• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

zoomen bitte um Eure Hilfe..

aelos

Themenersteller
Hallo ich habe die Nikon D 5200 mit dem Kit 18-105..und meine Frage bezieht sich auf das heranzoomen von Dingen.

Wenn ein Ziel ab ca. 10-15m entfernt ist,ist es mit dem zoomen schon an der Grenze so das ich dichter heran gehen muss um nahaufnahmen zu machen..ich habe ein youtube Video gesehen wo jemand der das gleiche Objektiv besitzt erstaunlicherweise weite Ziele nah heran bekommt..
ich kann mir vorstellen das,es vielleicht eine Kameraeinstellung ist..und ich als total Anfänger noch zu be-grenzt bin..oder das Objektiv kann nur nah..?

Ich würde mich sehr freuen,wenn mir jemand weiterhelfen kann..

Mit besten Grüßen aelos.
 
Hier mal ein Bild das ich jetzt fotografiert habe meine Katze sitzt ca. 15m entfernt und ich habe das zoomrad bis zum schluss gedreht..also mehr geht nicht :confused:
 

Anhänge

Hallo Aelos,

105mm ist nicht besonders viel Brennweite, da dürfte nicht mehr gehen, ohne näher ans Motiv zu rücken.

Ausnahme: Falls die D5200 einen digitalen Zoom hat - was ich bezweifle. Dieser verschlechtert dann aber die Bildqualität.

Viele Grüße,
Hamstihamsta
 
Achso das ist ja schade..und welches Objektiv wäre dann empfehlenswert mit mehr Brennweite ?
 
Hallo erstmal,

das AF-S 70-300 würde dir wohl mehr Brennweite geben. Mit was für einer Kamera hat der Kerl im Video denn gearbeitet?

PS: Eventuell sollte ein Mod den Beitrag ins "große" Nikon Abteil verschieben. =)
 
falsches brett. ...vielleicht mal einen admin bitten, dich an die richtige stelle im forum zu schieben. ... ansonsten, bei katzen und co. ist ein fußzoom schon noch "vertretbar".;) ... so wie das bei dir klingt, würde ich erstmal versuchen, mit der kitlinse erfahrungen zu sammeln. als einsteiger in die dslr-schiene gibt es genug zu lernen und da reicht auch erstmal ein standardzoom. wenn man dann merkt, dass man mehr will, weiß man dann auch was und wofür.
 
... mach einfach eine Ausschnittvergrößerung (Crop) nur von der Katze, und schon sieht alles "besser" aus, dafür brauchst kein neues Objektiv/Telezoom. Die Kamera hat genügend Reserven für Ausschnittvergrößerungen. Auf diese Weise wird einem häufig ein "riesiges" Teleobjektiv vorgegaukelt :rolleyes:

Experimentier einfach mal mit einem Programm wie Lightroom, Photoshop, iPhoto oder was auch immer rum, schneid unnötige Bereiche einfach weg, das kann fast jedes halbwegs vernünftige Grafikprogramm.
 
Die D5200 hat 24 Megapixel da kann man schon recht großzügig croppen, aber klar früher oder später willst du sicherlich ein Teleobjektiv haben.

Mal auf die Welt der Kompaktkameras übertragen hast du derzeit grob gesagt einen 6fachen optischen Zoom (105/18=~5,83).
Wenn du dir beispielsweise ein 70-300mm Objektiv kaufst deckst du dann zusammen mit dem 18-105 einen Bereich ab wie mit einer Kompaktkamera die über einen 16fach optischen Zoom verfügt (300/18=~16,67).
Mehr als 300mm Brennweite wird dann in der Regel sehr teuer.

Keinerlei künstlerischer Anspruch, aber mal als kleine Verdeutlichung dafür wie stark man croppen(=ausschneiden) kann:
BMW_01.JPGCrop BMW_01.JPGBMW Crop02.JPG
 
Es wäre ggf. hilfreich, wenn du den Link zu dem Video mal postest. 105mm sind nicht wirklich viel Brennweite, allerdings heißt mehr Brennweite auch nicht, dass das Bild dadurch besser wird. Bei dem konkreten Beispiel: Sich der Katze ruhig nähern, ggf. in die Hocke gehen und auf Augenhöhe fotografieren. Sich Zeit lassen, dann kommt sie sicherlich auf dich zu oder wird zumindest neugierig und hockt nicht teilnahmslos in der Ecke. Das geht so natürlich nicht in allen Situationen, z.B. ist die beschriebene Vorgehensweise kein guter Tipp für das Bärengehege im Zoo. ;)

Ein 55-300 oder 70-300 bietet da schon etwas mehr Spielraum, wenn die genannte Ausschnittsvergrößerung nicht reicht. Falls du dich zum Kauf einer solchen Brennweite entscheidest, solltest du meiner Meinung nach darauf achten, dass das Objektiv einen Stabilisator hat (bei Nikon VR, bei Tamron VC und bei Sigma OS in der Objektivbezeichnung).

Die Wirkung der unterschiedlichen Brennweiten kannst du hier simulieren: http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/simulator

Aber vor einem Objektivkauf würde ich erstmal Fußzoom und Ausschnittsvergrößerung testen, die kosten ja nix :)
 
Der Typ im Video hat sicherlich wie hier schon vermutet, einfach im Liveview auf 100 % gezoomt und ist damit an die Pixelebene rangekommen... Bei 24 Mpixeln und 105mm schon heftig
 
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten(y)

Ich habe mir den kostenlosen Photoshop CS2 downloadet als Vollversion..mal sehen da muss ich mich erst mal reinfuchsen :confused: ..genau wie mit dem fotografieren.

Das merk ich jedes mal..:confused: wenn ich zb. was knipsen möchte und die Cam stellt nicht scharf..dann verstelle ich die ISO oder Belichtung und das Dauuuuuuert..und schwups ist das Motiv wieder weg..Aber jeder hat ja mal angefangen.

hier der Link.. http://www.youtube.com/watch?v=3woGqDjmI5g

Vielleicht sollte ich mal Bilder auf meiner Galerie laden dann könnt ihr mir sagen wie ich es besser machen kann.

Gruß aelos.
 
Zunächst ist diese Photoshop CS2-Version nicht wirklich kostenlos, es war afaik ein versehen seitens Adobe dass die Seriennummern veröffentlicht wurden. Rechtlich zumindest eine Grauzone.

Unabhängig davon würde ich dir eher Adobe Ligthroom 5 empfehlen, das hat die Funktionen die man als Fotograf in 95% der Fälle wirklich braucht. Photoshop kann viel mehr, allerdings braucht man die meisten der Funktionen sehr sehr selten und dadurch ist die Bedienung im vergleich zu Lightroom extrem kompliziert.

Für den Anfang würde ich dir außerdem ans Herz legen: Benutze den "P"-Modus der Kamera, da macht die erstmal das meiste selbst, du kannst dir im Gegensatz zur Vollautomatik aber aussuchen welches Fokusmessfeld du verwenden willst. Dazu noch die Iso-Automatik ein (Maximum z.B. 1600, kürzeste Belichtungszeit 1/100s) und du kannst erstmal entspannt drauf los knipsen. Und dann erstmal viel üben, lernen und lesen damit du die Grundlagen verstanden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten(y)

Ich habe mir den kostenlosen Photoshop CS2 downloadet als Vollversion..mal sehen da muss ich mich erst mal reinfuchsen :confused: ..genau wie mit dem fotografieren.

Das merk ich jedes mal..:confused: wenn ich zb. was knipsen möchte und die Cam stellt nicht scharf..dann verstelle ich die ISO oder Belichtung und das Dauuuuuuert..und schwups ist das Motiv wieder weg..Aber jeder hat ja mal angefangen.

hier der Link.. http://www.youtube.com/watch?v=3woGqDjmI5g

Vielleicht sollte ich mal Bilder auf meiner Galerie laden dann könnt ihr mir sagen wie ich es besser machen kann.

Gruß aelos.


Naja, was da in dem Video gezeigt wird, ist nicht wirklich mit der Katze zu vergleichen. Weiterhin kann man natürlich auch viel behaupten, z.B. das es ein 18-55 Zoom ist ;)

Was unscharfe Fotos angeht, hat das nichts mit ISO und Co zu tun.
Übe mal fleißig in den verschiedenen Modi (A und S), damit du ein Gefühl für die Blende und die Belichtungszeit hast. ISO-Automatik würde ich einschalten, ist sehr hilfreich für den Anfang und auch später.

Für bewegte Ziele würde ich die Zeit vorwählen, da du relativ knapp belichten musst. Ansonsten hast du Bewegungsubschärfe, die ja auch gewollt sein kann. Das Motiv bewegt sich innerhalb der Belichtungszeit und wird dadurch unscharf.
Ansonsten sitzt der Fokus nicht, wenn es unscharf ist.
Wähle ein Messfeld aus und probier die Autofokus Einstellungen aus.

Ein neues Objektiv macht da wenig Sinn, da du noch viel lernen musst ;)

Zur EBV: bitte lass die Finger von Photoshop. Das ist zu umständlich und du wirst es nicht brauchen, erstmal zumindest nicht.
Lightroom 5 gibts als Testversion und ist auch sonst nicht teuer. Vom
Umfang her ist es aber super. Du kannst deine Bilder katalogisieren (Stichpunkte etc), über Plugins veröffentlichen, nachbearbeiten und das nicht zu knapp... Mit den richtigen Sehrings ist es auch recht flott ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke für die hilfreichen Tipps..(y) am häufigsten benutze ich die P Einstellung..und ansonsten üben..üben..die Erfahrung kommt ja mit der 'Zeit..
Photoshop ist wirklich sehr umfangreich da Blick ich nicht wirklich durch..
Ich habe dann mal Bilder hochgeladen die sind in der Galerie auf Tier-Katze zu finden..
 
Das merk ich jedes mal..:confused: wenn ich zb. was knipsen möchte und die Cam stellt nicht scharf..dann verstelle ich die ISO oder Belichtung und das Dauuuuuuert..und schwups ist das Motiv wieder weg..
Kein Wunder - nein, im Ernst: :)

Wenn die Kamera nicht scharf stellt liegt es fast immer daran dass es zuwenig Kontrast gibt, oder es einfach zu dunkel ist; ISO oder Zeit/Blende zu verstellen bringt in der Situation überhaupt nichts.
Du müsstest in erster Linie entweder ein Motivdetail mit mehr Kontrast anvisieren, oder für mehr Licht sorgen. Das kann zB auch per AF-Hilfslicht geschehen, entweder durch die Kamera oder einen Aufsteckblitz.

Apropos Photoshop:
Die Grundfunktionen - Ausschneiden, Geraderichten, Helligkeit Kontrast und Farbe korrigieren, Nachschärfen - sind auch nicht schwieriger zu bewerkstelligen als in anderen Programmen. Allenfalls bleiben 90% der Funktionen ungenutzt...
 
Das Forum steckt voller Wunder.
Der TO frägt nach einem Telezoom, etwas unglücklich formuliert, aber verständlich. Das ihm aber niemand so recht gönnen mag.
Statt dessen Crop & Bildbearbeitung.

Als ich vor ein paar Tagen schrieb, ein 50er könne bei einem vorhandenen 35er ggf. entbehrlich sein, weil man ja auch etwas croppen könnte, stand bereits im ersten FolgePost: "JEHOVA! Er hat Jehova gesagt"

Und hier soll ein Newbie die 105mm auf den Bildwinkel auf den eines Telezooms pimpen? Oje-hova...

Lieber TO, ein 55-200VR kann schon helfen, Deine Wünsche mit guten Ergebnissen zu bekommen, und das kostet gebraucht einen Hunni. Natürlich haben die Kollegen hier recht: Grundlagen pauken und fleißig üben! Gehört dazu. Ist enorm wichti´g!
Crop auf teufelkommraus ist aber kein Kapitel im ausgezeichneten www.fotolehrgang.de...
 
Das Forum steckt voller Wunder.
Der TO frägt nach einem Telezoom, etwas unglücklich formuliert, aber verständlich. Das ihm aber niemand so recht gönnen mag.
Statt dessen Crop & Bildbearbeitung.

Als ich vor ein paar Tagen schrieb, ein 50er könne bei einem vorhandenen 35er ggf. entbehrlich sein, weil man ja auch etwas croppen könnte, stand bereits im ersten FolgePost: "JEHOVA! Er hat Jehova gesagt"

Und hier soll ein Newbie die 105mm auf den Bildwinkel auf den eines Telezooms pimpen? Oje-hova...

Lieber TO, ein 55-200VR kann schon helfen, Deine Wünsche mit guten Ergebnissen zu bekommen, und das kostet gebraucht einen Hunni. Natürlich haben die Kollegen hier recht: Grundlagen pauken und fleißig üben! Gehört dazu. Ist enorm wichti´g!
Crop auf teufelkommraus ist aber kein Kapitel im ausgezeichneten www.fotolehrgang.de...

Ich habe nie etwas gegen das Croppen gesagt :angel:
Es ist in meinen Augen eher die Notlösung, weil man es eben per EBV macht und nur dann das Ergebnisse sehen kann. Man kann auch 7 blendenstufen unterbelichten ;)

Mir ging es hauptsächlich um die Grundlagen, da man Fehlkäufe vermeiden kann und bestimmte Eigenschaften auch erst dann versteht. Was zum Beispiel die Zahlen bedeuten und wie sich Blende und Belichtungszeit auswirken ;) so einen. Thread hatten wir doch auch schon...
 
...Fußzoom. Es ist typisch, dass hier gleich eine neue Linse empfohlen wird, wenn ein paar Schritte weiter nach vorne den TO FOTOGRAFISCH viel weiter voranbringen würden.
 
Auf dem Beispielfoto schaut das Katzenvieh aber nicht gerade geduldig aus.
Eher wie kurz vor der Flucht.

Turnschuhzoom - nettes Wort.
Manchmal hilft etwas mehr Brennweite schon auch.

Ich mache 75% meiner Fotos mit FB. Nur so am Rande.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten