13.11.2022, 17:02
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ro
Beiträge: 2.826
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Ein allererster subjektiver Eindruck!!
Beim Auspacken war ein Ladegerät dabei, dieses Erlebnis hatte ich seit Jahren nicht mehr bei Sony.
Die Vorfreude war groß, eine kleine Ernüchterung folgte dann beim Auspacken des Bodies, das Plastik fühlte sich am Kartenfach und am Boden nicht sehr hochwertig an.
Dann, nachdem der Akku aufgeladen war und sich die Kamera nach dem DHL-Transport in der Kälte akklimatisiert hatte eingeschaltet.
Ich komme ja von A7rIII und A7rII und deswegen war das Menüsystem neu für mich. Ehrlich gestanden braucht es wohl seine Zeit, bis ich mich 100% darin zurechtfinde und dann auch die A7rV mit den Funktionstasten optimiert habe. Irgendwie habe ich noch Schwierigkeiten mich darin in den Details zurechtzufinden.
Da es die erste Kamera ist, die ich bei Erscheinen kaufe, fehlt mir der gewohnte Workflow mit den RAWs (u.a. DXO PureRAW 2), aber das ist ja nur eine Frage der Zeit. Leider ist auch die schnelle Speicherkarte noch nicht da.
Heute dann Premiere bei Fussballhallenturnier E2 Jugend. Mutig ISO auf 12800 begrenzt und losgelegt. Dabei habe ich im Wechsel mit der A7rIII fotografiert. Die neuen Features mit Körper und Hinterkopf weiter fokussieren hat geklappt. Aber schneller Anpacken hat sich nach dem Bauchgefühl nicht getan (im Vergleich zur A7rIII). Rauschen sieht man schon im JPG, aber ich denke DXO DeepPrime wird das schon regeln. Die Kinder in Action hat der AF gut gepackt. Auslösegeräusch ist weicher als bei der A7rIII
Ich hab auch gefilmt dabei ist der bessere IBIS deutlich aufgefallen, auch der AF wirkte besser, nur kann keiner meiner Player das 4:2:2 50P wiedergeben, da muss ich mit den Formaten nochmal schauen.
Ich bin überzeugt, dass es eine große Liebe wird, allerdings stehen noch schnelle Speicherkarte, L-Winkel (für den kleinen Finger) und fürs Sicherheitsgefühl die Displayfolie aus. Dazu braucht es einfach Zeit und Übung zum zusammenwachsen
__________________
Ausrüstung siehe Profil
|
|
|
14.11.2022, 09:35
|
#22
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.08.2018
Beiträge: 225
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Ich stelle auch hier mal meine Frage zum Fokus Bracketing
Nehmen wir das Beispiel von Laxander auf Yotubue:
Ich lege ein Leatherman auf den Tisch und will Fokus Bracketing nutzen, damit es mit Macro von vorne bis hinten scharf ist
Ich lege die Anzahl der Bilder fest zum Beispiel 30
Ich lege den vorderen Fokuspunkt fest
Und woher weiß ich jetzt, wie der Fokus bis zum Ende des Motives durchgeht (und nicht davor aufhört oder dahinter weitergeht), bzw. mit welcher Schrittweite lege ich das exakt fest?
Die Antwort steht nicht in den Manuals
Bei dem Laxander-Video scheint mir, das muss ausprobiert werden
Nachtrag mit Zitat aus den Manuals
"....Wenn der Fokus die Unendlicheinstellung erreicht, endet die Aufnahme, selbst wenn die eingestellte Anzahl von Aufnahmen nicht erreicht worden ist....."
Bedeutet das, wenn nach dem Motiv nichts mehr fokussiert werden kann ( kein Fokus gesetzt werden kann), hört die Kamera auf?
Geändert von willi777 (14.11.2022 um 09:40 Uhr)
|
|
|
14.11.2022, 11:02
|
#23
|
Moderator
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Schmidtheim
Beiträge: 32.532
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Die Kamera fokussiert ja nicht gezielt auf irgendeine Kante. Sie stellt einfach den Fokus immer ein Stück weiter. Und das solange bis die Anzahl der Bilder erreicht ist oder eben sie nicht mehr weiter kommt, weil unendlich erreicht ist. Dürfte im Makrobereich aber nicht passieren. Wenn doch, weißt du das du definitiv zuviele Bilder eingestellt hast  .
__________________
Gruß Thorsten
__________________________________________
Sony A9 | Sigma 35/1.2 DG DN | Sony 135/1.8 GM | Sony 200-600 G
Private Meinung als User in schwarz
Beiträge als Moderator in grüner Schrift
|
|
|
14.11.2022, 11:16
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2011
Beiträge: 111
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Wobei ich da lieber viel zu viel, als zu wenig einstellen würde.
Zum einen hört die Kamera ja ohnehin selbstständig auf, sobald der Fokus im unendlichen liegt und zum anderen kann ich die überflüssigen Fotos dann einfach löschen. Andersrum wird's natürlich schwierig, wenn ich zu wenig Fotos habe und ein Teil noch nicht in der Schärfeebene lag - dann muss man von vorne beginnen oder damit leben.
Wenn man diese Funktion regelmäßig nutzt, hat man mit der Zeit natürlich seine Erfahrungswerte, aber für mich ist das jetzt auch erstmal Neuland und viel ausprobieren.
__________________
Sony Alpha 7R V | Sigma 16-28 mm F2.8 DG DN | Sigma 35mm F1.4 DG DN | Sigma 85mm F1.4 DG DN | Sony 90mm F2.8 Macro G OSS | Tamron 28-75mm F2.8 Di III VXD G2 | Tamron 70-180mm F2.8 Di III VXD | Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD
Erfolgreich gehandelt mit: marccoular, Shinigami88, rupprath, wolfmother, trev, Herbers, pos, m.hartwich
|
|
|
14.11.2022, 12:00
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 1.995
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Auch meine Kamera ist nun da.
Hatte noch keine Zeit für Intensive Tests, habe aber vorab schon mal ein bisschen den IBIS ausprobiert und die a7 IV daneben gehabt.
Was sofort auffällt: Der IBIS greift besser und auch für Videos ist er weniger hackelig. Schwenks sind nun weicher.
Neben der a7 IV sehe ich beim Sensor vom Augenschein nicht, dass hier irgendwie ein Unterschied wäre, dass der IBIS auf der X und Y Achse mehr Spielraum hätte. Sieht eigentlich identisch aus. Sony gibt auf der Produktseite auch selbst an, dass der Stabi nur bei Neigen und Schwenken 8 Stufen bringt. Den Eindruck kann ich so bestätigen und war auch meine große Hoffnung, da manche Objektive mit kleinerem Bildkreis davon profitieren könnten.
Hier ist definitiv ein Upgrade gelungen und der Stabi war auch vorher mit 5.5 Stufen wie ich finde sehr gut.
In der Praxis gibt es verglichen mit der vorherigen Generation des IBIS nun weniger Fotos die zwar scharf wären, aber leichte Doppelkonturen durch Wackler aufweisen - diese werden nun meist einfach nur scharf - und wo längst gar kein scharfes Bild mehr möglich war, hat man eine Chance zumindest ab und zu ein teils perfekt scharfes Foto aus der Hand zu schießen.
Sicher spielt wie immer auch die Technik und die persönliche Fähigkeit die Kamera ruhig zu halten hier eine Rolle.
Manche Objektive wie mein Tamron 17-28mm 2.8 und das Samyang 24mm 1.8 hatten bei der a7R III und a7 IV vermutlich mangels ausreichend großem Bildkreis und dem beschränkten Bewegungsradius des Sensors nur mit wirklich sehr viel Glück mal unter vielen Fotos ein Foto mit 0.4s scharf geschafft. Bei 0.3s war dann etwa die Hälfte scharf. Bei dem Tamron 35-150mm ging bei 35mm 0.4-0.5s aus der Hand.
Bei der a7R V geht hier deutlich mehr. Die bessere Stabilisierung von Schwenken+Neigen macht sich also auch bei Objektiven mit kleinem Bildkreis deutlich bemerkbar, wie ich es auch gehofft hatte.
Hingegen ist der Sprung beim Tamron 35-150mm mit großem Bildkreis bei 35mm etwas kleiner, aber definitiv vorhanden.
Hier die ersten Testergebnisse im Vergleich zur a7 IV (identische Ergebnisse zur a7R III) und mit meiner ruhigen Hand wie ich fairerweise sagen muss, ihr könntet daher andere Ergebnisse bekommen:
Samyang 24mm 1.8
Alter IBIS: 0.3s (max 0.4s mit viel Glück)
a7R V: 0.8-1s (mindestens aber 0.6s)
Bei diesem Objektiv ist der Sprung mit am größten.
Tamron 35-150mm bei 35mm
Alter IBIS: 0.4-0.5s
a7R V: 0.6-0.8s / 1s möglich, aber eher ein Glückstreffer unter ganz vielen Fotos
Tamron 35-150mm bei 150mm
Alter IBIS: ~1/15s
a7R V: 0.4-0.5s
Sony 135mm 1.8 GM
Alter IBIS: ~1/15s
a7R V: 0.4-0.5s
Sigma 85mm 1.4 DG DN
Alter IBIS: Auch ca 1/15s
a7R V: 0.4-0.5s
Die Haptik und Verarbeitung ist nahezu identisch zur a7 IV.
Entgegen den Erwartungen macht der neue Bildschirm einen durchaus soliden Eindruck. Wenn er ganz aufgeklappt ist und man ihn dreht, kann er ggf am Gehäuse schleifen. Ist kein ernstes Problem, aber sollte man wissen.
Weitere Eindrücke Folgen irgendwann, wenn ich mehr Zeit mit der Kamera verbracht habe.
Besonders gespannt bin ich, wie gut das 17-28mm nun stabilisiert ist, das ich gerade nicht zur Hand habe. Hier war ich bei der a7 IV und der a7R III mit den max 0.3s etwas enttäuscht. Da es beim Samyang 24mm 1.8 schon so gut aussah, nehme ich an hier dürfen nun auch ähnliche Belichtungszeiten drin sein.
Geändert von schildzilla (14.11.2022 um 12:04 Uhr)
|
|
|
14.11.2022, 12:06
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 2.429
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Falls ihr beim Bracketing ein Live Bild habt dann seht ihr ja wo der Fokus ist.
Bei Canon stelle ich immer eine hohe Anzahl Bilder ein und breche dann die Reihe ab wenn der Fokus hinter dem Motiv ist.
Bei einem Makro so viele Bilder zu machen bis der Fokus auf unendlich fährt wäre schon komisch.
|
|
|
14.11.2022, 14:09
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 25
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Na dann auch mal ein paar Eindrücke von mir. (komme von einer A7III) - Haptik ist super, alles fühlt sich deutlich wertiger an als bei der A7III
- Die Sperre des Moduswahlrads ist ziemlich nervig, ich wünschte es wäre so wie beim EV-Rad...
- Der Bildschrim und Sucher sind ein riesen Upgrade über die A7III
- Der Klappmechanismus des Bildschirms ist klasse, fühlt sich sogar relativ stabil an
- Das Menü ist super, ich finde mich nach zwei Tagen leichter Nutzung schon deutlich besser zurecht als nach Jahren bei der A7III
- AF Motiv-Erkennung/Tracking für Standbilder auf jeden Fall schonmal super, bei schneller Bewegung habe ich noch zu wenig ausprobieren können
- Meine älteren SanDisk Extreme Pro 256GB UHS-I 170MB/s V30 Karten sind selbst für 10fps noch schnell genug wenn man nicht hunderte Bilder am Stück machen will (kann nichts über Video sagen, ich fotografiere nur)
- Die Möglichkeit bei gleichbleibender Auflösung in RAW (M) aus APS-C umschalten zu können ist klasse
- Leider werden MR M1-4 immernoch auf der SD-Karte gespeichert bei gleichzeitigem Fehlen einer Möglichkeit die SD-Karten zu leeren OHNE sie zu formatieren, daher für mich absolut nutzlos (Bei jeder Formatierung werden diese Einstellungen gelöscht, nur die "fixen" MR1-3 bleiben erhalten)
- Der AF-Punkt Joystick ist endlich vernünftig nutzbar verglichen mit der A7III
- PixelShift scheint in beiden Modi unter idealen Bedingungen auf jeden Fall gut zu funktionieren
Geändert von Diamondback2010 (14.11.2022 um 14:39 Uhr)
|
|
|
14.11.2022, 14:24
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 1.995
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Kleinere Anmerkung am Rande:
Die Kamera meckert bei langsamen Karten, dass sie zB für höhere Bitraten bei Videos mindestens V60 Karten will.
8K filmen scheint aber bei geringer Bitrate mit den 90MB/s Standard-SD-Karten die ich testweise drin hatte zu gehen.
|
|
|
14.11.2022, 15:57
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 29.12.2005
Beiträge: 268
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dem Fokus Peaking gemacht? Ist das mit dem hoch aufgelösten Sucher jetzt nutzbarer?
An der A7III hab ich den Ausgeschaltet und fokussiere beim Altglas nur mit Lupe, was genau ist, aber einige Nachteile hat.
|
|
|
14.11.2022, 18:25
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 16.02.2021
Beiträge: 67
|
AW: Praxiserfahrungen Sony A7RV
Moin liebe Gemeinde!
Ich habe mir nun doch recht schnell die A7R5 gekauft  Die Gelegenheit war günstig, da ich sie über die Firma gekauft hatte und da eh einiges anstand zum Bestellen, habe ich eine lieferbare Kamera zum guten Kurs bekommen.
Aber zum Eigentlichem:
1. Kann man die Einstellungen der A7IV auf die SD Karte übertragen und auf die A7R5 aufspielen? Die Menüs beider Kameras ähneln sich ja doch stark. Auch wenn die Hoffnung nicht groß ist, vielleicht klappt es ja!?
2. Ich lese immer etwas von Updates der Objektive in Zusammenhang mit der neuen A7R5. Sollte man auch die Sigmas und Tamrons updaten? Ich finde dazu aktuell nichts auf den Herstellerseiten.
Ansonste freue ich mich schon, dass ich sie am Mittwoch zum Portaitshooting ausgiebig testen kann
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|