• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Ich habe mich jetzt erstmalig für das kleine Abo-Modell Capture One Pro 16.3 für ein Jahr mit "Black-Nachlass" von 50% entschieden. Mal sehen, was es da im Laufe des kommenden Jahres an Funktionsupdates gibt. By the way, das Abo verlängert sich ja automatisch um ein Jahr zum Normalpreis. Wie macht Ihr das: Kündigt Ihr direkt nach Abo-Abschluss, um nach 12 Monaten wieder, um in den Genuss des vergünstigten Black-Preises zu kommen?
Ich freue mich über Eure Infos dazu (zur Vermeidung von moderativen Eingriffen aber bitte keine Beiträge über das Für und Wider von Software-Abos ...). Vielen Dank Euch vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kündigt Ihr direkt nach Abo-Abschluss, um nach 12 Monaten wieder, um in den Genuss des vergünstigten Black-Preises zu kommen?
Ja so wäre die Vorgehensweise.
Ob es auch jedes Jahr so eine Aktion geben wird.... muss man halt abwarten. Wichtig ist der Neukauf soll nach dem Ablauf der alten Abo erfolgen sonst läuft es irgendwie als zweites Abo. (So hatte mir mal der Support erklärt)
 
Ist nur eine Zahl. Ohre Relation zu was, ist es immer nur eine Zahl ohne Aussage.

Du erwartest was falsches wo Du schon in der Vergangenheit "nicht optimale" Einstellungen hattest.
Hi Robert,

wie kommst Du auf "nicht optimale" Einstellungen? Ich frage deshalb, weil ich mich auch frage, wie CO auf einen Wert von 2560 bei meiner HW kommt.

Ich habe einen Monitor mit einer Auflösung 1920 x 1200. Ich bin bei meiner Einstellung der Empfehlung gefolgt den Viewer auszumessen und dann den nächst höheren Wert zu wählen.

Gruß

PM
 
wie kommst Du auf "nicht optimale" Einstellungen?

Ganz einfach. Wie ich vorher geschrieben habe
Du gibst nur sparsam Informationen.

Wie jetzt auch. Woher soll ich denn wissen, dass Du ein Bildschirm hast der 1920x1200 als Auflösung hat? Mir ist sonst kein Fall bekannt wo C1 Auflösung vorschlägt die höher ist als die tatsächliche Bildschirm Auflösung.
Vielleicht ist es ein BUG oder C1 Entwickler haben sich gedacht - es wird doch kein Mensch mehr mit 1920x1200 arbeiten.
Ich weiß es nicht und kann Dir es deswegen auch nicht sagen. Weil Du aber immer nur Scheibenweise die Informationen gibst, ist das alles nur Raten und Rätseln.
 
Ja so wäre die Vorgehensweise. ... Wichtig ist der Neukauf soll nach dem Ablauf der alten Abo erfolgen sonst läuft es irgendwie als zweites Abo. (So hatte mir mal der Support erklärt)
Herzlichen Dank für Deine Hinweise. Verstehe ich es richtig: Kauft man das neue Abo VOR Ablauf des Alten, laufen zwei Abos parallel weiter, auch wenn man das Alte zuvor gekündigt hat?

Jahreslizenzen auf Vorrat zu kaufen, um diese nach Ablauf eines Jahres zu aktivieren (wie bei Adobe Creative Cloud Fotografie (1 Jahr) geht demnach bei Capture One nicht?
 
Wieso steht bei Capture One "€129 jährlich speichern", wenn es € 219,00 sind (€ 18,25/month *12)?
 
Capture One hat immer wieder seltsame Formen der Kommunikation. Vielleicht eine temporäre Aktion, die schlecht kommuniziert ist?
Auch in der "Black Friday Week" stand dort ein niedrigerer Preis...

Ich habe mich ja von Capture One abgewandt. Durch die AI-Masken und den Black Friday Preis war ich aber wieder ernsthaft am überlegen. Hatte nur keine Zeit mit der Testversion rumzuspielen und irgendwo die Fehlinformation aufgeschnappt, dass der günstigerer Preis auch noch morgen gilt. Dann wohl doch kein Capture One mehr (zumindest vorerst).
 
Kaufversion gab's zum halben Preis. Nach zwei Jahren wieder ein Update mitgenommen. Sehr gute AI-Maskierung. Automatische Staubentfernung ebenfalls sehr gut. Dazu einige andere kleinere Erweiterungen. Die Performance stimmt auch. Obwohl ich Anfang des Jahres drauf und dran war, von C1 umzusteigen, mich intensiv mit ON1 beschäftigt habe und auch DxO und LR getestet habe: In Summe spricht weiterhin das meiste für C1. Ich muss nicht immer die aktuellste Version haben. Abo ist keine Option. Solange es weiterhin eine Kaufversion gibt und man warten kann, bis genug interessante Neuerungen zusammengekommen sind, ist für mich die C1-Welt wieder in Ordnung. Und interessante Aktionsangebote gibt es immer wieder, da verschwimmen die Preisunterschiede zu den Konkurrenzprodukten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Summe spricht weiterhin das meiste für C1.
Performanz und Stabilität von C1 ist super, die KI-basierten Masken und die Staubentfernung auch. Aber kein KI-basiertes Entrauschen und keine Features zur Portrait-Retusche 😑 Braucht ihr das nicht oder nehmt ihr dafür dann externe Programme her, z.B. kann man ON1 Portrait AI oder DxO DeepPrime XD zum Entrauschen auch als "PureRaw 3" für weniger Geld ohne die ganzen anderen Funktionen von PhotoLab haben.
 
Ich hatte da schon eine Frage, die noch nicht beantwortet ist: Ich kann von Capture One zwar theoretisch Bilder an retouch4me übergeben, praktisch passiert dabei nichts, außer dass eben ein TIFF (o.ä.) erstellt wird. Bearbeitung erfolgt nicht. Kann dazu jemand einen zielführenden Tipp geben?

Ich hatte auch schon in einem anderen Thread nachgefragt, aber offenbar hält man das dort für ein C1-Problem. Ich glaube nicht daran, weil ich auch festgestellt habe, dass das Verhalten ebenso direkt im Windows-Explorer auftritt: Bilder können auch dort nicht an retouch4me übergeben werden.
 
Performanz und Stabilität von C1 ist super, die KI-basierten Masken und die Staubentfernung auch. Aber kein KI-basiertes Entrauschen und keine Features zur Portrait-Retusche 😑 Braucht ihr das nicht oder nehmt ihr dafür dann externe Programme her, z.B. kann man ON1 Portrait AI oder DxO DeepPrime XD zum Entrauschen auch als "PureRaw 3" für weniger Geld ohne die ganzen anderen Funktionen von PhotoLab haben.
Bei der Rauschentfernung muss C1 aufholen, keine Frage. Dafür habe ich zurzeit ON1, vielleicht kommt irgendwann noch DxO dazu. Unabhängig davon hat C1 aber eine Top-Entwicklungsqualität mit natürlichen Farben und viel Detailwiedergabe. Da ich zurzeit einiges an größeren Bilderserien durcharbeite, ist für mich ein anderer Aspekt auch sehr wichtig, der in der Diskussion oft in den Hintergrund rückt: Anpassbare Oberfläche, Speededit, sehr vieles kann auf Shortcuts gelegt werden (jetzt auch Voreinstellungen/Styles). Die Werkzeuge kann man so zusammenstellen, dass die sonst übliche Trennung Bibliothek/Entwicklung aufgehoben ist. Bildwechsel geht blitzschnell. Man bewegt sich im Bestand so wie bei einem schnellen Viewer, hat die Bilder aber direkt im Entwicklungsmodus. Das geht bei LR nur geringfügig langsamer, DxO und ON1 erlauben sich hier aber Gedenksekunden. So kommt einiges an Zeitersparnis zusammen, wo man auch mal das eigene Netto-Gehalt pro Arbeitsstunde gegenrechnen darf.
 
Bei der Rauschentfernung muss C1 aufholen, keine Frage. Dafür habe ich zurzeit ON1
Sicherlich persönliches Empfinden, halte aber in dieser Disziplin Topaz und DxO deutlich besser im Sinne Detailtreue und nicht grandioses Überschärfung.
und keine Features zur Portrait-Retusche
Hmm, ich kann jetzt schlecht etwas "Exklusiv" für Portrait abgesehen von dem Farbeditor und Angleichung der Farbtöne aufzählen. Wenn es so "schlecht" wäre, wäre C1 kaum die Nr 1 in Portrait/ Fashion und Food Fotografie :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten