• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Zusammenspiel Pocketwizard MiniTT1 und FlexTT5, 580EXII und Nissin Di866

fuzzikopp

Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder,
seit Stunden verbringe ich damit folgende Konstellation zum Laufen zu bringen:
  • Eine Eos400D mit MiniTT1
  • einen 580EXII mit FlexTT5
  • einen Nissin Di866 (von einem Arbeitskollegen ausgeliehn)

Ziel des ganzen ist einfaches entfesseltes Blitzen von zwei Kompaktblitzen mit E-TTL (II)-Fähigkeit. Dabei soll der Nissin auch noch gezündet werden.
Ich dachte daran, über die Master / Slave Funktion des 580EXII der auf dem FlexTT5 montiert ist, den Nissin Di866 mitzusteuern.

Leider funzt dies überhaupt nicht so schön, oder besser gesagt: gar nicht.

Zum Laufen bekommen hab ich bisher nur folgende Konstellationen:
Nissin Di866 auf der Kamera als Master und 580 EXII als Slave -> funzt. :)
MiniTT1 auf Kamera und 580EX auf FlexTT5 -> funzt. :)

MiniTT1 auf Kamera und Nissin Di866 auf FlexTT5 -> funzt nicht :(
580EXII auf der Kamera als Master und Nissin Di866 als Slave -> funzt nicht. :(
(Sollte aber laut Hersteller gehen. War mal wieder ein Werbe-Versprechen, oder?)

Frage: Hat jemand dieses evtl. schon getestet und Erfahrungen damit gesammelt, oder brauch ich wirklich noch einen FlexTT5 um den Nissin auch noch auszulösen?
Wäre die Alternative evtl. einen weiteren Canon Speedlite einzusetzen, wg. villeicht doch Inkompabilität des Nissin Di866 ?


Vielen Dank im voraus!
 
Nachtrag:
Tja, keiner der Cracks die hier im Forum die PWs benutzen hat scheinbar das gleiche Problem. :(

Aber ich habe nicht untätig auf Antwort gewartet:
Auf der HP von Pocketwizard stehen die Blitze aufgelistet welche Kompatibel sind und funktionieren. Tja, bis auf den Metz hat es kein anderer geschafft.
Somit ist die Idee den zweiten über einen zusätzlichen FlexTT5 auszulösen auch hinfällig.

Tja, woher jetzt einen 430EX oder EXII zum Testen kriegen.
 
580EXII auf der Kamera als Master und Nissin Di866 als Slave -> funzt nicht. :(
(Sollte aber laut Hersteller gehen. War mal wieder ein Werbe-Versprechen, oder?)


Zu den PWs kann ich Dir nix sagen (hab den Thread gefunden, weil ich nach PWs gesucht habe :D), aber das zitierte haben meiner Erinnerung nach schon Leute erfolgreich gemacht -- zumindest davon berichtet.

Verdacht: Du fotografierst manuell, also ohne ETTL-Vorblitz, hast aber beim Nissin die Vorblitzerkennung eingeschaltet, so dass er immer auf einen zweiten (vermeintlichen Haupt-)Blitz wartet.
 
Erstmal Danke für die Antwort!

Wie meinst du das mit "Manuell"?
Am Blitz (580EXII als Master, Nissin i866 als Slave) oder an der Kamera?

Am 580EXII wüsste ich ja noch wo ich das einstelle, aber da steht immer E-TTL im Menu.
Und beim Nissin i866 hat man ja nur die Möglichkeiten über das Menü
en01.jpg

entweder "Auto" oder "Wireless TTL Flash"
en03.jpg

einzustellen.

Ich bin also mal komplett "blauäugig" rangegangen und sach mal ich stelle alles auf Automatik und es sollte auslösen.
(580EXII auf Kamera, im Automatik-Modus, Nissin im Automatik-Modus auf Stativ im Raum)
--> tut es aber nicht
So, nun setz ich beim 580EXII auf der Kamera den Master Modus ein und stelle den Channel auf A. Beim Nissin stelle ich das Wireless TTL Flash auf Remote auch auf Channel 1 und Group A.
--> blitzt nicht
Wie aber bereits beschrieben ist die Konstellation anderster herum (Nissin auf Kamera, 580EXII auf Stativ im Raum) funktionierend, aber leider nicht für meine Zwecke brauchbar.
Gebe den Blitz meinem Arbeitskollegen wieder zurück und hab mir eine 430EXII bestellt. (wieder mal unnötige Aussgaben diesen Monat).
Kann dir hoffentlich danach mehr erzählen, ob das besser funzt.
 
Nachtrag:
Hab meinen 430EXII gekriegt und die ganze Aktion nochmal probiert.
Also: 430EXII als Slave in den Raum gestellt. 580EXII als Master auf die Kamera geklemmt. -> funzt.

Danach den 580EXII auf den FlexTT5 geklemmt, und das ganze nochmal versucht. -> kein Erfolg

Erst wenn der Blitz auf Automatik (also ETTL) steht blitzt er wieder, aber er steuert den 430ExII nicht mehr an.

Hab mir noch einen zweiten FlexTT5 besorgt und den an den 430ExII geklemmt.

Jetzt funktioniert das ganze so wie es soll.
Na dann bin ich ja jetzt mal gespannt wie das mit dem ersten Shooting wird.

Fazit:
Selbst ein Klon ist nicht identisch mit dem Original.
Für die Benutzung des Nissins einzeln oder als Master auf der Kamera ist er brauchbar.
Für jeden Blitz den man mit den Pocketwizards benutzen möchte braucht man einen Empfänger.
Das sollte man wissen, wenn man mit 2 Blitzen oder mehr arbeiten möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten