TomTom12345
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langem Überlegen habe ich mir als Upgrade meiner bisherigen kleinen kompakten Kamera eine Alpha 6000 mit Kit-Objektiv geleistet, dazu fehlen mir nun natürlich noch weitere Objektive. Geldbeutel und Platz sagen aber, dass eine Beschränkung auf insgesamt 3 Objektive anzuraten wäre, sprich Kit-Zoom + 2.
Es geht nach Buenos Aires, Patagonien, Iguazu und Rio de Janeiro.
Fotografieren möchte ich also in dieser Prioritätenreihenfolge:
# Landschaft (Festbrennweite)
# Tiere (Zoom)
# Iguazu-Wasserfall (Festbrennweite/Zoom)
# Feuerwerk (Festbrennweite)
# Städte (Kit-Zoom)
# Sterne (Festbrennweite)
# Portraits (im Urlaub weniger relevant)
Definitiv brauche ich ein Zoom und vermutlich auch ein etwas lichtstärkeres "Immerdrauf". Als Zoom gibt es wohl keine vernünftige Alternative zum SEL55210, daher wäre das eine einfache Entscheidung, oder?
Ein Potraitobjektiv (SEL50F18) brauche ich wohl für den Urlaub nicht, das würde ich mir ggf. später für daheim anschaffen.
Was würdet ihr mir hier als Ergänzung empfehlen? Das SEL16F28 oder das SEL20F28? Oder das Sigma 19mm, 2.8 oder das Sigma 30mm, 2.8? Oder ein ganz anderes? Und warum?
Primärer Einsatzzweck für dieses Objektiv wären Landschaftsaufnahmen. Ich glaube daher, dass es nicht so lichtstark sein muss, da ich hier ohnehin meistens zu Gunsten der Tiefenschärfe abblenden werde. Zumindest werden 2.8 locker reichen. Vom Weitwinkel her würde alles für das SEL16F28 sprechen, andererseits wären ein paar mm mehr flexibler und im "Notfall" könnte ich immer noch das Kit-Zoom verwenden...
(Ein SEL1018 fällt erstmal raus, da a) zu teuer und b) zu groß/schwer als Immerdrauf.
)
Ich hätte also vor, diese neue Festbrennweite überwiegend draufzuhaben und dann ggf. zum Zoom-Objektiv zu wechseln. Das Kit-Zoom würde ich eigentlich nur für Situationen draufmachen, wo ich vermutlich mal zoomen muss, aber nicht wechseln kann/will. In der Theorie.
Vielen Dank für eure Meinungen!
LG,
Tom
nach langem Überlegen habe ich mir als Upgrade meiner bisherigen kleinen kompakten Kamera eine Alpha 6000 mit Kit-Objektiv geleistet, dazu fehlen mir nun natürlich noch weitere Objektive. Geldbeutel und Platz sagen aber, dass eine Beschränkung auf insgesamt 3 Objektive anzuraten wäre, sprich Kit-Zoom + 2.

Es geht nach Buenos Aires, Patagonien, Iguazu und Rio de Janeiro.
Fotografieren möchte ich also in dieser Prioritätenreihenfolge:
# Landschaft (Festbrennweite)
# Tiere (Zoom)
# Iguazu-Wasserfall (Festbrennweite/Zoom)
# Feuerwerk (Festbrennweite)
# Städte (Kit-Zoom)
# Sterne (Festbrennweite)
# Portraits (im Urlaub weniger relevant)
Definitiv brauche ich ein Zoom und vermutlich auch ein etwas lichtstärkeres "Immerdrauf". Als Zoom gibt es wohl keine vernünftige Alternative zum SEL55210, daher wäre das eine einfache Entscheidung, oder?

Ein Potraitobjektiv (SEL50F18) brauche ich wohl für den Urlaub nicht, das würde ich mir ggf. später für daheim anschaffen.

Was würdet ihr mir hier als Ergänzung empfehlen? Das SEL16F28 oder das SEL20F28? Oder das Sigma 19mm, 2.8 oder das Sigma 30mm, 2.8? Oder ein ganz anderes? Und warum?
Primärer Einsatzzweck für dieses Objektiv wären Landschaftsaufnahmen. Ich glaube daher, dass es nicht so lichtstark sein muss, da ich hier ohnehin meistens zu Gunsten der Tiefenschärfe abblenden werde. Zumindest werden 2.8 locker reichen. Vom Weitwinkel her würde alles für das SEL16F28 sprechen, andererseits wären ein paar mm mehr flexibler und im "Notfall" könnte ich immer noch das Kit-Zoom verwenden...

(Ein SEL1018 fällt erstmal raus, da a) zu teuer und b) zu groß/schwer als Immerdrauf.

Ich hätte also vor, diese neue Festbrennweite überwiegend draufzuhaben und dann ggf. zum Zoom-Objektiv zu wechseln. Das Kit-Zoom würde ich eigentlich nur für Situationen draufmachen, wo ich vermutlich mal zoomen muss, aber nicht wechseln kann/will. In der Theorie.

Vielen Dank für eure Meinungen!

LG,
Tom