• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog 13 Jahre alten 35mm Film gefunden

oha, das Bild ist ja auf den Filmen nur latent vorhanden, erst durch die Entwicklung wird es sichtbar gemacht und vor jeder Veränderung geschützt. Somit wird durch die lange Lagerung NACH der Belichtung immer mehr von der latenten Information abgebaut. Daher die Farbverschiebungen und insbesondere der Detailverlust. Generell sollten Filme max. 1 Jahr nach der Belichtung entwickelt werden, egal wie sie gelagert werden: die latente Information baut sich Tag für Tag weiter ab.....
 
Ist richtig, C41- und E6-Filme sind da wirklich empfindlich. Farbverschiebungen hat man schon nach 2-3 Jahren bei Zimmertemperatur.

Bei s/w ist es aber ziemlich wurscht :) - Hab neulich in einem Antikladen einen Rollfilmspulenkern aus Holz entdeckt, auf dem 3 belichtete AGFA-Isopan-Filme (Wolfener Produktion) aus den frühen 60ern samt einem äußeren Schutzpapier aufgewickelt waren. Nach 3min Vorwässern (wegen ggf. brüchiger Gelatine) und 15min in Amaloco AM74 1:17 kamen (entwicklungstechisch) sehr ansehnliche Negative heraus, es war nichtmal Schleier zu sehen:

http://www.flickr.com/photos/nerdmeister/sets/72157629065212988/show/
 
Sag´ mal, verstehe ich das richtig, Du hast noch einmal fast zwei Jahre nach Deinem Eingangsposting gewartet? Musstest Du erst die fünf Euro für ´ne Filmentwicklung zusammensparen?

:eek: ...hmmm wie die Zeit vergeht... unglaublich... Ich hab die Dose halt irgendwo hingelegt und wieder vergessen. Und kürzlich hab ich mir ein paar analoge Kameras gekauft und da ist mir der Film wieder eingefallen... solange warte ich aber garantiert nicht mehr!
 
Ich habe letzten Herbst ein-zwei alte Filme entwickelt, auf denen u.a. eine 1982er Malta-Reise mit drauf war, die waren nicht mehr so toll (kaum was zu erkennen, starker Schleier).

Der eine Film war nur teilbelichtet, da habe ich den Rest noch schnell verknipst, die Bilder waren (technisch) viel besser (kaum Schleier).
 
Ich habe eben meinen Film abgeholt und ich bin begeistert! :)
Trotz bestimmt +-9 Jahren Lagerung in der Kamera sind die Bilder gut zu erkennen. War wohl ein Familienurlaub, ich bin froh den Film entwickelt zu haben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten