Greife
Themenersteller
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Stativ (+Kopf), das ich besser auf Reisen mitnehmen kann.
Mein aktuelles Setup eignet sich nur bedingt für Reisen, sondern eher für das Studiosetup und kurze Wege:
2,5 kg Manfrotto 055
0,6 kg Gitzo GH2780QD
3,1 kg
Die meisten Reisen unternehme ich aktuell mit dem Auto. Daher ist das Stativmaß nicht so ausschlaggeben, da ich es in keine Tasche packen muss. Es könnte aber durchaus etwas kleiner sein, als mein aktuelles Manfrotto-Setup. Auch ausgefahren muss es nicht ganz so groß, wie das Manfrotto sein.
Dafür ist mir das Gewicht sehr wichtig, da ich auf Reisen viel zu Fuß unterwegs bin und mir das Manfrotto-Setup nach einigen Stunden Rückschmerzen bereitet.
Das Stativ sollte eine Canon R5 + 16-35mm / 24-70mm / 70-200mm halten können. Bei Wind bin ich auch bereit, das Stativ nicht ganz ausfahren zu können, um eine höhere Stabilität zu erreichen.
Ich denke, ein Carbonstativ wäre für meine Anwendung am besten. Dazu halte ich noch das Twistlock-System für zu empfehlen, das sich für Reisestative bewährt hat, da sich hier auch der maximale Durchmesser eines Beines bzw. aller Beine im Vergleich zum Leverlock-System verringert und es sich so schneller am Rucksack befestigen lässt.
Zum Kopf habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht.
Ich denke, ein Kugelkopf wird wieder die beste und einfachste Wahl sein.
Trotz der herausragenden Qualität, Stabilität und Präzision des Gitzo GH2780QD, halte ich die 0,6kg und 14 kg Tragkraft für etwas zu viel für mein Kamera-Setup. Zudem muss er nicht Kugelsicher, wie der Gitzo sein.
Präzision, leichte Handhabung, auch mit Handschuhen, und, dass man nicht jeden Hebel mit Gewalt verschließen und wieder lösen muss, dass alles hält, sind glaube ich Punkte, die mir wichtig sind.
Eine Wasserwaage am Kugelkopf hat mir auch immer sehr geholfen.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4384817&postcount=5
• Diverse andere von bekannten Marken, aber noch nicht so viel verglichen, weil die Auswahl aktuell noch zu groß ist.
[X] bereits besessen:
• Manfrotto 055
• Gitzo GH2780QD
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] >300 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist möglich.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
7,5 % Architektur
30 % Landschaft
10 % Panorama
2,5 % Sport
2,5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
0 % Studio
2,5 % Makro
35 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Bridge oder Spiegellose
oder:
16 mm längste und 200 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon R5 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Stativ
Körpergröße:
[X] 177 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[X] Carbon
Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[] ja, umlegbar (optinal, kein muss)
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
[] ja, gedämpft (Vorteile?)
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
[X] Libelle/Wasserwaage
[X] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
Panoramaverstellung:
[x] keine
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
[x] Sonstige: Gitzo (optional)
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Canon R5
ich bin auf der Suche nach einem Stativ (+Kopf), das ich besser auf Reisen mitnehmen kann.
Mein aktuelles Setup eignet sich nur bedingt für Reisen, sondern eher für das Studiosetup und kurze Wege:
2,5 kg Manfrotto 055
0,6 kg Gitzo GH2780QD
3,1 kg
Die meisten Reisen unternehme ich aktuell mit dem Auto. Daher ist das Stativmaß nicht so ausschlaggeben, da ich es in keine Tasche packen muss. Es könnte aber durchaus etwas kleiner sein, als mein aktuelles Manfrotto-Setup. Auch ausgefahren muss es nicht ganz so groß, wie das Manfrotto sein.
Dafür ist mir das Gewicht sehr wichtig, da ich auf Reisen viel zu Fuß unterwegs bin und mir das Manfrotto-Setup nach einigen Stunden Rückschmerzen bereitet.
Das Stativ sollte eine Canon R5 + 16-35mm / 24-70mm / 70-200mm halten können. Bei Wind bin ich auch bereit, das Stativ nicht ganz ausfahren zu können, um eine höhere Stabilität zu erreichen.
Ich denke, ein Carbonstativ wäre für meine Anwendung am besten. Dazu halte ich noch das Twistlock-System für zu empfehlen, das sich für Reisestative bewährt hat, da sich hier auch der maximale Durchmesser eines Beines bzw. aller Beine im Vergleich zum Leverlock-System verringert und es sich so schneller am Rucksack befestigen lässt.
Zum Kopf habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht.
Ich denke, ein Kugelkopf wird wieder die beste und einfachste Wahl sein.
Trotz der herausragenden Qualität, Stabilität und Präzision des Gitzo GH2780QD, halte ich die 0,6kg und 14 kg Tragkraft für etwas zu viel für mein Kamera-Setup. Zudem muss er nicht Kugelsicher, wie der Gitzo sein.

Präzision, leichte Handhabung, auch mit Handschuhen, und, dass man nicht jeden Hebel mit Gewalt verschließen und wieder lösen muss, dass alles hält, sind glaube ich Punkte, die mir wichtig sind.
Eine Wasserwaage am Kugelkopf hat mir auch immer sehr geholfen.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4384817&postcount=5
• Diverse andere von bekannten Marken, aber noch nicht so viel verglichen, weil die Auswahl aktuell noch zu groß ist.
[X] bereits besessen:
• Manfrotto 055
• Gitzo GH2780QD
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] >300 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist möglich.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
7,5 % Architektur
30 % Landschaft
10 % Panorama
2,5 % Sport
2,5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
0 % Studio
2,5 % Makro
35 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Bridge oder Spiegellose
oder:
16 mm längste und 200 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon R5 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Stativ
Körpergröße:
[X] 177 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[X] Carbon
Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[] ja, umlegbar (optinal, kein muss)
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
[] ja, gedämpft (Vorteile?)
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
[X] Libelle/Wasserwaage
[X] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
Panoramaverstellung:
[x] keine
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
[x] Sonstige: Gitzo (optional)
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Canon R5