• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zusammenhang: LEITZAHL und Wattsekunden?

jalitt

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Da ich mir die Anschaffung einer Studioblitzanlage überlege, möchte ich hier allerdings noch klären,in wieweit die Angabe der Leistung solcher Studio-Blitze vergleichbar mit der angegebenen Leistung von zB Kompakt/Stabblitzen ist.

(ich habe nur die Seite von Foto Beitinger http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html entdeckt, vielleicht gibt es auch zusätzliche Erklärungsmöglichkeiten).


Also:

wer hat zB ein normales (Aufsteck)blitzgerät und ein Studioblitzgerät, und könnte für mich kurz bei gleicher Entfernung die Leistung bzw. in diesem Falle mit dem Belichtungsmesser die erreichbare Blende messen?

(Kompaktblitz: Reflektorstellung evtl auf 35 od 50mm;
Studioblitz mit Normalreflektor)


Ist der Unterschied tatsächlich so gewaltig?

Foto Beitinger schreibt - und das hätte ich gerne nochmals nachgewiesen/ überprüft -
ein normales Kompaktblitzgerät erreicht ca 50Ws (die Stabblitze von Metz 45 zB. 90Ws, das 60er ca. 160Ws) -
hingegen ein Studioblitz eben schon ab 100Ws (hoch bis 1000Ws +).

Ist dem tatsächlich so?!

Vielen, vielen Dank für den kleinen Test/ Erfahrungsbericht/ Links/ Erklärung...

Grüße + ein schönes Wochenende!
 
jupp, dem ist so. Ich habe 3 Studioblitze und nehme hin-und wieder noch meinen Systemblitz (entfesselt, auf Stativ) als Vierten hinzu. Der wirkt gegen die anderen aber mickrig und dient mir nur um gezielte Partien zu erhellen.
 
kannst du mir kurz einen Gefallen tun:

miss mit Deinem Blitzbelichtungsmesser mal die Werte (Blende bei ner zB 250tel), die Du

1.
mit dem Kompaktblitz/ Reflektoreinstelluing 35 oder 50 / manuelle, volle Leistung

UND

2.
mit dem Studioblitz (welche Ws hat es?)

bei gleicher Entfernung erreichst...!

Danke!
 
Das Problem ist, dass die Leitzahlrechnung fuer Studioblitze nicht funktioniert, und ein direkter Vergleich daher wenig sinnvoll ist.

Die WS sind kein zuverlaessiger Indikator fuer Leistung (d.h ein 250WS Blitz koennte mehr Licht abgeben als ein 500WS Blitz), sondern beziffert lediglich die Menge an Energie die das Geraet speichern kann. Fuer einen Vergleich der Leistung wird die Leitblende angegeben (was allerdings auch nicht ganz unproblematisch ist da diese u. A davon abhaengt wie gut der Hersteller seinen Normalreflektor optimiert hat...)

klw


(Anmerkung: Neben der Leitblende sind Lade- und Abbrennzeiten sowie verfuegbares Systemzubehoer etc. wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Studiblitzgeraetes die in Betracht gezogen werden sollten)
 
dazu kommt ein weiteres Problem: "isch habe gar keinen Belichtungsmesser" :)
(außer den in der Cam und dazu 2 Augen, verbunden mit Erfahrung und Bauchgefühl)

Der Unterschied ist aber wirklich vorhanden. Es gibt zwar die Möglichkeit mit mehreren Systemblitzen einen Studioaufbau zu betreiben, aber ganz optimal ist das nicht. Alleine schon wegen der fehlenden Möglichkeit, mit div. Lichtformern zu arbeiten (ok, mittlerweile gibt es schon paar für Systemblitze)

Aber um ein Studio einzurichten, wird dir wohl jeder zu Studioblitzen raten.

Wenn du nicht gleich geil auf Profoto bist, findest du in der Walimex Pro oder K Serie eine gute Alternative (K Serie hab ich bei mir)
 
Dass eine Leitzahlberechnung für Studioblitzgeräte nicht geht ist mir völlig klar.

Mir geht es alleinig darum, Erfahrungswerte zu bekommen, was für Blendenunterschiede sich

zB. bei einem Kompaktblitz mit zB LZ 45, 40 etc bei voller Leistungsabgabe/ Reflektorstellung 35 od. 50

im Vergleich

zu einem Studioblitz (egal wieviel Ws, 250, 500 etc) mit dem Normalreflektor
ergeben..!


Was Zubehör, Abbrenn- u. Ladezeiten etc. betrifft bin ich mir im Klaren -
alleinig der Leistungsunterschied zwischen Kompaktblitz (oder Stabblitz zB Metz 45 oder 60) zu einem Studioblitz mit Normalreflektor (ab 250Ws) würde mich nochmals interessieren.

[ Sind die Angaben auf erwähnter Seite http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html zuverlässig und tatsächlich so? ]
 
Hallo!
ein normales Kompaktblitzgerät erreicht ca 50Ws (die Stabblitze von Metz 45 zB. 90Ws, das 60er ca. 160Ws) -
hingegen ein Studioblitz eben schon ab 100Ws (hoch bis 1000Ws +).

Ist dem tatsächlich so?!
[/I]

Moin

das es SO ist haben die Kollegen ja schon bestätigt...

vergiss die rechnerei, denn sie wird nicht nicht weiterbringen...
die meisten haben keinen flashbeli oder nicht deine Konfiguration:evil:

...ich könnte aber mal zum Spass meine B-Spacematic abfeuern...
das gehen 12.000WS ran:evil:

wahrscheinlich wird es dann in deinem Zimmer hell...ohne Beli:angel:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten