• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zukunft Nikon DX (D7200)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit einer DX und entsprechenden Äquivalenten Parametern, bekommt man das gleiche hin.
In der kleinen Größe sicherlich. Jetzt beschneide ich das Originalbild mal so, daß ich nur noch das Hauptmotiv sehe und schon komme ich auf eine 100% Nutzung :)eek: sowas geht hier im Forum ja sowiso überhaupt nicht), wenn ich das auf meinen steinalten 27"-Monitor als 16:9 Hintergrundbild nutzen will.

Mit Sicherheit würdest Du dann auch ein ISO 8000 Bild der D7100 (mit dem 18-35/1.8 @ 35mm aufgenommen) mit irgendeiner Entrausch-Software und entsprechender Verkleinerung (da 24 zu 16 MPix) ein genauso gut aussehendes Bilder erzeugen. Die Software würde ich mal gerne sehen, dann wäre das mit der Df/D4 auch mit ISO25600 möglich.

Im Gegensatz zu D7100+18-35/1.8 hätte man mit dem 28-70/2.8 an FX sogar noch näher heran zoomen können, um dann keinen 100%Ausschnitt nutzen zu müssen.

Edit: Nicht jeder der auf FX gewechselt ist, fühlt sich dort angekommen.
Stimmt, deshalb warte ich ja auch schon seit Jahren auf eine D400, die aber m.M. nach nicht mehr kommen wird. Also bleibt nur die Krücke von FX oder >10k Euro und der Wechsel zu Canon. Letzteres ist mir (noch?) zu teuer.

Naja, die sture Nicht-D400-Nikon-Position ist deutlich genug. Aber das betrifft ja eher das ("Profi"-)Kameragehäuse (bzw. 2-3 zusätzliche DX-Objektive), nicht die Elektronik.
Was fehlt denn den Profis (für die eine D400 heruausgebrcht würde) an Objektiven, was ihnen zu Zeiten der D2/D300 nicht gefehlt hat? Auch die fehlenden FX-Objektive halten Profis nicht davon ab, Nikon zu nutzen.
 
In der kleinen Größe sicherlich. Jetzt beschneide ich das Originalbild mal so, daß ich nur noch das Hauptmotiv sehe und schon komme ich auf eine 100% Nutzung :)eek: sowas geht hier im Forum ja sowiso überhaupt nicht), wenn ich das auf meinen steinalten 27"-Monitor als 16:9 Hintergrundbild nutzen will.

Dann ist es bei äquivalenter Nutzung immer noch identisch. Ich nutze dann z.B. an der D7200 nur F1,8 und ISO3600 und kann bei 100% Betrachtung des Df/D4 Bildes noch etwas an der D7200 herunter skalieren.
Ich habe immer dann an FX ein Vorteil, wenn eine äquivalente Nutzung an DX nicht mehr möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fehlt denn den Profis (für die eine D400 heruausgebrcht würde) an Objektiven, was ihnen zu Zeiten der D2/D300 nicht gefehlt hat? Auch die fehlenden FX-Objektive halten Profis nicht davon ab, Nikon zu nutzen.

was die Qualität des Fotos bei DX und FX nun genau damit zu tun hat wie ich mein Geld verdiene (Profi/Amateuer) erschließt sich mir noch nicht?! :lol:
 
Wenn Du von der D70 zur D7100 gewechselt bist, dann würde ich auf den Sprung von der D7100 zur D7200 verzichten.

Dafür wie goosman1234 richtig beschrieben hat mich dem Thema "Blitzen" auseinandersetzen.
Anfänglich nicht ganz einfach und es dauert wie bei allem im Leben bis sich eine größere Erfahrung einstellt, aber die Ergebnisse sind lohnend - denn mit dosiertem Blitzeinsatz bekommt man wunderbare, natürliche Lichtstimmungen hin ohne unter dem "High-ISO-Rauschen" zu leiden.

Ansonsten würde ich immer sehr vorsichtig lesen, Einiges was hier steht ist nur Quatsch, Anderes ist durch die eigene Brille schön gesehen.

Um DX und die Zukunft dieses Formates mache ich mir keine Sorgen, die meistverkauften Kameras (und das gilt auch für andere Branchen) sind immer noch die unteren Modelle. ;)
Ich setze gerne sowohl FX als auch DX ein, beide haben sinnvolle Anwendungsgebiete.
 
Sind ja immer wieder nett solche Bilder, allerdings darf man nicht vergessen das diese Rauschfreiheit in der Standardeinstellung mit Entrauschung auf Normal vor allem durch die Entrauschung profitiert. Dazu hatte ich ein Beitrag im HighISO-Thread verfasst.

Mit einer DX und entsprechenden Äquivalenten Parametern, bekommt man das gleiche hin.

Edit: Nicht jeder der auf FX gewechselt ist, fühlt sich dort angekommen.

Also ich hatte noch keine DX, welche das OOC so hinbekam. Selbst die wohl beste APC von Fuji, welche ich hier habe. Eine D7200 hat um die 1200 Score Punkte bei DXO im Isotest. Die DF 3300. Wenn man das nicht merkt, dann merkt man es halt nicht. Wenn man es nicht sieht und nutzen kann, dann sieht man es halt nicht.

Ich hatte hier mal iso 3200 Bilder aus einer D2x eingestellt. Bei heftigster Entrauschung. Bei der Df hab ich nix gemacht. Und das waren bei dem Bild nur Iso 8000.

Ich habe fast alle Marken hier gehabt im Bereich 2x Crop 1,6 Crop und halt dx. Auch Kleinbild von anderem Hersteller. Im High Iso rockt die Df alles weg außer halt die A7s.

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte hier mal iso 3200 Bilder aus einer D2x eingestellt. Bei heftigster Entrauschung. Bei der Df hab ich nix gemacht. Und das waren bei dem Bild nur Iso 8000.

Die D2x war was für LowISO bis ISO800. DX Äquivalent bedeutet für dein Beispielbild: 30-35mm Brennweite, f1,8, ISO3600 und gleiche Belichtungszeit. Das sollte und wird für eine D7200 kein Problem sein.
Ooc und Standard-Einstellungen bedeutet Entrauschung auf Normal, das ist stark entrauscht. Ich bin selbst erstaunt wie stark die D4s in Standard entrauscht.

Die hat ja nur den Expeed 3. Da sieht das mit dem Entrauschen wieder anders aus. Mea culpa.


PS : Außerdem, nachdem ich den Post mit dem Bild eingestellt hatte war 8 Minuten danach ein Post von dir, welcher die Leistung noch lobte. Danach war dieser Post wieder weg. Die Gründe dafür weist wohl nur du:)

Da stand nur etwas von idealen Lichtbedingungen für HighISO. Gut ausgeleuchtet, wenig dunkle Bildbereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fast alle Marken hier gehabt im Bereich 2x Crop 1,6 Crop und halt dx. Auch Kleinbild von anderem Hersteller. Im High Iso rockt die Df alles weg außer halt die A7s.
Und das hilft dem TO nun in wiefern?
Soll man es als Empfehlung für FX nehmen - oder wie?

Also der (ISO-)Bohei, der in manch einer Kaufberatung für Hobbyfotografen und -fotografinnen mit ganz normalen Einsatzzwecken und Anforderungen betrieben wird, ist wirklich (zu) extrem. Als ob die Performance, die aktuelle Crop-Modelle bieten, nicht (absolut) glücklich machen könnte. :lol:

Übrigens:
FX ist letztlich auch nur ein "Crop"-Modell und weit weg von einem großen Aufnahmeformat...;)
Aber in Foren lässt sich darüber natürlich immer ganz toll philosophieren und streiten über "Crop" und "Kleinbild"...
Das hat mir für die weitere Entscheidungsfindung geholfen.

Ich werde wohl noch etwas mit der D7100 weiterleben
(y) (y) (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite nun schon einige Jahre beruflich mit FX/DX (D4s/D800 /D7100) und auch den hochwertigsten Festbrennweiten die Nikon so im Programm hat... und High Iso sieht immer sche... aus.
Mal ganz ehrlich, wenn Du in Innenräumen richtig gute Fotos machen willst, dann befass Dich einfach mal mit dem Thema Blitzen... Bei einem gut "geblitzen" Foto sieht man nicht das es geblitzt wurde! Und das ganze kostet Dich keine 200€....

Mein Tipp:

Yongnuo 568ex (110€)

und folgerndes Buch:
Fotografieren mit dem Nikon-Blitzsystem: Das Nikon CLS in der Praxis (Galileo Design) (ca. 40€)

.
.
.

+1
 
Also der (ISO-)Bohei, der in manch einer Kaufberatung für Hobbyfotografen und -fotografinnen mit ganz normalen Einsatzzwecken und Anforderungen betrieben wird, ist wirklich (zu) extrem. Als ob die Performance, die aktuelle Crop-Modelle bieten, nicht (absolut) glücklich machen könnte. :lol:

Übrigens:
FX ist letztlich auch nur ein "Crop"-Modell und weit weg von einem großen Aufnahmeformat...;)
Aber in Foren lässt sich darüber natürlich immer ganz toll philosophieren und streiten über "Crop" und "Kleinbild"...

(y) (y) (y)
Traurig, aber wahr. Es ist eigentlich ist es auch vollkommen egal welche Frage man stellt - sobald klar ist, dass man keine drei- oder gar einstellige Nikon besitzt, wird einem hier inzwischen suggeriert, dass man Fotografieren ohne FX eigentlich vergessen kann. Es dauert meist keine drei Beiträge und jemand kommt an und versucht einen zu bekehren. Ohne FX wird "das" (was auch immer) nichts. Und Bilder mit ner Dxxxx? Komplett ungeeignet! Bestenfalls noch als digitaler Briefbeschwerer verwendbar. :rolleyes:

https://youtube.com/watch?v=PHYidejT3KY
 
Wenn Du von der D70 zur D7100 gewechselt bist, dann würde ich auf den Sprung von der D7100 zur D7200 verzichten.

Dafür wie goosman1234 richtig beschrieben hat mich dem Thema "Blitzen" auseinandersetzen.
Anfänglich nicht ganz einfach und es dauert wie bei allem im Leben bis sich eine größere Erfahrung einstellt, aber die Ergebnisse sind lohnend - denn mit dosiertem Blitzeinsatz bekommt man wunderbare, natürliche Lichtstimmungen hin ohne unter dem "High-ISO-Rauschen" zu leiden.

Ansonsten würde ich immer sehr vorsichtig lesen, Einiges was hier steht ist nur Quatsch, Anderes ist durch die eigene Brille schön gesehen.

Um DX und die Zukunft dieses Formates mache ich mir keine Sorgen, die meistverkauften Kameras (und das gilt auch für andere Branchen) sind immer noch die unteren Modelle. ;)
Ich setze gerne sowohl FX als auch DX ein, beide haben sinnvolle Anwendungsgebiete.

Ja, dass ist sicherlich richtig. Ich werde mich da weiter einlesen und ausprobieren. Ich habe mir einen neuen Yongnuo-Blitz zu meinem alte Metz gekauft und drei Yongnuo 622 Sender/Empfänger. Die Bilder, die man damit hinkriegt, sehen wirklich sehr gut und nicht geblitztknipst aus für Preis <200 EUR. Nachteil ist halt: Blitze aufbauen/hinstellen alles anschalten --> Aufwand. Dann plötzlicher Zimmerwechsel = Mist, weil alles mitnehmen, neue Belichtung abstimmen...).
 
Eine D7200 hat um die 1200 Score Punkte bei DXO im Isotest. Die DF 3300. Wenn man das nicht merkt, dann merkt man es halt nicht. Wenn man es nicht sieht und nutzen kann, dann sieht man es halt nicht.
DXO schreibt dazu:
Sports & Wildlife photography typically involves shooting moving people or animals at a distance, and generally requires fast (at least f/4) and long or very long telephoto lenses (at least 120 mm).Read more about Lens Use Cases and Sensor Use Cases definitions.
Beim "low ISO Test" profitiert die Df wie die D4 alleine von ihrer geringen Pixeldichte.
Weswegen bei gleicher ISO-Fähigkeit die 24 MP DX Kameras "hinten" liegen, davor dann logisch die 36 MP FX, davor die 24 MP FX und vorne die 16 MP FX.
Einfach zu verstehen.

Nur doof, dass die Df ein Mittelklasse Fokus-Modul hat:
Das Multicam 4.800 arbeitet beispielsweise nur von LW 0-20 (das hat sogar meine uralte D300 geschafft), eine D7200 geht Heute von - 3 LW bis 20!
Die macht also noch Bilder mit AF mit einem 1/8 des Lichtes das die Df mindestens braucht. :D
Findet allerdings keinen Eingang bei DXO.

Auch sonst ist die Df in ein paar Dingen eingebremst, die für Sport, Aktion und low light wichtig sind.

Aber zurück zum Thema des TO:
Richtig Blitzen ist die beste und preiswerteste Lösung.
Geht auch mit DX :lol:
 
Auch sonst ist die Df in ein paar Dingen eingebremst, die für Sport, Aktion und low light wichtig sind.

Für Sport und Action ist sie ja auch nicht gebaut worden ... bei LowLight kann man sich streiten.
Ich kauf ja auch keinen Ferrari wenn ich gemütlich cruisen möchte oder einen Opel Kombi wenn ich auf der Rennstrecke punkten möchte.
Nur mal so als kleiner Vergleich :D
Ansonsten hast Du eine sehr schöne Auswertung von Daten und Bewertungen geliefert - was uns wieder zeigt, dass man keiner Statistik und keinem Test trauen kann, den man nicht selbst so verbogen hat, wie man das Ergebnis sehen möchte *zwinker*
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu @ TO, was für Objektive hast du denn? Meine Erfahrung an meiner D7100: low budget Zoomobjektive wie mein 55-300VR 18-105 VR: viel stärkeres/früheres Rauschen als an einem 2.8 Objektiv oder einer Festbrennweite!
 
Das Multicam 4.800 arbeitet beispielsweise nur von LW 0-20 (das hat sogar meine uralte D300 geschafft), eine D7200 geht Heute von - 3 LW bis 20!

Die gehen eigentlich alle bis +19 hoch. Die Df bis -1 herunter. Derzeit gibt es nur 2 Kameras die bis -3 herunter gehen, das ist die D750 und D7200. Edit: Wenn man der Deutschen Homepage glauben schenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu @ TO, was für Objektive hast du denn? Meine Erfahrung an meiner D7100: low budget Zoomobjektive wie mein 55-300VR 18-105 VR: viel stärkeres/früheres Rauschen als an einem 2.8 Objektiv oder einer Festbrennweite!

Hallo Babarian,

ich habe die Kombi 17-50 und 70-200 jeweils 2.8 OS von Sigma und das DC 30 1.4 von Sigma. Auch die rauschen, bedingt durch die bessere Lichtstärke kommt man offen mit weniger ISO/Rauschen aus. Für Einzelportraits ist Offenblende gut. Bei Gruppen in Räumen, z.B. Familie am Esstisch bringen aber 2.8 oder gar 1.4 gar nichts.

Viele Grüße

Jan
 
DXO schreibt dazu:

Beim "low ISO Test" profitiert die Df wie die D4 alleine von ihrer geringen Pixeldichte.
Weswegen bei gleicher ISO-Fähigkeit die 24 MP DX Kameras "hinten" liegen, davor dann logisch die 36 MP FX, davor die 24 MP FX und vorne die 16 MP FX.
Einfach zu verstehen.

Nur doof, dass die Df ein Mittelklasse Fokus-Modul hat:
Das Multicam 4.800 arbeitet beispielsweise nur von LW 0-20 (das hat sogar meine uralte D300 geschafft), eine D7200 geht Heute von - 3 LW bis 20!
Die macht also noch Bilder mit AF mit einem 1/8 des Lichtes das die Df mindestens braucht. :D
Findet allerdings keinen Eingang bei DXO.

Auch sonst ist die Df in ein paar Dingen eingebremst, die für Sport, Aktion und low light wichtig sind.

Aber zurück zum Thema des TO:
Richtig Blitzen ist die beste und preiswerteste Lösung.
Geht auch mit DX :lol:

Was heißt schon eingebremst. Ich fotografiere jede Woche mit meiner D600 Sport und das, obwohl viele Reviews behaupten, sie wäre dafür nicht geeignet. Auch sehe ich ständig Sportfotografen mit einer D800. Auch diese ist laut vielen Forumsleuten nicht für Sport geeignet. Alles klar 😉
 
Beim "low ISO Test" profitiert die Df wie die D4 alleine von ihrer geringen Pixeldichte.
Weswegen bei gleicher ISO-Fähigkeit die 24 MP DX Kameras "hinten" liegen, davor dann logisch die 36 MP FX, davor die 24 MP FX und vorne die 16 MP FX.
Einfach zu verstehen.

Eigentlich profitieren sie nur von der Sensorgröße. :devilish:

Sports & Wildlife photography typically involves shooting moving people or animals at a distance, and generally requires fast (at least f/4) and long or very long telephoto lenses (at least 120 mm).

Was so pauschal auch nicht unbedingt stimmen muss. :devilish:

Aber zurück zum Thema:
Ich glaube nicht, das man durch eine neue Kamera zufriedener wird. Die Unzufriedenheit verschiebt sich einfach etwas nach oben. Wenn dieses Oben eine Blende entfernt ist, dann FX.
Und wenn FX (oder eine D7200) Dir einfach nur mehr Spaß macht, dann kauf sie. DX wird noch eine ganze Weile angeboten werden und Kameras fallen idR nicht nach 1-2 Jahren auseinander.
 
Was heißt schon eingebremst. Ich fotografiere jede Woche mit meiner D600 Sport und das, obwohl viele Reviews behaupten, sie wäre dafür nicht geeignet. Auch sehe ich ständig Sportfotografen mit einer D800. Auch diese ist laut vielen Forumsleuten nicht für Sport geeignet. Alles klar 😉

Du hast doch keine Ahnung ... D800 und Sport mit HighISO ??? .... pffff


FireWings_Bietigheim-5022 by LichtLaut Photographie, on Flickr


FireWings_Bietigheim-5081 by LichtLaut Photographie, on Flickr


Druck 18x24 max-9290 by LichtLaut Photographie, on Flickr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten