• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

50D eine Katze mit ISO12800

Ihr dürft immer nicht vergessen das es sich um ISO 12800 auf einem mit 15 MP vollgestopften APS-C Sensor handelt. Man braucht doch nun wirklich nicht drüber diskutieren das die ISO 12800 reines Marketing sind. Wenn ISO 1600 oder vielleicht sogar 3200 brauchbar sind aknn man angesichts der hohen Pixelzahl auf ddem kleinen Sensor doch schon glücklich sein. Und noch was. Das ist eine Kamera und kein Nachsichtgerät. :D
 
Also ISO 12800 sieht grottig aus, genauso wie ISO 25600 bei den größeren Kameramodellen.
Interessante fände ich Bilder mit ISO Bereichen von 1250, 1600, 3200 und 6400.
Alles drüber ist wohl doch nur ein Notfallmodus.
 
Ihr dürft immer nicht vergessen das es sich um ISO 12800 auf einem mit 15 MP vollgestopften APS-C Sensor handelt.

Dann stellt sich eben wieder die Frage, warum es unbedingt 15 MP sein mussten! Da diese Kameras normalerweise nicht zwingend von Neuensteigern gekauft wird und die Käufer somit wissen, dass die Auflösung nicht Alles ist, hätte Canon ruhig weniger Pixel drauf packen können um mehr Rauschfreiheit zu ermöglichen.

Naja, warten wir ab wie es bei den wichtigeren Rauschbereichen (1600, 3200) aussieht.
Hat der TO nicht auch die 40D zum Vergleich? :confused:
Wir warten... :)
 
Dann stellt sich eben wieder die Frage, warum es unbedingt 15 MP sein mussten! Da diese Kameras normalerweise nicht zwingend von Neuensteigern gekauft wird und die Käufer somit wissen, dass die Auflösung nicht Alles ist, hätte Canon ruhig weniger Pixel drauf packen können um mehr Rauschfreiheit zu ermöglichen.

Naja, warten wir ab wie es bei den wichtigeren Rauschbereichen (1600, 3200) aussieht.
Hat der TO nicht auch die 40D zum Vergleich? :confused:
Wir warten... :)

Weil es eben nicht nur darum geht die Möglichkeiten für schlechte Lichtverhältnisse zu erweitern, sonder auch darum, die Möglichkeiten bei guten Lichtverhältnissen zu erweitern.
 
WEnn ich mir diese Diskussionen ansehe, dann komme ich zum Schluss, dass neuerdings alle Hobbyfotografen wie die nachtschattengewächse im Dunklen herumtappen um Fotos zu machen. Das erinnert mich an die grünlichen Restlichtverstärkerfotos aus der Sony 828, die ausahen wie aus Steven Kings Tommyknockers.
Photographie ist Zeichnen mit Licht und nicht mit Finsternis.
Auch sehr gute Kameras schaffen es nicht in solche Nachtschattengewächsfotos Farbe und Schärfe reinzubringen. Ein zur rechten Zeit klug angewannter indirekter Blitz kann Wunder wirken.
 
Dann stellt sich eben wieder die Frage, warum es unbedingt 15 MP sein mussten! Da diese Kameras normalerweise nicht zwingend von Neuensteigern gekauft wird und die Käufer somit wissen, dass die Auflösung nicht Alles ist, hätte Canon ruhig weniger Pixel drauf packen können um mehr Rauschfreiheit zu ermöglichen.

Naja, warten wir ab wie es bei den wichtigeren Rauschbereichen (1600, 3200) aussieht.
Hat der TO nicht auch die 40D zum Vergleich? :confused:
Wir warten... :)

Es handelt sich um ein heruntergerechnetes Bild. Deshalb mal folgende These:
Es ist völlig Wurst, ob ein APS-C Sensor 15 oder 8 MPX hat. Die eingefangene Menge Licht ist die gleich. Wenn also der einzelne Pixel der 8 MPx Variante lichtstärker ist, so nutzt die 15 MPx Variante einfach mehr als einen Pixel, um auf die Lichtmenge zu kommen. Interpoliert im ganzen Bild ergibt sich eine ähnliche Lichtausbeute. Ergo bringt es nicht unbedingt etwas, sich auf weniger Pixel zu beschränken, wenn es nicht möglich ist, deren Lichtausbeute exponentiell im Verhältnis zur Fläche lichtstärker zu machen. Vielleicht ist das ein Grund, warum es keine Sensoren/Kameras in diese Richtung gibt.
EDIT: der große Vorteil der 5D zu ihrem Erscheinen war dann eben nicht die "grobe" Auflösung, sondern einfach und ausschließlich die Größe ihres Sensors.
Wenn ich aber davon ausgehe, das sich die Sensoren immer noch weiter entwickeln, sieht es eigentlich für den neueren Sensor mit mehr Pixeln besser aus. Und das sehen wir m.E. in den aktuellen High ISO Bildern im Vergleich zu den Vorgängern.
 
WEnn ich mir diese Diskussionen ansehe, dann komme ich zum Schluss, dass neuerdings alle Hobbyfotografen wie die nachtschattengewächse im Dunklen herumtappen um Fotos zu machen. Das erinnert mich an die grünlichen Restlichtverstärkerfotos aus der Sony 828, die ausahen wie aus Steven Kings Tommyknockers.
Photographie ist Zeichnen mit Licht und nicht mit Finsternis.
Auch sehr gute Kameras schaffen es nicht in solche Nachtschattengewächsfotos Farbe und Schärfe reinzubringen. Ein zur rechten Zeit klug angewannter indirekter Blitz kann Wunder wirken.
Hier geht es in erster Linie nicht um die Fotografie, sondern um die Technik.
Demzufolge soll hier gezeigt werden, was die 50D kann.

Das heißt auch, das ich auch auf die ISO 1600 - 6400 gespannt bin.
 
Dann stellt sich eben wieder die Frage, warum es unbedingt 15 MP sein mussten! Da diese Kameras normalerweise nicht zwingend von Neuensteigern gekauft wird und die Käufer somit wissen, dass die Auflösung nicht Alles ist, hätte Canon ruhig weniger Pixel drauf packen können um mehr Rauschfreiheit zu ermöglichen.

Die Profis wollen doch auch immer mehr Auflösung. Bei Bildagenturen wird jedenfalls schon bei 10MP komisch geguckt...
 
Die Profis wollen doch auch immer mehr Auflösung. Bei Bildagenturen wird jedenfalls schon bei 10MP komisch geguckt...

Ob dann die Bilder dadurch schärfer und toller werden ;)
Man kann zwar theoretisch mehr beschneiden, aber was ist wenn der Fokus etwas daneben liegt?
Bisher habe ich meine Bilder in 1800x1200 hergegeben, das hat auch gereicht.

Zum Thema:
Wenn die ISO 1600 Bilder unbearbeitet wirklich so sind, wie das Bild auf der Canon Website, dann mache ich mir schon Gedanken über einen Wechsel.
Zumal haben mich auch schon die ISO 100 Bilder überrascht, weil man bei der 40D dort schon leichtes Rauschen vernehmen kann.
 
Weil es eben nicht nur darum geht die Möglichkeiten für schlechte Lichtverhältnisse zu erweitern, sonder auch darum, die Möglichkeiten bei guten Lichtverhältnissen zu erweitern.

Bestimmt! Aber irgendwie im ungleichen Verhältnis. Wer Braucht denn wirklich die 15 MP?? Höhere ISO-Bereiche kann man fast täglich (irgendwann wird es hier auch mal dunkel ;) ) benutzen (etwas überspitzt dargestellt)!

Es handelt sich um ein heruntergerechnetes Bild. Deshalb mal folgende These:
Es ist völlig Wurst, ob ein APS-C Sensor 15 oder 8 MPX hat. Die eingefangene Menge Licht ist die gleich. Wenn also der einzelne Pixel der 8 MPx Variante lichtstärker ist, so nutzt die 15 MPx Variante einfach mehr als einen Pixel, um auf die Lichtmenge zu kommen. Interpoliert im ganzen Bild ergibt sich eine ähnliche Lichtausbeute. Ergo bringt es nicht unbedingt etwas, sich auf weniger Pixel zu beschränken, wenn es nicht möglich ist, deren Lichtausbeute exponentiell im Verhältnis zur Fläche lichtstärker zu machen. Vielleicht ist das ein Grund, warum es keine Sensoren/Kameras in diese Richtung gibt.
EDIT: der große Vorteil der 5D zu ihrem Erscheinen war dann eben nicht die "grobe" Auflösung, sondern einfach und ausschließlich die Größe ihres Sensors.

Das erschließt sich mir jetzt nicht ganz. :confused:
Die 5D (wie die meisten anderen VF Kameras < 20 MP) haben nun mal den Vorteil größere lichtempfindlichere Pixel zu besitzen. Das reduziert nun mal rein physikalisch das Rauschen. Kleinere Pixel -> unempfindlicher -> höhere Rauschneigung. Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg.

Wenn ich aber davon ausgehe, das sich die Sensoren immer noch weiter entwickeln, sieht es eigentlich für den neueren Sensor mit mehr Pixeln besser aus. Und das sehen wir m.E. in den aktuellen High ISO Bildern im Vergleich zu den Vorgängern.

Das die Entwicklung nicht stehen geblieben ist, ist auch klar. Eine 1DsMKIII mit 21 MP rauscht in etwa so stark/schwach wie eine alte 5D mit 12 MP. Nur wenn man die 15 MP an APS-C hochrechnet, kommen wir schon auf 38 MP. Das ist schon mal ein Wort!

Die Profis wollen doch auch immer mehr Auflösung. Bei Bildagenturen wird jedenfalls schon bei 10MP komisch geguckt...

Ob das jetzt die wirkliche Zielgruppe ist? Ich weiß es nicht. Ich würde es mal anzweifeln. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
 
ich finde das Bild aus einem Grund gut : ich weiß jetzt das es Duplo als zartbitter gibt ....

Ich warte leiber bis Canon ein Infrarotlicht bringt. Dann kann ich auch nachts ohne Blitz fotografieren gehen.

gruß Dany
 
Hi,

ich habe mir den Spass auch mal erlaubt, ein Bild mit ISO 3200 gemacht, 2 Stufen unterbelichtet und im DPP wieder aufgehellt! Wenn ich mir das Ergebnis anschaue, sind die ISO 12800 der D50 schon nicht schlecht.
Ist das Ergenbis so viel schlechter von der 5D zur 50D?

Bild ist 100% Crop!
 
Jetzt noch ein 100% Crop von der 50D mit gleichem Motiv, dann kann man es sagen ;)

Edit: auch als kleiner vergleich ein 100% Crop von meiner Duplo-Schachtel.
 
Hi,

das Bild als Normal! Aus RAW in JPEG umgewandelt. Ich denke, im grossen und ganzem kann sich da die 5D noch sehen lassen, oder?
 
Hi,

das Bild als Normal! Aus RAW in JPEG umgewandelt. Ich denke, im grossen und ganzem kann sich da die 5D noch sehen lassen, oder?

was willst du hören....du hast die 5D doch Gestern erst gekauft..oder war es Vorgestern?.....die 5D ist und bleibt ne super Kamera nur weil ein Nachfolger da ist oder ne Cropkamera die evtl. ähnliche Ergebnisse liefert wird deine 5D nicht schlechter.....es wird immer ne Kamera geben die besser ist.....aber das ist doch egal...freu dich an deiner, geh fotografieren und lass dich nicht durch Foren verrückt machen.
 
was willst du hören....du hast die 5D doch Gestern erst gekauft..oder war es Vorgestern?.....die 5D ist und bleibt ne super Kamera nur weil ein Nachfolger da ist oder ne Cropkamera die evtl. ähnliche Ergebnisse liefert wird deine 5D nicht schlechter.....es wird immer ne Kamera geben die besser ist.....aber das ist doch egal...freu dich an deiner, geh fotografieren und lass dich nicht durch Foren verrückt machen.

Nein, um gottes Willen! Mich hat es nur interessiert, wie weit der Sprung vom DIGIC II zum DIGIC IV ist und die Bildsensoren, sonst nichts! Nicht ohne Grund habe ich mir die 5D gekauft! :)
 
Canon hätte auch die ISO 12800 erst später per
Software-Update nachliefern können, bis dahin
hätte es keine Sau interessiert.
Einem geschenkten Feature-Gaul schaut man nicht
in's Maul?
Ach ja, meine Kamera fliegt übrigens verdammt gut,
nur der Aufprallschutz ist *******e :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten