[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony a7ii, iii, a7Cii, a7riii
Nikon Z6ii
Canon EOS R6 Markii
Bei dieser Auswahl würde ich auf Grund von Stabi-, Display- und Sucherqualität, sowie Bedienung Nikon Z6 (I oder II), die neue ZF (wegen dem neuen Scharfstellassistenten wen man das will) oder Canon wählen.
Panasonic S5 wäre auch nicht schlecht, dürfte dir aber nicht so gefallen haben.
Wobei die Nikons den größten Sucher haben in dieser Auswahl, was ich sehr angenehm finde (habe Z6 und S5)
Auch ein geübter Fotograf wird mit den manuellen 1.2er Linsen deutlich mehr Ausschuss produzieren, auch gerade im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten mit dem Augen-AF in den neuesten Modellen.
Stellvertretend für alle Skeptiker.
1. Manuelles Fokussieren ist kein Hexenwerk, kann jeder der keine größeren Augenprobleme hat schnell lernen, wer es nutzen will und sich darauf konzentriert wird wohl eher kaum Ausschuß haben.
Persönlich ziehe ich die Lupe vor (geht mit etwas Übung aber sogar ohne), Fokus Peaking finde ich eher kontraproduktiv, aber das muss jeder selbst probieren.
2. Ja es dauert etwas länger als mit einem modernen AF und man hat keine Motivverfolgung, aber alles was mal 5 Sekunden still hällt, oder einen voraussehbaren Punkt passiert, kann man gut erwischen.
3. Ein geübter Fotograf würde 1.2er Objektive nicht nur offen verwenden, dafür gibt es den Blendenring an den Objektiven

, das steigert die Bildqualität und die Schärfentiefe, auch 50 mm und 85 mm eignen sich für Landschaft, Aufnahmen mit Blende 1.2 sind ja eher Spezialfälle wenn man extreme Freistellung will, selbst für low Light braucht man so etwas mit aktuellen KB Bodys nicht.