• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Once upon a time in Florida: Birding und Vogelfotografie im Sunshine State

Zu den gefährdeteren Limis gehört der Schneeregenpfeifer (snowy plover). Für diese Art wird es immer schwieriger, ungestört zu brüten, weil sie im offenen Sand von Menschen und Haustieren, insbesondere Hunden, gestört werden. Selbst zahlreiche Schutzmaßnahmen haben den Abwärtstrend bislang nicht aufhalten können.

Dieser hier hatte sich gemeinsam mit den Gelbfuß-Regenpfeifern ein Bad in der untergehenden Sonne gegönnt.

Schneeregenpfeifer / Snowy plover / Charadrius nivosus by Simon, auf Flickr
 
Natürlich muss man bei so einem Fotourlaub dann auch mal hier und da Abstriche machen. Und das bedeutet in diesem Fall, dass ich den schönen Nachtreiher (black-crowned night heron) zwar schön erwischt habe, wie ich finde, aber nicht ganz die Bildaufteilung erreichen kann, die ich gerne hätte.

Ich mag das Bild aber trotzdem ganz gerne ;)

Nachtreiher / black-crowned night heron / Nycticorax nycticorax by Simon, auf Flickr
 
Mir gefällt das Bild vom Nachtreiher auch sehr gut! :)
 
Ganz stark, Simon. Sowohl der Specht mit der scharfen Frisur als auch der schicke Zaunkönig sind großartig präsentiert. Klasse Aufnahmen, bitte mehr! :top:
 
Die letzten beiden Bilder sind sehr gelungen!

Dein Thread überzeugt mich mehr und mehr vielleicht auf ein 500 PF zu sparen. Das scheint mir ggü meinem 200500 schon nochmal ein Fortschritt zu sein. Und dazu das geringe Gewicht/Abmaße...Mal schaun :D
 
Euer Feedback freut mich! Danke Peppi, Stefan, Ingoal. Tatsächlich hab ich mich über den Zaunkönig auch besonders gefreut, weil ich ihn bei drei Versuchen vorher nicht erwischt hatte.

Tatsächlich kann ich das 500 PF wirklich empfehlen. Für einen vergleichsweise schmalen Taler bekommt man eine großartige Linse, die super handlich ist. Trotzdem warte ich weiterhin, dass endlich mein 600er geliefert wird...

Ein weiterer Reiher in Florida ist der Schmuckreiher, den ich beim Waten im seichten Wasser erwischt habe:

Schmuckreiher / Snowy egret / Egretta thula by Simon, auf Flickr
 
Der Reiher ist ebenfalls wieder seehr nice..:top:

...
Dein Thread überzeugt mich mehr und mehr vielleicht auf ein 500 PF zu sparen. Das scheint mir ggü meinem 200500 schon nochmal ein Fortschritt zu sein. Und dazu das geringe Gewicht/Abmaße...Mal schaun :D

Das 500er PF ist jeden Cent wert.
Es gibt nur zwei Nachteile gegenüber dem 200-500er:
Es ist um einiges teurer und von 200-499mm deutlich schlechter.
Ich hatte das Zoom und habe jetzt das PF, will nicht mehr zurück.
 
Ups Holger, da hatte ich deinen Beitrag glatt übersehen. Danke natürlich auch an dich!

Stefans Ausführungen zum 500er PF kann ich nur ein :top: hinterherwerfen.

Der kleine Blaureiher (little blue heron) ist ein recht frecher Vogel, der sich ungeniert auch mal zwischen anderen Vögeln hindurchdrückt, um an die besten Wasserstellen zur Nahrungssuche zu kommen. Ich habe ihn mehrfach dabei beboachten dürfen, wie er durchs Wasser stolziert, um nach Krebsen oder Fischen zu suchen.

Blaureiher / Little blue heron / Egretta caerulea by Simon, auf Flickr
 
Danke Holger und pewi, freut mich sehr :) Die Grauhäubchenmeise ist auch einfach richtig süß, finde ich.


Heute gibt es mal einen der wohl seltsamten Vögel in Florida: Den Amerika-Scherenschnabel (black skimmer). Sein Unterschnabel ist erheblich länger als der Oberschnabel. Beim Jagen tauchen sie den Unterschnabel ins Wasser, um in Gruppen damit nach Kleintieren zu jagen. Sehr häufig sieht man den Scherenschnabel beim „Chillen“: Er liegt einfach regungslos mit dem Schnabel flach auf dem Boden und ausgestreckten Flügeln am Strand herum.

Amerikanischer Scherenschnabel /black skimmer / Rynchops niger by Simon, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten