• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Backup"-Programm gesucht

Nicht kostenlos aber sehr zu empfehlen: Super Flexible File Synchronizer
 
Hallo,

ich werfe mal AllSync in die Runde, welches ich als Sync-Programm zwischen verschiedenen Rechnern und als Backup-Programm für Daten nutze.

Bei mir läuft es als Windows-Dienst im Hintergrund und synchronsiert mein Notebook mit den Desktop-PC automatisch.
Es setzt aber wegen der recht umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten etwas Zeit der Einarbeitung voraus. Aktuell ist Version 2.7, eine 3.x ist bereits im fortgeschrittenen öffentlichem Betatest und wird wohl in kürze auch final verfügbar sein.
 
Mein Favorit ist immer noch Filesync (Shareware).
Wir leider wohl nicht mehr weiterentwickelt.
Zeigt sehr schön die Unterschiede zwischen Quelle und Ziel.
 
Erstmals vielen Dank für die vielen Antworten.

Ein wenig verwirrt über die Vielfalt bin ich schon. Aber nachdem die Empfehlung traybackup häufiger kam und ich deren Beschreibung auch ganz einleuchtend finde, werde ich es damit versuchen.

Danke nochmals.
 
ich kann da nur xcopy empfehlen!
kostet nix, weil bei jedem windows dabei und wenn man ne nette batch dazu geschrieben hat, dann klappt das auch ganz gut!

einfach mal google danach befragen!


Gruß

kann ich nur bestätigen, ist umsonst bei jedem windows dabei, ich sichere meine daten ebenfalls mit xcopy auf eine weitere platte
und es funktioniert ohne probleme!
einfach eine batch-datei schreiben und dann entweder manuell per hand ausführen oder als geplanten task!

z.b.: xcopy [quellpfad] [zielpfad] /D /-Y /K /R /E /I /S /C /H

/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.

/-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
Zieldatei überschrieben werden soll.

/K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.

/R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.

/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert werden.

/I Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.

/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.

/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.

/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.


gruß
torsten
 
Hab bisher immer die Verzeichnisse von Hand auf ein Backup-LW kopiert und mit dem entsprechenden Datum versehen, also quasi immer Full-Backup gemacht. Seit gestern schaue ich mir TrayBackup an, würde aber gerne meine Backups vollautomatisch wie folgt organisieren (vielleicht hat einer von Euch einen Tipp zu TrayBackup oder auch einem anderen Backup-Programm):

Die klassische Methode möchte ich fahren, also 1x pro Woche ein Vollbackup und jeden darauffolgenden Tag nur das incrementelle, aber in einen extra Ordner. Ordner immer benannt nach JJJJMMTT.

Gruß
Quiety
 
Xcopy taugt gar nichts.

Erstens kann es Ordner nicht synchronisieren (d.h. fehlende Daten löschen) und zweitens bietet es keine Möglichkeit, bestehende Dateien zu vergleichen (nach Datum oder Inhalt).

Schließlich kann XCopy zu erheblichem Datenverlust führen. Wenn XCopy im Überschreibmodus betrieben wird, der aufgrund mangelnden Dateivergleichs ja zwingend ist, kann, wenn beim Überschreiben ein Fehler auftritt (z.B. Stromausfall, Überspannung, ...) sowohl das Ziel als auch die Quelle unbrauchbar werden und das Backup ist weg.

XCopy ist kein Backup-Tool!
 
Hi,

ich werfe mal noch Robocopy in die Runde.

Robocopy ist ein kostenloses kopier bzw. mirroring- Tool vom Microsoft (zu finden im ResourceKit für Windows 2003 Server).Es besteht nur aus einer .exe Datei, welche über eine Batchdatei gestartet wird. Robocopy legt auf wunsch genaue Logfiles an. eine Automatisierung kann über den Windows eigenen Taskplaner realisiert werden.

Am ehesten kann man es noch mit Xcopy vergleichen. Hat aber deutlich mehr Optionen. Und ist sicherer.

Achtung: Wer Robocopy einsetzten möchte, sollte über grundsätzliche Kenntnisse im schreiben von Batchdateien haben!


MfG

Sebastian
 
Xcopy taugt gar nichts.

Erstens kann es Ordner nicht synchronisieren (d.h. fehlende Daten löschen) und zweitens bietet es keine Möglichkeit, bestehende Dateien zu vergleichen (nach Datum oder Inhalt).

ich glaube die anforderung war, daten von a nach b zu kopieren (und zwar jeweils die neuen/ aktuelleren daten)
und nicht daten zu synchronisieren!

aha, bestehende daten werden also nicht nach datum verglichen!?
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.

wenn das man kein vergleich ist!?:D

zum thema synchronisieren, was passiert denn wenn versehentlich daten gelöscht werden, dann sind sie in der
"datensicherung" auch weg...super...das habe ich mir schon immer gewünscht!:top: :evil: :ugly:

Schließlich kann XCopy zu erheblichem Datenverlust führen. Wenn XCopy im Überschreibmodus betrieben wird, der aufgrund mangelnden Dateivergleichs ja zwingend ist, kann, wenn beim Überschreiben ein Fehler auftritt (z.B. Stromausfall, Überspannung, ...) sowohl das Ziel als auch die Quelle unbrauchbar werden und das Backup ist weg.

XCopy ist kein Backup-Tool!

habe auch nie behauptet, dass xcopy ein backup-programm ist...ich sage nur, daten
von a nach b kopieren!

wie soll den bitte die quelle unbrauchbar werden, wenn die daten kopiert werden???

zum thema übespannung: da solltest du dir um alle daten sorgen machen, die du eventuell auf deiner platte
und nicht noch auf einem bandlaufwerk oder einer dvd weggesichert hast!;)

gruß
torsten
 
Dieser "Sicherheitsaspekt" ist ein Grund warum ich Super Felxible File Synchronizer benutze. Damit hat man die Möglichkeit in jede beliebige Richtung zu synchronisieren, zu kopieren oder zu aktualisieren. A -> B, B -> A oder auch A <-> B. Vor jeder Aktion kann man sich in der (irre schnellen) Vorschau ansehen, was das Programm machen möchte. So kann man als Programmanfänger feststellen, ob die Einstellungen stimmen und als Fortgeschrittener auf alles nochmal einen Kontrollblick werfen.

Wahrscheinlich landet man bei diesem Programm automatisch, wenn man mal schweren Datenverlust erlitten hat. :o
 
Vielleicht versteh ich das Problem falsch, aber wieso speicherst du deine Bilder auf C:\... ? Ich hab für meine Bilder eigene Partitionen eingerichtet (eine zum Bearbeiten und eine zum Speichern) und das was "wichtig" ist wird zusätzlich auf einem externen Medium gesichert (spricht externe HDD oder DVD)... Es ist sehr unangenehm Daten zu verlieren wenn das System mal den Geist aufgibt (und die Partition C:\"wiederherstellt" und damit alle Daten löscht). Ich hab recht früh und schmerzhaft gelernt, speichere nie etwas was du noch brauchst auf der Systempartition und sei es nur übergangsweise...

Du hast mich sensibilisiert. Da meine Festplatte fast voll war und ich ohnehin eine neue gebraucht habe, wurde diese zusätzlich eingebaut. Auf C:\ läuft nun wie empfohlen das Betriebssystem (neben anderem) und auf der neuen Festplatte werden nur Dateien gespeichert.

Danke für den Hinweis.
 
Herzlichen Dank an alle Hinweisgeber zu den Backupprogrammen, insbesondere an beage. TrayBackup funktioniert gut, war einfach zu installieren und anzuwenden. Ein sehr guter Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten