• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zeitraffer mit D3300 - Tipps und Zubehör gefragt

sebastian.brandner

Themenersteller
Hallo!

Bitte nicht schimpfen warum ich mir nicht gleich eine Bessere gekauft habe die alles mögliche schon kann, ist meine erste DSLR. :)

Mein Vorhaben: Dokumentation des Hausbaus mit allen Schritten

Gerät: Nikon D3300, 64 GB SD

Erwartetes Ergebnis: alle (1-) 2 Sekunden ein Bild, Einstellung JPEG/NORM/SMALL(2992x2000) ergab ein 2,1 MB Testbild, das sollte für ein FullHD Video sicher scharf genug sein. Meine Berechnung wäre 64000 MB / 10 Stunden / 3MB pro Bild = 2133 Bilder pro Stunde bis die Speicherkarte voll ist. Speicher sollte also reichen



Nun meine Fragen:
  • Soll ich lieber auf Quali BASIC gehen um mehr rausholen zu können und dafür jede Sekunde ein Bild machen oder reichen zwei Sekunden?
  • Shutter Timer ohne Bildlimitierung (hab eines gesehen das zB 1-399 Bilder macht) http://geizhals.at/?cat=dcamfstg&xf=6644_Nikon~6645_Timer
  • Hält der Standardakku das aus oder soll ich einen Griff mit Zusatzakku besorgen
  • Wie empfindlich ist die Cam, reicht ein Regenschirm darüber gespannt damit sie vor direktem Regnen geschützt ist?

[van EDITH] glaub werde die Zeit dann doch noch auf mehrere Sekunden stellen, 5-10s wohl eher, nach einigen Recherchen

LG
sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ein Problem hast du schon angesprochen:
Die Stromversorgung.
Da hilft für dein Vorhaben auch kein BG mit Zweitakku.
Du brauchst eine externe Stromversorgung.
Wenn es sein muß über 12V Autobatterie.

Ein weiterer Punkt ist der große Verschleiß für deine Kamera.
Das bist du mit einer kompakten besser dran da sie kaum bewegliche Teile hat.
Oder z.B. eine Actoncam oder Camcorder in HD.
Da gibt es welche mit Zeitraffer.
Für eine Doku reicht das.
Bei einem Arbeitstag von 8 Stunden wären das am Tag schon über 16.000 Fotos.
Bei einer Lebenserwartung von 80.000 bis 120.000 Auslösungen wäre deine neue Kamera in gut einer Woche fertig..

Gruß Wolfram
 
Das klingt nicht gut :(

Dann sollte ich das Vorhaben lieber abbrechen und mir die Brinno kaufen. Wollte es eigentlich vermeiden nur ein AVI zu bekommen.
 
Das klingt nicht gut :(

Dann sollte ich das Vorhaben lieber abbrechen und mir die Brinno kaufen. Wollte es eigentlich vermeiden nur ein AVI zu bekommen.
Hallo,
es ist doch "nur" eine Doku.
Da brauchst du keine Kino Qualität.
Für ca. 2 MP brauchst du auch keine DSLR.

Deine "Brinno " ist auch schon älter und macht kein 1080HD.
Dafür kostet sie neu auch nur ab 100€.
Eventuell gibt es da schon neuere Alternativen...:confused:
 
Das es nur 720p bei der Brinno ist, stört mich an sich auch gar nicht.
Mich nervt dort eher der Umstand, dass nur ein Video rauskommt statt die einzelnen Bilder.
Es gibt dort nämlich keine Möglichkeit zu sagen, schieß alles als JPEG :(


Aber gut, dann wird's wohl doch gleich einfach die günstige Brinno werden.
Schone ich lieber meine Nikon und hoffe, ich kann einige Einzelbilder dann aus dem Video extrahieren. Hab ich zwar noch nie versucht, wird aber wohl sicher irgend ein Tool geben ohne das ich Screenshots vom Video machen muss :D


lg
 
Also ich halte selbst 2 Sekunde als Intervall schon für zu kurz. Das sind dann ja auch immerhin 10 Minuten Film pro Tag.

Für solche Fälle nehme ich dann immer meine IXUS160 mit CHDK drauf. Damit geht dann sogar 12bit DNG.

http://forum.chdk-treff.de/

Die Qualität ist dann auf jeden Fall noch besser als bei einer GoPro. Kostet zurzeit um die 80€ plus Akku Dummy für 10€. Als externe Stromversorgung kann man dann auch eine Powerbank nehmen.

Auch würde ich immer die volle Kameraauflösung wählen, selbst wenn man später dann nur auf 1080p geht. Der Vorteil ist dann eben, dass man später dann noch den Ausschnitt wählen kann. Ich habe mich schon oft genug geärgert, wenn dann Teile abgeschnitten waren…
 
Theoretisch reicht für sowas 1 Foto pro 2 Minuten sind 300 Bilder bei 10 Stunden. Hausbau dauert ja nicht nur ein Tag sondern Wochen. Die einzelnen Tage einfach zusammen schneiden. Da reicht dann auch der bg mit 2 Akkus
 
Theoretisch reicht für sowas 1 Foto pro 2 Minuten sind 300 Bilder bei 10 Stunden.

Theoretisch ja…
Es kommt immer ganz darauf an, welchen Anspruch man hat. Wenn z.B. gemauert wird dann wirkt das ganze schon flüssiger, wenn man von jedem Stein ein Foto hat. Aussortieren kann man zu viel gemachte Bilder immer noch….

Hausbau dauert ja nicht nur ein Tag sondern Wochen.
Bei Fertig- oder Holzhäusern geht das schon mal an einem Tag…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten