• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alles rund um Lightroom Classic 13

Bei mir hat das deutliche Verbreitern der Einstellungsleiste "Rechts" geholfen.
Danke für den Tipp, werde ich morgen gleich probieren!

Edit : Konnte nicht warten! Aber der Tipp funktioniert tatsächlich bis jetzt! Super!!! Vielen Dank für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das deutliche Verbreitern der Einstellungsleiste "Rechts" geholfen.
Das würde erklären warum das Problem nur bei einigen auftritt.
Wie breit ist denn "deutlich"?

OK, ich habe noch keinen Absturz. Allerdings bisher nur die Objektivunschärfe ausprobiert. Ich bin begeistert. Tolles Spielzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings bisher nur die Objektivunschärfe ausprobiert. Ich bin begeistert. Tolles Spielzeug.
Bin gespannt, wann die erste Systemkamera mit leistungsstarkem, zoombarerem(?) Lidar-Sensor auf den Markt kommt. Dann müsste die KI nicht raten, welche Bildteile hinten und vorne liegen, und die Software könnte genauer arbeiten. ... und man müsste bei der Aufnahme noch weniger nachdenken.
 
Eine Aufnahme mit dem richtigen Objektiv, etc ist immer noch weniger Arbeit. Aber um Urlaub Fotos oder Schnappschüsse etwas mehr pep zu verleihen ist das schon toll. Es ist halt ein weiteres Werkzeug für den Fotografen.
 
Bin gespannt, wann die erste Systemkamera mit leistungsstarkem, zoombarerem(?) Lidar-Sensor auf den Markt kommt.

Meinst du die Technik aus den autonom fahrenden Autos? Dann wahrscheinlich nie.

Denke das Ding mit der nachträglichen Tiefenschärfetrickserei könnten sogar einige Kameras heute schon viel einfacher liefern, denn es gibt ja bereits welche, die Fokusstacking eingebaut haben, dann sollte es umgekehrt auch zu realisieren sein.
 
Es gab gestern ein Nvidia-Update für den Studio-Treiber (aktuell: 537.58).
Vielleicht hilft das ja bei einigen, die hier Probleme mit Nvidia-Karten schildern.

Viele Grüße
Uwe
 
Meinst du die Technik aus den autonom fahrenden Autos? Dann wahrscheinlich nie.
Nein. Aber das iPhone beispielsweise verfügt über einen LiDAR-Sensor und soll damit eine Tiefenkarte erstellen und abspeichern können. Ich meine gelesen zu haben, dass auf dieser Basis die nachträgliche Bokeh-Änderung bei Fotos ermöglicht wird, die im Portrait-Modus aufgenommen wurden.
 
Danke für den Hinweis!
ich habe die Version 12 wieder installiert und Lightroom läuft wieder.

Da bei mir die Installation auf Grund meiner langsamen Internetverbindung sehr lange dauert, werde ich zuerst Mal mit Version 12 weiter arbeiten.
Jepp - Download dauerte 240 sek bei 55 Mbit/s...läuft erst einmal ohne Probleme auf meinem Laptop aus 2014.
Neue Hardware steht an, da schon das entrauschen 20 min dauert.
War das erste mal das ich dachte, das meine Internet-Bandbreite nicht zu hoch gewählt ist. Ab nächstes Jahr gibt es dann Reserven durch die Glasfaser. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die Geschwindigkeit in den nächsten 25 Jahren wieder vertausendfachen wird.
 
Das Maskenproblem (Einstellungsleiste ), ist bei mir mit dem Update auf 13.0.1 behoben.

Warnung! Es gibt jetzt die ersten Berichte, dass sich bei einigen Lightroom classic nach dem Update auf v13.0.1 überhaupt nicht mehr starten lässt!

Beim Start wird das Programm "unerwartet beendet" und generiert nur noch eine automatische Fehlermeldung an Adobe.

War bei mir vorhin auch so: Macbook Pro 16" M1Pro | 32 GB RAM | 2TB mit macOS Ventura v13.5

Ein Kollege meldete das gleiche Verhalten mit seinem MBP 16" M1Max unter macOS Sonoma v14!

Bei einem dritten mit MBP16" i9 unter macOS Sonoma v14 läuft LRc nach dem Update auf v13.0.1 allerdings (wieder) problemlos.

Ich bin jetzt über die Adobe CC Steuerung auf v12.5 zurückgegangen. Läuft alles wieder einwandfrei.

Keine Ahnung, was sich Adobe bei diesem Update gedacht hat, das scheint ja mit extrem heißer Nadel gestrickt worden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nach dem Update auf 13.01 LRC gar nicht mehr starten, soweit ich Fehlerbericht deute fehlt eine Library :-(
 
Adobe ist das Problem inzwischen bekannt. Einzige Lösung derzeit: zurück auf v13.0 oder v12.5
Es muss ein neuer Bugfix her


Rikk Flohr: Photography • Adobe-Mitarbeiter , vor 2 Stunden
For Mac Customers who've updated from 13.0 to 13.0.1 already and are seeing this failure, you might consider reverting to 13.0 temporarily.

This can be done via the Creative Cloud Desktop App, navigating to All Apps, scrolling to LrC, hitting the […] icon, and choosing "Other Versions"

Updating status - adding bug number.
 
ACHTUNG!? Zumindest bei mir (Windows 11) gibt es Probleme beim Synchronisieren von Ordnern: HEIC- und PNG-Dateien (vielleicht auch noch weitere?) werden als fehlend angezeigt, und wenn man den Ordner dann synchronisiert, werden diese Bilder auch in Lightroom gelöscht - sofern „Fehlende Fotso aus Lightroom entfernen“ aktiv ist (was bei mir bislang standardmäßig der Fall war). Sie sind natürlich auf der Festplatte weiterhin vorhanden und können wieder 'reinsynchronisiert werden - so dass das Spiel von vorne beginnen kann. RAW-Dateien (DNG, CR3) und PSD-Dateien bleiben von dem Fehler (bislang) unberührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten