• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkus: Aldi-Ansmann-Eneloop

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100686
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_100686

Guest
Ich möchte hier mal meine persönlichen Erfahrungen mit den o.g. AA-Akkus schildern.
Vorneweg werden alle 3 Sorten in einem Ansmann "Powerline 4 mobil" geladen,welches 500mA Ladestrom liefert. Das Ladegerät überwacht den Ladestrom Paarweise,hat eine Entladefunktion und was mir wichtig ist,einen 12V Anschluss.Sämtliche Akkus werden nach 3-5 Ladezyklen per Knopfdruck am Lader erst entladen und dann frisch geladen.
Die Aldis sind schon knapp 2 Jahre alt,haben 2100mA und sind natürlich beim Aldi gekauft (wo sonst?). Die Ansmann (Photo Energy 2400mA)inklusive Lader sind aus der Bucht,ebenso die Eneloops.
Da ich die Eneloops erst kürzlich erworben habe,kann ich wenig dazu sagen,ausser dass sie die bisher besten Akkus sind,die ich besitze.
Die Aldis sind die "Top Craft" und besser,als ihr Ruf. In der S2 mache ich mit frisch geladenen Energiespendern ca. 200-300 Bilder,ohne die CR123 Batterien. Mit CR123 sind es locker 700-800. Allerdings fällt die Kapazität mit Lagerzeiten -> 7 Tagen enorm ab. Das ist für mich aber kein Mangel in Anbetracht des Alters und des Preises.
Bei den Ansmann habe ich den Verdacht,dass ich Fälschungen erwischt habe. Beide Sätze sind kein halbes Jahr alt und verlieren Strom,wie ein platter Autoreifen die Luft. Kaum geladen,sind sie nach 3-5 Tagen fast leer und die Kamera schaltet auf "stur". Ist ja klar,wenn sie "Diät schieben" muss.
Zuerst dachte ich an das Ladegerät und hatte es von einem Elektroniker checken lassen. Alles I.O. ! Sollte ja auch sein,wenn die Aldis und die Eneloops ordentlich geladen werden und dabei nur Handwarm werden. Im Gegenteil dazu werden die Ansmann richtig heiss.
Fazit:
Nur noch Eneloops,oder wenn das Geld nicht reicht,sind die Aldis auch eine Alternative. Von den Ansmann lasse ich in Zukunf die Finger...:grumble:
 
Hi uwää,

ich habe ähnlich Erfahrung gemacht. Auch bei mir sind die Eneloops die besten Akkus die ich hatte (ok, gleich nach den IB4200 ;) )
Ansmänner hatte ich noch nicht, habe schon einige negative Meinungen gelesen.
 
Ich habe Ansmann im Einsatz und mir kürzlich für eine Hochzeit als Reserve für den Blitz 16 Eneloops geleistet.

Bei der Hochzeit habe ich angefangen mit 5 Stück 3 Jahre alten Ansmann NiMH mit 2200 mAh im Nikon SB-800.

700 Bilder später von denen 600 geblitzt waren habe ich dann propylaktisch die 5 Ansmann gegen 5 volle Ansmann getauscht.
Das Laden nach Vollblitz hat zwar 4,5 Sekunden statt 3,5 Sekunden gedauert, richtig leer waren sie aber nicht.
Getauscht habe ich nur weil ich gerade Zeit und 4 volle Akkusätze in Reserve hatte...

Ich lade die Ansmann von Anfang an in einem Ansmann Powerline 4, die Eneloops auch.
Zu meiner Schande muß ich gestehen dass ich die Eneloops bisher nicht benutzt habe.
Ich hatte mich beim Abschätzen des Batterieverbrauchs des Nikon SB-800 massiv überschätzt.:ugly:

Das die Ansmann nach 3 Jahren noch so gut sind liegt wohl an der Pflege:
Weil ich mehrere Sätze habe kann ich mir leisten die Akkus vor dem Laden immer erst zu entladen. Das tat ihnen scheinbar gut ;)

Ich hoffe meine Eneloops sind auch so gut wie ihr sie beschreibt und v.a. dass sie die Ladung mgl. lange halten.

Gruß nimix
 
Das die Ansmann nach 3 Jahren noch so gut sind liegt wohl an der Pflege:
Weil ich mehrere Sätze habe kann ich mir leisten die Akkus vor dem Laden immer erst zu entladen. Das tat ihnen scheinbar gut ;)

Gruß nimix

Viele Akkus hätten ein besseres Image wenn ihr Besitzer sie vernünftig pflegen würde ;)
Nix dest trotz, die Eneloops sind inzwischen auch bei mir in der Mehrzahl :D
 
Ich hab auch schlechte Erfahrung mit Ansmann... wobei man wissen muss dass Ansmann quasi das Hama der Akkubranche ist: Die kaufen irgendwo billig Akkus ein und schreiben ihren Namen drauf. Man weiss nie was man bekommt..,

Deine Erfahrung mit den Aldi-Akkus kann ich bestätigen: Für den Blitz besitze ich einen Satz Varta Photo Akkus, einen noname von Reichelt und eben einen Satz Aldi-Akkus - die Aldi-Teile halten mit abstand am längsten und haben auch die geringste Selbstentladung von allen dreien, gefolgt von den Reichelt-nonames. Die (teuren!) Vartas sind Schrott...
 
Nur aus eigener Erfahrung und bitte nicht zu verallgemeinern:

Zu Ansmann: Lader top, Akkus flop (bitte weiterlesen)

Selbst die Akkuaussage muss ich nochmals relativieren: Ein älterer Satz Ansmann 4x 2100 mah (schwarz) läuft absolut problemlos. 2 Sätze 2400mah oder 2500mah (weiß nicht mehr genau, waren jedenfalls silber/grün) waren nach 8 Monaten Schrott und wurden entsorgt.

Kaufe jetzt wieder nur noch Sanyo Akkus.

Beste Grüße
Herbert
 
Hallo,

ich hab neben unzähligen Eneloops auch rund 20 Ansmann 2700mAh, die arbeiten problemlos und halten in meinen Blitze länger durch als die Eneloops, was aufgrund der höheren Kapazität auch so richtig ist.
Von Daher kann ich nichts negatives zus Ansmanns sagen, auch meine LiIonen Akkus in der Kamera sind von Ansmann und die halten länger als das 4mal teurere Canon-Original.

Mit Sanyo NiMH 2500mAh habe ich vollkommen schlechte Erfahrung gemacht, die Akkus waren einfach nur Schrott - zwei Sätze a 4 Stück innerhalb kurzer Zeit komplett unbrauchbar. Benutzt hatte ich die im Imagetank
 
Nur aus eigener Erfahrung und bitte nicht zu verallgemeinern:

Zu Ansmann: Lader top, Akkus flop (bitte weiterlesen)

Beste Grüße
Herbert

DITO, Ansmann Lader sind wirklich empfehlenswert, die Akkus als Mignon-Version hingegeben gar nicht - egal in welcher Ausführung. Komischerweise bin ich mit den Ansmann Kameraakkus zur E-3 sehr zufrieden.
 
Dass ich meine Akkus nicht pflege,kann man so nicht behaupten. Ich entlade sie blos nicht vor jedem Ladevorgang,sondern erst nach jedem 3.-5. frisch laden. Den Aldis hat das bisher nicht geschadet. Denn nach über 2 Jahren sind sie immer noch Topfit,was ich von den grün-silbernen Ansmann nach ca. 6 Monaten nicht behaupten kann.
Blitzen tue ich so gut wie gar nichts und wenn es nötig wird,kommen die Eneloop in den Cullman.
 
Ist das mit dem Entladen nicht etwas übertrieben ? Ich mache das nur, wenn ich den Eindruck habe, daß die Leistung der Akkus insgesamt nachläßt (also bei allen außer den Eneloops :ugly: - die sind allerdings auch noch jünger als der Rest ;))
 
Ich besitze ein größeres Koglomerat an Akkus und muss aus Erfahrung sagen, dass die normalen Ni-MH-Akkus von Anmann, TOP-CRAFT, Varta, Sanyo usw. nur so gut sind, wie die Anwendung es erlaubt.
Wenn hohe Ströme gebraucht werden, knicken herkömmliche Ni-MH's mit der Spannung sofort ein und man kann je nach Stromentnahme froh sein, wenn überhaupt noch ein Volt je Zelle zusammen kommt.
Besonders krass kommt das bei Nutzung in DSLR's zum Ausdruck.
Wenn ich in meine K100Ds vier "normale" vollgeladene Akkus reinpacke, dann ist nach drei oder vier Fotos Schicht im Schacht, egal wie hoch die Kapazität ist.
Die Eneloops haben einen anderen chemischen Aufbau. Daher können Sie nicht mit so hohen Kapazitäten hergestellt werden, haben dafür aber eine gigantisch geile Spannungskonstanz.
Mit der K100Ds schaffe ich mit einem Satz Eneloops rund 600 Bilder im Mischbetrieb.
Hinzu kommt, dass sich "normale" Ni-MH's kontinuierlich entladen und schon nach wenigen Wochen u.U. nur noch die Hälfte ihrer Kapazität haben.
Die Eneloops sollen dagegen auch nach einem Jahr noch rund 90 % ihrer Ladung haben.
Ich kann diese Dinger nur wärmstens empfehlen.:top:
 
Hallo,

Die Eneloops sollen dagegen auch nach einem Jahr noch rund 90 % ihrer Ladung haben.
Naja, wollen wir die Eneloops mal nicht schönere reden als die sind - 85% sollen die nach 1 Jahr noch haben ( lt. Webseite des Herstellers )

Ich habs probiert, 15% verlieren die in den erste 14 Tagen, danach deutlich weniger, rund nach 4 Monaten waren es noch 78% Restkapazität gemittelt.
Gemessen mit 16 Zellen Eneloops ( keine neuen, sondern bereits ca. 10 Lade-/entladezyklen ) und Ladegerät CM2020 mit Computerauswertung, Lagerung im Wohnzimmerschrank, Ladung und Messung erfolgte im jeweils selben Ladeschacht des CM2020.

Zu den Ansmann: Entweder habt ihr andere Akkus als ich, aber meine Ansmann funktionieren sehr gut und vor allen und gerade im Blitz erreichen die mehr Auslösungen als die Eneloops.
Ansmann stellt die Akkus nicht selber her, sondern labelt nur Akkus von Markenherstellern, u.a. von Sanyo

Ich will die Eneloops nicht schlecht reden, im Gegenteil, die sind gut, aber es sind keine Überfliegerakkus, wie viele hier im Forum immer glauben zu wissen.

In meiner EOS5d haben weder die Eneloops noch die Ansmann mehr als 150 Bilder durchgehalten, liegt einfach an der zu niedriegen Spannung. Zudem ist es preislich schon witzlos, diese als Ersatz für LiIonen-Akkupacks zu verwenden. ein LiIonen Akku schafft problemslos 600 bis 800 Bilder.
 
Ich habe auch ein paar Eneloops und ich kann euch sagen, die sind einfach unschlagbar!
Obwohl ich sagen muss, dass auch die Nachbauten (z.B. Akkuloops welche ich im Saturn gekauft hab) nicht schlechter sind!
Und die sind wesentlich einfach zu bekommen, wie die Eneloops!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten