• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Praxiserfahrungen Sony A7RV

Hi zusammen,
ich bin sehr angetan vom "Full DMF", d.h. man soll permanent manuell beim fokussieren "nachhelfen" können, wenn es notwendig ist. Das funzt auch super beim Sigma 2.8, 24-70 und beim Sony 90mm Macro aber bei beiden Tamrons nicht (17-28 und 70-180). Hat jemand ne Idee oder kann mal testen? Updates für die Firmware hab ich keien gefunden.

Danke und viele Grüße
items
 
Die Objektive müssen das unterstützen. Wenn es nicht per Objektiv-Firmware nachgerüstet wird, guckt man leider in die Röhre.
Frag doch mal bei Tamron an.
 
....
Frag doch mal bei Tamron an.
Ich hab immer mal geguckt, ob ein FW Update da ist aber bis jetzt war nix. Ist ne gute Idee mal hinzuschreiben, vielleicht krieg ich ja ne Antwort. Ist ne schöne Funktion finde ich, da wäre es prima wenn das auch bei Tamron funktionieren würde.

Viele Grüße und guten Start in den Tag
 
Bei Fremdherstellern geht das im AF-C Modus grundsätzlich nicht, falls das hilft
 
Bei Fremdherstellern geht das im AF-C Modus grundsätzlich nicht, falls das hilft

Einige Fremdhersteller können das sehr wohl. So auch seinen Sigma 24-70mm. Ich meine es wurde mal per Update bei manchen Objektiven nachgerüstet, aber eher bei neueren Modellen. Ich fürchte dass die Tamron Trinity Serie nicht dazu gehören wird, da es hier bereits teils neuere Alternativen der Objektive gibt (zB 28-75mm und das 35-150mm).
 
Ich habe heute den Smallrig 3984 bekommen.
Ich bin positiv überrascht, wie stabil der ist.
Der Klappmechanismus funktioniert sehr gut.
Rastet satt ein.
Ein Paar Bilder habe ich mal gemacht.
Im Vergleich zum Smallrig 3660.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den 3660 geholt genau aus diesem Grund. Im Hochformat kann man dann bei geklapptem Winkel nach meinem Wissen die Klappen bzw. Stecker nicht nutzen. Oder ist das doch möglich?
 
[
QUOTE=items;16473777]Ich hab auch schon mit dem Smallrig geliebäugelt aber musst du, wenn du an die Klappen willst, immer den Bügel umklappen? Und kann man dann im Hochformat überhaupt einen Kabelauslöser nutzen?
[/QUOTE]
Ja den Kabelauslöser kann man sehr gut verwenden. Mit dem mitgelieferten kleinen Schlüssel , kann man den L Winkel schnell auseinander ziehen.
Auf dem Foto habe ich auf die maximale länge asgezogen.
Hochformat ist also kein Prblem.
Ich habe ja auch noch den 3660.
Der 3984 ist leichter und hat den Vorteil, dass das Display nicht nach vorne gezogen werden muss, um es um zu Klappen.
Im Hochformat Fotografiere ich meistens nur für Panos.
So ist der L Winkel sehr schnell auseinander gezogen.:):D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meine A7RV erhalten und komme von der A7 IV.

Mir ist nur aufgefallen, dass die Verarbeitung der RV nicht so dolle wie die der A7IV ist. Beide haben ja den selben Gehäuseformfaktor, aber der Speicherkartendeckel ist ziemlich scharfkantig bei der A7RV und nervt beim Halten der Kamera und wenn man mit dem großen Daumen drüber fährt.
Ist das bei eurer A7RV auch so oder hab ich einfach nur ein Montagsmodell erwischt?
 
Habe heute meine A7RV erhalten und komme von der A7 IV.

Mir ist nur aufgefallen, dass die Verarbeitung der RV nicht so dolle wie die der A7IV ist. Beide haben ja den selben Gehäuseformfaktor, aber der Speicherkartendeckel ist ziemlich scharfkantig bei der A7RV und nervt beim Halten der Kamera und wenn man mit dem großen Daumen drüber fährt.
Ist das bei eurer A7RV auch so oder hab ich einfach nur ein Montagsmodell erwischt?

Ich komme auch von der A7iv, kann aber keinen Unterschied feststellen.
BG
 
Bin nicht ganz sicher was für Probleme einige von euch mit Sony FW-Updates gehabt haben in der Vergangenheit. Ich für meinen Teil konnte bislang von jedem Update an der A9ii, A1 und A7SIII direkt profitieren ohne mir dabei neue Probleme einzufangen.

Allerdings ist mein Fokus natürlich auch Wildlife, da ist natürlich schon denkbar ich hab es drum vielleicht nicht bemerkt weil ich kaum noch mit Menschen arbeite :lol:

Cheers Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten