25.06.2022, 16:28
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Raum Bruchsal
Beiträge: 7.571
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Zitat:
Zitat von Toedi
Hallo
Ist es möglich das man evtl von Zubehöranbietern einen BG anbringen kann, wie sieht dazu der Boden aus? Vermutlich keinerlei Kontakte oder?
Schon etwas mit dem AF gespielt bei iwelchen Sportarten?
|
Ich sehe da keine Kontakte, sieht schlecht aus, wenn BG relevant für einen ist.
Der AF macht Spaß, aber da bin ich noch am Ausprobieren, das 135/2.0 mit IBIS und Tieraugen AF wird an der R7 zu neuem Leben erweckt. Den RAW-Burst den ich aus der M6II kenne ist mir Objektracking nochmal was ganz anderes. So lassen sich sehr leicht Insekten beim Blütenhopping fotografieren.
Die Beispielbilder nicht zu ernst nehmen (totkomprimiert und überschärft beim Export), aber man erwischt so den Moment fast immer und es sind auch genug Bilder im Fokus.
|
|
|
25.06.2022, 16:28
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: am Bodensee
Beiträge: 3.186
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Zitat:
Zitat von sissen
… den KB/APS-C Faktor beachten bei den Angaben umd das zu vergleichen, das wären dann eher 0,7 vs. 0,72  wenn das so stimmt...
|
Da ich u. a. auch eine RP habe, habe ich mal bei beiden gleichzeitig ohne Objektiv (so lenkt nichts den Eindruck ab) hochkant durch die Sucher geschaut - der Eindruck, dass das Sucherbild der R7 größer ist könnte stimmen…
__________________
Gruß Jörg
Kameras sind der Gegensatz von Computern - 99% aller Probleme stehen dahinter, statt davor zu sitzen...
|
|
|
25.06.2022, 16:41
|
#13
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.568
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Zitat:
Zitat von sissen
Bin da nicht der Experte, aber ich meine, da muss man noch den KB/APS-C Faktor beachten bei den Angaben ...
|
https://cameracreativ.de/aktuelles/s...d-vergleichen/
Den Link hatte ich gestern in einem anderen Thread schon mal gepostet.
|
|
|
25.06.2022, 17:19
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2022
Beiträge: 17
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Habe ebenfalls die R7 bestellt, weil der Adapter dabei war. Laut Canon war der ausverkauft, aber Calumet bot den als Set an. Eigentlich wollte als Spiegelrefex-Junkie ich ja nicht, aber die Neugier siegte. Ich habe die Cam als Zusatz zu meinen 5Ds und 5D4 eigeplant. Ich möchte einfach mal wieder mit einer leichten Cam auf die Pirsch gehen und die EOS-M3 brachte es bei mir trotz des teuer gekauften Aufstecksuchers auch nicht. Jedenfalls konnte ich die Klasse meiner L-Objektive nicht wirklich auf die M3 rüber bringen, das kann aber auch an dem 20€-Adapter aus China gelegen haben. Also habe ich mich für die R7 entschieden, die Calumet angeblich kurzfristig liefern wollte. Haben die aber leider noch nicht. Noch habe ich keine entsprechende Info. Egale, eilt ja nicht wirklich. Ich räume allerdings der R7 keine rosige Zukunft ein. Neueinsteiger sollten die Finger davon lassen. Angeboten werden nur zwei Rs-Objektive, die ich nicht kaufen würde und die wohl auach keiner wirklich braucht. Weitere Ankündigungen kenne ich nicht. Für mich allerdings kann die R7 allerdings ein Volltreffer werden. In Verbindung mit meinen EF 35 mm 1:1.4 L kann das ein Hammer werden. Bisher stand das 35 mm bei mir immerrum und im Schatten des 1:1.2 L, aber das könnte sich nun ändern. Ich bin gepannt und werde berichten.
|
|
|
25.06.2022, 18:17
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 28.09.2018
Beiträge: 1.305
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Zitat:
Zitat von Frank-Arno
und im Schatten des 1:1.2 L, aber das könnte sich nun ändern. Ich bin gepannt und werde berichten.
|
Hat das Objektiv auch eine Brennweite?
|
|
|
25.06.2022, 19:40
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 3.604
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Zitat:
Zitat von scorpio
|
Das habe ich mir mal zu Gemüte geführt, aber der Link ist ja nur die halbe Wahrheit, weil er die 77D und die 80D vergleicht und als Referenz die Fujifilm GFX 50S mit 0,85x heranzieht. Die R7 hat aber 1,15x! Kann mal einer, der wirklich "vom Fach" ist, erklären, wie man die verschiedenen Sucherformate grob vergleichen kann? Vielleicht der Einfachheit halber nur am Beispiel des 0,39"-Suchers, den ja die R7 (APSC, 1,15x), die R10 (APSC, 0,95x) und die RP (VV, 0,70x) haben.
Zum Glück können wir das Gesichtsfeld außer Acht lassen, das ist bei den Dreien gleich (~100%)!?!
Danke im Vorraus und schönen Tag noch!
Hanns
|
|
|
25.06.2022, 20:01
|
#17
|
Moderator
Threadstarter
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Schmidtheim
Beiträge: 32.449
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Ich habe meine R7 heute auch bekommen. Hatte leider noch nicht wirklich viel Zeit zum testen. Dennoch möchte ich hier die ersten Eindrücke schildern.
Größe/Haptik/Bedienung:
Zunächst mal liegt sie mir deutlich schlechter in der Hand als die R6. Die Finger passen eigentlich ähnlich gut von der Höhe auf den Griff. Aber um den Auslöser zu erreichen muss ich die Finger doch relativ deutlich knicken. Kommt mir irgendwie sehr verkrampft vor. Ist vielleicht nur Gewohnheit, aber fällt direkt auf. Bisher habe ich auch nur 35/1,8 und 85/1,8 an der R7 gehabt. Also nur recht kleine und leichte Objektive. Morgen werde ich mal 300/4 und 800/11 testen. Ein BG würde daran aber nichts ändern.
Das der Ein/Aus Schalter auf der rechten Seite ist, finde ich gut. Das er drei Stellungen hat nicht.
Bemängeln muss ich auch den fehlenden separaten Lupe Button. Fand ich bei der R schon störend. Gefällt mir an der R6 viel besser.
Der Joystick mit dem Rad drumherum hingegen gefällt mir sehr gut. Ich denke da gewöhnt man sich schnell dran. Sollte man auch, denn das "Steuerkreuz" mit Set/Q Button wirkt sehr billig und schwammig.
Generell bemängele ich bei den R Kameras, dass der Menü Button auf der linken Seite ist. Denn leider muss man für manche Einstellungen doch ins Menü, da es nicht über das Quick Menü einstellbar ist. Selbiges lässt sich nicht konfigurieren.Lässt sich konfigurieren. Muss aber erstmal schauen ob auch so wie ich es gerne hätte.
Sucher:
Macht bisher keinen schlechten Eindruck. Habe jetzt noch nicht direkt hintereinander durch R7 und R6 geschaut, aber ich denke mit dem Sucher der R7 kann man durchaus zurecht kommen.
Puffer:
Die 30fps in RAW sind quasi unbrauchbar. Ich habe eine Kingston Canvas React Plus Karte in der Kamera. Also durchaus ein schnelleres Exemplar. Die Kamera wird nicht nur nach gut einer Sekunde langsamer, sondern sie stoppt komplett die Aufnahme. Erst nach 1-2 weiteren Sekunden kann man wieder loslegen.
In cRaw geht das ca 4,5 Sekunden (nagelt mich bitte nicht auf die Zeiten fest, das waren erste grobe Messungen). Mit cRaw habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, mal sehen ob ich damit klar kommen.
Mechanischer Verschluss:
ich finde ihn sehr hart. Man meint, dass ein Spiegelschlag durchs Gehäuse geht. Muss nochmal mit der R6 vergleichen, aber bin ziemlich sicher, dass es da "sanfter" ist.
Erste Bilder muss ich erst sichten. Auch zum AF kann ich bisher nichts sagen.
__________________
Gruß Thorsten
__________________________________________
Sony A9 | Sigma 35/1.2 DG DN | Sony 135/1.8 GM | Sony 200-600 G
Private Meinung als User in schwarz
Beiträge als Moderator in grüner Schrift
Geändert von chickenhead (25.06.2022 um 20:29 Uhr)
|
|
|
25.06.2022, 20:51
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 02.06.2015
Ort: Wien
Beiträge: 2.073
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Darf ich gleich mal fragen wie du insgesamt das "Anfassgefühl" im Vergleich zur R6 findest? Auf gleichem Niveau?
Mir kam die R im Vergleich zur R6 wesentlich leichter und unbeschwerter zu halte vor obwohl ja praktisch kaum ein Unterschied ist. Bei der R6 (die mir an sich sehr gut gefällt) habe ich allerdings eher das Gefühl einen Stein in der Hand zu haben.
Findest du die R7 spürbar leichter als die R6? Die nackten Zahlen kenne ich.
__________________
LG Seefoto
|
|
|
25.06.2022, 21:03
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: heute GT / früher KYF
Beiträge: 2.632
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Zitat:
Zitat von chickenhead
..... Also nur recht kleine und leichte Objektive. Morgen werde ich mal 300/4 und 800/11 testen. .....
|
Mich würde auch interessieren, ob und wie Dein 100-400er an der R7 performt. Auch wegen der Probleme an der R6, vielleicht findest Du die Tage Zeit zum Testen.
|
|
|
25.06.2022, 22:00
|
#20
|
Moderator
Threadstarter
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Schmidtheim
Beiträge: 32.449
|
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R7
Diese Eindrücke zur Haptik sind natürlich sehr subjektiv. Ich habe aber keine Riesenpranken, sondern sogar eher kleine Hände für einen Mann.
Dennoch fasst sich die R6 für mich deutlich stimmiger an. Das liegt tatsächlich am Griff. Dieser ist einfach zu klein als das sie sich für mich "richtig" anfühlt. Und das bereits mit einem 35/1.8. kann auch einfach ungewohnt sein. Schwer zu sagen. Ist auch keinesfalls ein abschließendes Urteil.
Bezüglich des Gewichtes finde ich den Unterschied spürbar, aber nicht deutlich.
Das 100-400 werde ich auch testen. Ist aber gerade bei meinem Neffen. Der probiert es derzeit an seiner 7DII. Das Viltrox funktioniert mit Firmware 1.1.1 (bisher) einwandfrei.
Die ersten Bilder habe ich auch gesichtet. Erstmal alles Top. Auch Bilder bei ISO 2500 sahen gut aus.
Rolling Shutter schau ich auch morgen mal nach.
__________________
Gruß Thorsten
__________________________________________
Sony A9 | Sigma 35/1.2 DG DN | Sony 135/1.8 GM | Sony 200-600 G
Private Meinung als User in schwarz
Beiträge als Moderator in grüner Schrift
Geändert von chickenhead (25.06.2022 um 22:06 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|