• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zoo Wuppertal

HXNAVI

Themenersteller
Wuppertal hat einen schönen kleinen Zoo.
Eintritt : 8€
Neue Anlagen für Tiger und Löwen ermöglichen schöne Schnappschüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nette Bilder.

Wir waren gestern im Wuppertaler-Zoo dort und so ziemlich enttäuscht.

Von den allerseits so hochgelobten Grosskatzen auf den neuen Anlagen war, bis auf einem Löwe versteckt im hohen Gras, nichts zu sehen.
Einige andere Gehege waren komplett leer.
Zudem störten mich die fototechnisch vollkommen schlechten Glasscheiben überall, weil die spiegelten gewaltig und waren ziemlich verdreckt.

Unser Fazit: Zum schauen o.k., zum fotografieren lohnt es sich kaum.
 
Hallo Zusammen
Wir waren letztes Jahr dort. Auch wir waren ziemlich entäuscht, wenig zusehen viel Glas. In Gelsenkirchen ist es uns noch schlechter ergangen. Völlig überzogene Preise. Zu blöd genug Kassen aufzumachen ( Gehören die zur Blödmarkt Kette?!). Gastronomie auch daneben. Uns gefällt nach wie vor der Duisburger Zoo. Der ist zwar auch recht teuer, aber der hat was.

Gruß vom Bananenbieger:lol:
 
Hallo,

nette Bilder.

Wir waren gestern im Wuppertaler-Zoo dort und so ziemlich enttäuscht.

Von den allerseits so hochgelobten Grosskatzen auf den neuen Anlagen war, bis auf einem Löwe versteckt im hohen Gras, nichts zu sehen.

Genau das macht die Anlage wohl so vorbildlich, eben zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für die Viecher. Wer meint, er müsse in 1-2 Minuten Verweildauer gleich den vollen Panther abschiessen, ist da fehl am Platz. Geduld ist gefragt. Mit Kindern nicht zu bewerkstelligen.
 
ich kann greysquirrel nur beipflichten.

Der Zoo bringt durchaus etwas in Richtung Tierfotografie.
Gerade das neue Großkatzengelände ist ne Wucht.

ich füge gern mal ein paar Fotos bei.
Weitere Fotos findet ihr in meiner Galerie.

@greysquirrel: wenn an einem UT im Zoo Interesse besteht einfach mal ner PN, Kassad ist auch mit von der Partie.
 
Hallo,

Genau das macht die Anlage wohl so vorbildlich, eben zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für die Viecher. Wer meint, er müsse in 1-2 Minuten Verweildauer gleich den vollen Panther abschiessen, ist da fehl am Platz. Geduld ist gefragt. Mit Kindern nicht zu bewerkstelligen.
Wir waren ohne Kinder, zu zweit und haben dort einige Stunden gestern verbracht, vom frühen morgen angefangen. Also stimmt deine Aussage hier schon mal nicht.

Nur wenn ich sehen, das diverse Tiergehege komplett leer sind ( rund ums Affenhaus ), oder aber etliche Tiere garnicht raus kommen, weil die Türen zu sind und das noch am Mittag ( z.b. bei den Pinguine ), oder z.b. die ausgehangenden Fütterungszeiten nicht eingehalten werden.
Sorry, aber Wuppertaler Zoo, war nett, aber für mich uninteressant, da fahr ich lieber nach Krefeld, der ist zwar deutlich kleiner, aber dafür kommt man näher an die Tiere ran.

Wir waren übrigens nicht die einzigstens, die ziemlich enttäuscht abgezogen sind. Etliche andere, viele mit dicken Kamerataschen beladen, genauso.
 
ich mag den wuppertaler zoo genauso wie den duisburger,
den duisburger ein bißchen mehr, aber ich hab das neue gehege in
wuppertal noch nicht gesehen.

...aber mal was anderes.

hab ich was an den augen, oder sind eure bilder alle nicht richtig scharf.
nicht hauen, aber für mich wirken die alle unscharf ! :confused:

ich hab mal eins angehängt wo ich denke das die schärfe stimmt, hoffe ich.
kann auch sein das einen knick in der optik habe ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der Schärfe ist so ne Sache...
Du magst Recht haben, das meine Schnellauswahl nicht optimal scharfe Fotos sind, aber für meine Ansprüche akzeptabel. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Ich kann in vielerlei Hinsicht den Hype nicht ganz nachvollziehen, egal ob Schärfe, CAs usw.
Viel wichtiger finde ich das es denjenigen zufriedenstellt, der die Fotos macht.

Dein Beispielfoto wäre mir z.B. zu knallig in den Farben (das orange-braun des Tigers). Aber jedem so, wie es ihm gefällt.
 
Hallo,

Nur wenn ich sehen, das diverse Tiergehege komplett leer sind ( rund ums Affenhaus ), oder aber etliche Tiere garnicht raus kommen, weil die Türen zu sind und das noch am Mittag ( z.b. bei den Pinguine ), oder z.b. die ausgehangenden Fütterungszeiten nicht eingehalten werden.
Sorry, aber Wuppertaler Zoo, war nett, aber für mich uninteressant, da fahr ich lieber nach Krefeld, der ist zwar deutlich kleiner, aber dafür kommt man näher an die Tiere ran.

Wir waren übrigens nicht die einzigstens, die ziemlich enttäuscht abgezogen sind. Etliche andere, viele mit dicken Kamerataschen beladen, genauso.

Ich gebe Dir Recht, die leeren Gehege sind sicher ärgerlich, haben aber bestimmt ihren internen Grund. Ich nehme an, Du meinst das alte Affenhaus (also das, in dem keine Menschenaffen zu finden sind, sondern die "Stinker" - da drin stank es immer so erbärmlich- wie Paviane, Schweinsaffen etc.) drum rum waren bei meinem letzen Besuch auch viele leere Vogelgehege.

Ein Zoo ist nur in zweiter Linie fürs Publikum da (zumindest aus meiner Sicht) und an sich schon eine im Grunde grausame und lange überkommene Einrichtung und Wurmfortsatz des Kolonialismus (der Schaufaktor).

Einziger aus meiner Sicht relativierende Daseinsberechtigung: Erhalt und Nachzucht bedrohter Arten. Und da kann schon mal ein Gehege leer bleiben, weil Brutruhe herrscht. Und da kann der Zoo schon mal ein artgerechtes Gehege für die Raubkatzen bauen.

Und ich bin beileibe weder Hippie, noch Tierbefreier. Ich fresse vornehmlich Fleisch und gehe bisweilen auf die Jagd.

P.S. Zum Thema Pinguine und nicht rausdürfen: Bei Knapp 30 Grad im Hochsommer erspart man den Antarktis-Tieren gerne mal den ein oder anderen Hitzeschock und bei einem geschlossenen System taut auch das Eis im Haus nicht so schnell ab. Senkt einfach die Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren am Samstag auch (mal wieder) im Wuppertaler Zoo und haben einen ganzen Sack voll Fotos mitgebracht.

Gestern waren wir in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen und da waren die Anlagen teilweise ähnlich leer, wie von Thomas4711 über Wuppertal am gestrigen Tage berichtet.

Nur Thomas, meinst Du nicht, daß das vielleicht an der Hitze gelegen haben könnte?!?

Die Tiere haben sich größtenteils in den Schatten oder die Innenanlagen verkrochen, was ja auch verständlich ist. Als wir unsere Runde beendet hatten, hätte ich auch einen ganzen See leer trinken können, so ausgetrocknet waren wir von der Hitze.

Der Wuppertaler Zoo lohnt sich meiner Erfahrung nach sogar sehr gut zum Fotografieren, auch im Vergleich zu anderen Zoos in der Umgebung (für Duisburg hatte ich letztes Jahr eine Jahreskarte, bin also nicht soo selten in den Zoos unterwegs). Die neue Tigeranlage ist eine Wucht und das neue Löwengehege ein nahezu unvorstellbarer Traum. Ich sehe bei jedem Besuch wieder Gäste, denen die Tränen in den Augen stehen, weil sie die Anlagen anderer Zoos kennen (und die alten Wuppertaler, die fürchterlich für die Tiere waren!) und nun sehen, wie paradiesisch und riesig groß die neuen Anlagen für die Tiere sind.

Ganz wichtig in Wuppertal: erstens hat man eben keine Glasscheiben und keine Zäune vor den Linsen, sondern freie Sicht. Und zweitens kann man herrliche Fotos machen, auf denen ausschließlich Tiere und Natur im Hintergrund zu sehen sind, ohne störende Mauern, Zäune etc. Macht sich viel besser auf den Fotos ;) Übrigens nicht nur bei den Tigern und Löwen, sondern auch z.b. bei den Elefanten, den Affen auf der riesigen Freianlage etc.

Aber Zoom in Gelsenkirchen, Duisburg etc. sind auch sehr schöne Zoos, ohne Frage!

Was mich echt freut: es dauert zwar ewig und geht nur ganz langsam, aber so langsam aber sicher werden die Zoos immer tiergerechter - siehe Zoom und Wuppertal, wo sich enorm viel getan hat und auch weiterhin tut.

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
P.S. Zum Thema Pinguine und nicht rausdürfen: Bei Knapp 30 Grad im Hochsommer erspart man den Antarktis-Tieren gerne mal den ein oder anderen Hitzeschock und bei einem geschlossenen System taut auch das Eis im Haus nicht so schnell ab. Senkt einfach die Kosten.

Noch etwas zum Thema Pinguine und Wuppertaler Zoo:

Königspinguine ziehen um

Die Königspinguine im Wuppertaler Zoo ziehen am Freitag in ein neues Haus um, das der Zoo- Verein Wuppertal e.V. mit einem Kostenaufwand von ca. 350.000 € in den letzten Monaten im Zoo gebaut hat. Die neue Anlage mit großem Wasserbecken und gekühltem Innenraum befindet sich neben den Steinbock- und Zebraanlagen.
Notwendig wurde der Umzug, weil die seit 1971 bestehende Pinguinanlage, ebenfalls ein Geschenk des Zoo- Vereins, umgebaut wird. Durch eine große Spende der Firma Vorwerk & Co. KG an den Zoo- Verein in Höhe von 3.050.000 €, ist eine ganz großzügige Neugestaltung mit landschaftlich gestaltetem Innenraum und Unterwassertunnel aus Acrylglas möglich geworden. In etwa einem Jahr werden wir eine der modernsten und schönsten Königspinguinanlagen in Europa haben. Das Übergangsquartier kann dann anderweitig genutzt werden. Die Königspinguine sind schon am Samstag in ihrem neuen Heim zu sehen.
http://www.zoo-wuppertal.de/aktuell...ews]=53&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=16145bfc77
 
Ich glaub ich muss auch mal wieder in den Zoo, war das letzt mal vor etwa einem jahr da. Aber erstmal fahr ich in 2 Wochen in die ZOOM Erlebnisswelt :top:
 
Hallo!
Ich war am Samstag nach langer Pause mal wieder im Zoo Wuppertal.
Die neuen Gehege (z.b. Löwen, Tiger, Pinguine) sind ja wirklich ganz nett, aber in der Summe aller Dinge, werde ich zum Fotografieren dort nicht so schnell wieder hinfahren. Das Elefantengehege ist vollkommen unnatürlich!

Über alles gesehen wird mir noch definitiv zu viel sichtbares Glas, Zäune und vorallem schäbbige Hintergründe verwendet.
Auch ist die Qualität und Quantität des Lichtes dort häufig ein Problem. Es gibt sehr viel alten Baumbestand und die Lage läßt erst relativ spät Licht auf das Gelände und dann ist es schon wieder proppevoll.

Fazit: Für ein Jahresabo reichen mir die Möglichkeiten dort auf gar keinen Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoo Wuppertal: Teil 1

Ich habe hier einmal ein paar Bilder auf die Schnelle aufbereitet, damit man in etwa sieht was dort noch machbar ist....
Auf Bild 3 sieht man das es auch eigene Artgenossen dort gab! :top:
Alle Aufnahmen mit 400D und 100-400mm IS bei verschiedenen ISO's und teilweise mit Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Zoo in Wuppertal von der Anlage her sehr schön. Allerdings sind zahlreiche Gehege immer wieder leer. Ich bin oft dort (mit meinem 3,5 Jahre alten Sohn). Dafür zahle ich eigentlich ungerne die 9 Euro (Jahreskarten gibts auch, aber dann lieber in Duisburg), aber mein Sohn mag so gerne Tiere im Zoo (für ihn reicht es also)

Also zum shooten eignet sich der Zoo bedingt, weil viele Tiere dem Besucher verborgen bleiben (warum auch immer). Die Fütterungszeiten werden plus / minus 15 Minuten eingehalten.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten