• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Zwei alte Sigma 50-150 2,8 - was ist der Unterschied

Stefanmeier

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade zwei alte Sigma-Objektive entdeckt und mich würde interssieren, was (außer 1/2kg Gewicht?) der Unterschied ist. Danke!

Sigma 50-150mm f/2,8 EX DC HSM II (wiegt angeblich nur 780 Gramm)

(ebenfalls noch gefunden: Sigma 50-150mm f/2,8 EX DC HSM)

- Sigma 50-150mm F2.8 EX DC APO OS HSM (1350 Gramm, von 2011).

Hinweis: es gibt scheinbar noch ein neues APO für spiegellose Kameras, mich interessieren aber die beiden älteren Versionen. Was ist da der Unterschied und habt ihr Erfahrungen damit? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch - DC heißen aber beide, oder?

Vlt. kennt ja jemand die Objektive bzw. hat Erfahrungen mit ihnen?
 
Vlt. kennt ja jemand die Objektive bzw. hat Erfahrungen mit ihnen?
Ich kenne zumindest die Version ohne OS für Nikon F.
Die war bei 150 mm und Offenblende sehr "weich", abgeblendet auf f/5.6 aber sehr gut.
Von der Version mit OS habe ich nur gehört, dass sie "etwas besser in der Abbildungsleistung bei Offenblende sein soll", vor allem aber hat sie den OS, was für Aufnahmen statischer Motive aus der Hand bei schwachem Licht besser ist, als die ISO gewaltig nach oben zu drehen.
 
Ich hatte die ältere HSM II Version ohne OS mal angetestet.
Ein wunderbar leichtes Objektiv, aber für meine Ansprüche nicht offenblendtauglich. Und man will ja f/2,8, um sie auch zu benutzen.

Bei mir wurde es dann das 50-150 OS, welches ich heute noch gerne an der R7 benutze. Leider genau so groß und schwer wie ein EF 70-200/2,8 L IS ii, aber optisch ebenbürtig und es war vor 10 Jahren neu günstiger als heute das L gebraucht.
Eines der Top-Objektive in meinem Lineup.
Du wirst es aber vermutlich kaum gebraucht bekommen.
 
Schade, ich hatte gehofft, das leichtere würde was taugen :mad:
Ich finde, Du erwartest etwas zuviel von einem preiswerten 1:2.8- Zoom. Dass, im Interese wirklich guter Abbildungsleistung, solch ein Objektiv um eine oder zwei Stufen abzublenden ist, ist Standard, würde ich sagen.
Das Canon EF 70...200 F2.8 L IS II mag da eine (besondere) Ausnahme sein — doch selbst gebraucht kostet es noch um ein paar Mark- fuffzich "mehr".
 
Ich hatte Version 1 und 2 an der EOS 77d. Beide mussten zum justieren nach Rödermark zum Sigma Service. Beide Versionen sind identisch was die Abbildungsleistung betrifft. Der AF war bei der Version 2 etwas schneller. Offenblende hatte ich diese Objektive nie benutzt, f5.6 aufwärts sind hervorragende Bilder entstanden. Dennoch habe ich beide Objektive wieder verkauft da mir das Canon 70-200 f4 is besser gefällt. Es ist in allen Bereichen deutlich überlegen, ganz besonders der AF ist gegenüber dem Sigma deutlich schneller und treffsicherer.
 
Ich habe das leichtere Objektiv seit mittlreweile über 10 Jahren und bin super zufrieden damit, Schärfe ist schon bei Offenblende top, ich benutz(t)e es an der 40D, 700D, 77D, 80D und nun an der R7. Wenn man eins erwischt eine Top Linse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten