• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich lass mich ja gerne eines besseren Belehren, aber welche Unterschiede sind denn noch vorhanden, die sich nicht auf die größere Anzahl an Pixeln zurückführen lassen?

Die Frage ist nicht, was ist sonst noch unterschiedlich, sondern eher, was ist letztlich gleich geblieben? Und das ist nur der Pixelabstand, mutmaßlich, schließlich sagt die Zahl der Pixel pro Fläche nicht direkt etwas darüber aus. Alles andere ist, auch von Seiten Puts', nur Spekulation anhand der technischen Daten und seiner Bildergebnisse. Kodak sagt recht eindeutig, dass neben dem neuen IR-Sperrfilter als Deckglas des Sensors das Mikrolinsendesign ebenso verändert wurde wie die sensitive Fläche des einzelnen Pixels.

--> http://www.kodak.com/global/en/busi...es/archive/2009/pr3.jhtml?pq-path=15380/15611

Das Sensordesign der M9 baut sicherlich auf jenem der M8 auf, aber es soll nach Angaben Kodaks (eigenes Interview) durchaus auch abseits des Mikrolinsendesigns unterschiede geben. O-Ton: "The hardest part in the development of the KAF-18500 was the new microlens configuration and pixel design, because we had to come up with something completely new. For the main sensor infrastructure, we used the KAF-10500 and modified it with some of the solutions we developed for the KAF-37500."
Genaueres war auch dort nicht zu erfahren, aber eine einfache Vergrößerung mit einer Veränderung des IR-Sperrfilters war es sicherlich nicht. Wie groß die Unterschiede nun tatsächlich sind, sei dahingestellt.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Mich hat es auch gepackt: letzte Woche war in in Fotoladen- mir eine große Japanerin mit Objektiv zu kaufen. Und dann sah ich. zwischen langen Regalen voll mit Kameras samt Zubehör von verschiedenen Hersteller stand eine schmale Glasvitrine von Leica. Die M9 war noch nicht zu haben, aber die Objektive- so klein und niedlich. kurz gesagt, statt der Kamera , habe ich mir ein Sumicron 35/2 gekauft für Euro 2200.- und bin sehr glücklich darüber. Ich hoffe nur , dass ich meine Leica M9 bekomme.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Boom oder Hype?

Ich denke, eher eine natürliche Gegenbewegung zu den immer komplexer werdenden Geräten. Und ich bin da durchaus in der Zielgruppe zu verorten. Nach fast zehn Jahren DSLR-Geraffel bin ich zunehmend genervt von den großen, klappernden Plastikbombern mit gefühlten 64 Hebelchen, Schalterchen, 500 Menüunterseiten mit x-mal so vielen Einstellungsoptionen. Ich bekomme immer häufiger Lösungen für Probleme, die ich vorher nicht hatte. Nun stehen hier drei DSLR mit x Optiken herum und ich bin zunehmend überdrüssig, das Ganze von Job zu Job schleifen zu müssen.

Ich habe in der letzten Woche eine Lücke im Objektivpark geschlossen (24er L MKII ) und mir nach 12 Jahren Abstinenz wieder eine M6 gegönnt. Das 24er habe ich ehrlich gesagt noch nicht mal ausgepackt, die M aber ständig in der Hand. Finde ich recht bezeichnend...

Im nächsten Jahr wird eine digitale M dazukommen und meine DSLRs ergänzen. Nicht ersetzen, das ist prinzipiell nicht möglich, aber zwischen 28 und 50mm KB wird das in Zukunft mein bevorzugtes Handwerkzeug sein.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Die Frage ist nicht, was ist sonst noch unterschiedlich, sondern eher, was ist letztlich gleich geblieben? Und das ist nur der Pixelabstand, mutmaßlich, schließlich sagt die Zahl der Pixel pro Fläche nicht direkt etwas darüber aus. Alles andere ist, auch von Seiten Puts', nur Spekulation anhand der technischen Daten und seiner Bildergebnisse. Kodak sagt recht eindeutig, dass neben dem neuen IR-Sperrfilter als Deckglas des Sensors das Mikrolinsendesign ebenso verändert wurde wie die sensitive Fläche des einzelnen Pixels.

--> http://www.kodak.com/global/en/busi...es/archive/2009/pr3.jhtml?pq-path=15380/15611

Das Sensordesign der M9 baut sicherlich auf jenem der M8 auf, aber es soll nach Angaben Kodaks (eigenes Interview) durchaus auch abseits des Mikrolinsendesigns unterschiede geben. O-Ton: "The hardest part in the development of the KAF-18500 was the new microlens configuration and pixel design, because we had to come up with something completely new. For the main sensor infrastructure, we used the KAF-10500 and modified it with some of the solutions we developed for the KAF-37500."
Genaueres war auch dort nicht zu erfahren, aber eine einfache Vergrößerung mit einer Veränderung des IR-Sperrfilters war es sicherlich nicht. Wie groß die Unterschiede nun tatsächlich sind, sei dahingestellt.

stimmt, die mikrolinsen hatte ich vergessen. die frage ist jedoch welcher teil des sensors maßgeblich für die resultierende bildqualität verantwortlich ist.
ich denke eben, dass M8 und M9 dort sehr sehr ähnlich sind.
nur wurde die M8 vom großteil in der luft zerrissen und die M9 ist aufeinmal der heilige gral. da kann sich über das urteilsvermögen in solchen foren manchmal einfach nur wundern. :evil:
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

da kann sich über das urteilsvermögen in solchen foren manchmal einfach nur wundern. :evil:

Wieso? Es hängt doch nicht davon ab, wie gut ein Sensor ist, sondern nur, wie groß er ist, sofern er nicht größer ist als jenes, was im bezahlbaren Rahmen bleibt. FT, APS-C oder halt die M8, alles bäh, FX, KB und damit M9 juhu, S2, MF schon wieder bäh.
Irgendwie muss man das Urteilsvermögen ja kalibrieren, und bevor man sich zu sehr mit den dutzenden verschiedenen Sensoren beschäftigen muss ist so eine Größenskala doch viel einfacher. Vor allem kann man damit urteilen, bevor man überhaupt irgendwelche Bildergebnisse gesehen hat. Super praktisch :top:
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Wieso? Es hängt doch nicht davon ab, wie gut ein Sensor ist, sondern nur, wie groß er ist, sofern er nicht größer ist als jenes, was im bezahlbaren Rahmen bleibt. FT, APS-C oder halt die M8, alles bäh, FX, KB und damit M9 juhu, S2, MF schon wieder bäh.
Irgendwie muss man das Urteilsvermögen ja kalibrieren, und bevor man sich zu sehr mit den dutzenden verschiedenen Sensoren beschäftigen muss ist so eine Größenskala doch viel einfacher. Vor allem kann man damit urteilen, bevor man überhaupt irgendwelche Bildergebnisse gesehen hat. Super praktisch :top:

hehe... point taken. :)
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

ich denke eben, dass M8 und M9 dort sehr sehr ähnlich sind.

Denkst Du nur oder weißt Du? - Mal so völlig wertfrei gefragt, ich weiß es nämlich auch nicht, denke mir aber auch nichts dazu was ich nicht weiß. ;)

nur wurde die M8 vom großteil in der luft zerrissen und die M9 ist aufeinmal der heilige gral. da kann sich über das urteilsvermögen in solchen foren manchmal einfach nur wundern. :evil:

Vielleicht zeigt das aber auch einfach nur, daß Leica jetzt genau die entscheidenden Kleinigkeiten verbessert hat, die bei der M8 "die Suppe versalzen" haben? Man weiß es nicht.....
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Denkst Du nur oder weißt Du? - Mal so völlig wertfrei gefragt, ich weiß es nämlich auch nicht, denke mir aber auch nichts dazu was ich nicht weiß. ;)

Ich denke dass es jemand anderes weiss. Die zwei Graphen sagen ja genau das. http://www.imx.nl/photo/leica/camera...6/page156.html

Vielleicht zeigt das aber auch einfach nur, daß Leica jetzt genau die entscheidenden Kleinigkeiten verbessert hat, die bei der M8 "die Suppe versalzen" haben? Man weiß es nicht.....

Mit Sicherheit sind es genau diese Kleinigkeiten die verbessert wurden.
Bloß sind für diese Kleinigkeiten wenig logische Argumente zu finden.
Das meiste spielt sich auf einer emotionalen Ebene ab: z.B. "Endlich echtes Vollformat", "Keine IR-Filter mehr" etc...
Diese Argumente haben jedoch so gut wie keinen Einfluss auf die resultierende Bildqualität. Die selbe Qualität konnte mit der M8 auch erreicht werden und alles worüber in Sachen Bildqualität bei der M8 geschimpft wurde gilt theoretisch auch für die M9.
Natürlich war und ist die Bildqualität der M8 auch hervorragend und somit zeigt es nur wie unbegründet damals geschimpft wurde.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Hi,
LEICA M ist eine ganz hervorragende Kamera, auch die digitale Version M8 M8.2
und jetzt die VF M9.
Dazu gehören die wohl besten Optiken die weltweit am Markt sind.

Soweit so gut, nur ist es keine SLR bzw. DSLR Kamera, sondern eine mit Messsucher, in den der Entfernungsmesser eingebaut ist, der von Hand bedient wird.
Auch gibt es keine AF oder IS. Dies ist aber das Konzept von LEICA.

Es bringt daher gar nichts, diese Kamera mit anderen hier vergleichen zu wollen, dahinter steht ein anders Konzept und auch eine andere Philosophie.
Das sollte man Wissen, bevor man sich mit einem solchen System beschäftigt, denn es verlangt auch vom Fotografen mehr als die "iA" Stellung an modernen Digiknipsen.
Ferner ist man Objektivmäßig von 16mm bis max. 135mm beschränkt, eine
Makrofunktion für Makros wie wir es von der DSLR her kennen gibt es auch nicht.
Dazwischen, und wenn man den Umgang damit begriffen hat, ist es wohl die beste Lösung für ganz ausgezeichnete Fotos die man derzeit bekommen kann,
nur ist es eben nicht die Universallösung wie bei einer DSLR. Dafür aber auch kleiner und handlicher, bei sehr guter Abbildungsleistung in VF Format.

Gruß
Horst
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Speziell jetzt die M9 ist weder ein Boom noch ein Hype. Samstag stand ich im Laden an ner Theke, da lag eine M9 und eine S2 rum und ich fummelte dran, da ich noch nie eine Leica in der Hand hatte außer einer Russenleica. Einer der Jungs drückte mir ein 21mm-M-Objektiv in die Hand und forderte zum spielen auf. Die Optik ist noch nicht mal so groß wie ein kleines Hühnerei. Dann gingen wir zum PC und wir zoomten in M9-Bilder aus den USA rein. Es war so das die Schärfe einfach nicht aufhörte. Die S2 sollte einfach bei 35MP keine Grenze der Schärfe mehr besitzen, man solle mal reinzoomen. Auf dem Tisch lagen einige A2-Ausdrucke der USA-Fotos als Ausschnitte rum.

Leica hat mit der M9 rechts oder links alles bisherige 24/36mm überholt. Es ist die brutale alte Art zu fotografieren und die Ergebnisse sind besser wie die übrigen FF-Bewerber am Markt. Die Kamera ist klein wie eine Knipse und die Optiken sind unerreicht scharf und reflexfrei. Schon bemerkt? Leica hat 2009 eine zweite parallele Welt der Digitalfotografie eröffnet.

Ich fragte mich allen Ernstes heute, warum haben die Japaner alles so und nicht wie Leica gemacht? Wenn Messmer nochmals auf nen Berg steigen würde würd er ne M9 mit einem 21mm mitnehmen.

Ach ja, mit dem Voigtländer 12mm und nem Centerfilter könne man auch mit der M9 fotografieren, sagte man mir da.........


MfG
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Schön, dass wir das noch mal zusammengefasst bekommen haben, aber die Fragestellung dieses Threads heißt: Leica - Boom oder Hype?

Es bringt daher gar nichts, diese Kamera mit anderen hier vergleichen zu wollen, dahinter steht ein anders Konzept und auch eine andere Philosophie.
Das sollte man Wissen, bevor man sich mit einem solchen System beschäftigt, denn es verlangt auch vom Fotografen mehr als die "iA" Stellung an modernen Digiknipsen.

Ich habe übrigens keine Meinung dazu. Leica war noch nie Boom oder Hype und es ist doch schon erstaunlich, dass es sie heute noch gibt.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Schön, dass wir das noch mal zusammengefasst bekommen haben, aber die Fragestellung dieses Threads heißt: Leica - Boom oder Hype?



Ich habe übrigens keine Meinung dazu. Leica war noch nie Boom oder Hype und es ist doch schon erstaunlich, dass es sie heute noch gibt.

die Frage "Boom oder Hype" ist eine Suggestivfrage und so nicht zulässig euer Ehren.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Öl ins Feuer :D

Though most customers are existing fans of the Leica brand there is evidence that the M9 may be attracting a fresh band of users.

Lyons told us that customers include newspaper photographers switching from their bulky, more pricey, top-end DSLR kit to the more compact M9 rangefinder costing £4,850.

'Photographers are getting fed up with carrying around great dollops of cameras… a wedding photographer has just traded in two Canon EOS-1Ds Mark II cameras,' he said.

Clients have also included a man who traded in his Nikon D3 DSLR and lenses - to the great relief of his wife who, apparently, was glad to be rid of DSLR kit that took up precious space at home.

http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Leica_M9_Photographers_ditch_DSLR_cameras_news_289093.html
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Schön, dass wir das noch mal zusammengefasst bekommen haben, aber die Fragestellung dieses Threads heißt: Leica - Boom oder Hype?



Ich habe übrigens keine Meinung dazu. Leica war noch nie Boom oder Hype und es ist doch schon erstaunlich, dass es sie heute noch gibt.

Hi,
bevor wir uns über Boom oder Hype unterhalten,
sollten wir Wissen wovon wir reden.
Und ich denke mal dass dies in diesem Forum nicht jeder kennt.

Im L-Forum hätte ich dies so nicht geschrieben...........:D

Gruß
Horst
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Boom oder Hype - es ist halt das Internet.

Als die M8 herauskam, war die Aufregung groß.
Als sich dann herausstellte, daß man unter bestimmten Lichtbedingungen besser einen Filter aufschraubt, was das Entsetzen groß.
Als dann immer mehr Japanische Hersteller Sensoren im Kleinbildformat brachten, war die M8 nicht mehr zeitgemäß (ich muß gelegentlich mal dran denken, alle Bilder zu löschen, die ich mit solch einer grauenhaften Kamera aufgenommen habe) ;)
Nun kam die M9, die vor allem den nutzbaren Weitwinkelbereich erweitert. Wieder ist die Aufregung groß.

Die Firma Leica ist eigentlich in den letzten Jahren konsistent geblieben. Früher haben die Japanischen Firmen mit ihrer Innovation in eine Nische gedrängt. Leica war auch selbst schuld ("eingebauter Belichtungsmesser? Braucht man nicht"). Nun scheinen die Japanischen Hersteller selbst in ihrer Ecke festzustecken. Die macht natürlich den größten Teil des Marktes aus, aber wer kauft noch mehr Features, die die Fotowelt im Grunde nicht braucht? Man spielt so ein bischen mit dem Meßsucherdesign, heraus kommt dabei aber eher ein Fashion Statement mit Kompaktknipsenfunktionalität. Leica hingegen hat in ihrer Nische endlich Lösungen, die alles bieten, was man eigentlich so braucht. Ein gutes Werkzeug, wenn man unter 90mm Brennweite zu Hause ist und bereit ist, die Manufakturfertigung zu bezahlen.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Leica hat mit der M9 rechts oder links alles bisherige 24/36mm überholt. Es ist die brutale alte Art zu fotografieren und die Ergebnisse sind besser wie die übrigen FF-Bewerber am Markt. Die Kamera ist klein wie eine Knipse und die Optiken sind unerreicht scharf und reflexfrei. Schon bemerkt? Leica hat 2009 eine zweite parallele Welt der Digitalfotografie eröffnet.

Wirklich interessant ist, dass Leica es irgendwie geschafft hat, einige Leute in eine ziemliche Euphorie zu versetzen. Das ist ihnen zu gönnen, denn es sichert vielleicht Leicas Zukunft.

Ansonsten habe ich bis jetzt noch nichts gesehen, was die oben zitierten Thesen wirklich bestätigt.

Deshalb: Hype!
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

interessanter thread. - Man merkt ganz klar, wer schon mit Leica fotografiert hat, und wer nur irgendetwas redet, was er a.) sich selbst denkt ("alles nur aufgebauscht") oder b.) mal wo gehört hat ("überteuert, andere Hersteller sind genauso gut/besser" etc.). :o Diese Leute wären gut beraten, sich vor dem Nachplappern erst einmal selbst mit Leica-Geräten zu beschäftigen. Dazu gehört freilich auch etwas Fähigkeit im Sehen. :cool:

Leica ist weder Boom noch Hype. - Leica ist einfach: seit Jahrzehnten Qualität in dem, was sie herstellen. (Umso schader, dass sie die R eingestellt haben.)
Das gilt für Objektive ebenso wie für Gehäuse. (Betreffend die Geräte, die sie selbst herstellen, aber in dem Fall nicht die, die von Firmen kommen, mit denen sie kooperieren. Sprich: alle C/D-lux, Vlux, Digilux ...)

Leica bedeutet auch: Tradition. Eine M3 hat heute noch ihren Wert, und sie kann vom Leica CS repariert und modifiziert (Aufzug, Sucher) werden. Ein 40 Jahre altes Objektiv kann aber auch an einer M9 seine Leistung ausspielen. Wer heute eine M8/M9 hat, kann ohne Probleme gebrauchte Optiken kaufen, weil diese in der Leistung immer noch hervorragend sind.

Gruß,
numeric
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten