Hallo!
Da ich mir die Anschaffung einer Studioblitzanlage überlege, möchte ich hier allerdings noch klären,in wieweit die Angabe der Leistung solcher Studio-Blitze vergleichbar mit der angegebenen Leistung von zB Kompakt/Stabblitzen ist.
(ich habe nur die Seite von Foto Beitinger http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html entdeckt, vielleicht gibt es auch zusätzliche Erklärungsmöglichkeiten).
Also:
wer hat zB ein normales (Aufsteck)blitzgerät und ein Studioblitzgerät, und könnte für mich kurz bei gleicher Entfernung die Leistung bzw. in diesem Falle mit dem Belichtungsmesser die erreichbare Blende messen?
(Kompaktblitz: Reflektorstellung evtl auf 35 od 50mm;
Studioblitz mit Normalreflektor)
Ist der Unterschied tatsächlich so gewaltig?
Foto Beitinger schreibt - und das hätte ich gerne nochmals nachgewiesen/ überprüft -
ein normales Kompaktblitzgerät erreicht ca 50Ws (die Stabblitze von Metz 45 zB. 90Ws, das 60er ca. 160Ws) -
hingegen ein Studioblitz eben schon ab 100Ws (hoch bis 1000Ws +).
Ist dem tatsächlich so?!
Vielen, vielen Dank für den kleinen Test/ Erfahrungsbericht/ Links/ Erklärung...
Grüße + ein schönes Wochenende!
Da ich mir die Anschaffung einer Studioblitzanlage überlege, möchte ich hier allerdings noch klären,in wieweit die Angabe der Leistung solcher Studio-Blitze vergleichbar mit der angegebenen Leistung von zB Kompakt/Stabblitzen ist.
(ich habe nur die Seite von Foto Beitinger http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html entdeckt, vielleicht gibt es auch zusätzliche Erklärungsmöglichkeiten).
Also:
wer hat zB ein normales (Aufsteck)blitzgerät und ein Studioblitzgerät, und könnte für mich kurz bei gleicher Entfernung die Leistung bzw. in diesem Falle mit dem Belichtungsmesser die erreichbare Blende messen?
(Kompaktblitz: Reflektorstellung evtl auf 35 od 50mm;
Studioblitz mit Normalreflektor)
Ist der Unterschied tatsächlich so gewaltig?
Foto Beitinger schreibt - und das hätte ich gerne nochmals nachgewiesen/ überprüft -
ein normales Kompaktblitzgerät erreicht ca 50Ws (die Stabblitze von Metz 45 zB. 90Ws, das 60er ca. 160Ws) -
hingegen ein Studioblitz eben schon ab 100Ws (hoch bis 1000Ws +).
Ist dem tatsächlich so?!
Vielen, vielen Dank für den kleinen Test/ Erfahrungsbericht/ Links/ Erklärung...
Grüße + ein schönes Wochenende!