Gast_100686
Guest
Ich möchte hier mal meine persönlichen Erfahrungen mit den o.g. AA-Akkus schildern.
Vorneweg werden alle 3 Sorten in einem Ansmann "Powerline 4 mobil" geladen,welches 500mA Ladestrom liefert. Das Ladegerät überwacht den Ladestrom Paarweise,hat eine Entladefunktion und was mir wichtig ist,einen 12V Anschluss.Sämtliche Akkus werden nach 3-5 Ladezyklen per Knopfdruck am Lader erst entladen und dann frisch geladen.
Die Aldis sind schon knapp 2 Jahre alt,haben 2100mA und sind natürlich beim Aldi gekauft (wo sonst?). Die Ansmann (Photo Energy 2400mA)inklusive Lader sind aus der Bucht,ebenso die Eneloops.
Da ich die Eneloops erst kürzlich erworben habe,kann ich wenig dazu sagen,ausser dass sie die bisher besten Akkus sind,die ich besitze.
Die Aldis sind die "Top Craft" und besser,als ihr Ruf. In der S2 mache ich mit frisch geladenen Energiespendern ca. 200-300 Bilder,ohne die CR123 Batterien. Mit CR123 sind es locker 700-800. Allerdings fällt die Kapazität mit Lagerzeiten -> 7 Tagen enorm ab. Das ist für mich aber kein Mangel in Anbetracht des Alters und des Preises.
Bei den Ansmann habe ich den Verdacht,dass ich Fälschungen erwischt habe. Beide Sätze sind kein halbes Jahr alt und verlieren Strom,wie ein platter Autoreifen die Luft. Kaum geladen,sind sie nach 3-5 Tagen fast leer und die Kamera schaltet auf "stur". Ist ja klar,wenn sie "Diät schieben" muss.
Zuerst dachte ich an das Ladegerät und hatte es von einem Elektroniker checken lassen. Alles I.O. ! Sollte ja auch sein,wenn die Aldis und die Eneloops ordentlich geladen werden und dabei nur Handwarm werden. Im Gegenteil dazu werden die Ansmann richtig heiss.
Fazit:
Nur noch Eneloops,oder wenn das Geld nicht reicht,sind die Aldis auch eine Alternative. Von den Ansmann lasse ich in Zukunf die Finger...
Vorneweg werden alle 3 Sorten in einem Ansmann "Powerline 4 mobil" geladen,welches 500mA Ladestrom liefert. Das Ladegerät überwacht den Ladestrom Paarweise,hat eine Entladefunktion und was mir wichtig ist,einen 12V Anschluss.Sämtliche Akkus werden nach 3-5 Ladezyklen per Knopfdruck am Lader erst entladen und dann frisch geladen.
Die Aldis sind schon knapp 2 Jahre alt,haben 2100mA und sind natürlich beim Aldi gekauft (wo sonst?). Die Ansmann (Photo Energy 2400mA)inklusive Lader sind aus der Bucht,ebenso die Eneloops.
Da ich die Eneloops erst kürzlich erworben habe,kann ich wenig dazu sagen,ausser dass sie die bisher besten Akkus sind,die ich besitze.
Die Aldis sind die "Top Craft" und besser,als ihr Ruf. In der S2 mache ich mit frisch geladenen Energiespendern ca. 200-300 Bilder,ohne die CR123 Batterien. Mit CR123 sind es locker 700-800. Allerdings fällt die Kapazität mit Lagerzeiten -> 7 Tagen enorm ab. Das ist für mich aber kein Mangel in Anbetracht des Alters und des Preises.
Bei den Ansmann habe ich den Verdacht,dass ich Fälschungen erwischt habe. Beide Sätze sind kein halbes Jahr alt und verlieren Strom,wie ein platter Autoreifen die Luft. Kaum geladen,sind sie nach 3-5 Tagen fast leer und die Kamera schaltet auf "stur". Ist ja klar,wenn sie "Diät schieben" muss.
Zuerst dachte ich an das Ladegerät und hatte es von einem Elektroniker checken lassen. Alles I.O. ! Sollte ja auch sein,wenn die Aldis und die Eneloops ordentlich geladen werden und dabei nur Handwarm werden. Im Gegenteil dazu werden die Ansmann richtig heiss.
Fazit:
Nur noch Eneloops,oder wenn das Geld nicht reicht,sind die Aldis auch eine Alternative. Von den Ansmann lasse ich in Zukunf die Finger...
