• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 6000: Objektiventscheidung für Urlaub

TomTom12345

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach langem Überlegen habe ich mir als Upgrade meiner bisherigen kleinen kompakten Kamera eine Alpha 6000 mit Kit-Objektiv geleistet, dazu fehlen mir nun natürlich noch weitere Objektive. Geldbeutel und Platz sagen aber, dass eine Beschränkung auf insgesamt 3 Objektive anzuraten wäre, sprich Kit-Zoom + 2. :o

Es geht nach Buenos Aires, Patagonien, Iguazu und Rio de Janeiro.

Fotografieren möchte ich also in dieser Prioritätenreihenfolge:
# Landschaft (Festbrennweite)
# Tiere (Zoom)
# Iguazu-Wasserfall (Festbrennweite/Zoom)
# Feuerwerk (Festbrennweite)
# Städte (Kit-Zoom)
# Sterne (Festbrennweite)
# Portraits (im Urlaub weniger relevant)

Definitiv brauche ich ein Zoom und vermutlich auch ein etwas lichtstärkeres "Immerdrauf". Als Zoom gibt es wohl keine vernünftige Alternative zum SEL55210, daher wäre das eine einfache Entscheidung, oder? :)

Ein Potraitobjektiv (SEL50F18) brauche ich wohl für den Urlaub nicht, das würde ich mir ggf. später für daheim anschaffen. :rolleyes:

Was würdet ihr mir hier als Ergänzung empfehlen? Das SEL16F28 oder das SEL20F28? Oder das Sigma 19mm, 2.8 oder das Sigma 30mm, 2.8? Oder ein ganz anderes? Und warum?

Primärer Einsatzzweck für dieses Objektiv wären Landschaftsaufnahmen. Ich glaube daher, dass es nicht so lichtstark sein muss, da ich hier ohnehin meistens zu Gunsten der Tiefenschärfe abblenden werde. Zumindest werden 2.8 locker reichen. Vom Weitwinkel her würde alles für das SEL16F28 sprechen, andererseits wären ein paar mm mehr flexibler und im "Notfall" könnte ich immer noch das Kit-Zoom verwenden... :confused:

(Ein SEL1018 fällt erstmal raus, da a) zu teuer und b) zu groß/schwer als Immerdrauf. :o )

Ich hätte also vor, diese neue Festbrennweite überwiegend draufzuhaben und dann ggf. zum Zoom-Objektiv zu wechseln. Das Kit-Zoom würde ich eigentlich nur für Situationen draufmachen, wo ich vermutlich mal zoomen muss, aber nicht wechseln kann/will. In der Theorie. :rolleyes:

Vielen Dank für eure Meinungen! :D

LG,
Tom
 
3 objektive mit immerdrauf Festbrennweite wäre bei mir eine klare Sache.
SELP-1650 für Flexibilität und WW
SEL-55210 als Tele
SEL-35f18 für abends und/oder immerdrauf

Je nach Urlaubsziel lasse ich das SEL-55210 weg und/oder ergänze mit dem Walimex 12mmf2
 
Hi Nex,

das SEL35F18 als Immerdrauf ist für meinen Einsatzzweck vielleicht nicht so optimal: Ich möchte die Festbrennweite ja überwiegend für Landschaftsaufnahmen verwenden (da es besser sein wird als das Kit-Zoom?!), und da glaube ich, wird es mit 53mm KB oft am kurzen Ende fehlen. Da fände ich in der Theorie eine kleinere Brennweite universaler mit ggf. auf Kit-Zoom wechseln oder Cropping. Oder wie machst du das?

F1.8 brauche ich für Landschaftsaufnahmen ja eh nicht, und abends werde ich nicht unbedingt fotografieren. Zumindest nicht so, dass 2.8 nicht auch reichen müssten.

Als F1.8 würde ich mir dann eher für daheim ein "echtes" Portrait-Objektiv SEL50F18 holen...

LG
Tom
 
Eigentlich spricht das alles für eine 24er Brennweite :)
 
Ok, wenn Du Hauptsächlich im WW Landschaft mit etwas mehr Bildqualität aufnehmen möchtest, also vermutlich bei f8, bringt Dich meiner Meinung nach weder SEL-16, SEL-20 noch das 19mm Sigma deutlich über Kit Niveau..

SEL-20 und Sigma 19 sind zwar bei offenblende eine Bereicherung, aber abgeblendet bei f8 sind die Vorteile nicht mehr so riesig das ich ein extra objektiv mitschleppen würde.
Zumal das Kit bei 19/20 ja auch schon nicht mehr in der "kompromissbehaftet" UWW Stellung ist.
 
Meine Idee dazu wäre,
24mm 1.8 Immerdrauf und Abends
14mm oder 12mm Samyang/Walimex Landschaft, Video, Stadt, Ausflugs-Immerdrauf unter Tags.
Nachtaufnahmen Laqngzeit mit Stativ.

Das 50mm 1.8 ist mit der A6000 sowieso Pflicht.
Für Urlaubs Portraits super, wenn erwünscht. Ansonsten muss man es nicht in den Urlaub mit nehmen.


Wenn Geld keine Rolle spielt (was ich nicht annehme) wäre das 85mm Batis noch geil. Auf das spare ich noch, meine Frau weiß das aber noch nicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. :)

@Nex: Ja, wie gesagt, offenblendig wird es für Landschaftsaufnahmen sicher nichts, mit keinem Objektiv. Wenn die anderen Vorschläge keinen echten Mehrwert bringen, dann würde das für tagsüber tatsächlich für das Kit sprechen. Ggf. dann noch für abends das SEL20F28? Das SEL35F18 ist (verständlicherweise) deutlich teurer (eher zu teuer für mich) und läge mir wohl doch zu nahe an dem eh noch nach dem Urlaub anstehenden SEL50F18. :rolleyes:

Rentiert sich dann das "Upgrade" zum SEL20F28 überhaupt, hat ja auch nicht die dollsten Bewertungen? :o

Eigentlich weiß ich dann gar nicht mehr so richtig, für was ich das SEL20F28 überhaupt verwenden würde. Diese Lichtstärke in dieser Brennweite benötige ich nicht, oder? Nachtaufnahmen aus der Hand oder Party-Indoor-Aufnahmen habe ich nicht vor, mit Stativ auf unbewegte Motive müsste das Kit-Zoom auch gehen? Feuerwerk würde ich auch eher mit dem Kit-Zoom machen, da würde ich die Blende eh mindestens auf F6 schließen und länger belichten, oder? :confused:


@Mr.Tom: Klingt gut, aber zwei Festbrennweiten wollte ich, wenn nicht unbedingt nötig, nicht kaufen und mitnehmen.

Ich denke, 24mm KB Weitwinkel wird mir immer ausreichen, und falls nicht mache ich ein Panorama (per Hand). Bisher kam ich mit 26mm KB 4:3 aus, und 24mm KB 3:2 ist ja ein gutes Stück "breiter". Samyang 12mm und Walimex 14mm sind ja auch nicht die allerbilligsten. Das SEL1018 würde mich zwar reizen, aber nicht für diesen Urlaub. ;)

Das 24mm 1.8 ist vermutlich das SEL24F18Z? Das wird erstmal nichts, viel zu teuer. Für das SEL50F18 fehlt mir im Urlaub irgendwie der Einsatzzweck, ich meine, tolle Portraits mit super Bokeh, das muss ich dann nicht im Urlaub machen, wenn man den Hintergrund eh nicht erkennt. Und für sonstwie ist es wohl meistens zu lang. Also lieber eine kürzere Festbrennweite.

Und ja, Geld spielt leider eine Rolle. Deshalb auch nicht das SEL24F18Z... :o

Also tendiere ich momentan eigentlich dazu, nur Kit-Zoom und SEL55210 zu nehmen. Ich habe nur Angst, mit dem "schlechten" Kit-Zoom die Alpha zu beschneiden oder nicht voll auszunutzen. Wobei mir für den Urlaub wie gesagt der Mehrwert einer lichtstarken Festbrennweite nicht ganz klar ist, da ich eh in den allermeisten Fällen deutlich abblenden müsste. :confused:

LG
Tom
 
Hallo Tom,

das 1650pz hat ja nicht den besten Ruf. Ich schaue mir immer sehr gerne und regelmäßig Bilder anderer Leute auf Flickr an. Inzwischen schaue ich mir die Exifs gar nicht mehr an, sondern genieße einfach nur die Bilder.

Vor kurzem habe ich aber mal wieder ein Bild gesehen, das mich so beeindruckte, dass ich dann doch die Exifs angeklickt habe. Ich dachte bei dem Bild so an "Canon kb+ sehr teure Zeiss Linse" Als ich dann aber in den Exifs lesen konnte "A6000+1650pz" bin ich vor Schreck fast von der Couch gerutscht.

Ich denke, dass man theoretisch auch mit dem 1650 tolle Bilder machen kann. Trotzdem würde ich nicht auf die Möglichkeiten, die durch die kleinen und sehr guten Festbrennweiten geboten werden, verzichten. Gerade die kleine A6000 ist meiner Meinung wie geschaffen dafür. Das 50f18 ist für die gebotene Leistung sehr günstig und hilft, die Iso niedrig zu halten. Gerade bei niedrigen Iso liefert die a6000 eine tolle Bildqualität. Man kann auch mit 50mm Landschaften fotografieren. Wenn du dann mal in der Hotellobby mit weniger Licht ein Foto von Frau/ Freundin machst, wirst Du sicher dankbar sein, dass Du mit dem 50f18 kein so verrauschtes Bild bekommst.

Bei kleinem Startkapital würde ich mit mit dem 1650Pz+50f18 anfangen und später auf 35f18/ 24f18+1670z oder beliebig anderes Zoom erweitern.
 
Die beiden 19 und 30mm von Sigma sind sehr gut für ihren Preis. Das Samyang 12mm f/2 ist relativ teuer und etwa extrem, wenn man kein UWW-Objektiv braucht. Ich würde das 19er von Sigma nehmen, da man mit dem Kit-Objektiv keine gerade Linie auf 16mm bekommt :D Und noch das 60mm DN für Porträts. Das Kit-Objektiv ist im Bereich 20-50mm ziemlich gut und reicht für Städte. Zoom für Tiere - 55-210?
 
Ich habe auch die Kombi aus Sel35f18, Selp16-50 und Sel55-210 und ich nutze alle. Wenn du eine billige, lichtstarke 35mm FB willst um mal zu testen wie du damit klarkommst, empfehle ich dir das Fujian 35f17 (ca.30 € mit Makroringen). Damit habe ich viel ausprobiert, bevor ich mir das Sel 35f18 gegönnt habe. Aber abends möchte ich dieses Objektiv nicht mehr missen.

GRüßel
 
Ich würde das 19er von Sigma nehmen, da man mit dem Kit-Objektiv keine gerade Linie auf 16mm bekommt :D
Mit dem Sigma 19 bekommt man bei 16mm einen dicken schwarzen Rand, da sind mir nicht 100% gerade Linien lieber.. ;) Außerdem schreibst Du ja selbst:
Das Kit-Objektiv ist im Bereich 20-50mm ziemlich gut und reicht für Städte.
Wofür also das 19mm Sigma?

Ehrlich gesagt halte ich das 19mm Sigma und das SEL-20 für die Festbrennweiten mit dem geringsten Mehrwert zum Kit objektiv. Beide sind gut, aber keine Überflieger. Und je nachdem was man damit machen möchte muss man später schon die 100% Ansicht bemühen um unterschiede zu erkennen.

Beim 30/60mm Sigma und SEL-35/50 ist der Mehrwert deutlich höher.

Hier mal noch ein paar Bilder was man auch mit dem Kit so machen kann.. https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für KB 35 mm-Liebhaber wie mich ist das SEL20 halt eine gute Alternative zum Zeiss: Winzig klein, gutes Preis-Leistungsverhältnis und praktisch ohne Eigengewicht. Damit wird ne alte Nex direkt zu ner Point'n'Shoot-Kamera. Ich hab es mir ein paar Mal von einem Freund ausgeliehen, hab dann den Kauf aber doch nicht über's Herz gebracht. Wenn sie das SEL20 halt einfach als 24er gebaut hätten...
Das 30er Sigma ist halt schon wieder einiges größer und mir oft schon zu lang von der Brennweite. Ich hatte gedacht, ich setze es öfter ein, aber mehr als zwei, drei Mal kommt es nicht zum Einsatz. Die Zooms sind halt nicht so viel größer und bei der Brennweite ebenfalls ziemlich gut sowie nicht bedeutend lichtschwächer.
 
Danke für eure Tipps. :)

Ich habe mir doch schon jetzt das SEL50F18 bestellt, weil ich es Portrait-Linse ja ohnehin haben wollte. Bin schon gespannt. :D

Ob ich es mit in den Urlaub nehme weiß ich noch nicht, ich muss mir nochmal überlegen, was denn tatsächlich der praktische Nutzen davon wäre. Bokeh-Portraits sind kein klassischer Urlaubsfall, und wenn ich nachts fotografiere habe ich ein Stativ und für Innenräume ist 75mm KB zu lang, bei Landschaft muss ich eh ordentlich abblenden und kann für die Brennweite, wenn sie denn so hoch sein soll, gleich beim Kit-Zoom bleiben. :rolleyes:

Es sieht dann also eher so aus, als wäre ich nur mit Kit-Zoom und SEL55210 unterwegs. Irgendwie habe ich dabei ein "schlechtes Gewissen", es heißt ja immer, nur mit Kit-Zoom beschneidet man die Kamera ihrer Möglichkeiten. Aber der Mehrwert einer kleinen Festbrennweite ist für mich wohl echt nicht so da. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich dabei ein "schlechtes Gewissen", es heißt ja immer, nur mit Kit-Zoom beschneidet man die Kamera ihrer Möglichkeiten.

Das sind auch selbst gebaute Gefängnisse. Wenn es Dir auf technische Perfektion ankommt, was bei manchen Motiven den Reiz eines Bildes ausmachen kann, dann kann man mit anderen Objektiven als dem Kit-Zoom etwas herausholen.
Betreffend Lichtstärke: Das, was die Kit-Dinger heute weniger lichtstark sind als die früher obligatorischen Festbrennweiten (als es noch keine brauchbaren Zooms gab), ist die moderne Digitalkamera heute wiederum im Voraus, weil hohe ISO-Werte direkt verzögerungsfrei ohne Filmwechsel verfügbar sind. Im Fazit ist also selbst mit Kit-Linse alles das möglich, was einem früher auch schon gefallen hat.

Ich hoffe, Du verfällst nicht dem Wettrüsten. Das macht zwar im technischen Konsum-Sinne Spaß und Freude, kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit aber die Freude an der Fotografie an sich trüben.
 
Danke für eure Tipps. :)

Ich habe mir doch schon jetzt das SEL50F18 bestellt, weil ich es Portrait-Linse ja ohnehin haben wollte. Bin schon gespannt. :D

Ob ich es mit in den Urlaub nehme weiß ich noch nicht, ich muss mir nochmal überlegen, was denn tatsächlich der praktische Nutzen davon wäre. Bokeh-Portraits sind kein klassischer Urlaubsfall, und wenn ich nachts fotografiere habe ich ein Stativ und für Innenräume ist 75mm KB zu lang, bei Landschaft muss ich eh ordentlich abblenden und kann für die Brennweite, wenn sie denn so hoch sein soll, gleich beim Kit-Zoom bleiben. :rolleyes:

Es sieht dann also eher so aus, als wäre ich nur mit Kit-Zoom und SEL55210 unterwegs. Irgendwie habe ich dabei ein "schlechtes Gewissen", es heißt ja immer, nur mit Kit-Zoom beschneidet man die Kamera ihrer Möglichkeiten. Aber der Mehrwert einer kleinen Festbrennweite ist für mich wohl echt nicht so da. :ugly:

Hallo, das 50mm würde ich unbedingt auch mit in den Urlaub nehmen! Man kann ja mehr als Portrait damit machen. Es geht ja nicht darum, dass man damit Nachaufnahmen ohne Stativ oder nur Portraitaufnahmen machen kann. Es ist auch relativ klein, so dass es nicht im Urlaub zur Last fallen würde.

In meinem letzten Türkeiurlaub hatte ich nur das Sel1670Z/F4 dabei. Ein schönes Reiseobjektiv mit durchgehender Blende F4, Schärfe bei Offenblende (im Vergleich zum Kit) für ein Zoom ganz gut und sehr nette Farben+Kontraste+Lichter.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite schon sinnvoll gewesen wäre. Abends in der Hotellobby, mit Frau und Kind, waren F4 einfach nicht mehr lichtstark genug, so dass die Bilder mir zu verrauscht waren. Es ist bei der A6000 schon ein deutlicher Unterschied sichtbar zwischen Iso1600 oder höher zu Iso100-Iso400.
Mit F1,8 Festbrennweite kann man die Iso bei weniger Licht schön niedrig halten. Der Unterschied ist einfach exorbitant deutlich sichtbar. So toll die Bildqualität beim Sel1670z meiner Meinung nach auch sein mag, reicht die Lichtstärke mit der Anfangsblende F4 in geschlossenen Räumen einfach nicht aus. Mit dem 24f18 und dem 50f18 aber komme ich auch in düsteren Räumen fast nie über Iso400.

Jetzt musst Du bedenken, dass Dein Kit noch deutlich lichtschwächer als das 1670z ist und Du im Vergleich zum Sel1670z/F4 noch deutlich mehr abblenden musst, um zu einer guten Schärfe zu gelangen.

Deswegen würde ich das 50mm auch einpacken und mal sehen. Ich wette, dass Du es häufiger nutzen wirst, als Du denkst.

In meinem letzten Türkeiurlaub habe ich auch einige Langzeitbelichtungen gemacht:

https://flic.kr/p/yYvvCi

https://flic.kr/p/vbqQmZ

Da spielt natürlich Lichtstärke keine Rolle, weil ich eh mit F8 fotografiere. Gerne hätte ich aber auch in der abendlichen Dämmerung Bilder von der belebten Einkaufsmeile gemacht, was natürlich nur mit Lichtstärke und kurzen Belichtungszeiten funktioniert.

Hier drei Bilder mit dem 50f18 (keine Portraits)

https://flic.kr/p/Aatacj
https://flic.kr/p/zURJaB
https://flic.kr/p/B34S26

lg, und viel Spaß im Urlaub
 
Auch auf Reisen und spätabends kann sich eine lichtstarke, stabilisierte Festbrennweite lohnen. Das hier ist mit dem SEL 1,8/35mm bei 1/15 Sekunde aus der Hand entstanden (allerdings bei Blende 4 - auch da wäre also noch Spielraum gewesen). Die Brennweite finde ich sehr vielseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musst Du bedenken, dass Dein Kit noch deutlich lichtschwächer als das 1670z ist und Du im Vergleich zum Sel1670z/F4 noch deutlich mehr abblenden musst, um zu einer guten Schärfe zu gelangen.

Das stimmt nicht ganz. Bis 18mm hat das Kit sogar f3.5, also wäre es dort lichtstärker. Bis 23mm immerhin noch f4 und bis 29mm f4.5. Also so dolle ist der Unterschied nicht. Und so viel Unterschied in der Schärfe zwischen den Beiden ist auch nicht. Vor allem nicht, wenn man sich die Bilder nicht bei 100% am Monitor ansieht

Ich würde für diese Reise folgendes packen:
Samyang 12mm f2.0
Sony 35mm f1.8
Sony 55-210mm (wenn du gedenkst den Tele-Bereich zu benutzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten