martin0reg
Themenersteller
Eine kleine zusammenfassung meiner bisherigen erfahrungen
(weil ja auch im dslr-forum die gelegenheits-filmer mehr werden)
Ich hab ja schon öfter mal auf die software zum entwackeln von zittrigen video-clips hingewiesen.
Man kann sich mehr oder weniger mühe geben. die kamera ruhig zu halten, man kann den IS einschalten - trotzdem leiden die meisten clips ohne stativ unter wackliger kameraführung.
Insbesondere weil der IS einer foto-digikam (wenn sie denn einen hat) nicht für film sondern für fotos optimiert ist und bei bewegter kamera keine guten ergebnisse liefert (im gegensatz zum IS einer echten videokamera)
Auch das was man als "ruckelig" an seinem video zu erkennen glaubt, ist manchmal nicht die zu geringe framerate sondern einfach handzittern.
Deshalb ist das programm für mich unersetzlich geworden, ich schicke fast alle meine clips erstmal durch den deshaker.
Es gibt zwar andere auch teure entwackler, aber dieser ist nach dem urteil vieler user der beste und gratis dazu!
Tests und beispielvideos: http://www.vimeo.com/user1371016/videos
(oder bei vimeo das suchwort "deshaker" eingeben)
Was man braucht und wie man's macht:
1.Virtualdub: http://www.virtualdub.org/
download: http://virtualdub.sourceforge.net/
(grundsätzlicher hinweis zu virtualdub, nicht nur für das deshaker-plugin: Wenn man seine fertig bearbeiteten avi-dateien abspeichert, muss man unbedingt vorher unter "video / compression.." einen codec festgelegt haben, zB indeo oder andere auf dem pc installierte - ansonsten wird unkomprimiert gespeichert und das bedeutet RIESIGE dateien)
Virtualdub kann eigentlich keine mp4-dateien öffnen (hd-video!), nur avi. Mit diesem "quicktime import" öffnet es auch mp4 !
http://www.tateu.net/ - dort die datei "qtvd_bin" runterladen und in den plugin-ordner von virtualdub
2. Hier die eigentliche entwackler-software:
deshaker: http://www.guthspot.se/video/deshaker.htm
- die datei deshaker.vdf muss in den plugin-ordner von virtualdub
Meine ganz-kurz-anleitung:
1. open video file
2. menu "video / filters..."
3. add "deshaker" -- "pass1" ok drücken
4. save as avi (dahin, wo platz ist für unkomprimiertes avi)
5. zurück zum deshaker (video / filters / deshaker) und "pass2" ok -- ok
6. unter "video" jetzt die compression einstellen (zB indeo oder andere, ansonsten..s.o: unbrauchbare riesendateien)
7. save as avi - unter demselben! namen wie bei schritt 4
Eine kurze und längere anleitung: http://www.sundancemediagroup.com/articles/deshaker_guide.htm
Über die praxis: http://www.hennek-homepage.de/video/deshaker.htm
Bei Hennek gibts auch die äußerst hilfreiche anleitung zum deshaken mehrerer dateien in einem rutsch
Man kann das bearbeiten mehrerer dateien noch weiter automatisieren mir dem zusatzprogramm für virtualdub namens "dubman".
Die anleitung dazu werde ich auf verlangen nachreichen. Weil ich die video-ausbeute eines tages immer komplett deshake, ist dieses automatisieren eine enorme erleichterung.
(weil ja auch im dslr-forum die gelegenheits-filmer mehr werden)
Ich hab ja schon öfter mal auf die software zum entwackeln von zittrigen video-clips hingewiesen.
Man kann sich mehr oder weniger mühe geben. die kamera ruhig zu halten, man kann den IS einschalten - trotzdem leiden die meisten clips ohne stativ unter wackliger kameraführung.
Insbesondere weil der IS einer foto-digikam (wenn sie denn einen hat) nicht für film sondern für fotos optimiert ist und bei bewegter kamera keine guten ergebnisse liefert (im gegensatz zum IS einer echten videokamera)
Auch das was man als "ruckelig" an seinem video zu erkennen glaubt, ist manchmal nicht die zu geringe framerate sondern einfach handzittern.
Deshalb ist das programm für mich unersetzlich geworden, ich schicke fast alle meine clips erstmal durch den deshaker.
Es gibt zwar andere auch teure entwackler, aber dieser ist nach dem urteil vieler user der beste und gratis dazu!
Tests und beispielvideos: http://www.vimeo.com/user1371016/videos
(oder bei vimeo das suchwort "deshaker" eingeben)
Was man braucht und wie man's macht:
1.Virtualdub: http://www.virtualdub.org/
download: http://virtualdub.sourceforge.net/
(grundsätzlicher hinweis zu virtualdub, nicht nur für das deshaker-plugin: Wenn man seine fertig bearbeiteten avi-dateien abspeichert, muss man unbedingt vorher unter "video / compression.." einen codec festgelegt haben, zB indeo oder andere auf dem pc installierte - ansonsten wird unkomprimiert gespeichert und das bedeutet RIESIGE dateien)
Virtualdub kann eigentlich keine mp4-dateien öffnen (hd-video!), nur avi. Mit diesem "quicktime import" öffnet es auch mp4 !
http://www.tateu.net/ - dort die datei "qtvd_bin" runterladen und in den plugin-ordner von virtualdub
2. Hier die eigentliche entwackler-software:
deshaker: http://www.guthspot.se/video/deshaker.htm
- die datei deshaker.vdf muss in den plugin-ordner von virtualdub
Meine ganz-kurz-anleitung:
1. open video file
2. menu "video / filters..."
3. add "deshaker" -- "pass1" ok drücken
4. save as avi (dahin, wo platz ist für unkomprimiertes avi)
5. zurück zum deshaker (video / filters / deshaker) und "pass2" ok -- ok
6. unter "video" jetzt die compression einstellen (zB indeo oder andere, ansonsten..s.o: unbrauchbare riesendateien)
7. save as avi - unter demselben! namen wie bei schritt 4
Eine kurze und längere anleitung: http://www.sundancemediagroup.com/articles/deshaker_guide.htm
Über die praxis: http://www.hennek-homepage.de/video/deshaker.htm
Bei Hennek gibts auch die äußerst hilfreiche anleitung zum deshaken mehrerer dateien in einem rutsch
Man kann das bearbeiten mehrerer dateien noch weiter automatisieren mir dem zusatzprogramm für virtualdub namens "dubman".
Die anleitung dazu werde ich auf verlangen nachreichen. Weil ich die video-ausbeute eines tages immer komplett deshake, ist dieses automatisieren eine enorme erleichterung.