Klonk
Themenersteller
Hallo Mädels und Jungs,
jetzt geht's looos...
Vielleicht hat der eine oder andere schon den Thread gelesen, in dem ich nach dem Interesse an einem Fotokurs gefragt habe (unter Tipps&Tricks) auf der Basis einer Übersetzung der "Petteri's Pontifications" ( http://194.100.88.243/petteri/pont/Photography_lessons/a_about/_Teaching_composition.html )
Es haben einige Interessse bekundet und deshalb habe ich mich drangesetzt und übersetzt.
Thomas ist ja gerade dabei das Forum zu einem Teil des DSLR-Portals zu machen. Unter anderem gibt es ein Verzeichnis "Workshops" ( http://www.dslr-portal.de/workshop ). Hier findet Ihr die Übersetzung dieses Kurses, soweit sie schon fertiggestellt bzw. von mir freigegeben ist. Ich bin schon mehr übersetzt, aber ich möchte nicht alles auf einmal veröffentlichen. Außerdem muß ich noch paarmal Korrekturlesen, da die erste Übersetzung meist ein "Engleutsch" ist
OK nun zum Ablauf:
Thomas wird eine Rubrik Workshops im Forum eröffnen. In dieser Rubrik können wir die Lektionen durchführen bzw. Fotos besprechen.
Ich werde also einen Thread starten, Titel z.B.: "Lektion 1: Bildaufbau unterrichten". In meinem Post werde ich ganz kurz diese Lektion zusammenfassen und den dazugehörigen direkten Link veröffentlichen, damit kann jeder selbst entscheiden, ob er mitmachen will oder nicht, oder später dazustoßen will. Laufzeit pro Lektion ein paar Wochen (2-3), wobei ich denek dass auch einige Lektionen parallel laufen werden (Es hat nicht jeder immer Zeit) bzw. eine gewisse Überlappung bestehen wird. Nur bitte nicht alles auf einmal parallel, denn wir wollen uns ja entwickeln und voneinander lernen! (Ich bin weder Profi noch ein Lehrer um wirkliche Aussagen treffen zu können, gehöre also auch zu den Lernenden)
In diesem Thread können wir dann unsere Fotos als Ergebnis der Aufgaben posten und diskutieren. Diejenigen mit eigenem Webspace sollten Ihre Fotos vielleicht da reinstellen und Links dahin posten, damit 1. Thomas Platz nicht über Gebühr belastet wird und 2. die Fotos in größerem Format angesehen werden können. Kommentare zu den Bildern un dden Postern sollten z.B. mit "@Klonk Pix" erfolgen, damit weiß ich, es ist ein Kommentar zu meinen Fotos und nicht nur eine Antwort auf einen anderen Kommentar von mir.
Eine Bitte noch an Euch, die mir sehr am Herzen liegt:
Es geht bei dem Kurs hauptsächlich um den "guten" Bildaufbau. Daher ist die technische Qualität (100% scharf, Fokuspunkt stimmt etc.) meist ziemlich nebensächlich. Das ist zwar auch in den jeweiligen Aufgaben erwähnt, aber trotzdem sage ich es hier nochmal. Reitet also bitte nicht darauf herum. Die technische Qualität kommt mit der Zeit von selbst (je besser man mit seiner Ausrüstung umgehen kann). Hier geht es mehr um die kreative Qualität..
und... Es soll Spaß machen!
So, genug erzählt. Ich hoffe auf rege Teilnahme.
P.S. Es würde mich freuen, wenn ich für eine eventuelle zukünftige Version teilweise Eure Bilder aus den Aufgaben verwenden dürfte. Die Übersetzung soll nur ein Startpunkt sein und sich entwickeln...
Kommentare/Wünsche/Anregungen sind willkommen. Aber ich denke im Großen und Ganzen müsste es so passen.
[Nachtrag:]
Noch ein Tipp für diejenigen mit geringer Bandbreite oder Modem (so wie ich... ja sowas gibt es noch ): schreibt doch Eure Kommentare einfach erstmal mit dem Editor (oder Notepad) und kopiert die dann per Copy und Paste in das Textfeld, wenn Ihr Euren Eintrag macht.
Speziell in der ersten lektion werden ziemlich viele Bilder und Kommentare zusammenkommen. Ich schlage daher vor einen neuen thread zu eröffnen z.B. "Kommentare zu Lektion 1" o.ä. in dem man die Fotos besser diskuteiren kann.
Nachtrag: Da es die Portalseite nicht mehr gibt, findet Ihr die gesamten Lektionen auf meiner Homepage: http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Workshop
jetzt geht's looos...
Vielleicht hat der eine oder andere schon den Thread gelesen, in dem ich nach dem Interesse an einem Fotokurs gefragt habe (unter Tipps&Tricks) auf der Basis einer Übersetzung der "Petteri's Pontifications" ( http://194.100.88.243/petteri/pont/Photography_lessons/a_about/_Teaching_composition.html )
Es haben einige Interessse bekundet und deshalb habe ich mich drangesetzt und übersetzt.
Thomas ist ja gerade dabei das Forum zu einem Teil des DSLR-Portals zu machen. Unter anderem gibt es ein Verzeichnis "Workshops" ( http://www.dslr-portal.de/workshop ). Hier findet Ihr die Übersetzung dieses Kurses, soweit sie schon fertiggestellt bzw. von mir freigegeben ist. Ich bin schon mehr übersetzt, aber ich möchte nicht alles auf einmal veröffentlichen. Außerdem muß ich noch paarmal Korrekturlesen, da die erste Übersetzung meist ein "Engleutsch" ist
OK nun zum Ablauf:
Thomas wird eine Rubrik Workshops im Forum eröffnen. In dieser Rubrik können wir die Lektionen durchführen bzw. Fotos besprechen.
Ich werde also einen Thread starten, Titel z.B.: "Lektion 1: Bildaufbau unterrichten". In meinem Post werde ich ganz kurz diese Lektion zusammenfassen und den dazugehörigen direkten Link veröffentlichen, damit kann jeder selbst entscheiden, ob er mitmachen will oder nicht, oder später dazustoßen will. Laufzeit pro Lektion ein paar Wochen (2-3), wobei ich denek dass auch einige Lektionen parallel laufen werden (Es hat nicht jeder immer Zeit) bzw. eine gewisse Überlappung bestehen wird. Nur bitte nicht alles auf einmal parallel, denn wir wollen uns ja entwickeln und voneinander lernen! (Ich bin weder Profi noch ein Lehrer um wirkliche Aussagen treffen zu können, gehöre also auch zu den Lernenden)
In diesem Thread können wir dann unsere Fotos als Ergebnis der Aufgaben posten und diskutieren. Diejenigen mit eigenem Webspace sollten Ihre Fotos vielleicht da reinstellen und Links dahin posten, damit 1. Thomas Platz nicht über Gebühr belastet wird und 2. die Fotos in größerem Format angesehen werden können. Kommentare zu den Bildern un dden Postern sollten z.B. mit "@Klonk Pix" erfolgen, damit weiß ich, es ist ein Kommentar zu meinen Fotos und nicht nur eine Antwort auf einen anderen Kommentar von mir.
Eine Bitte noch an Euch, die mir sehr am Herzen liegt:
Es geht bei dem Kurs hauptsächlich um den "guten" Bildaufbau. Daher ist die technische Qualität (100% scharf, Fokuspunkt stimmt etc.) meist ziemlich nebensächlich. Das ist zwar auch in den jeweiligen Aufgaben erwähnt, aber trotzdem sage ich es hier nochmal. Reitet also bitte nicht darauf herum. Die technische Qualität kommt mit der Zeit von selbst (je besser man mit seiner Ausrüstung umgehen kann). Hier geht es mehr um die kreative Qualität..
und... Es soll Spaß machen!
So, genug erzählt. Ich hoffe auf rege Teilnahme.
P.S. Es würde mich freuen, wenn ich für eine eventuelle zukünftige Version teilweise Eure Bilder aus den Aufgaben verwenden dürfte. Die Übersetzung soll nur ein Startpunkt sein und sich entwickeln...
Kommentare/Wünsche/Anregungen sind willkommen. Aber ich denke im Großen und Ganzen müsste es so passen.
[Nachtrag:]
Noch ein Tipp für diejenigen mit geringer Bandbreite oder Modem (so wie ich... ja sowas gibt es noch ): schreibt doch Eure Kommentare einfach erstmal mit dem Editor (oder Notepad) und kopiert die dann per Copy und Paste in das Textfeld, wenn Ihr Euren Eintrag macht.
Speziell in der ersten lektion werden ziemlich viele Bilder und Kommentare zusammenkommen. Ich schlage daher vor einen neuen thread zu eröffnen z.B. "Kommentare zu Lektion 1" o.ä. in dem man die Fotos besser diskuteiren kann.
Nachtrag: Da es die Portalseite nicht mehr gibt, findet Ihr die gesamten Lektionen auf meiner Homepage: http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Workshop
Zuletzt bearbeitet: