• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss 35mm/F2.0 ZF.2 vs. 35mm/F1.4 ZF.2

Zima63

Themenersteller
Hallo,

hat jemand beide Objektive im Einsatz bzw. kann aus eigener Erfahrung was dazu sagen? Das F2.0 kenne ich an der D800. Bringt das 1.4 wirkliche Vorteile bei wenig Licht? Die einschlägigen Tests habe ich gelesen, mir geht es eher um die Praxis. Auch die Handhabung (scharfstellen etc.) spielt eine Rolle und eben ob das 1.4er offen vernünftig einsatzfähig ist. Eine Aussage zum Bokeh von beiden Objektiven bei Blende 4 und 5.6 wäre auch sehr interessant.

Gruß
Robert
 
Mein Zeiss Distagon 35mm f2 ZF.2 (Classic) braucht definitiv keine weitere AF-Hilfe - die eingebaute AF-Konfirmation reicht auch bei Offenblende.

Das trifft aber nicht zu aus mein Voigtländer 58mm f1.4, Zeiss 100mm f2 macro oder das AI-S 300mm f4.5, die alle immer wieder bei Offenblende Fehlfokus mit AF-Konfirmation bekommen. Weswegen ich mir eigentlich schon seit einer ganzen Weile eine Focusing Screen holen will (von focusingscreen.com).

Zum 35mm f1.4 kann ich nur sagen, was ich anderswo gehört habe. Ist halt immer noch extrem gut, aber nicht so gut wie das f2, und eben nochmal deutlich teurer.
 
Mein Zeiss Distagon 35mm f2 ZF.2 (Classic) braucht definitiv keine weitere AF-Hilfe - die eingebaute AF-Konfirmation reicht auch bei Offenblende.....Weswegen ich mir eigentlich schon seit einer ganzen Weile eine Focusing Screen holen will (von focusingscreen.com).

Zum 35mm f1.4 kann ich nur sagen, was ich anderswo gehört habe. Ist halt immer noch extrem gut, aber nicht so gut wie das f2, und eben nochmal deutlich teurer.

Hi,
Ich hatte das 1,4/35 nur mal bei meinem Fotohändler probiert, habe mich aber für das 2,0/35 entschieden. Es hat halt keine Blende 1,4, aber Gewicht und Ergebnis haben mir mehr zugesagt, zumal ich nicht der große 35er Fan bin.
Meine 50/1,4er Zeiss Linsen und mein 2,0/135mm APO Sonnar habe ich mit dem Fokusdot immer gut in die Schärfe bekommen, habe die aber immer vorher mit Live View kontrolliert, und fokussiere dann immer (von links kommend) auf den Sprung des Dot, gegebenenfalls mit einem Korrekturwert. Insofern sollte das mit dem 35/1,4 auch gehen.
Ich habe eine Mattscheibe von focusingscreen.com, die ist etwas kontrastreicher und damit sehr hilfreich. Den Schnittbildkeil hätte ich nicht unbedingt gebraucht, der hilft nur bei passenden Strukturen. Bei mir ist fokussieren meistens ein Mix aus direkter Mattscheibe, Mikroprismenring, Fokusdot und selten Schnittbildkeil, die Trefferquote liegt so ziemlich bei 100%, man muss natürlich den eigenen Kopf/Körper unter Kontrolle haben und nicht rumwackeln. Wenn ich mal auf eine andere Nikon umsteige, werde ich eine ohne Keil nehmen.
Grüße
Andreas
 
Hi,
Meine 50/1,4er Zeiss Linsen und mein 2,0/135mm APO Sonnar habe ich mit dem Fokusdot immer gut in die Schärfe bekommen, habe die aber immer vorher mit Live View kontrolliert, und fokussiere dann immer (von links kommend) auf den Sprung des Dot, gegebenenfalls mit einem Korrekturwert. Insofern sollte das mit dem 35/1,4 auch gehen.

..
... die Trefferquote liegt so ziemlich bei 100%, man muss natürlich den eigenen Kopf/Körper unter Kontrolle haben und nicht rumwackeln. Wenn ich mal auf eine andere Nikon umsteige, werde ich eine ohne Keil nehmen.
Grüße
Andreas

Ja also ich fokussiere nur mit dem Sucher, D800, originale Scheibe. Mit dem Planar 50/1.4 geht das super. Mit dem 85er eigentlich auch, nur hab ich ein Problem mit der Fokuskorrektur. Das 50er und 85er werden von der D800 als eine Linse erkannt. Die Fokusdifferenz liegt bei 12 (-6 50er / +6 85er). Das 35/F2.0 hatte diesbezüglich keine Probleme gemacht, was evtl. auch an der größeren Tiefenschärfe liegt. Das 35/F1.4 wäre eben für lowlight und Blenden bis 5,6 gedacht, sofern es vernünftig zu handhaben ist. Deshalb die Frage.

:top:
 
Hi,
so große Unterschiede habe ich nicht. Das 50er Milvus und das Sonnar liegen bei Null, das 1,4/85er Planar bei +2 und das 1,4/50er Planar bei minus 2. Beim 50er Planar muss man aber das Thema fokus shift (besonders im Nahbereich) beachten. Allerdings nutze ich ja meist die Mattscheibe, das ist dann genau genug.
Ich habe aber früher die Werte eingestellt. Ich glaube, ich hatte die Objektive irgendwo im Menü mit Korrekturwert fest drin und dann nur ausgewählt.

Grüße
 
Ich habe aber früher die Werte eingestellt. Ich glaube, ich hatte die Objektive irgendwo im Menü mit Korrekturwert fest drin und dann nur ausgewählt.

Grüße

Das 50er und 85er sind eben nur als ein Objektiv speicherbar. Ich glaube, bei einigen Tamronlinsen gab es ähnliche Probleme. Man kann sie nicht einzeln ablegen, es muß manuell mit Brennweite und Lichtstärke angelegt werden.

Zum 35/F1.4 können anscheinend nicht viele was zu sagen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

:top:
 
Ist bei mir auch so, aber ich konnte die Linsen (so meine ich) in einem Menüpunkt selber festlegen und dann auswählen, z.B. Das 50er oder das 85er. Wenn ich es schaffe, schaue ich heute Abend einmal kurz nach, kann aber nichts versprechen, da ich auf dem Sprung zu einer Geschäftsreise bin.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte dass 35mm 1,4 mal getestet....scharfstellen war im nahbereich kein problem, viel auf grund von größe und gewicht allerdings aus dem rennen.... wenn es dann ein 35 sein soll würde ich das 2.0 nehmen.... oder dass 1.4 ist das super schnäppchen.

lg
 
ich hatte dass 35mm 1,4 mal getestet....scharfstellen war im nahbereich kein problem, viel auf grund von größe und gewicht allerdings aus dem rennen.... wenn es dann ein 35 sein soll würde ich das 2.0 nehmen.... oder dass 1.4 ist das super schnäppchen.

lg

An welcher Kamera hattest du es denn getestet? Wie hast du scharf gestellt?

:top:
 
Hmm, ich glaube ich hatte mal 2011 ein 24-105 f4.0 an der 5D MK2 mit EG-S dran und konnte normal fotografieren. Ist aber schon lange her. Frag mal im Canon Bereich nach Erfahrungen.
 
Hallo Robert,

ich habe das 2-er und habe (nachher) das 1.4-er intensiv getestet.

Das 1.4-er hat ein superschönes Bokeh bei 1.4.
Scharfstellen nur etwas schwerer als beim 2-er. Geht aber.
Auflösung auf der D700 in etwa gleich, minimal besser beim 1.4-er. Das scheint mir aber bei mehr Pixeln deutlicher für das 1.4-er zu werden, was ich so im Netz sehe.
Die Farben sind beim 1.4-er etwas besser!

Ich hätte es gegen das 2-er getauscht: allerdings habe ich 3 1.4-er getestet und alle hatten eine um ca. 1.5-2 Blenden stärker belichtet als meine restlichen Objektive. Und das war mir zu mühsam/unsicher, ob ich immer daran denke. Schade. Das 1.4-er ist besser.

Viele Grüße,
Jan
 
...
Ich hätte es gegen das 2-er getauscht: allerdings habe ich 3 1.4-er getestet und alle hatten eine um ca. 1.5-2 Blenden stärker belichtet als meine restlichen Objektive. Und das war mir zu mühsam/unsicher, ob ich immer daran denke. Schade. Das 1.4-er ist besser.

Viele Grüße,
Jan

Hast du es auch mal mit mittenbetonter Messung versucht oder ist die vignetiert das Objektiv so heftig? Das 50er will ja auch etwas runtergeregelt werden, das 85er nicht.

Hm, das wird wohl auf den Versuch herauslaufen müssen.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten