AW: Leica - Boom oder Hype?
Die Frage ist nicht, was ist sonst noch unterschiedlich, sondern eher, was ist letztlich gleich geblieben? Und das ist nur der Pixelabstand, mutmaßlich, schließlich sagt die Zahl der Pixel pro Fläche nicht direkt etwas darüber aus. Alles andere ist, auch von Seiten Puts', nur Spekulation anhand der technischen Daten und seiner Bildergebnisse. Kodak sagt recht eindeutig, dass neben dem neuen IR-Sperrfilter als Deckglas des Sensors das Mikrolinsendesign ebenso verändert wurde wie die sensitive Fläche des einzelnen Pixels.
--> http://www.kodak.com/global/en/busi...es/archive/2009/pr3.jhtml?pq-path=15380/15611
Das Sensordesign der M9 baut sicherlich auf jenem der M8 auf, aber es soll nach Angaben Kodaks (eigenes Interview) durchaus auch abseits des Mikrolinsendesigns unterschiede geben. O-Ton: "The hardest part in the development of the KAF-18500 was the new microlens configuration and pixel design, because we had to come up with something completely new. For the main sensor infrastructure, we used the KAF-10500 and modified it with some of the solutions we developed for the KAF-37500."
Genaueres war auch dort nicht zu erfahren, aber eine einfache Vergrößerung mit einer Veränderung des IR-Sperrfilters war es sicherlich nicht. Wie groß die Unterschiede nun tatsächlich sind, sei dahingestellt.
Ich lass mich ja gerne eines besseren Belehren, aber welche Unterschiede sind denn noch vorhanden, die sich nicht auf die größere Anzahl an Pixeln zurückführen lassen?
Die Frage ist nicht, was ist sonst noch unterschiedlich, sondern eher, was ist letztlich gleich geblieben? Und das ist nur der Pixelabstand, mutmaßlich, schließlich sagt die Zahl der Pixel pro Fläche nicht direkt etwas darüber aus. Alles andere ist, auch von Seiten Puts', nur Spekulation anhand der technischen Daten und seiner Bildergebnisse. Kodak sagt recht eindeutig, dass neben dem neuen IR-Sperrfilter als Deckglas des Sensors das Mikrolinsendesign ebenso verändert wurde wie die sensitive Fläche des einzelnen Pixels.
--> http://www.kodak.com/global/en/busi...es/archive/2009/pr3.jhtml?pq-path=15380/15611
Das Sensordesign der M9 baut sicherlich auf jenem der M8 auf, aber es soll nach Angaben Kodaks (eigenes Interview) durchaus auch abseits des Mikrolinsendesigns unterschiede geben. O-Ton: "The hardest part in the development of the KAF-18500 was the new microlens configuration and pixel design, because we had to come up with something completely new. For the main sensor infrastructure, we used the KAF-10500 and modified it with some of the solutions we developed for the KAF-37500."
Genaueres war auch dort nicht zu erfahren, aber eine einfache Vergrößerung mit einer Veränderung des IR-Sperrfilters war es sicherlich nicht. Wie groß die Unterschiede nun tatsächlich sind, sei dahingestellt.