• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z9 fernsteuern über LAN ?

skywatcher1965

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Ich überlege mir eine Z9 anzuschaffen, für eine spezielle Anwendung wo ich die Kamera über LAN (nicht WLAN !) fernsteuern kann, mit Live-View und um Videos aufzunehmen.

Ich habe vorher natürlich die Anleitung gelesen, und auch vieles andere was man online finden kann. Das hat aber leider nicht ausgereicht um die nötige Gewissheit zu bekommen dass das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Bevor ich 6000 Euro investiere will ich mir schon sicher sein dass das was ich machen will auch so funktioniert. Also bin ich in den Fotoladen meines Vertrauens, und habe gefragt ob sie mir eine Z9 zum Testen zur Verfügung stellen könnten, was dann erfreulicherweise nach ein paar Tagen auch passiert ist. Also habe ich die neueste Version von 'Camera Control Pro 2' auf meinen Laptop geladen und bin damit dann hin.

Verbindung über USB war überhaupt kein Problem. Es hat alles perfekt funktioniert. Live View, Aufnahme starten, Kamera einstellen.
Aber das bringt mir leider nichts, ich brauche eine LAN Verbindung über Kabel.

Leider wollte das überhaupt nicht klappen. Es war nur möglich den FTP Modus auszuwählen, aber das ist nicht das was ich will.
Ich habe 2 Stunden lang rumprobiert, aber leider ohne Erfolg. :(

Auf der Z9 war noch die Firmware 3.1 drauf. Ob es vielleicht daran liegt ?

Hat es schon mal jemand geschafft die Z9 per LAN (Kabel) zu steuern, mit Live View usw. ?
 
Wenn eine direkte Fernsteuerung über das LAN nicht möglich ist, könnte vielleicht folgende Idee weiterhelfen. Es gibt über Lan ansteuerbare externe USB-Schnittstellenadapter (z.B. Silex DS 510). Die simulieren einen USB-Anschluss für den Rechner. Dort könnte die Z9 mittels USB angeschlossen werden, dann wird per Lan verkabelt und für den Rechner erscheint die Kamera, als sei sie an einem USB-Port angeschlossen. Das Ganze ist nicht zu verwechseln mit einem USB-Ethernet Adapter, der aus einer USB-Verbindung eine LAN-Verbindung macht.
Gruß Georg
 
Nur mal so als Idee es gibt die normalen Patchkabel (Cat 5,6,7) oder sogenannte Crossover Kabel. Letzteres braucht man z.B. um 2 PC´s direkt miteinander zu verbinden. Vielleicht ist ja da der Wurm drin.
 
Nur mal so als Idee es gibt die normalen Patchkabel (Cat 5,6,7) oder sogenannte Crossover Kabel. Letzteres braucht man z.B. um 2 PC´s direkt miteinander zu verbinden. Vielleicht ist ja da der Wurm drin.

Das könnte vielleicht eine Ursache sein. Obwohl andere LAN Kameras am gleichen Rechner immer problemlos funktioniert haben, auch direkt angeschlossen mit genau dem gleichen Kabel.
 

Das hat bei mir ganz anders ausgesehen in dem Wireless Transmitter Utility. Da ist nur gekommen 'Profil auswählen' und danach ein pulldown Menü mit nur einem Eintrag wo man nichts auswählen konnte, und der war 'FTP'. Es kam nichts von wegen 'Pairing läuft' usw.

Ich verstehe auch nicht wozu man dieses ganze Pairing Gedöns überhaupt braucht. Warum nicht einfach Kabel anstöpseln, Kamera wird erkannt, und alles läuft ? Das geht bei allen Netzwerk Kameras ja auch so, und man braucht dazu nur einen Internet Browser. Keine Spezialsoftware für die man auch noch extra bezahlen muss.
 
Ich habe die Gebrauchsanweisung kurz überflogen. Glaube nicht das es am Kabel liegt (gibt keinen Hinweis auf ein Crossover Kabel). Vielleicht kann Dir der Nikon Support weiterhelfen oder die Kamera einfach mal für eine Woche mieten um in aller Ruhe alles auszuprobieren.
 
Darf ich mal nur zum eigenen Verständnis fragen was der Unterschied sein soll ob man die Kamera per LAN-Kabel oder aber per USB-Kabel an einen PC oder Laptop anschließt? Was ist da anders oder besser? Besser fände ich persönlich, wenn man eine stabile kabellose Verbindung bekäme mit allem drum und dran. Aber Kabel ist Kabel. Oder übersehe ich das was?
 
Ich habe noch gar nichts davon gelesen, ob und wie die Kamera ins LAN intergriert wurde. Wie sind die IP Adressen, steht die Kamera auf DHCP, ist ein Switch oder Router dazwischen, wie sind die Einstellungen dort, all diese Dinge?

Dann, was bedeutet Fernsteuerung? Sollen "nur" Bilder übertragen werden oder soll die Kamera wirklich fern gesteuert werden.

Am Kabel wird es vermutlich eher nicht liegen, aber es gibt hier viele Fehlerquellen. Ich selber habe bislang nur den FTP Modus der Z8 via WLAN probiert, das hat funktioniert. Evt. könnte man sogar dieses nutzen wenn man ein anderes Programm dazu bringen könnte, neue Bilder in einem bestimmten Verzeichnis automatisch anzeigen zu lassen, dann bräucht es dieses Wireless Tool von Nikon gar nicht. Ich habe so etwas allerdings noch nie gebraucht und mich deswegen auch nicht weiter dafür interessiert.
 
Darf ich mal nur zum eigenen Verständnis fragen was der Unterschied sein soll ob man die Kamera per LAN-Kabel oder aber per USB-Kabel an einen PC oder Laptop anschließt? Was ist da anders oder besser? Besser fände ich persönlich, wenn man eine stabile kabellose Verbindung bekäme mit allem drum und dran. Aber Kabel ist Kabel. Oder übersehe ich das was?

Die Länge von USB-Kabeln ist begrenzt, maximal 5 m, eher noch weniger wenn man hohe Datenraten braucht. LAN geht problemlos auch mit 20m oder mehr. WLAN ist extrem unzuverlässig, damit habe ich schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Besonders dann wenn Kameras nur diesen Direktverbindungs-Modus haben. Die Z9 kann sich zwar auch mit einem Access Point verbinden (anstatt selbst einer zu sein) dann könnte man per LAN Kabel einen Access Point in die Nähe der Kamera bringen, aber das wäre auch nur eine Krücke. Lieber ist es mir direkt mit Kabel. Eigentlich war die LAN Buchse das einzige Merkmal warum ich auf die Z9 gekommen bin. Ansonsten würde es für meinen Zweck auch fast jede andere spiegellose Kamera mit einem Vollformat Sensor tun.
 
Ich habe noch gar nichts davon gelesen, ob und wie die Kamera ins LAN intergriert wurde. Wie sind die IP Adressen, steht die Kamera auf DHCP, ist ein Switch oder Router dazwischen, wie sind die Einstellungen dort, all diese Dinge?

Dann, was bedeutet Fernsteuerung? Sollen "nur" Bilder übertragen werden oder soll die Kamera wirklich fern gesteuert werden.

Am Kabel wird es vermutlich eher nicht liegen, aber es gibt hier viele Fehlerquellen. Ich selber habe bislang nur den FTP Modus der Z8 via WLAN probiert, das hat funktioniert. Evt. könnte man sogar dieses nutzen wenn man ein anderes Programm dazu bringen könnte, neue Bilder in einem bestimmten Verzeichnis automatisch anzeigen zu lassen, dann bräucht es dieses Wireless Tool von Nikon gar nicht. Ich habe so etwas allerdings noch nie gebraucht und mich deswegen auch nicht weiter dafür interessiert.

So wie ich das verstanden habe soll das LAN sowohl direkt (Kamera direkt an PC/Laptop angeschlossen) als auch über einen Router gehen. Man kann in der Kamera einstellen ob sie DHCP benutzen soll, oder man kann auch eine feste IP eingeben.

Fernsteuerung bedeutet in meinem Fall: Ich möchte einen Live-View haben, ich möchte Videoaufnahme starten und stoppen können, und ich möchte Kamerafunktionen steuern können, also z.B. Belichtungszeit und ISO verändern. Das geht auch alles ganz gut, wenn man USB benutzt. Wahrscheinlich würde es per LAN ebenso gut gehen, wenn man es schaffen würde überhaupt mal eine Verbindung aufzubauen.
 
Ich weiß ja nicht wie lange dein Kabel sein muß. Mit einem Tethertool Kabel und einem USB 3 Repeater Kabel wären 10 m sicher drinnen. Dann könntest Du bei den Kameras aus dem Vollen schöpfen. Aber vielleicht hast Du andere zwingende Gründe für LAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe soll das LAN sowohl direkt (Kamera direkt an PC/Laptop angeschlossen) als auch über einen Router gehen. Man kann in der Kamera einstellen ob sie DHCP benutzen soll, oder man kann auch eine feste IP eingeben.
Ja, aber wie hast Du es denn nun gemacht?
Wenn Du DHCP in der Kamera einstellst, dann braucht es auf der Gegenseite einen DHCP Server. Hast Du diesen korrekt konfiguriert? Vielleicht blockiert der Router oder was immer das ist auch gewisse Geräte oder Ports per integrierter Firewall. Bei uns in der Firma werden beispielsweise nur firmeninterne, von der IT Abteilung zertifizierte Geräte zugelassen. Falls es eine direkte Verbindung zu einem Windows PC ist musst Du dort ziemlich sicher einen DHCP Server aktivieren, ich denke nicht dass das standardmäßig eingeschaltet ist.
Wenn Du eine feste IP Addresse vergibst, passt das zusammen inkl. Netzwerkmaske?
Würde denn der FTP per se funktionieren?

Also bei mir ging das mit der Z8 und FTP via DSL Router relativ einfach, und das über WLAN. LAN sollte eigentlich einfacher sein weil man sich nicht um die Verschlüsselung kümmern muss.

Anstatt der Z9 kannst Du vermutlich auch eine Z8 nehmen und dort den USB-C nach LAN Adapter, wie bei den modernen Laptops welche keinen LAN Anschluss mehr haben.

Ob das Wireless Transfer Utility allerdings all das kann was Du möchtest weiß ich nicht. Aber LR kann das, nur weiß ich nicht ob es das auch über LAN / WLAN kann oder wieder nur USB.
 
Ich weiß ja nicht wie lange dein Kabel sein muß. Mit einem Tethertool Kabel und einem USB 3 Repeater Kabel wären 10 m sicher drinnen. Dann könntest Du bei den Kameras aus dem Vollen schöpfen. Aber vielleicht hast Du andere zwingende Gründe für LAN.

10m könnten schon knapp werden. Mit USB Repeater Kabeln habe ich vor Jahren schon mal ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Es haben damit nur Geräte funktioniert die kaum Daten übertragen, so wie Tastatur oder Maus. Aber keine Kameras. Und ich will auch bei einer 6000 Euro Kamera nicht wieder anfangen zu basteln. Das muss so funktionieren. Wenn ich basteln will dann brauche ich keine 6000 Euro Kamera zu kaufen, dann tut es für meinen Zweck auch eine wesentlich billigere.

Was ich konkret machen will:
Wie mein Forenname schon andeutet will ich den Himmel beobachten. Ich habe ein Nikon 400/2.8 günstig gebraucht bekommen, und will damit eine Anlage bauen die aus einer fernsteuerbaren Schwenk-/Neigeplattform besteht, da kommt die dicke Linse drauf mit Kamera, und noch eine andere Kamera die ich schon habe, und das ganze soll dann zeitweise auf die Dachterrasse raus und ich kann dann (schön im warmen, am PC mit grossem Bildschirm) den Himmel beobachten. Also wäre die Z9 sozusagen nur ein Zubehör zur 400er Linse, weil die halt von Nikon ist. Und es sollte LAN sein weil ich mit WLAN wie gesagt bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Dauernd bricht die Verbindung ab, dann muss man wieder raus um alles neu zu starten, das macht keinen Spass. Eine LAN Verbindung kann man auch problemlos über Schleifring-Kontakte führen (habe ich schon getestet) das braucht man wenn man ohne Anschlag drehen will. Ob das mit USB auch geht weiss ich nicht.

Eine Alternative wären solche 'Box Cameras' wie es sie z.B. von Panasonic gibt, die haben auch LAN, aber kein Display. Wenn das mit der Z9 nichts wird, wäre das vielleicht was. Allerdings hat man damit meist keine Kontrolle über das Objektiv. Da müsste man dann auch wieder basteln.
 
Ja, aber wie hast Du es denn nun gemacht?
Wenn Du DHCP in der Kamera einstellst, dann braucht es auf der Gegenseite einen DHCP Server. Hast Du diesen korrekt konfiguriert? Vielleicht blockiert der Router oder was immer das ist auch gewisse Geräte oder Ports per integrierter Firewall. Bei uns in der Firma werden beispielsweise nur firmeninterne, von der IT Abteilung zertifizierte Geräte zugelassen. Falls es eine direkte Verbindung zu einem Windows PC ist musst Du dort ziemlich sicher einen DHCP Server aktivieren, ich denke nicht dass das standardmäßig eingeschaltet ist.
Wenn Du eine feste IP Addresse vergibst, passt das zusammen inkl. Netzwerkmaske?
Würde denn der FTP per se funktionieren?

Also bei mir ging das mit der Z8 und FTP via DSL Router relativ einfach, und das über WLAN. LAN sollte eigentlich einfacher sein weil man sich nicht um die Verschlüsselung kümmern muss.

Anstatt der Z9 kannst Du vermutlich auch eine Z8 nehmen und dort den USB-C nach LAN Adapter, wie bei den modernen Laptops welche keinen LAN Anschluss mehr haben.

Ob das Wireless Transfer Utility allerdings all das kann was Du möchtest weiß ich nicht. Aber LR kann das, nur weiß ich nicht ob es das auch über LAN / WLAN kann oder wieder nur USB.

Ich habe die Z9 direkt an den Laptop angeschlossen, mit normalem Patchkabel. Was z.B. mit Security-Netzwerkkameras problemlos funktioniert. In der Z9 habe ich dann eine feste IP konfiguriert die zur IP des Laptops gepasst hat (also gleicher Adressbereich). Router hatte ich leider keinen verfügbar, um zu testen ob es damit geht. Ich habe es ja im Fotoladen getestet, nicht zuhause.
 
In Deinem ersten Post schreibst Du das mit "Camera Control Pro 2" getestet wurde. Ist den sicher das damit der LAN Port überhaupt angesprochen werden kann? Ich habe bei den Systemanforderungen nur USB gesehen aber vielleicht war das eine alte Version. Nikon selber bewirbt ja sein NX Field Remote für solche Zwecke.
 
In Deinem ersten Post schreibst Du das mit "Camera Control Pro 2" getestet wurde. Ist den sicher das damit der LAN Port überhaupt angesprochen werden kann? Ich habe bei den Systemanforderungen nur USB gesehen aber vielleicht war das eine alte Version. Nikon selber bewirbt ja sein NX Field Remote für solche Zwecke.

Doch das sollte schon gehen: https://imaging.nikon.com/imaging/lineup/software/control_pro2/

Overview​


  • Remote control of most Nikon digital camera settings, including exposure mode, shutter speed and aperture, from a computer.
  • Operation by wired and wireless LAN when using a wireless transmitter.
  • LiveView support enables simultaneous adjustment of focus point and/or shutter release, and confirmation of the image on a computer screen.
  • Collaboration with other Nikon software, such as viewing / photofinishing software NX Studio facilitating post-processing workflow

NX Field... da ist nicht mal ein Preis angegeben... :oops:
 
Ich habe die Z9 direkt an den Laptop angeschlossen, mit normalem Patchkabel.
Das kann dann vielleicht schon ein Problem sein, weil normalerweise ist dann ein Crossover Kabel notwendig. Moderne Netzwerkkarten erkennen das wohl von selber, ob das aber auch die Z9 automatisch richtig macht?

Vielleicht täte es aber auch eine einfachere Lösung: eine preiswerte Kamera mit WLAN und QDslrDashboard, dazu auf der Dachterasse einen WLAN-Accesspoint welcher per LAN angebunden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten