• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zum ersten mal Taufe fotografieren

Rittes

Themenersteller
Hallo!

Ich wurde gebeten die Taufe von meinem Cousin in Bildern festzuhalten.
Da kann mann doch fast nicht nein sagen.:o

Leider habe ich noch nie in solchen räumlichkeiten wie der Kirche noch nie geknippst, darum wollte ich mal um rat fragen in sachen Belichtungszeit, Blende, Iso, Blitz,... und so.:)

Als Ausrüstung habe ich eine Nikon D80 / Nikon 18-105 3,5-5,6 VR / Tamron Sp 10-24 3,5-4,5 / Sigma 70-300 4-5,6 / Nikon SB 600 mit Bouncer / Stativ / Fernauslöser zur Verfügung.

Eventuell würde mir ein Bekannter das SIGMA AF DC 17-70 2,8-4,5 borgen, wenn ihr mir das empfehlen würdet.

Danke im Voraus!!

LG Jürgen
 
AW: Zum ersten mal Taufe Fotografieren! Hilfe!!!

Blitz - mit dem Pfarrer oder wer auch immer dafür Zuständig ist klären.

Sonst einfach drauf achten, dass alles drauf ist, was "wichtig" ist und dass die Belichtungszeit kurz genug ist.
Könnte je nach Kirche (ohne Blitz) mit deiner Kombi etwas schwierig werden... aber das wirst du ja bald wissen.

Sigma 17-70 - naja, besser als nichts, wenns geht, nimm es.
 
AW: Zum ersten mal Taufe Fotografieren! Hilfe!!!

Hai!

Blitzen ist erlaubt.
Welche Objektive / Blitz wären für sowas ideal?
Bin gerne bereit mir eine Linse zuzulegen.:D
Soll ich beim blitzen mit oder ohne Bouncer Fotografieren, direkt oder indirekt? Indirekt ist ja ein einer Kirche etwas schwierig, würde ich mal schätzen.:(
Wie siehts denn da mit der Blende und iso aus?
Mein Bauchgefühl sagt mir so iso 4-800 und Blende um die 8.?:confused:

MFG
 
AW: Zum ersten mal Taufe Fotografieren! Hilfe!!!

Blende -> offen
ISO -> je nach helligkeit wirst du mit deinen nicht gerade lichtstarken Objektiven bei Belichtungszeiten um 1/80stel bei ISO 1000 - 1600 landen, wenn nicht sogar noch höher.

Wenn blitzen, dann mit Bouncer !
 
AW: Zum ersten mal Taufe Fotografieren! Hilfe!!!

Leider habe ich noch nie in solchen räumlichkeiten wie der Kirche noch nie geknippst, darum wollte ich mal um rat fragen in sachen Belichtungszeit, Blende, Iso, Blitz,... und so.:)
Du warst offensichtlich noch nicht oft in Kirchen, oder? Sonst wüsstest Du, daß es von dunkel-prächtiger Kathredrale bis hell-nüchterner Zweckbau Dutzende von verschiedenen "Kirchen-Designs" gibt.

Guck Dir die Kirche vorher an, dann weißt Du, wie es da mit dem Licht aussieht.

Ich würde eine Taufe immer mit 'nem lichtstarken WW machen, rangehen, Täufling, Eltern, Taufpaten, Pastor im Vordergrund, in der Hintergrundunschärfe den Rest der Baggage.

Wenn Du das ganze "diskret" von weiter weg mit dem Tele machen willst, läufst Du Gefahr, daß Dir garantiert im entscheidenden Moment irgendein Depp genau vor die Kamera läuft.
 
AW: Zum ersten mal Taufe Fotografieren! Hilfe!!!

Ich habe gestern die Konfirmation meines Patenkindes in der Kirche fotografiert - auch ohne Blitz. Neben mir war noch ein professioneller Fotograf in der Kirche der überwiegend mit dem 70-200 f/2.8 fotografiert hat. Ich hatte leider nur mein Kit-Objektiv mit in die Kirche rein genommen, deswegen musste ich mit ISO > 1600 fotografieren. Die Bilder sind dennoch ganz brauchbar geworden. Ich denke aber mit der entsprechenden Optik wie die von mir erwähnte 70-200 2.8 werden die Bilder Top - und du musst nicht so nah ran und störst somit nicht die Taufe.
 
Die Kirche wo getauft wird ist ca 70 Km weit entfernt. das wäre schon etwas aufwändig extra mal hinzufahren "nur" wegen den Lichtverhältnissen. Was ist wenn die Sonne scheint oder es Regnet, dann ists in der Kirche auch heller oder dunkler und ich kann die vorher gewonnene Info wieder schmeissen.
Ich werds einfach so machen das ich so ne Stunde vorher schon dort bin und diverse einstellungen probiere.

Ich versuche mal mein glück mit dem 18-105er und im Bereich von Iso 1000.:top:

Wie siehts denn mit dem Weißabgleich aus? Erfahrungen? :confused:

Danke MFG
 
Die Kirche wo getauft wird ist ca 70 Km weit entfernt. das wäre schon etwas aufwändig extra mal hinzufahren "nur" wegen den Lichtverhältnissen. Was ist wenn die Sonne scheint oder es Regnet, dann ists in der Kirche auch heller oder dunkler und ich kann die vorher gewonnene Info wieder schmeissen.
Ich werds einfach so machen das ich so ne Stunde vorher schon dort bin und diverse einstellungen probiere.

Ich versuche mal mein glück mit dem 18-105er und im Bereich von Iso 1000.:top:

Wie siehts denn mit dem Weißabgleich aus? Erfahrungen? :confused:

Danke MFG


Ich würde natürlich in RAW fotografieren. Dabei den Weißabgleich einfach auf Automatik stehen lassen. Was Du im Moment mit der Graukarte als richtig gemessen hast, kann in 30 Sekunden wieder ganz falsch sein.
Bei typischem Aprilwetter kann sich gerade durch Kirchenfenster das Licht alle Minute ändern.

Außerdem kannst du zu dustere Bilder noch relativ gut korrigieren.

Blitzen stört imho so einen feierlichen Augenblick extrem.

Habe so etwas noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, dass es schon praktisch wäre, einen Helfer zu gewinnen, der dezent ein bisschen dafür sorgt, dass die Gäste nicht alles zustellen und Du nicht zum Schuß kommst.

Ist aber die Erfahrung von anderen Veranstaltungen.
 
Auf jedenfall in RAW die Fotos machen. Caputre NX2 runter laden wenn nicht vorhanden und dort den Weißabgleich im Nachgang vornehmen sowie den Weiß und Schwarz Punkt setzen. Tutorial gibts dazu bei YouTube. In der Kamera den Weißabgleich auf Auto stellen.

Als gute Ergänzung zu Deiner Objektiv-Sammlung ist je nach Budget das
a) Nikon 50/1,8 oder 50/1,4 ca 200 bzw 400 Eur
b) Sigma 50-150/2,8 ca 600 Eur
Damit solltest Du gut gerüstet sein.
 
Ich wurde gebeten die Taufe von meinem Cousin in Bildern festzuhalten.
Da kann mann doch fast nicht nein sagen.:o


Doch, man kann und ggf. sollte man "Nein" sagen. So Leute haben oft die Profibilder aus dem Schaufenster einers Fotografen vor Augen, wollen aber nicht viel Geld ausgeben und fragen dann mal eben den Bekannten.

Am Ende gibt es dann gemoser, weil die Fotos von diesem (zugegeben) wichtigen Augenblick nicht wie erwartet sind.

Daher: Erst mal die Erwartungshaltung klären, dann die Technik.

Grüße,
Scooby
 
Da es eingangs nicht genau definiert wurde ob es sich um eine Säuglingstaufe oder eine biblische Taufe handelt, wäre es vielleicht noch wichtig anzumerken, dass es bei der letzteren sehr wichtig ist den richtigen Moment zu erwischen. Falls die Kamera/Blitz-Kombination das mitmacht, wäre eine Serie sicherlich schön. Falls nicht ist es gut den Moment kurz davor sowie im Moment des Untertauchens festzuhalten, denn so hat man zwei-drei Sekunden Zeit bis der Blitz wieder aufgeladen wird.
 
Ich nehme mein 50mm/1,7 oder 28-75mm/2,8 und fotografiere bei voller Öffnung mit ca. ISO 800 oder höher (1. Bild). Manchmal kommt man aber nicht um Blitz herum (2. Bild). Als Anhang zwei 100% Ausschnitte.
 
Ich hab der Verwantschaft gleich von anfang an gesagt das sie von mir keine "Profifotos" erwarten können. Aber da die alle sowieso Fotografische "Leien" sind sehe ich sowieso kein problem.
Bei dieser Taufe handelt es sich um eine Säuglingstaufe.
Die Kamera/ Blitz kombi macht auf jeden fall eine Bilderserie mit.

Ich hätte da noch ne frage zum Blitzen: Wenn ich jetzt mit Bouncer knipse muss ich da Inndirekt belichten oder kann ich den Blitz direkt auf das Motiv richten?

Danke!
 
Ich hab der Verwantschaft gleich von anfang an gesagt das sie von mir keine "Profifotos" erwarten können. Aber da die alle sowieso Fotografische "Leien" sind sehe ich sowieso kein problem.

Ganz im Gegenteil, je unerfahrender die Kunden, desto höher die Erwartungen. Profis nutzen DSLRs, du nutzt ne DSLR, wieso sollten die bessere Fotos machen als du? Die kochen doch auch nur mit Wasser. :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten