht!" Augen AF nutze ich viel, auch viel mehr den AF-C. Die Überlegungen für einen Telekonverter oder gar ein längeres Objektiv sind passé, mir reicht es völlig zu croppen, ich muss weniger schleppen und wechseln. Auch kein Mehr an Datenflut wegen der 45mp - die komprimierten RAWs sind kaum größer als die Dateien der Z6. Nur glaube ich, dass der Export von RAWs in jpgs in Lightroom ein ganzes Stück länger dauert. Ich persönlich finde es sehr gut, dass ich ein paar der alten Akkus weiter nutzen kann und wegen des SD Slots auch nur eine XQD Karte brauche. Die SDs sind langsamer, für langes Dauerfeuer bei einer Herde Pferde taugen sie nicht, für alles andere was ich mache reichen sie völlig aus. Filmen mal eben so aus der Hand macht wegen des sichereren AFs richtig Spaß. Sie fasst sich toll an, ein Griff, und ich fühlte mich an meine bisherige Lieblingskamera, die D700 erinnert. 2 Kleinigkeiten würde ich mir wünschen: Das elektronische Auslösegeräusch ist echt hässlich. Und in manchen Situationen - Model in etwas lauterer Umgebung - könnte es auch etwas lauter sein. Und: Ich würde gerne Presets anlegen können mit Kameraeinstellungen in verschiedenen Situationen, die sich nicht verändern. Also: Ich fotografiere SW mit Blitzeinlage mit Preset A. Am Ende nutze ich noch etwas Dauerlicht und stelle auf Auto Iso um. Dann fotografiere ich draußen in Farbe mit Preset B. Wenn ich jetzt wieder im Studio auf Preset A zurückgehe, ist darin die letzte Einstellungsänderung noch aktiv und ich habe die Iso-Automatik noch an. Das ist bestimmt für andere sinnvoll, mich stört es - vielleicht gibt es da einen Trick? Aber: Das sind Nebensächlichkeiten. Fazit: Großer Preis, aber auch große Freude, für mich die ideale Kamera. Von der reinen Bildqualität hätte sich für mich der Schritt nicht gelohnt, aber das Gesamtpaket stimmt für mich.
Liebe Grüße! Frank (frank.petersen.aachen)
 
..Fazit: Großer Preis, aber auch große Freude, für mich die ideale Kamera...
Das kann ich so unterschreiben. Ich musste zweimal durchatmen, bevor ich die Kohle überwiesen hatte. Aber wenn man sie dann in der Hand hat und vor allem nutzt, bereut man es keine Sekunde. Man bekommt was für sein Geld. Und das größte Kompliment für die Kamera: meine Freundin, professionell als Fotografin unterwegs und hardcore F-Mount Spiegelverfechterin kommt ins Grübeln.. 😁
 
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Aufnahmekonfigurationen A-B-C-D.
Konfiguration A = Standard Einzelbild
Konfiguration B = Action Serienbild
So habe ich mir das jedenfalls vorgestellt. Wenn ich von A nach B umschalte wird aber Einzelbild übernommen. Gehe ich dann auf Serienbild 20/s und anschließend wieder auf A wird wieder Serienbild mitgenommen.
Fotografiert wird in Mode M mit ISO-Automatik.
Habe ich einen Denkfehler oder etwas in der Bedienungsanleitung übersehen bzw. missverstanden?

Gruß Gerhard
 
Das must du aber in den Individualfunktionen Einstellen und dort die Bank dann ändern.
Dort unter A1 und dann Serienbildaufnahme Langsam und 1 Bild
 
Das funktioniert so nicht. Es wird immer Serienbildaufnahme schnell mitgenommen und da sind es min. 10/s.
Es ist doch viel zu umständlich, die shoot und custom Banks umzustellen. Es sollte doch möglich sein, in einer Bank Einzelbild und in einer anderen Serienbild einzustellen.
Da kann ich ja gleich auf die Banks verzichten und mit dem Aufnahmebetriebswähler arbeiten. Aber wie gesagt vielleicht denke ich ja von hinten durch die Brust ins Auge.

Gruß Gerhard
 
Hallo Gerhard,
vermutlich denkst Du richtig aber nicht so wie Nikon. :confused:

Nikon unterscheidet bei den Kameras in Profi- und Nichtprofi Varianten.
Die Nichtprofi haben U1 / U2 und funktionieren vermutlich so wie Du es gerne hättest.
Die Profi-Kameras (Z8 / Z9, aber auch D8x0, D5, etc.) haben Aufnahmekonfigurationen A ... D und Individualkonfigurationen A ... D und die sind unabhängig voneinander.
Serienbild / Einzelbild hat weder mit dem einen noch dem anderen zu tun, das stellt man mit dem Betriebswahlschalter ein.

So sehr ich die Z8 liebe, aber eine Konfigurationsmöglichkeit wie bei den Nichtprofi Kameras wäre eigentlich auch mir lieber. Obwohl ich jahrelang mit Kameras wie D700 / D8x0 fotografiert habe konnte ich mich nie wirklich mit den Aufnahme- und Individualkonfigurationen anfreunden. Aber ich probiere es jetzt wieder mit der Z8.
 
Lege die Konfiguration der Bänke A bis D ins i-Menü, dann geht der Wechsel ziemlich flott. So habe ich das auch gemacht und komme bestens damit klar.
Geht fast genauso schnell wie das Umschalten bei Z6 / Z7 mit U1 bis U3.
 
Das funktioniert so nicht. Es wird immer Serienbildaufnahme schnell mitgenommen und da sind es min. 10/s....
Leider kann man das nicht per Aufnahme- oder Individualkonfiguration einstellen und abrufen. Ich vermute, das kommt noch aus der Zeit der DSLR (Modelle ohne U1/U2), wo man die Betriebsart Serienbild/Einzelbild mit einem Drehrad links neben dem Sucher einstellen musste und nicht über ein Menü. Erst die Z9 bot die Möglichkeit, optional diese Betriebsart per Taste halten und Drehrad mit Anzeige auf dem Monitor/im Sucher einzustellen. So könnte man das nun zusätzlich als Aufnahmemenüpunkt aufnehmen und speichern können. Hat man aber nicht gemacht. Bei der Z8 ist das Rad für diese Betriebsart nicht mehr vorhanden. Vielleicht reicht Nikon mal was per Firmware nach ...
 
Mano,anoman.
Jetzt Funktioniert alles, komisch sitz man davor fallen einem die Grundlegensten Einstellungen nicht ein., so mir jetzt 2 Stunden passiert das Godox System zum laufen zu bekommen.
Klar war die Lautlos Funktion noch an ;-) puuuhhh
@Joachim G. Auch als on Cam geht er jetzt in ttl und M
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten