• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Antelope Canyon... (wie versprochen)

wir waren diesen Spätsommer auch im Lower Antelope Canyon und haben (unbeabsichtigt) die letzte normale Tour erwischt (Start = 14:30 Uhr). Fotografieren war auch in aller Ruhe kein Problem, denn da nach uns keine Gruppe mehr kam konnte ich mich wunderbar etwas zurückfallen lassen. Natürlich hatte ich da kein so wunderbares licht mehr von senkrecht oben in den Canyon - wenn ich aber von den Schubsereien bei den Touren um die Mittagszeit hier lese ist mir eine Tour in Ruhe auch lieber.

Mit dem Ausleihen des kleinen Gorillapods unserer Ixus haben wir uns dann noch die Loyalität einer ganzen Gruppe Asiaten erschleichen können :)
Die haben dann immer sehr nett und freundlich Platz gemacht und sind nicht ins Bild gelatscht.

Als wir nach ner guten Stunde wieder aus dem Canyon rauskamen sind die Indianer schon auf ihre Trucks gestiegen und weggefahren. Die waren also weder freundlich noch batzig, sondern quasi nicht anwesend.
 
AW: Antelope Canyon

Da ist ja schon lange nichts mehr geschrieben worden hier...

Wir waren diesen Herbst im Antelope Canyon. Meine Erfahrungen sind wie weiter oben schon beschrieben - ein ziemliches Chaos. Ca. 50 Leute wurden in 10er Gruppen, im Abstand von ca. 2 Minuten durch den Canyon geschleust. War natürlich ein ganz schönes Gedränge. Eher mühsam. Mit viel Glück sind aber dennoch ein paar gute Aufnahmen gelungen.

Ein paar Leute hier haben über ein angebliches Problem mit Staub berichtet.
Bei unserem Besuch hat draussen ein mittlerer Sandsturm getobt - die Anfahrt auf den seitlich offenen Pick-Ups war schon etwas strapaziös. Im Canyon selber hat es dann von oben einfach kontinuierlich Sand nach unten geregnet. Und zwar so extrem, dass ich, nachdem ich die Kamera für eine halbe Minute nach oben gehalten habe, den angesammelten Sand regelrecht aus dem Objektiv (mit aufgesetzer GeLi) "ausgiessen" musste.

Um meine Kamera (Pentax K10D) habe ich mir nicht viel Sorgen gemacht, die ist abgedichtet gegen Staub und Spritzwasser. Das Objektiv (Pentax DA12-24) ist nicht abgedichtet, und ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht... Gottseidank hat es keinen Schaden abgenommen. Zum einen ist es recht solide gebaut, ohne Spiel etc., zum anderen fährt es beim Zoomen / Fokussieren nur ganz ein und aus. Einer anderer Besucher auf der Tour wusste offenbar um das Problem und hatte seiner Kamera eine Regenjacke angezogen. Eine Art Sack mit eingebautem Glasfilter, welchen er auf das Objektiv schraubte und damit Kamera und Objektiv perfekt geschützt hat.

Das WW hatte ich schon vor der Abfahrt aus dem Hotel aufgeschraubt, ein Objektivwechsel im oder vor dem Canyon wäre vermutlich der Tod für die Kamera gewesen. Vor dem Abnehmen des Objektivs nach dem Besuch habe ich dann natürlich die Kamera penibel gereinigt.
 
AW: Antelope Canyon...

dann will ich meine Erfahrungen auch noch preisgeben.

Wir waren am 03.09.2009 dort und hatten eine Fototour gebucht, da ich wußte das ich da mit Stativ rein will und mich nachher nicht ärgern wollte.

Unsere Gruppe bestand dann aus 8 Leuten mit 4 Stativen + 4mal weibliche Begleitung :) [normale Touren haben schon bis zu 20 Pers./Gruppe]
Somit hat sich auch die Dränglerei in Grenzen gehalten.
Der Vorteil an der Fototour, zumindest in unserem Fall, war dass der Guide die Leute vor uns aus dem Bild gescheucht hat (ala "Lady, I still can see you shoes, move forward!") und die Gruppen hinter uns warten mußten bis er sein OK gab.
Des weiteren hat er in den meisten Fällen auch immer gewartet bis jeder sein Bild im Kasten hatte.
2 der Gruppe waren aufgrund langer Belichtungszeiten immer etwas lansgamer und gestresster, ich habe mich aber nicht nach Ihren Einstellungen erkundigt (da waren schon mal 20-30sec Belichtungen dabei, wobei ich mir bei dem Untergrund nicht vorstellen kann das die nicht etwas verwackelt sind, denn das Stativ kann schon mal etwas einsinken :eek:).

Das er aber nicht auf jedem Spot ewig stehen bleiben konnte, erklärte sich von selbst, die Beams sind nur kurze Zeit sichtbar.

Am Ende des Canyons angekommen, hatten wir dann noch 45-55min Zeit den Canyon selbst zurückzulaufen.

Zum Thema Staub:
Im Canyon selbst hatte ich kein Problem 50D + 10-20 Sigma
Bei der !rasanten! Hin- und Rückfahrt sollte man die Cam gut verstaut halten, ansonsten kann es ins Auge gehen, der feine Flugsand kommt überall rein (auch in meinen Kata DR 467!) :ugly:

Eventuell war unser Vorteil das Datum, denn zu dieser Zeit sind nicht mehr sooo viele (Ami-) Touris unterwegs.

über die Bildausbeute kann ich mich auch nicht beschweren, hoffe sie gefallen nicht nur mir (obwohl das das wichtigste ist :lol:) :)
die ersten 4 sind OutOfCam nur mit TOP verkleinert
das 5te ist aus RAW entwickelt und noch etwas gepeppt (wobei es mir schon fast zu viel ist) :devilish:
 
Ich werde nächsten Februar dort sein. Kommt das Licht zur Mittagszeit dann bis zum Boden und ist im Winter auch viel los?
Oliver
 
Ich werde nächsten Februar dort sein. Kommt das Licht zur Mittagszeit dann bis zum Boden und ist im Winter auch viel los?
Oliver

Also ich denke nicht das im Winter viel los sein wird und eine normale Tour wohl reichen wird.

Ich befürchte das die Strahlen im Februar aufgrund des Sonnenstandes nicht bis auf den Canyon-Boden reichen werden. Zur Sicherheit kannst du aber mal ein Mail an einen Veranstalter schreiben.

Ich hatte meine Tour hier im vorraus reserviert LINK ich denke aber nicht das das bei dir notwendig sein wird.

bg
Michael
 
Ich werde nächsten Februar dort sein. Kommt das Licht zur Mittagszeit dann bis zum Boden und ist im Winter auch viel los?
Oliver

hier der Lower Antelope zur Mittagszeit im Februar. Die Sonnenstrahlen erreichen nicht den Boden. Außer uns waren nur noch zwei weitere Personen im Canyon. Eine Zeitbeschränkung gab es nicht. Uns wurde gesagt, dass wir auch im Canyon den Rückweg nehmen können oder eben oben am Rim. Der Upper Antelope war während unseres Aufenhaltes geschlossen.
 
Ich misbrauche den Thread mal ein bisschen (nur ein bisschen).

Ich bin zwischen August und Dezember in Wisconsin. Quasi am A... der Welt mitten im Nirgendwo. Nichts desto trotz möchte ich die Gelegenheit nutzen und nach dort unten gurken. Zeit hätte ich wohl für ein Wochenende. Das ist schon ein Problem weil Page 1500 Meilen entfernt ist ... Weiß also nicht obs klappt :(

Deshalb die Frage: Was lohnt sich dort noch anzusehen? Weiß jemand wo im Internet man nach Inlandsflügen in den USA schauen kann? Besser in Page oder in LasVegas übernachten?

Grüße

Edit: Hab eine Seite gefunden http://www.cheapflights.com/flights-to-page/chicago/ und mit den Preisen (ab 378$) hätte ich nicht gerechnet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich misbrauche den Thread mal ein bisschen (nur ein bisschen).

Ich bin zwischen August und Dezember in Wisconsin. Quasi am A... der Welt mitten im Nirgendwo. Nichts desto trotz möchte ich die Gelegenheit nutzen und nach dort unten gurken. Zeit hätte ich wohl für ein Wochenende. Das ist schon ein Problem weil Page 1500 Meilen entfernt ist ... Weiß also nicht obs klappt :(

Deshalb die Frage: Was lohnt sich dort noch anzusehen? Weiß jemand wo im Internet man nach Inlandsflügen in den USA schauen kann? Besser in Page oder in LasVegas übernachten?

Grüße

Edit: Hab eine Seite gefunden http://www.cheapflights.com/flights-to-page/chicago/ und mit den Preisen (ab 378$) hätte ich nicht gerechnet ...

Die Frage ist was du unter in der Nähe verstehst, wenn du schon 4800km für ein WE hinter dich bringst.

wenn du nur Natur pur willst würde ich in Page nächtigen, in der Nähe gibts dann
- Upper&Lower-Canyon
- Toadstool Hoodos
- Horseshoe Bend
- The Wave (Achtung: Permit notwendig)
- White Pockets
- Lake Powell
- Monument Valley (ein Stück weiter weg, aber trotzdem noch in der Nähe)
- und jede Menge mehr

am Besten in z.B. diesem Reiseforum mal die Reiseberichte durchblättern, dort finden sich jede Menge an Bildern und Infos.

Ach ja, für Flüge benutzen wir immer http://www.checkfelix.com der findet so ziehmlich alles ;-)


so nun aber wieder on Topic:

@suzemir: Tolle Bilder, ich glaub ich muß auch noch mal hin und den Lower & The Wave machen, mann ich brauch mehr Urlaub&Kohle :lol:
 
So nun habe ich auch mal eine frage...
ich habe jetzt schon richtig viele tolle Fotos vom Antelope Canyon hier im Thread gesehen(y) und frage mich nun ob es Sinn macht da unten einen Polfilter vors Objektiv zu schrauben?! :confused:
Wie seht ihr das?

Lg

Peter
 
hier der Lower Antelope zur Mittagszeit im Februar. Die Sonnenstrahlen erreichen nicht den Boden.
Das machen sie im Lower nie :p

...und frage mich nun ob es Sinn macht da unten einen Polfilter vors Objektiv zu schrauben?!
Warum sollte es? Imo verlängert es die Belichtungszeit um Faktor 2-3 und hat in diesem Fall keinen weiteren positiven Effekt...

Gruß
Michael
 
Shit das sieht geil aus!
Nicht nur die Fotos ansich,sondern generell die Location! (y)

Will so dringend mal in die U.S.A., und ich hab da auch genug Leute,bei denen ich bleiben kann, aber bevor man sich dann mal so einen Flug buchen möchte, springt einem ein neues Objektiv oder so ins Auge und schon ist das geld wieder weg :( .
 
Hallo Ihr Antelopebegeisterten Fotografen
ich bin in ein paar Tagen im Antelope Canyon, kann mich aber nicht entscheiden ob ich mein Sigma 18-200 Suppenzoom oder mein Sigma 10-20 f/3.5 UWW draufschrauben soll.
Ein Objektivwechsel möchte ich wegen dem feinen Staub/Sand eigentlich vermeiden.
Vielleicht könnt Ihr mir sagen mit welchen Objektiven Ihr dort Fotografiert habt?!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Lg Peter
 
Vielleicht könnt Ihr mir sagen mit welchen Objektiven Ihr dort Fotografiert habt?!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Lg Peter
Ich hatte das 17-50 drauf,
75% mit 17mm
25% 20-50mm
Das 10-20 hatte ich damals noch nicht, heute würde ich es nehmen.
Und dann noch mal mit mehr Brennweite rein.
Bin zweimal hinter einander drin gewesen, hat niemand gestört.
Wenn du dich hinfahren lässt geht es natürlich nicht, aber wer macht das schon? :cool:
 
Hallo Peter,

auf jeden Fall das Weitwinkel. Ich war mit dem 12-24mm drin. Wo bist Du? Am Upper oder Lower Canyon?

Achtung der Sand ist wirklich Tückisch. Man sollte schon aufpassen. Ich war dann abends mit dem Saubermachen von Stativ und Kamera beschäftigt. Und bei uns hat es geregnet!! Flashflood kam auch....!!! Also nix mit Staub...

Aber bitte zeige dann Deine Bilder!!!

gruss cyron
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten :),
dann werde ich wohl das Sigma 10-20mm draufschrauben.

Wo bist Du? Am Upper oder Lower Canyon?
Das ist eine gute frage:confused: geplant ist der Lower, weil der nicht so menschenüberlaufen sein soll.

Auf jeden Fall aber ist hier momentan schlechtes Wetter:( angesagt, weßhalb ich wohl noch ein paar Tage warten werde.

Und wenn ich dann von meiner Reise zurück bin, werde ich auch mal meine Fotos posten...

Bis dahin, gutes Licht und tolle Fotos euch allen

Lg Peter
 
Das Thema ruht ja hier schon seit einer Weile...jetzt ist es bei mir aktuell. :D
Ich mache im April eine USA Tour....zuerst der Westen und dann noch NY.
Möchte mir gern den Upper und Lower Canyon anschauen. Den Upper am besten mit einer Fototour. Wie läuft sowas ab? Kann man die Fototour im Upper Canyon mitmachen und danach in den Lower Canyon ganz normal reingehen? Oder wird man nach einer Fototour in den Upper Canyon nach Page zurückgekarrt? Ich habe keine Vorstellung wie das abläuft. Oder kann man direkt mit dem Mietauto direkt hinfahren?

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand dazu was sagen könnte.
Danke!
Nadine
 
Das Thema ruht ja hier

....
Danke!
Nadine

Die Fototour geht von Page weg und auch wieder zurück, von dort musst du dann selbst mit dem Mietauto zum Lower fahren.
Bei der Fahrt zum Upper, alles gut festhalten und während der Fahrt die CAM nicht auspacken oder in der Hand halten, sonst hast du überall den Sand drinnen!!

Ansonsten, viel spass und gutes gelingen (y)

bg
Gotti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den "Lower" (beste Zeit früher Vormittag) macht sinnvollerweise vor dem "Upper" (beste Zeit 11-12 wg. Beams).
Ich empfehle "Photographing the Sothwest" als passende Reiselektüre... ;)

Gruß
Michael
 
Gotti: Danke für den Hinweis! Mache mir da schon Sorgen um meine Kamera wegen dem Sand....
Wie lange fährt man denn eigentlich von Page zum Upper bzw. Lower Antelope Canyon? :confused:(ich hab leider noch nicht herausgefunden wie weit das ist)

Michael: Wegen der Reiselektüre schau ich mal. Danke für den Tipp. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten