• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ZOOM Gelsenkirchen

Hallo,
wir wollten die Tage auch nach Gelsenkirchen fahren. Wann ist denn wohl die beste Zeit für einen Zoobesuch dort? Wollt gern Fotos machen, nich das die Tiere alle schlafen :ugly:
Und ist es da meist voll oder teilt sich das mit dne Besuchern gut auf?

Das übliche, früh aufstehen einer der ersten sein und dann hast du erstmal ruhe. Das "problem" beim Zoom ist das es 3 Welten gibt die sich direkt am Anfang aufteilen.

Sprich:

Wenn du zb Asien als 1. gehst und nach ner Stunde oder 2 oder so da raus kommst sind natürlich schon wieder einige Leute mehr da wenn du pech hast und dann in die "falsche" Welt gehst bekommste die ganzen neuen Leute :)

Also die erste Welt ist wenn du um 9 Uhr da bist garkein problem da hast du deine ruhe kannst alles aufbauen und auch noch gemütlich mal vor nem Gehege warten. Im verlaufe des Tages stehen praktisch überall Leute an ein paar Stellen darfste auch mal 2. Reihe warten.

Ist halt immer etwas glücks sache, allerdings muss ich sagen egal bei was ich habe bis jetzt immer die Möglichkeit gehabt dort zu stehen wo ich wollte und konnte dann auch noch das passende Bild dazu machen. Wirst also nicht erleben das du Tiere nicht siehst wegen Menschenmassen ;)
 
Bin ja echt gespannt nach diesen tollen Aussagen hier. Werde nächstes Wochenende mal hin und mir ein eigenes Bild machen:)
 
Als einzigen Tip kann man sagen nicht am Wochenende und an Feiertagen, wie halt bei allen Attraktionen.

das kann ich unterschreiben.
an warmen Wochenenden und Feiertagen wurden die Parkplätze gegen 11-12 Uhr wegen überfüllung geschlossen und auch an den Kassen durfte man >1h anstehen.
Es gab ein Verkehrschaos bis hin zur Abfahrt (sogar die Autobahn staute schon!)
Wir haben ca. 1,5 Stunden von der Autobahnabfahrt bis zum Parkplatz und wieder zurück gebraucht.
 
das kann ich unterschreiben.
an warmen Wochenenden und Feiertagen wurden die Parkplätze gegen 11-12 Uhr wegen überfüllung geschlossen und auch an den Kassen durfte man >1h anstehen.
Es gab ein Verkehrschaos bis hin zur Abfahrt (sogar die Autobahn staute schon!)
Wir haben ca. 1,5 Stunden von der Autobahnabfahrt bis zum Parkplatz und wieder zurück gebraucht.

Selber schuld wer an der Kasse ansteht :ugly:. Beim letzten Besuch habe auf der Homepage vom Zoo online morgens die Tickets gekauft, ausgedruckt, hingefahren und konnte ohne anstehen direkt rein gehen. Ohne vorher gelösten Ticket hätte ich bestimmt auch knapp eine Stunde angestanden.
 
Ich war so vor 3 da die Kasse war leer, obwohl es Samstag war.

Das mit den Parkplätzen kann ich leider bestätigen, der war schon recht voll genauso wie die Strassen dorthin.

Die Welten sind soweit ganz schön, wobei mir Afrika und Alaska besser als Asien gefallen haben. Die Entwicklung des Zoos in den letzten Jahren war echt schön zu beobachten, er wurde immer schöner - aber auch deutlich teuer.
 
Ich war vor ca. 3 Wochen auch das erste mal dort und fand den Zoo sehr schön angelegt.
Ich bin auch regelmäßig im Kölner Zoo und muß sagen, daß mir Gelsenkirchen besser gefallen hat.

Hier mal zwei Bilder von mir, beide mit einer EOS 400D und EF-S 55-250 IS gemacht:
 
ZOOM Gelsenkirchen im Winter ?

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles..
Lohnt es sich, bei der aktuellen Witterung eine Abstecher dahin
zu machen ?
Neulich hier in Dortmund hat man nur vielleicht 60-70 % der Tiere
zu Gesicht bekommen ( was ja angesichts der Temperaturen auch
druchaus verständlich ist , ich sitze auch lieber zuhause in der
Bude,als auf dem Bürgersteig vor meinen Nachbarn auf-und ab zu laufen;) )

Gruss,
Jens
 
Hallo,
morgen fahre ich auch mal nach Gelsenkirchen ins Zoom.
Hatt da jemand Tips was ich beachten muss?
Oder vieleicht einen Lageplan? Wie viel uhr sollte man da sein?

Die Tickets werde ich morgen früh online kaufen.

Gruß Dominik
 
2015 hat mich das ZOOM sehr enttäuscht.

Es hat den Anschein, als würde die Erhaltung und Pflege des Geländes sehr vernachlässigt. Was ist das mittlerweile für ein Unterschied gegenüber vor 5 Jahren ...

Besonders in Afrika sieht man das deutlich. Der künstliche See ist sehr unattraktiv geworden. Die diversen Miniinselchen wurden nicht neu bepflanzt, sondern waren das ganze Jahr über eklig verschlammt und mit verfaulten Pflanzen bedeckt.

Die größeren Inseln sind dagegen teilweise überwuchert, wirken durch die farbliche Gestaltung extrem künstlich, und sind von massenweise Kanada-Gänsen übernommen worden, die die ängstlich zurückweichenden Flamingos an den Futterstellen angreifen.

Bei den Erdmännchen geht ja ein kleiner Weg runter zum See, wo man in den vergangenen Jahren exzellente Fotos von fliegenden Vögeln machen konnte. Mittlerweile ist dort auch alles zugewuchert, man kann nur noch an einzelnen Stellen frei auf den See schauen. Mitzieher sind nicht mehr drin.

Im Alaskabereich habe ich die Luchse im gesamten Jahr 2015 ganze 4x (!) herumlaufen sehen. Seitdem der Alaska-Eingang ganzwöchig von diesem Foto-Atelier belagert wird, das den Besuchern Foto-Schlüsselanhänger und dann Zusatzaufträge aufschwatzen will, verstecken sich die Luchse meist. Kein Wunder bei dem Geschrei der Fotografen dieser Firma, die sich wie Paparazzi am roten Teppich aufführen, um gelangweilte Kinder zum Blick in die Kamera zu motivieren ...

Was im ZOOM aus Holz gebaut ist, verlottert zudem zusehens, wie man an den Wegbegrenzungen usw. sieht. Wo andere Zoos und Tierparks auch mal was Neues bauen, Altes zumindest erhalten, scheint das ZOOM nur das Allernotwendigste zu machen.

Dafür hat man sich neue Sponsoren an Land gezogen, und die Gehege mit entsprechenden Werbeschildern zugepflastert. Diverse Süßigkeitenstände sind dazu gekommen, sodass immer mehr der Eindruck eines typischen Freizeitparks entsteht. Der Tierparkcharakter tritt immer mehr in den Hintergrund.

Das zeigen auch die öfter stattfindenden themenfremden Veranstaltungen, wo es um Pedelecs geht, Firmen irgendwelche Betriebsfeste veranstalten usw.

Und zu guter Letzt hat man die Jahreskarten in "Dauerkarten" umgenannt, die man jetzt rechtzeitig kündigen muss, da sie sich ansonsten automatisch um ein Jahr verlängern. Zum "Ausgleich" hat man die Jahreskarte für den Parkplatz abgeschafft ...

Fazit: für den typischen Besucher von Freizeitparks ist das ZOOM sicher ganz gut. Für Fotografen oberhalb von Handyknipsereien allerdings ist es auf dem absteigenden Ast, da sich frühere Attraktionen wie die weitläufige See-Landschaft usw. in immer schlechterem Zustand zeigen.

Es gibt natürlich immer noch einige schöne Motive, wenn man zum richtigen Zeitpunkt da ist, und das ZOOM nicht von früher kennt. Aber die sind dermaßen selten geworden, dass ich das ZOOM erstmal komplett abhaken werde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann deine Meinung uneingeschränkt teilen!
Ich war jetzt auch mal wieder im Februar in dem Park, dank der Ruhrpott-Card umsonst mit der Familie ansonsten hätte ich mich schwer geärgert. Um diese Jahreszeit sind auch teilweise sehr wenige Tiere auf dem Aussengelände. Im Themengebiet Afrika waren kaum Tiere zu sehen - ich hab mich gefragt wo diese Tiere zur Zeit wohl residieren ?
Die Wegbegrenzung aus Holz ist wirklich schon sehr mitgenommen.

Hab an dem Tag auch nicht viele gute Fotos machen können, das gesammte Resüme meiner familie - in diesen zoo zieht es uns die nächste zeit erstmal nicht mehr, da gibt es anderen gute Zoos, die dazu günstiger sind ....
 
Gut, dass man in Februar nicht ganz so viel auf der Afrikaanlage sieht ist ja eigentlich kein Wunder. Einige Tiere brauchen es eben wärmer.

Grundsätzlich fahre ich eigentlich nur für ein paar bestimmte Tierarten nach Gelsenkirchen. Vom Rest der Parks war ich 2015 auch nicht so sehr begeistert.
Die roten Varis am Ende des Afrikarundgangs haben ein schönes Gehege, die roten Pandas fotografiere ich dort gerne und die Luchse habe ich eigentlich auch recht oft dort gesehen.
Bei den Tigern stehe ich eigentlich auch gern, die haben aber kein sehr fotogenes Gehege...

Das letzte Mal sagte mir auch einer der Angestellten, dass die Besucherzahlen massiv zurückgegangen sind. Das erklärt wohl so einiges :/
 
Es ist ja auch nicht so, dass das Zoom vollkommen darnieder ist. Die Pandas sind immer für ein paar schöne Fotos gut, insgesamt ist der Asien-Teil recht ergiebig, wenn man sich etwas Zeit nimmt.

Extrem enttäuscht bin ich halt besonders vom Afrika-Teil, und da vom See. Was war das vor einigen Jahren ein tolles Fotorevier. Mitzieher von flach über den See fliegenden Kranichen - ein top Wildlife-Eindruck. Brütende Vögel in den künstlichen Mini-Inseln usw.

Alles weg, bzw. nicht mehr machbar. Warum da nicht ein paar Euro investiert werden, ist mir ein absolutes Rätsel. Das kann doch nicht die Welt kosten, im Frühjahr ein paar popelige Gräser in diese vermatschten Miniinseln zu pflanzen, oder das Gebüsch etwas zu beschneiden.

Man merkt eben, dass das Zoom leider immer mehr auf den schnellen Besucher setzt. Nachhaltigkeit bei der Kundenbindung scheint keine besondere Priorität zu haben.

Wenn die Besucherzahlen zurückgehen, scheint sich da gerade ein Teufelskreis aus Vernachlässigung und abwandernden Kunden in Gang zu setzen.

Ich für meinen Teil werde dieses Jahr woanders eine Jahreskarte haben. Das Zoom liegt zwar nur ein paar Kilometer von mir weg, aber bringt ja so nichts ...
 
Was mir noch aufgefallen ist - das ZOOM hat jetzt Automaten für die Parkmünzen aufgestellt. Die gegenüber anderen Zoos sowieso schon knackigen 3,50 Euro Parkgebühr sind damit abgeschafft worden.


Neue Gebühren:

Erste angefangene Stunde: 2 Euro, jede weitere Stunde: 1 Euro :eek:

Tageshöchstsatz: 6 Euro :ugly:


Kein Wunder, dass die die Dauerkarte für den Parkplatz abgeschafft haben. So langsam wird das ZOOM offenbar eine Finanzierungsmaschine für die Stadtkasse.
 
Oweh... ich wollte Donnerstag ins Zoom, dann eine Nacht ein Hotel nehmen und Freitag einen weiteren Zoo besuchen. Da schwebte mir Köln oder Wuppertal vor.

Nun lese ich die Meinung von fud und überlege echt, ob sich meine Anfahrt aus Frankfurt/Main lohnt. Alternativen zum Zoom? Jemand ne Idee?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten