• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zum Beruhigen von Videoclips: Deshaker

martin0reg

Themenersteller
Eine kleine zusammenfassung meiner bisherigen erfahrungen
(weil ja auch im dslr-forum die gelegenheits-filmer mehr werden)

Ich hab ja schon öfter mal auf die software zum entwackeln von zittrigen video-clips hingewiesen.
Man kann sich mehr oder weniger mühe geben. die kamera ruhig zu halten, man kann den IS einschalten - trotzdem leiden die meisten clips ohne stativ unter wackliger kameraführung.
Insbesondere weil der IS einer foto-digikam (wenn sie denn einen hat) nicht für film sondern für fotos optimiert ist und bei bewegter kamera keine guten ergebnisse liefert (im gegensatz zum IS einer echten videokamera)
Auch das was man als "ruckelig" an seinem video zu erkennen glaubt, ist manchmal nicht die zu geringe framerate sondern einfach handzittern.
Deshalb ist das programm für mich unersetzlich geworden, ich schicke fast alle meine clips erstmal durch den deshaker.
Es gibt zwar andere auch teure entwackler, aber dieser ist nach dem urteil vieler user der beste und gratis dazu!

Tests und beispielvideos: http://www.vimeo.com/user1371016/videos
(oder bei vimeo das suchwort "deshaker" eingeben)

Was man braucht und wie man's macht:

1.Virtualdub: http://www.virtualdub.org/
download: http://virtualdub.sourceforge.net/
(grundsätzlicher hinweis zu virtualdub, nicht nur für das deshaker-plugin: Wenn man seine fertig bearbeiteten avi-dateien abspeichert, muss man unbedingt vorher unter "video / compression.." einen codec festgelegt haben, zB indeo oder andere auf dem pc installierte - ansonsten wird unkomprimiert gespeichert und das bedeutet RIESIGE dateien)

Virtualdub kann eigentlich keine mp4-dateien öffnen (hd-video!), nur avi. Mit diesem "quicktime import" öffnet es auch mp4 !
http://www.tateu.net/ - dort die datei "qtvd_bin" runterladen und in den plugin-ordner von virtualdub


2. Hier die eigentliche entwackler-software:
deshaker: http://www.guthspot.se/video/deshaker.htm
- die datei deshaker.vdf muss in den plugin-ordner von virtualdub


Meine ganz-kurz-anleitung:
1. open video file
2. menu "video / filters..."
3. add "deshaker" -- "pass1" ok drücken
4. save as avi (dahin, wo platz ist für unkomprimiertes avi)
5. zurück zum deshaker (video / filters / deshaker) und "pass2" ok -- ok
6. unter "video" jetzt die compression einstellen (zB indeo oder andere, ansonsten..s.o: unbrauchbare riesendateien)
7. save as avi - unter demselben! namen wie bei schritt 4

Eine kurze und längere anleitung: http://www.sundancemediagroup.com/articles/deshaker_guide.htm

Über die praxis: http://www.hennek-homepage.de/video/deshaker.htm

Bei Hennek gibts auch die äußerst hilfreiche anleitung zum deshaken mehrerer dateien in einem rutsch
Man kann das bearbeiten mehrerer dateien noch weiter automatisieren mir dem zusatzprogramm für virtualdub namens "dubman".
Die anleitung dazu werde ich auf verlangen nachreichen. Weil ich die video-ausbeute eines tages immer komplett deshake, ist dieses automatisieren eine enorme erleichterung.
 
Warum landet das jetzt bei "smalltalk"?
Es ist doch wohl eindeutig eine software-anleitung... (wenn auch für videoclips, nicht für fotos)

Okay, dass ihr den beitrag als foto-forum nicht gleich oben anpinnt, kann ich verstehen.
Aber er gehört wirklich nicht hier hin sondern ins EBV-abteil.

(welcher mod macht macht das überhaupt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir klappts nicht..kann man virtualdub nicht installieren?
 
Virtualdub läuft ohne installation. Einfach nach dem entpacken "virtualdub.exe" doppelklicken.
Und natürlich vorher "deshaker.vdf" in den plugin-ordner von VD reinkopieren, dann erscheint der deshaker hinterher in der filter-auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den deshaker.vdf im plugin-ordner.
leider kommt irgendsoein anwendungsfehler wenn ich die datei ins filtermenü importieren will...:(
 
Bei mir kommt "importieren" nicht vor.

Nur in den ordner "plugin" kopieren, nicht in den unterordner "plugin/vdf"!

Wenn die vdf-datei im plugin-ordner ist, sollte der deshaker im entsprechenden fenster von virtualdub als filter (im menu "video / filters") erscheinen.

Den kann man dann mit "add" auswählen.

Genaueres bei http://www.sundancemediagroup.com/articles/deshaker_guide.htm
unter dem punkt "installation". Man muss anscheinend beim entpacken von virtualdub darauf achten, dass auch die unterordner richtig entpackt werden. Bei mir lief das alles problemlos.
Make sure you tell your unzip program to include folders in the unzip operation. Why? Some of the files need to be in their own folder, and this information is included in the zip file.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Mod das verschoben hat, weiß ich nicht. Die Antwort auf das warum gibst du dir jedenfalls selber. Es geht nicht um Fotos. Das trifft es auf den Punkt. ;)

Es geht um 24 fotos in der sekunde (jean-luc godard)...

Hochaufgelöstes video mit fotokameras wird in diesem forum garantiert immer wichtiger werden und sollte eventuell eine eigene abteilung bekommen.
 
Es geht um 24 fotos in der sekunde (jean-luc godard)...

Hochaufgelöstes video mit fotokameras wird in diesem forum garantiert immer wichtiger werden und sollte eventuell eine eigene abteilung bekommen.

Haarspalterei, findest du nicht? Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass irgendein analog SLR-Nutzer sonderlich interessiert an Tipps für Filmkameras war, obwohl das ja auch nichts anderes als 24 Fotos in der Sekunde waren.
 
Haarspalterei, findest du nicht? Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass irgendein analog SLR-Nutzer sonderlich interessiert an Tipps für Filmkameras war, obwohl das ja auch nichts anderes als 24 Fotos in der Sekunde waren.

..der hatte mit in seiner analogen SLR auch keine 35mm-filmkamera eingebaut...
 
Digitale Spiegelreflexkameras haben auch keine für Videoaufnahmen konzipierte Chips eingebaut.
Das gilt für die neuen Modelle nicht mehr.

Ansonsten ist bei Deshaker wohl viel "Finetuning" angesagt. Wirklich lustig, wenn ein Gaul durch das Bild hoppelt, und Deshaker meint, das ganze Bild wild hin- und her-rotieren zu müssen.

Noch mehr Smalltalk-Offtopic :D: Kennt jemand eine gute Einstellungen, um Bildstandwackler von digitalisieren Super-8-Filmen zu korrigieren?
 
Tatsächlich haben die großen sensoren von fotokameras sogar vorteile gegnüber videokameras (lichtempfindlichkeit, kinofeeling durch freistellen) und dazu kommt der fast immer stärkere weitwinkel von fotokameras. Von wechselobjektiven bei der gh1 usw ganz zu schweigen.
Natürlich ist die aufnahmedauer (noch) zu kurz.

Wegen der wackeligen, tanzenden schwarzen ränder nach dem deshaken:
das läßt sich mit einem klick abmildern/unsichtbar machen:
"extrapolate colors into borders" - und die tanzenden ränder sind diffus in der farbe der umgebung.
Das zittern der ränder ist normal: der frame wird ja vom deshaker gegen das bildzittern "gegen-gewackelt", es arbeitet also wie ein nachträglicher IS durch sensor-shift.
 
Virtualdub kann eigentlich keine mp4-dateien öffnen (hd-video!), nur avi. Mit diesem "quicktime import" öffnet es auch mp4 !
http://www.tateu.net/ - dort die datei "qtvd_bin" runterladen und in den plugin-ordner von virtualdub

Nochmal zurück zum Entshaker-Tipp aus dem 1. Beitrag:

Habe ich das richtig verstanden, dass mov-Dateien mit dem Plugin in VirtualDub verarbeitet werden können?
Zuerst wollte ich es mit MP4Cam2AVI oder Avisynth probieren. Aber:
Wird durch die Umwandlerei die Qualität des Ursprungsfilms nicht schlechter? Und gilt das dann nicht auch für qtvd_bin?
 
Man kann das bearbeiten mehrerer dateien noch weiter automatisieren mir dem zusatzprogramm für virtualdub namens "dubman".
Die anleitung dazu werde ich auf verlangen nachreichen. Weil ich die video-ausbeute eines tages immer komplett deshake, ist dieses automatisieren eine enorme erleichterung.

Es wäre toll, wenn Du die Anleitung noch nachreichen könntest!
Ich bin gerade dabei, den ersten Film zu deshaken - dauert zwar eeewig, aber dank Deiner Kurzanleitung habe ich es hinbekommen.
Bin nur mal gespannt, ob die Qualität durch die erneute Kompression sichtbar leidet.


Edit: Hat doch nicht geklappt. Die avi ist doppelt so groß wie die Ursprungs-mov (ich habe mit "Cinepak Codec von Radius" komprimiert - daneben gibt es nur noch "Intel IYUV Codec", "Microsoft RLE" und "Microsoft Video 1". Welchen nehmen?).
Und das avi ruckelt deutlich mehr als das Original und man sieht die Markierungspunkte, die VirtualDub zum Entruckeln setzt ("Raster" über´m ganzen Film). Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe ...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@chrisly

- mov und mp4 lassen sich mit dem quicktime plugin öffnen und bearbeiten.

- als kompressionseinstellung nehm ich derzeit:

Indeo5.10 mit qualität auf 95
Mit niedrigeren werten kriegt man kleinere dateien.
Der indeo5.10-encoder ist bei mir dabei - ob von virtualdub oder von meinem system kann ich nicht genau sagen.
Das ergibt ca. dreimal so große "deshakte" avi-dateien aus den MP4-ursprungs-dateien. Diese größe nehm ich in kauf, weil die mp4-dateien (aus einer samsung nv24hd) recht stark komprimiert sind und die deshakten avi's genauso gut sein sollen. Denn danach werden die avi's ja irgendwie weiter verarbeitet und zum schluss in das endformat (mp2 für dvd oder mp4 für pc) komprimiert, dann sind sie wieder klein.

Ich hab gerad wieder die video-ausbeute einer tour mit dem dubman automatisiert deshaken lassen: für 30min video in 720p (mp4 aus der samsung) brauchte mein pc (dualcore 2mHz) ca. 8 stunden. Aber es läuft ja über nacht oder im hintergrund.

PS: bei dir sind die "stecknadeln" hinterher noch im bild? Dann läuft was falsch...
Probiere das ganze immer erst mit einer ganz kurzen datei (10-20sek) dann kommst du schneller zum ergebnis.

PPS:
Ich kann mein erstes posting leider nicht mehr editieren (zu spät?), deshalb hier eine ergänzung meiner kurz-anleitung:
(achtung bei punkt 4 und 6: erst uncompressed dann compressed)
Meine ganz-kurz-anleitung:
- video öffnen, unter "video/filters.." den deshaker laden und pass1 bestätigen. Dann "preview output from start" (oder die rechte kleine play-taste mit dem o betätigen), das zeigt eine analyse-version mit den zitter-vektoren (rote und weiße nadeln). Wenn die abgelaufen ist, wieder zum deshaker-filter und pass2 bestätigen. Danach "save as" mit einer vorher eingestellten kompression (ich nehme indeo5.10 mit q=90).

Mit "job-control" für späteres abarbeiten mehrerer dateien:
1. open video file
2. menu "video / filters..."
3. add "deshaker" -- "pass1" ok drücken
4. save as avi (kompression auf "uncompressed", man braucht viel speicherplatz für diesen schritt, erst bei punkt 7 wird komprimiert gespeichert); für die spätere abarbeitung setzt man einen haken an: "don't run this job now..."
5. zurück zum deshaker (video / filters / deshaker) und "pass2" ok -- ok
6. kompression und codec zum abspeichern einstellen (zB indeo 5.10 mit q=90) oder einen anderen codec, ansonsten gibt es unbrauchbare riesendateien)
7. save as avi - unter demselben namen wie bei schritt 4. so wird die temporäre riesendatei aus schritt 4 von der neuen überschrieben.
8. unter "job-control" sollten jetzt zwei jobs (entsprechend pass1 und pass2) erscheinen, die auf ausführung warten.

Man kann "processing-settings" von virtualdub als *.vcf-dateien abspeichern und wieder abrufen. Die zwei vcf-dateien für die schritte pass1 und pass2 des deshakers wären dann die grundlage für weitere automatisierung mit dem programm "dubman". Damit kann man mehrere vcf-dateien laden und auf die dateien eines ordners anwenden lassen. Mit der "bulk configuration" und "wildcards"...
meine bereinigte anleitung ist hier nachzulesen:
http://www.vimeo.com/4810536

und hier der direkt-link zur anleitung von hennek, die ist sehr gut:
http://www.hennek-homepage.de/video/deshaker-virtualdub.htm
- es fehlt nur der hinweis auf das quicktime-plugin zum öffnen von mov/mp4-dateien
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten