• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zebra "modus" der A7(R)

Black Jesus

Themenersteller
tach zusammen
nutzt ihr beim fotografieren die ZEBRA funktion im sucher/liveview??
is zwar ganz nett das die überstrahlten stellen des fotos direkt im sucher/lv angezeigt werden
aber MICH stört das geblinke und gestreife irgendwie
deshalb hab ichs abgeschalten
 
Okay, du hast es abgeschaltet, andere haben es angeschaltet.

Es gibt bestimmt auch Funktionen die ich abgeschaltet habe und du angeschaltet hast.

Siehst du deinen Beitrag als Statement?
Möchtest du darüber diskutieren? Wenn ja worüber denn genau?
Über die Sinnhaftigkeit? über die Art des Musters?

die Antwort hast du dir doch selbst gegeben: DICH stören sie, also hast du es abgeschaltet. Ist doch in Ordnung.
 
Ja, ich nutze es... wichtig ist aber, dass man sich ein Bildprofil zusammenbastelt, das möglichst gut dem Dynamik-Umfang des Raws entspricht - sonst hat man nachher im Konverter noch 1-2 EV Luft, obwohl bei der Aufnahme die Überbelichtungsanzeige schon geblinkt hat.
 
Ich habe es angeschaltet und drehe so lange am EV-Rädchen, bis es nicht mehr blinkt. Oder dort blinkt, wo es mir egal ist, aber da gucke ich auch gar nicht hin.
 
In der Hilfe lese ich u.a. zu Zebra.

Das Zebramuster erscheint über dem Teil eines Bilds, falls die Helligkeitsstufe den von Ihnen eingestellten IRE-Wert überschreitet. Benutzen Sie dieses Zebramuster als Hilfe zur Einstellung der Helligkeit.

Was ist mit IRE-Wert gemeint und was bedeuten die Zahlenwerte 70....100+ bei der Angabe der Helligkeitsstufen?

Jochen
 
Das Zebra ist für mich sinnlos, da es keine Überbelichtung für den raw Modus anzeigt.Vermutlich ist 100 die richtige Einstellung für jpeg oder Video und plus wäre noch akzeptabel.
Sinn ergibt es für Filmer, da z.B. 70% den richtigen Hautton für Mitteleuropäer anzeigt und für Dunkelhäutige oder blasse Typen es eine Tabelle gibt.
Mich stört es mehr als es nutzt - es gibt schließlich das Histogramm und die Überbelichtungswarnung, die aber auch nicht für raw passt.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zebra ist für mich sinnlos, da es keine Überbelichtung für den raw Modus anzeigt.Vermutlich ist 100 die richtige Einstellung für jpeg oder Video und plus wäre noch akzeptabel.
Sinn ergibt es für Filmer, da z.B. 70% den richtigen Hautton für Mitteleuropäer anzeigt und für Dunkelhäutige oder blasse Typen es eine Tabelle gibt.
Mich stört es mehr als es nutzt - es gibt schließlich das Histogramm und die Überbelichtungswarnung, die aber auch nicht für raw passt.
K.
Danke für feedback. Beantwortet aber leider nicht meine konkrete Frage.

Jochen
 
Da klinke ich mich mal kurz mit einer Frage ein: Weiß jemand, was in dem Zusammenhang IRE 100+ bedeutet? Soll das + bewirken, das ich nicht übervorsichtig belichte und den Spielraum des RAW besser ausnutzen kann?
 

Gegoogelt hatte ich schon.

Ein Wert von 100 IRE ist definiert als der Signalhub zwischen einem schwarzen und einem weißen Videobildinhalt.


Die Umsetzung auf 70....100+ bedeutet wohl: Bei niedrigem Wert blinkt es früher als bei einem hohen Wert?

Der Wert 100+ ist mir dann nicht so klar, da ein größerer Unterschied als Schwarz / Weiß per Definition ja nicht vorstellbar ist.

Jochen
 
Genau "weiß" blinkt noch nicht, übersättigt der Sensor blinkt es. Aber wie ich und klaramus bereits geschrieben haben, macht es wenig Sinn, da das Zebra sich auf das jpg bezieht und das Raw meist deutlich mehr Spielraum hat. Bei der Einstellung Standard zeigt die Kamera bei 100+ schon Überbelichtung an obwohl noch 1,5-2 EV Luft wären.
 
Genau "weiß" blinkt noch nicht, übersättigt der Sensor blinkt es. Aber wie ich und klaramus bereits geschrieben haben, macht es wenig Sinn, da das Zebra sich auf das jpg bezieht und das Raw meist deutlich mehr Spielraum hat. Bei der Einstellung Standard zeigt die Kamera bei 100+ schon Überbelichtung an obwohl noch 1,5-2 EV Luft wären.

Danke für feedback.
Schon klar, wollte es nur wissen da ich eine 7R zum Testen hatte.

Jochen
 
Ich bin ja auch beim RAW ganz gern auf der sicheren Seite, was die Lichter angeht. Und die RAWs der A7 lassen sich ja in den Tiefen sehr gut hochziehen. Dann wäre es vermutlich doch ganz praktikabel, das Zebra auf 100+ zu stellen und die Belichtung so einzustellen, dass noch wenige blinkende Streifen sichtbar sind, aber nur in den extrem hellen Stellen. Also die Belichtung nicht so stark herunter zu regeln, dass gar nichts mehr blinkt.
 
Ich hab mir einfach einen Bildstil zusammen gebaut, der in den Lichtern möglichst gut dem Raw entsprochen hat. Ist sonst wirklich schade um den Verlust an Dynamik-Umfang
 
Das würde mich auch interessieren. Es steckt nämlich unglaublich viel auch in den Lichtern und ich verschwende einiges.
K.
 
Leider nicht mehr, meine a7 ist verkauft - aber im Prinzip habe ich mir eine weiße Fläche gesucht, die Spotmessung aktiviert und die Belichtungskorrektur so vorgenommen, dass das Bild gerade so bei 100+ zu blinken anfing. Dann das Bild in LR geladen und geschaut was noch an Reserven da ist und anschließend das Bildprofil so angepasst, dass es in den Lichtern dunkler wurde. Anschließend wieder testen usw....

Das ist kein Bild-Stil für jeden Tag (daher hatte ich ihn auf einem der C-Programme gespeichert), aber bei kritischen Fotos sehr hilfreich. Auf dem anderen C-Modus hatte ich dann ein S/W-Profil fürs manuelle Fokussieren (hohe Kontraste etc.)
 
Danke :). Auch das mit dem S/W-Profil auf C ist eine gute Idee. Für schnelles Fokussieren sieht man dann das Peaking besser. (Ich habe ausschließlich manuelle Objektive, kann mich aber nicht dazu entschließen, das Sucherbild komplett auf S/W umzustellen.)
 
Dann das Bild in LR geladen und geschaut was noch an Reserven da ist...
Danke für die Anregung, die Bildprofile hatte ich bisher als braucht-man-nur-für-Video-also-ich-nicht abgeheftet.
Ich habe mal die Auswirkung der verschiedenen Bildprofile (mit Ausnahme von PP7 wg. S-Log wg. ISO 3.200) auf die Zebraanzeige ausprobiert. Mit PP6 (Cine2) kam das Zebra am "spätesten". Dann habe ich die hier in #9 genannten Werte eingestellt und ein Testbild gemacht. Dabei die EV-Korrektur hochgedreht, bis das Zebra kam. In Lr/ACR musste ich dann die Belichtung nur noch 0,35 bis zur Überbelichtungswarnung hochziehen. Das ist schon einmal deutlich besser als bisher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten