• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zweites Objektiv für Nikon D5000 - aber welches?

SaPi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige eine Entscheidungshilfe bzw. generell Tipps welches Objektiv ich mir nun noch zulegen soll.

Bzgl. DSLR bin ich eine absolute Anfängerin aber über die "Auto-Einstellung" bzw. über die versch. Scene-Einstellungen habe ich schon ganz ordentliche Bilder knippsen können.

Generell macht mir das Fotografieren sehr viel Spaß und wenn ich mal genug Geld übrig habe würde ich auch so ein Seminar besuchen um zu erlernen, wie man die Kamera wirklich voll nutzen kann.

Nun möchte ich mir erst mal ein weiteres Objektiv zulegen - und da gehen die Probleme schon los...

Mit meinem 18-105mm Objektiv bin ich deswegen leicht unzufrieden, weil der Zoom oft einfach nicht ausreicht.

Ich nutze die DSLR für alle Bereiche:

-schnelle Bildaufnahmen
-Tiere bzw. Kinder
-besonders auf Reisen
-in der Jugendarbeit (zelten etc.)
-Innen- und Außenaufnahmen
-und auch ab und wann Makro-Aufnahmen


Ziel ist es also ein gut funktionierendes Objektiv zu kaufen, dass all das beherrscht und eben auch gute Ergebnisse bei weit entfernten Zielen zu erreichen.


Diese Objektive habe ich mir schon mal (online) angeschaut:

A)
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon
für 129,- €

B)
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon
für 320 ,- €

C)
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
für 470,- €

D)
Tamron AF 18-200mm Nikon /3,5-6,3 XR Di II asph. IF Macro
für 146,- €

E)
Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro digitales Objektiv für Nikon
(gebraucht) für 240,- €
(kann man bedenkenlos ein gebrauchtes Objekt kaufen? ich habe da so meine bedenken....)


Ich bin total verwirrt - für mich sehen die alle recht ähnlich aus, aber die unterschiedlichen Kosten müssen ja wohl irgendwas ausmachen...

Es muss gar kein Tamron sein - es kann auch ein Sigma oder ein Nikon Objektiv sein.

Unsicher bin ich mir auch ob ein 70-300 mm besser ist als ein 18-270mm!? :confused:

Gebraucht man eher die Brennweiten 18-70 oder eher 270-300 --> machen die "fehlenden" 30mm bei einer bis 300er Brennweite überhaupt einen großen Unterschied?

Die Frage ist, wie häufig man das Objektiv sonst wirklich umstecken mag und ob das so sinnvoll ist....

Welches könnt Ihr mir denn empfehlen?

Ich freue mich sehr auf Eure Tipps, Meinungen und Ratschläge.

LG
Sandra
 
Gebraucht man eher die Brennweiten 18-70 oder eher 270-300 --> machen die "fehlenden" 30mm bei einer bis 300er Brennweite überhaupt einen großen Unterschied?

Das hängt ganz von dir ab, jeder "braucht" andere Brennweiten. Da du aber schon ein 18-105 (was mWn ziemlich gut ist) schon hast, wäre es doch Unsinn, diesen Bereich doppelt (und schlechter) zu haben.

Die Frage ist, wie häufig man das Objektiv sonst wirklich umstecken mag und ob das so sinnvoll ist....

Das hängt auch wieder ganz allein von dir ab! Warum hast du dir eigentlich eine DSLR gekauft, wenn du garkeine Objektive wechseln möchtest? Ich mein - das ist ein entscheidender Vorteil ggüber all den Kompakt- und Bridgekameras. Wenn du hier so die Signaturen mancher Fotografen anschaust, wirst du teilweise über 10 Objektive finden - klar werden die oft gewechselt ;)
Und "sinnvoll" - versteh deine Bedenken nicht ganz. Deiner Kamera wirds nicht schade ;)

Ob du es umstecken magst - tja kann hier wieder niemand beantworten! :D

Ich kann da sonst nicht großartig helfen, da ich mehr der Typ für Festbrennweiten bin.

Allerdings kannst du dir hier ja mal die Beispielbilderthreads anschauen. Die schreiben auch oft dazu, wie zufrieden sie mit ihren Objektiven sind.
 
Ich habe B.) und es noch keinen Tag bereut :) Für mich das erste Zoom in der beliebten 70-300er Klasse, das am langen Ende schön scharf ist.
 
Während ich A, C, D und E gerade vergessen würde, würde ich auch noch das Nikon 55-300 DX VR in die Überlegungen miteinbeziehen. Es ist optisch gut und schön klein und leicht. Lediglich der AF könnte ein bisschen schneller sein und gewisse Personen stört die rotierende Frontlinse, allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass du einen Polfilter am Tele verwenden willst.
Objektive kann man bei einem seriös erscheinenden Verkäuver problemlos auch gebraucht kaufen, allerdings ist das Tamron 28-300 ein FX Suppenzoom von ziemlich schlechter Qualität, das an DX durch das hohe Gewicht für die schlechte Leistung gar keinen Sinn macht. Ausserdem bietet es am langen Ende nur noch f6.3, was sehr schnell zu dunkel sein kann und auch für den AF alles andere als optimal ist.
 
Ich kann dir von dem was du da aufgelistet hast, würde ich dir das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon
für 320 ,- €
empfehlen. Meine Frau hast das Objektiv seit kurzer Zeit und habe es selber auch mal nutzen können. Die Bildqualität und das Preisleistungsverhältnis sind absolut Top.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir A) und C) nicht empfehlen. Beiden fehlt Schärfe. A) hat dazu noch Probleme den Focus zu finden und massig CAs (hier mein Vergleich zum AF-S 70-300VR).
Ein 18-200 Superzoom wie D) (aber das optisch deutlich bessere Nikon AF-S 18-200VR) hatte ich auch mal, würde ich mir ebenfalls nicht mehr kaufen, ist ein zu großer Kompromiss auf Kosten der Bildschärfe, Farben etc.

Empfehlen würde ich auch B) (hier für 270€ gebraucht, damit kaum Wertverlust)als Ergänzung zum 18-105VR, das soll nach Forenmeinung ziemlich gut sein, ich bin jedoch mit meinem AF-S 70-300VR zufrieden (aktuell auch unter 300€ gebraucht zu haben) und sehe keinen Grund zu wechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell macht mir das Fotografieren sehr viel Spaß und wenn ich mal genug Geld übrig habe würde ich auch so ein Seminar besuchen um zu erlernen, wie man die Kamera wirklich voll nutzen kann.
Ich denke, zunächst ein Seminar zu besuchen wäre die sinnvollste Investition. Vor allem wird Dir ein Standard-Tele in schätzungsweise 80% aller Fälle hinsichtlich Deines Einsatzgebietes

-schnelle Bildaufnahmen
-Tiere bzw. Kinder
-besonders auf Reisen
-in der Jugendarbeit (zelten etc.)
-Innen- und Außenaufnahmen
-und auch ab und wann Makro-Aufnahmen

trotz des Wunsches nach mehr Brennweite nicht wirklich weiterhelfen.
 
@ Norien: Ich weiß auch nicht wie ich auf die Idee komme, dass zu häufige Objektivwechsel möglicherweise schlecht sind – vielleicht wg. der Gefahr von Staubeinschluß oder so – aber danke für die Info! An die Profis habe ich gar nicht gedacht – klar, dass die regelmäßig wechseln - klar auch, dass das dann ja so schädlich nicht sein kann….

Ich habe mir übrigens die Bilder auf Deiner Homepage angschaut – die sind echt toll 

@
cp995
Schmidli
Käfer1500:


Danke für Eure Hinweise – ich werde mich auch aufgrund Eure Ratschläge also mehr mit der 55-300 bzw. 70-300 Variante beschäftigen

Nach dem ich mir die Bilder von Käfer1500 angeschaut habe, tendiere ich nun auch eher zu einem Nikon Objektiv.


Euch allen erst mal ein herzliches Dankeschön :top:
 
Solange man nicht in der Lage ist den Bedarf an einem neuen/anderen Objektiv zu begründen und die Notwendigkeit des Kaufs abzuschätzen, solange sollte man/frau sich diesen Kauf verkneifen. Achtung: "Abschätzen" hat mit "Glauben" nichts zu tun.
Das Geld aber in eine gute Ausbildung zu investieren - Seminar, Kurs - etc bringt viel weiter. Im speziellen Fall wäre Zukauf (noch) Geldverbrennung.

PS: Den diffusen Wunsch "näher heranzoooooomen zu wollen", hört man ständig, daß bei langen Brennweiten aber die kleinen Anfängerfehlerchen Hebelwirkung entwicklen und sich zu großen Fehlern aufschaukeln, das geben die wenigsten Wünschler zu. Und dann verstauben die teuren Spielzeuge in Taschen, Koffern und Schränken.
 
Hallo EchoRomeo,

danke für Deine Hinweise.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist etwas zu erlernen, wenn man selber direkt aktiv ist und nicht nur die Theorie lernt.

Somit ist es leichter gleich mit der eigenen Ausrüstung an solchen Schulungen teilzunehmen, als "nur" daneben zu stehen und einige Bereiche vielleicht nicht nachempfinden zu können.

Ich glaube gewisse Dinge kann man sogar besser verstehen, wenn man selber schon ein wenig experimentiert hat.

Mal abgesehen davon, dass es in diesem Thema um die Frage geht welches Objektiv und nicht ob ein weiteres Objektiv jetzt "schon" sinnig ist - stimme ich Dir aber zu, dass Schulungen generell sehr wichtig sind, wenn man wirklich so eine tolle Kamera wirklich sinnvoll nutzen möchte.

Im nächsten Jahr ist dies einer der Punkte auf meiner To-Do-Liste!

Bis dahin werde ich aber sicher auch so viel Freude an meinem neuen Objektiv haben. Denn ich habe kein Geld übrig um mal eben so viel in ein weiteres Objektiv zu investieren! Natürlich habe ich mir über Sinn und Nutzen schon Gedanken gemacht hätte - die positiv ausgefallen sind, denn sonst hätte ich die Kaufentscheidung noch nicht getroffen.

VG
Sandra
 
Ich habe mich übrigens für folgendes Objektiv entschieden:


Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

Jetzt wird gespart und nach Weihnachten erfülle ich mir diesen Wunsch.

LG
Sandra
 
@SaPi:

So unrecht hat EchoRomeo nicht.
Theorie gehört dazu, sonst kommt man ja nie aus dem Programm mit dem grünen Symbol heraus.
Es muß kein teures Seminar sein, es gibt auch das hier:

www.fotolehrgang.de

Der Umstieg auf PSAM ist der erste Schritt zum bewußterem Fotografieren.

Unabhängig davon - learning by doeing ist sicher auch nicht verkehrt: üben, üben, üben.

Den Wunsch nach mehr Brennweite kann man aber (vor allem, wenn man noch nicht exakt weiß, wohin man sein Ei mal legen wird) kostengünstig angehen: ich meine, mit einem gebrauchten Objektiv macht man nicht viel verkehrt, wenn es zum vernünftigen Preis gekauft wird. So wird ein Ein Fehlkauf wirtschaftlich ggf. eine Nullnummer, wenn man das Glas anschließend wieder gut verkaufen kann. Bei Neukauf und anschließendem Verkauf verbrennt man immer Geld.

Telezooms gibt es viele, viele bieten eine tolle BQ, flotten AF, die richtige Brennweite - und werden trotzdem verkauft, weil sie zu sperrig und zu groß waren. Solche Dinge zeigen sich erst im echten Einsatz...
 
Ziel ist es also ein gut funktionierendes Objektiv zu kaufen, dass all das beherrscht und eben auch gute Ergebnisse bei weit entfernten Zielen zu erreichen.
[/COLOR]

ich darf dir auch noch das Nikkor 70-300 VR empfehlen, es fehlt in deiner Liste

(kann man bedenkenlos ein gebrauchtes Objekt kaufen? ich habe da so meine bedenken....)

bei Objekten wäre ich vorsichtig - bei Objektiven .... warum denn nicht? es gibt so viele Menschen, Menschen wie du und ich, die einfach mal ein anderes Objektiv ausprobieren und/oder einfach mal etwas besseres Objektiv kaufen möchten. Daher ergibt sich hier und in anderen Forum die Möglichkeit, für oftmals relativ kleines Geld die eigene Ausrüstung fein zu verbessern. Geht man davon aus, dass der gemeine DSLR-User seine Objektive nicht zum Wasserschöpfen oder Hausabriß mißbraucht, sollte man ein gutes gebrauchtes Objektiv - meist steht die Zustandbeschreibung in der Annonce - gut kaufen können.


Gäbe es diese Möglichkeit nicht, würde mir und meiner Frau 2 Gehäuse, 6 Objektive, 1 Stativ, 1 Rucksack, 3 Taschen und 4 Blitze fehlen ... :rolleyes:
 
Also wenn ich das so lese kommt mir vieles bekannt vor.
Als ich mit fotografieten begonnen habe musste auch möglichst viel Brennweite her und alles musste herangezoomt werden :-)
Ich war von der 18X Zoom Bridgekamera es so gewohnt.

Heute hab ich noch 200mm an FX. und es reicht für meine Einsatzzwecke, die ähnlich sind wie deine.

Fotografieren hab ich mir selber beigebracht. Das wichtigste ist vieeel lesen.
Erst mal hab ich die Bedienungsanleitung gelesen und wenn was nicht klar war hier im Forum nachgeschaut.
Der Fotolehrgang wie ihn haribader verlinkt hat ist Pflichtlektüre. Und genau das wird einem in Anfängerkursen auch beigebracht.
Ich weiss nicht wieviele Bilder und tolle Motive ich versemmelt habe weil ich die falschen Einstellungen benutzt habe. Unzählige!!
Aber wenn man dann weiss WISO das Bild schlecht ist, ist man auf dem richtigen weg!
Ich war oft in dunklen Hundesporthallen und Zuhause hab ich frustriert die Speicherkarte wieder formatiert! Kein Fokus sass korrekt!
Mit der Zeit bekommt man es in den Griff, man muss hartnäckig immer wieder nachlesen und sich dafür interessieren und besser werden wollen. Dan klappt das.

Viel Erfolg! :-)

Noch ein kleiner Tipp.. Zeig deine Bilder, die du gut findest im Internet, hier in der Galerie oder sonst wo und nimm die Kritik nicht persönlich sondern probier es das nächste mal besser zu machen. Ich hab so seeehr viele gute Tips erhalten.
 
Hallo Fusco,

danke für die Info :-)

Dann will ich mich mal nicht entmutigen lassen und Deinen Ratschlägen folgen und die "Pflichtlektüre" wird natürlich auch durchgearbeitet :-)

LG
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist etwas zu erlernen, wenn man selber direkt aktiv ist und nicht nur die Theorie lernt.

Somit ist es leichter gleich mit der eigenen Ausrüstung an solchen Schulungen teilzunehmen, als "nur" daneben zu stehen und einige Bereiche vielleicht nicht nachempfinden zu können.

Ich glaube gewisse Dinge kann man sogar besser verstehen, wenn man selber schon ein wenig experimentiert hat.

Richtig, Du glaubst! Womöglich glaubst Du sogar an den Weihnachtsmann, denn das tut jeder, der glaubt in einem Anfänger und Grundlagenkurs wird das Thema lange Brennweiten intensiv behandelt.
Höchstens mal in einem Nebensatz. Tele's machen das Fotografenleben nicht leichter, sondern extrem viel schwerer und sind absolutes Gift für Beginner. Die können sich damit und daran nur frustrieren. Im ersten Jahr ist besser bei 100mm Schluß, im zweiten mit 200 und nach Jahr 300 darfs dann auch mal etwas mehr sein. Allerdings nur wenn man/frau fleissig übt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, Du glaubst! Womöglich glaubst Du sogar an den Weihnachtsmann

Hallo EchoRomeo,

langsam drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du mit Dir selbst unzufrieden bist - oder warum wirst Du so "gifitg"?

Versteh mich nicht falsch - ich freue mich über jeden Hinweis, Tipps und Ratschläge und natürlich hast Du (wie ich schon geschrieben habe) Recht was das Thema Schulungen betrifft.

Aber dennoch wollte ich hier nicht diskutieren ob ein weiteres Objektiv sinnvoll ist, sondern welches Objektiv aufgrund der geballten Erfahrung die hier im Forum zu finden ist in meinem Fall empfehlenswert ist.

VG
Sandra
 
Daher ergibt sich hier und in anderen Forum die Möglichkeit, für oftmals relativ kleines Geld die eigene Ausrüstung fein zu verbessern. Geht man davon aus, dass der gemeine DSLR-User seine Objektive nicht zum Wasserschöpfen oder Hausabriß mißbraucht, sollte man ein gutes gebrauchtes Objektiv - meist steht die Zustandbeschreibung in der Annonce - gut kaufen können.

Gäbe es diese Möglichkeit nicht, würde mir und meiner Frau 2 Gehäuse, 6 Objektive, 1 Stativ, 1 Rucksack, 3 Taschen und 4 Blitze fehlen ... :rolleyes:

Hallo Hanky,

Du machst mir Mut was gebrauchte Objektive etc. betrifft. Vielen Dank, dass Du mich an Deinen Erfahrungswerten teilhaben lässt :-)

LG
Sandra
 
Ich nutze die DSLR für alle Bereiche:

-schnelle Bildaufnahmen
-Tiere bzw. Kinder
-besonders auf Reisen
-in der Jugendarbeit (zelten etc.)
-Innen- und Außenaufnahmen
-und auch ab und wann Makro-Aufnahmen


oioioi.
Ich würd sagen: Da musst du leider 1x wechseln.
Hol dirn 70-300mm dazu.
Und nen Blitz.

Das was du suchst hätten wir wohl alle gerne. :D:D
 
Bedenke aber das wenn du ein Objektiv kaufst, das es einen Motor für den Autofokus hat, da deine D5000 keinen AF Motor besitzt.
Da du schon das 18-105 mm hast würde ich eher das 70-300 in Betracht ziehen. Den Bereich 55-105 mm wird du eher mit dem 18-105 nutzen als mit dem Teleobjektiv. Zum erlernen gibt es einige Bücher die gut geschrieben sind und auch nicht teuer sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten