SaPi
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benötige eine Entscheidungshilfe bzw. generell Tipps welches Objektiv ich mir nun noch zulegen soll.
Bzgl. DSLR bin ich eine absolute Anfängerin aber über die "Auto-Einstellung" bzw. über die versch. Scene-Einstellungen habe ich schon ganz ordentliche Bilder knippsen können.
Generell macht mir das Fotografieren sehr viel Spaß und wenn ich mal genug Geld übrig habe würde ich auch so ein Seminar besuchen um zu erlernen, wie man die Kamera wirklich voll nutzen kann.
Nun möchte ich mir erst mal ein weiteres Objektiv zulegen - und da gehen die Probleme schon los...
Mit meinem 18-105mm Objektiv bin ich deswegen leicht unzufrieden, weil der Zoom oft einfach nicht ausreicht.
Ich nutze die DSLR für alle Bereiche:
-schnelle Bildaufnahmen
-Tiere bzw. Kinder
-besonders auf Reisen
-in der Jugendarbeit (zelten etc.)
-Innen- und Außenaufnahmen
-und auch ab und wann Makro-Aufnahmen
Ziel ist es also ein gut funktionierendes Objektiv zu kaufen, dass all das beherrscht und eben auch gute Ergebnisse bei weit entfernten Zielen zu erreichen.
Diese Objektive habe ich mir schon mal (online) angeschaut:
A)
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon
für 129,- €
B)
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon
für 320 ,- €
C)
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
für 470,- €
D)
Tamron AF 18-200mm Nikon /3,5-6,3 XR Di II asph. IF Macro
für 146,- €
E)
Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro digitales Objektiv für Nikon
(gebraucht) für 240,- €
(kann man bedenkenlos ein gebrauchtes Objekt kaufen? ich habe da so meine bedenken....)
Ich bin total verwirrt - für mich sehen die alle recht ähnlich aus, aber die unterschiedlichen Kosten müssen ja wohl irgendwas ausmachen...
Es muss gar kein Tamron sein - es kann auch ein Sigma oder ein Nikon Objektiv sein.
Unsicher bin ich mir auch ob ein 70-300 mm besser ist als ein 18-270mm!?
Gebraucht man eher die Brennweiten 18-70 oder eher 270-300 --> machen die "fehlenden" 30mm bei einer bis 300er Brennweite überhaupt einen großen Unterschied?
Die Frage ist, wie häufig man das Objektiv sonst wirklich umstecken mag und ob das so sinnvoll ist....
Welches könnt Ihr mir denn empfehlen?
Ich freue mich sehr auf Eure Tipps, Meinungen und Ratschläge.
LG
Sandra
ich benötige eine Entscheidungshilfe bzw. generell Tipps welches Objektiv ich mir nun noch zulegen soll.
Bzgl. DSLR bin ich eine absolute Anfängerin aber über die "Auto-Einstellung" bzw. über die versch. Scene-Einstellungen habe ich schon ganz ordentliche Bilder knippsen können.
Generell macht mir das Fotografieren sehr viel Spaß und wenn ich mal genug Geld übrig habe würde ich auch so ein Seminar besuchen um zu erlernen, wie man die Kamera wirklich voll nutzen kann.
Nun möchte ich mir erst mal ein weiteres Objektiv zulegen - und da gehen die Probleme schon los...
Mit meinem 18-105mm Objektiv bin ich deswegen leicht unzufrieden, weil der Zoom oft einfach nicht ausreicht.
Ich nutze die DSLR für alle Bereiche:
-schnelle Bildaufnahmen
-Tiere bzw. Kinder
-besonders auf Reisen
-in der Jugendarbeit (zelten etc.)
-Innen- und Außenaufnahmen
-und auch ab und wann Makro-Aufnahmen
Ziel ist es also ein gut funktionierendes Objektiv zu kaufen, dass all das beherrscht und eben auch gute Ergebnisse bei weit entfernten Zielen zu erreichen.
Diese Objektive habe ich mir schon mal (online) angeschaut:
A)
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon
für 129,- €
B)
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon
für 320 ,- €
C)
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
für 470,- €
D)
Tamron AF 18-200mm Nikon /3,5-6,3 XR Di II asph. IF Macro
für 146,- €
E)
Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro digitales Objektiv für Nikon
(gebraucht) für 240,- €
(kann man bedenkenlos ein gebrauchtes Objekt kaufen? ich habe da so meine bedenken....)
Ich bin total verwirrt - für mich sehen die alle recht ähnlich aus, aber die unterschiedlichen Kosten müssen ja wohl irgendwas ausmachen...
Es muss gar kein Tamron sein - es kann auch ein Sigma oder ein Nikon Objektiv sein.
Unsicher bin ich mir auch ob ein 70-300 mm besser ist als ein 18-270mm!?

Gebraucht man eher die Brennweiten 18-70 oder eher 270-300 --> machen die "fehlenden" 30mm bei einer bis 300er Brennweite überhaupt einen großen Unterschied?
Die Frage ist, wie häufig man das Objektiv sonst wirklich umstecken mag und ob das so sinnvoll ist....
Welches könnt Ihr mir denn empfehlen?
Ich freue mich sehr auf Eure Tipps, Meinungen und Ratschläge.
LG
Sandra