Zitat:
Zitat von CamUwe
Preislich betrachtet wäre das ein Vergleich.
Die Kombination Sony A1 mit dem 200-600er und OM-1 mit der weißen Göttin hat Mike Lane parallel getestet und hierzu Videos bei YouTube reingestellt. Er hat sich für die OM-1 entschieden, obwohl er auch sagt, dass der AF von der A1 bei BIF besser ist. Bei Interesse einfach nach dem Namen bei YouTube suchen.
|
ich denke, hätte er nur das oly 100-400 gehabt, wäre es anders herum gewesen. Das Objektiv ist hier wohl entscheidend.
Ja den hatte ich auch für die BiF Settings etc..gerne geschaut.
und noch 2 andere.. nachdem ich dann diese OM-1 bekommen hatte und alles so eingestellt hatte, verstand ich auch, dass der Af etwas anders funktioniert.. insb. die Anzeigen, mit Augen af, erkennung ,Rahmen mal grösser mal kleiner etc.. ist am Anfang etwas viel und verwirrend.
Ich sage mal so.. das oly 150-400/4.5 mit dem Sony 200-600 zu vergleichen ist etwas unfair, ebenso wie die A1 mit der OM-1, wenn es um den Preis geht.
Andererseits ist die om-1 wie die a1 das jeweilige Topmodell .
Seien wir ehrlich die a1 ist zwar genial, aber eigentlich überteuert mit 7300,. liste
da ist die OM-1 für das was sie bietet viel fairer im Preis.
Das 200-600 ist nicht die Prime Linse von sony, aber das 150-400/4.5 schon.
Und die vollen 400m vom 150-400 oder 100-400 sind wirklich sogar für pixelpeeper zu dem 200-600, was die 100% ansicht angeht, quasi vergleichbar,
ich füge mal ein schnelles beispiel von lightroom als bildschirmcopy an,
ganzes Bild, da sieht man die "400 aka 800mm" links der OM-1 und rechts die kleineren, aber nativen 600mm der A1.
Nimmt man nun 100% von den 20MP zu 100% von den 50MP ist man quasi gleich, siehe das zweite Hardcopy Bild eben 100%,
das macht es hier so schön vergleichbar. Das ist nur ein Beispiel und hinkt sicher irgendwie.. zudem andere iso..
sorry war auf die schnelle..aus dem Bürostuhl heraus , es ist so dunkel heute

dennoch hatte gerade das auch den Charme der Vergleichbarkeit auf Pixelpeeperebene beider 6.3er Linsen
Ja das 150-400 hätte mit seiner Offenblende 4.5 natürlich einen Vorteil, aber ehrlich gesagt,
dann müsste ich eigentlich das 600/4 GM dagegensetzen müssen und dann ist der (optische) Vorteil dahin.

Ja ich kann mit dem 150.-400 dann noch zoomen, wenn man das einwendet, korrekt. Vorteil dieser Linse,
nur meist wird sie (wildlife) ja doch am langen ende irgendwo zwischen 300 und 400mm eingesetzt.
und dafür ist das Tracking der A1 von einer anderen Welt..
noch immer einfach nur genial funktionierend.. ich nutze nichts anderes zu 98%.
Und hier hilft dann auch nicht mehr dieses absolut tolle 150-400/4.5 Zoom, dann da kommt der Body zum tragen
Übrigens wäre dann der Gewichtsvorteil von 1kg der om 100-400 kombi zur a1 200-600 wieder nicht sooo eklatant,
sogar wiederähnlich, denn mein 600/4 wiegt auch "nur" 1.2kg mehr als das 150-400, Physik bleibt...Lichteinlass etc..
und der body der a1 ist zwar schwerer aber nicht soviel größer, als die OM-1
nicht so wie früher eine D850 mit einem 5kg 600/4, wo wir fast beim doppelten wären
Ja das 150-400 ist auch etwas schärfer, insb. an den Rändern und hat insgesamt mehr Mikrokontrast, im vergleich zum 100-400 wie auch zum 200-600,
muss es auch haben, imho
ABER in der Praxis sind bei telebildern insb. wildlife die Ränder sekundär und das 100-400 oly wie auch das 200-600 sony sind hier nicht wirklich schlecht.