sdz
Themenersteller
Hi Leute!
In diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1736441&page=7
war es gegen Ende zu einer Diskussion um Auflösung von Film gekommen. Unter anderem war auch über die Ergebnisse von Tim Parkin gesprochen worden. Ich hatte Scans von normalen Bildern (keine Testbilder) gepostet und man war sich unsicher, ob analoges Mittelformat da einen Vorteil gegenüber heutigen Digitalkameras bringt. Nun gut. Ich habe begonnen MEIN Equipment mal zu testen. Leider habe ich "nur" eine 24MP Nikon D600. Aber irgendwie ist die ja schon repräsentativ für die gehobene Mittelklasse DSLR mit den 24MP Sensoren.
Analog stelle ich die Phase One AF mit den Phase One Objektiven gegenüber. Preislich (alles gebraucht erworben) unterscheidet sich das kaum. Digital ist eher teurer.
Um das hier anzuschieben poste ich ein erstes Vergleichsbild, dass allerdings immer noch nicht wirklich ein Test ist. Testbilder habe ich im direkten Vergleich HEUTE geschossen.
Ein stabiles und zusätzliches beschwertes Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung usw. wurden selbstverständlich für alle Bilder benutzt.
Bei diesem ersten Vergleichsbild müssten die Testbedingungen eigentlich zu Ungunsten von Film bewertet werden. Ich habe die D600 mit 50mm Festbrennweite bei F8 gegen ein Bild von gestern aus der Phase One mit 45mm FB bei F8 gestellt (das heisst also eigentlich Test 50mm vs. 28mm). Der digitale Ausschnitt kommt genau aus dem Bildzentrum, der analoge fast vom Rand des Bildes.
Der Scan kommt aus meinem Tango mit 5000dpi. Der Film war ein Adox CMS 20. Das digitale Bild wurde auf eine entsprechende Größe hochskaliert.
Wenn ich den Film heute abend entwickeln und scannen kann, folgen in den nächsten Tagen die direkten Vergleichsbilder.
Bitte auf das Bild klicken und dann bei Flickr noch einmal auf das Bild klicken um es in 100% Größe anzusehen!
Resolution digital vs. film by Sebastian Dziuba, auf Flickr
In diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1736441&page=7
war es gegen Ende zu einer Diskussion um Auflösung von Film gekommen. Unter anderem war auch über die Ergebnisse von Tim Parkin gesprochen worden. Ich hatte Scans von normalen Bildern (keine Testbilder) gepostet und man war sich unsicher, ob analoges Mittelformat da einen Vorteil gegenüber heutigen Digitalkameras bringt. Nun gut. Ich habe begonnen MEIN Equipment mal zu testen. Leider habe ich "nur" eine 24MP Nikon D600. Aber irgendwie ist die ja schon repräsentativ für die gehobene Mittelklasse DSLR mit den 24MP Sensoren.
Analog stelle ich die Phase One AF mit den Phase One Objektiven gegenüber. Preislich (alles gebraucht erworben) unterscheidet sich das kaum. Digital ist eher teurer.
Um das hier anzuschieben poste ich ein erstes Vergleichsbild, dass allerdings immer noch nicht wirklich ein Test ist. Testbilder habe ich im direkten Vergleich HEUTE geschossen.
Ein stabiles und zusätzliches beschwertes Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung usw. wurden selbstverständlich für alle Bilder benutzt.
Bei diesem ersten Vergleichsbild müssten die Testbedingungen eigentlich zu Ungunsten von Film bewertet werden. Ich habe die D600 mit 50mm Festbrennweite bei F8 gegen ein Bild von gestern aus der Phase One mit 45mm FB bei F8 gestellt (das heisst also eigentlich Test 50mm vs. 28mm). Der digitale Ausschnitt kommt genau aus dem Bildzentrum, der analoge fast vom Rand des Bildes.
Der Scan kommt aus meinem Tango mit 5000dpi. Der Film war ein Adox CMS 20. Das digitale Bild wurde auf eine entsprechende Größe hochskaliert.
Wenn ich den Film heute abend entwickeln und scannen kann, folgen in den nächsten Tagen die direkten Vergleichsbilder.
Bitte auf das Bild klicken und dann bei Flickr noch einmal auf das Bild klicken um es in 100% Größe anzusehen!

Zuletzt bearbeitet: