• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zeig mir mal was aus meinem Foto gepimpt werden könnte ...

Füllebene im Modus Farbe drüber und über Maske einmalen.
B esser wäre es das über Gradationskuven zu machen. Da kann man dann noch jederzeit was ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
B esser wäre es das über Gradationskuven zu machen. Da kann man dann noch jederzeit was ändern
Doppelklick auf das Ebenenbildchen der Füllebene und du kannst die Farbe jederzeit ändern.
Das über ne Gradationskurve umzufärben ist deutlich aufwändiger und bringt 0 Vorteile.
Mit der Gradationskurve hast du auch weniger Einfluss auf die Sättigung, ist daher für diese
Aufgabe meist unbrauchbar. Alternative währe noch Farbton/Sättigung - Färben aktiviert,
damit ließe sich auch die Helligkeit noch beeinflussen da die Ebene nicht in Modus Farbe
gesetzt werden muss.


@ Saix - beim Modus Farbe ist es völlig unnötig da vorher zu entsättigen.
Je näher du die Farbe zum Grau hin auswähls um so mehr wird es zum s-w-Bild.
Modus Farbe überdeckt jede andere Farbe. Man kann also Farbe und Sättigung
allein nur durch die gewählte Farbe festlegen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der war gut. Hatte ich ehrlich gesagt auch mal vor, diesen Joker-Look zu machen. Hab es dann aber doch sein gelassen *hihi* :lol:
 
Da kommt Urlaubsstimmung auf. Gelungen finde ich vor allem, dass Du es geschafft hast, den von unten aufgenommenen Storch in ein Bild mit wsagerechtem Blickwinkel einzubinden, ohne dass es ins Auge fällt.
 
Klingt so, als könnte Deine Software die Dateien der EOSM3 nicht verarbeiten. RAW Therapee kommt in der neuesten Version damit gut zurecht, LR6 natürlich sowieso. Falls jemand mit den beiden Programmen Probleme hat, ist vermutlich die Datei defekt (eher unwahrscheinlich, weil es bei Hans ja geklappt hat). Dann lad ich sie halt noch einmal hoch.
 
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ich für meinen Teil bevorzuge das anmeldefreie und nach einiger Zeit selbstlöschende daten-transport.de, viele arbeiten mit Workupload oder nutzen ihren eigenen Cloudzugang bei irgendeinem kommerziellen Anbieter. So oder so läuft es darauf hinaus, dass Dir der Anbieter einen Link anzeigt, den Du dann hier posten kannst und über den die Leute auf Deinen upload zugreifen können. Das Bild könnte übrigens durchaus Potential haben.

img_1250-37.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten